zurück

HSV-Blog: Leihe von Vuskovic steht kurz vor dem Abschluss

Hamburg – Der Countdown läuft: Das Derby gegen den FC St. Pauli rückt näher, während hinter den Kulissen die HSV-Verantwortlichen weiter an der Teamzusammenstellung feilen.

Nach langem Verhandlungsprozess scheint die Ausleihe von Luka Vuskovic (18) nun endlich kurz vor dem Abschluss zu stehen.

Alle aktuellen Informationen zu Mannschaft, möglichen Transfers und weiteren Entwicklungen aus dem Volkspark findet Ihr in unserem HSV-Blog.

Nur wenige Tage vor Ablauf des Transferfensters soll die Leihe von Luka Vuskovic (18) so gut wie fix sein – ein Schritt, der nach wochenlangem Hin und Her endlich vollzogen wird. Die Verhandlungen zwischen dem HSV und Tottenham Hotspur zogen sich über einen langen Zeitraum.

Transfer-Experte Fabrizio Romano bestätigte am Mittwoch, dass die Engländer grünes Licht für den Deal gegeben haben.

Trainer Merlin Polzin äußerte sich auf der Pressekonferenz vor dem Derby zwar nicht konkret zum Namen, erklärte aber: „Natürlich gibt es immer Gedankenspiele. Ob das aber unserem Spielplan und der Qualität der aktuell vorhandenen Spieler entspricht, ist eine andere Frage“, bezog er sich damit auf mögliche Neuzugänge in den nächsten 48 Stunden.

Wie die französische Sportzeitung „L’Équipe“ berichtet, hat der HSV bereits ein Angebot für den Mittelfeldspieler Fabian Rieder (23) vorgelegt. Der Schweizer Nationalspieler (19 Länderspiele) ist derzeit bei Stade Rennes unter Vertrag und wurde in der letzten Saison an den VfB Stuttgart ausgeliehen.

Bei den Schwaben stand der offensive Mittelfeldakteur in 21 Bundesliga-Spielen auf dem Feld und war an fünf Treffern direkt beteiligt. Rieder wechselte 2023 für 14 Millionen Euro von Young Boys Bern nach Frankreich. Laut Bericht soll auch der FC Augsburg Interesse gezeigt und ein Angebot abgegeben haben.

Ob Stade Rennes den Offensivspieler tatsächlich abgibt, ist jedoch noch unklar. In den ersten beiden Spielen der aktuellen Saison gehörte Rieder zur Stammformation.

Lange Zeit hatte der HSV eine Rückkehr von Adam Karabec angestrebt, doch der Tscheche entschied sich letztendlich für einen Wechsel zu Olympique Lyon. Für die Franzosen erzielte der offensive Spieler nun seinen ersten Treffer.

Bereits in der Vorwoche gab der 22-Jährige sein Debüt beim 1:0-Auswärtserfolg bei Lens. Am Samstag stand Karabec im heimischen Groupama-Stadion auf dem Platz, wurde in der 74. Minute eingewechselt und erzielte neun Minuten später sein erstes Tor für Lyon, das die Vorentscheidung bedeutete.

Das 3:0 gegen den FC Metz markierte den Schlusspunkt eines gelungenen Spiels, durch den der einstige Serienmeister nach zwei Spieltagen mit sechs Punkten vor PSG die Tabelle der Ligue 1 anführt.

Ein Prestigesieg für die U19 des HSV: Die Junioren der Rothosen bezwangen den FC St. Pauli im Stadtderby am Samstag mit 1:0.

Den entscheidenden Treffer erzielte Noah Adekunle. Mit diesem dritten Sieg im dritten Spiel führen die Hanseaten die Tabelle an.

Die Geduld zahlt sich aus: Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, dass der HSV kurz vor der Ausleihe des vielversprechenden Talents Luka Vuskovic (18) steht.

Die Verhandlungen zwischen den Hamburgern und Tottenham Hotspur laufen demnach auf Hochtouren, ein baldiger Abschluss wird erwartet.

Vuskovic, dessen Bruder Mario wegen Dopings gesperrt ist, soll sich bereits mit dem HSV einig sein. Nur der Klub hatte bislang noch keine Entscheidung getroffen, wo der Verteidiger seine nächsten Schritte machen soll – offenbar ist diese nun gefallen.

Zum Dopingfall von HSV-Profi Mario Vuskovic wird eine Dokumentation produziert. Das bestätigte Regisseur Tom Häussler am Mittwochabend bei der Vorstellung der HSV-Doku „Always Hamburg“ in einem Hamburger Kino. „2026 – Mario-Vuskovic-Doku“, kündigte Häussler auf der Bühne an. Vuskovic war ebenfalls bei der Veranstaltung anwesend.

Der 23-jährige Abwehrspieler wurde 2022 positiv auf das verbotene Mittel EPO getestet. Er bestreitet seine Schuld, ist aber nach mehreren Sportgerichtsverfahren bis November 2026 gesperrt – in dieser Zeit soll die Dokumentation ausgestrahlt werden. Wo sie zu sehen sein wird, steht noch nicht fest.

Die HSV-Doku „Always Hamburg“ wird ab Freitag, 22. August, auch im ZDF-Streamingportal verfügbar sein.

Am Sonntag kehrt der HSV nach sieben Jahren zurück in die Bundesliga. Gegner wie beim letzten Erstliga-Spiel damals ist Borussia Mönchengladbach.

Mittlerweile wurde auch der Schiedsrichter für die Partie bekanntgegeben: Sascha Stegemann wird die Begegnung leiten. Unterstützt wird er von den Linienrichtern Christof Günsch und Fabian Maibaum, als Vierter Offizieller fungiert Patrick Schwengers. Im VAR-Raum in Köln sitzen Robert Schröder und Frederick Assmuth.

Unter Stegemanns Leitung hat der HSV bislang eine durchwachsene Bilanz: Bei 18 Spielen konnten die Rothosen sieben gewinnen, acht gingen verloren. Auch Gladbach weist bei 19 Begegnungen sechs Siege und acht Niederlagen auf.

Zuletzt war Stegemann im Dezember im Volksparkstadion zu Gast, als der HSV mit 3:1 gegen den Karlsruher SC gewann.

Der ehemalige Kapitän fehlte am Mittwochvormittag beim Training der Rothosen. Der Verein teilte mit, dass der 31-Jährige für Gespräche über seine Zukunft freigestellt wurde.

Medienberichten zufolge plant der Verteidiger künftig beim MLS-Club Vancouver Whitecaps an der Seite von Thomas Müller (35) zu spielen.

Der Ex-Kapitän verabschiedet sich aus Hamburg: Laut BILD steht Sebastian Schonlau (31) kurz vor einem Wechsel nach Kanada.

Der Abwehrspieler, der beim HSV keine Perspektive mehr hat, soll am Mittwoch einen Vertrag bei den Vancouver Whitecaps unterschreiben – dem Klub von Bayern-Legende Thomas Müller (35).

Schonlau hat in Hamburg bereits einen Auflösungsvertrag unterzeichnet, der wirksam wird, sobald der Wechsel nach Vancouver vollzogen ist. Er erhält eine kleine Abfindung.

Überraschung im Volkspark: Am Sonntag spielte der HSV kurzfristig ein Testspiel gegen den Regionalligisten SC Weiche Flensburg 08.

Vor allem Spieler, die beim knappen Pokalsieg in Pirmasens wenig oder gar nicht zum Einsatz kamen, bekamen Spielzeit. Noah Katterbach (29.) und Alexander Rössing-Lelesiit (39.) sorgten in der 60-minütigen Partie für den 2:1-Erfolg.

„Der Test hat sich definitiv gelohnt. Es ging weniger um die taktische Abstimmung, vielmehr sollten die Jungs an ihren Positionen und Schwerpunkten arbeiten können. Mir hat die gute Energie gefallen“, sagte Trainer Merlin Polzin (34).

Der HSV spielte in folgender Aufstellung: Peretz – Gocholeishvili (31. Nandja), Hefti, Schonlau, Soumahoro, Mikelbrencis – Remberg, Megeed – Rössing-Lelesiit (43. Adam), Philippe (43. Boakye), Katterbach

Ein herber Verlust droht: Laut BILD könnte der HSV sein großes Abwehrtalent Shafiq Nandja (18) verlieren. Der Innenverteidiger hat das Interesse des FC Turin geweckt.

Der Defensivspieler überzeugte beim stark besetzten „Tournoi Européen U21“ in Frankreich und hat den Serie-A-Klub offenbar beeindruckt.

FC Turin soll den HSV bereits mit einem schriftlichen Angebot über eine Ablösesumme von etwa 300.000 Euro plus Bonuszahlungen und Weiterverkaufsbeteiligung unterbreitet haben.

Nandja spielt seit 2018 für die Rothosen und zählt trotz jungen Alters zu den Leistungsträgern in der U21.

Unerwartet: Yussuf Poulsen (31) ist neuer Kapitän des HSV. Seine Stellvertreter sind Jonas Meffert (30) sowie Neuzugang Nicolás Capaldo (26). Dies gab der Verein am Freitag bekannt.

Trainer Merlin Polzin (34) betonte, die Wahl fiel auf den Dänen aufgrund seines „hohen Verantwortungsbewusstseins und seiner großen Erfahrung“.

Poulsen selbst sagte: „Es bedeutet mir sehr viel, dass Trainer und Team mir von Anfang an eine solche Verantwortung übertragen. Ich werde mein Bestes geben.“

Sein Vorgänger Sebastian Schonlau (31) kündigte an, den neuen Kapitän bestmöglich zu unterstützen. Überraschend gingen Daniel Elfadli (28) und Miro Muheim (27), die ebenfalls als Favoriten galten, leer aus.

Nach langer Unklarheit steht fest: Adam Karabec (22) wird in der kommenden Saison nicht mehr für den HSV spielen.

Nachdem er in der letzten Saison von Sparta Prag ausgeliehen war, scheiterte eine Verlängerung der Leihe.

Am Dienstag wurde der offensive Mittelfeldspieler bei Olympique Lyon vorgestellt. Der HSV verabschiedete sich am Mittwochmorgen offiziell via Social Media von Karabec.

Reagiert der HSV auf die bislang schwache Offensive in der Vorbereitung? Laut Transferexperte Sacha Tavolieri zeigt der Verein Interesse an Ibrahim Salah (23) von Stade Rennes.

Der französische Erstligist verlangt rund 1,5 Millionen Euro für den Linksaußen, dessen Marktwert aktuell bei etwa drei Millionen Euro liegt. In der vergangenen Saison war Salah an Stade Brest verliehen.

Auch andere Vereine wie FC Basel und FC Getafe sollen an dem Marokkaner interessiert sein.

Steigen die Nerven beim HSV schon vor Saisonbeginn? Mehreren Medienberichten zufolge soll Sportvorstand Stefan Kuntz (62) nach der 0:2-Niederlage gegen RCD Mallorca vor Ort seinem Ärger freien Lauf gelassen haben.

Demnach ließ Kuntz seinem Frust über die fünfte Testspielpleite in Folge lautstark im Kabinentrakt freien Lauf. Im Gespräch mit Trainer Merlin Polzin (34) und Co-Trainer Loic Favé (32) kritisierte er unter anderem die zahlreichen Einwürfe, die direkt zum Gegner gingen, sowie die unnötige Rote Karte gegen Jordan Torunarigha (28).

Mehrere Spieler waren Zeuge des Ausbruchs und zeigten sich davon irritiert.

Kommt Luka Vuskovic (18) oder nicht? Der Bruder des wegen Dopings gesperrten Mario Vuskovic (23) wird beim HSV derzeit heiß gehandelt.

Zuletzt hieß es, dass der Deal kurz vor dem Abschluss stehe und Tottenham Hotspur einer Leihe bereits zugestimmt habe.

Zwar ist der HSV sehr an einer Ausleihe interessiert, andere Klubs haben jedoch ebenfalls Interesse angemeldet. Eine endgültige Entscheidung über die Zukunft des Abwehrspielers ist laut aktuellen Medienberichten noch nicht gefallen.

Nach dem geplatzten Wechsel zum OGC Nizza äußert sich Ransford Königsdörffer erstmals zu den Umständen.

Der 23-Jährige zeigte sich wenig enttäuscht: „Ich war überrascht. In den drei Jahren beim HSV war ich eigentlich nie verletzt. Das habe ich auch klargemacht und kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Wir konnten uns nicht einigen“, sagte er mit einem Augenzwinkern: „Was auch immer sie gefunden haben, ich bin fit und gesund. Vielleicht haben sie sich geirrt.“

Ex-HSV-Stürmer Davie Selke feierte in der Türkei seinen ersten Pflichtspieltreffer für Basaksehir FK.

Im zweiten Pflichtspiel erzielte der 30-Jährige das 3:1-Endergebnis in der Conference-League-Qualifikation gegen Viking Stavanger aus Norwegen.

Nach einem langen Pass auf Höhe der Mittellinie sprintete Selke allein Richtung Tor, umkurvte den Torwart und schloss erfolgreich ab. Seine Teamkollegen feierten ihn anschließend ausgelassen.

Am Mittwochmittag reiste das Team von Trainer Merlin Polzin nach Mallorca – allerdings nicht zum Urlaub, sondern zum zweiten Trainingslager der Vorbereitung. Yussuf Poulsen (31) und Bakery Jatta (27) sind mitgeflogen, fallen aber aus.

Bei Poulsen handelt es sich um eine hartnäckige Zerrung, auch Jatta leidet muskulär. Die Pause dürfte jedoch nur kurz sein, voraussichtlich sind beide in ein bis zwei Wochen wieder einsatzbereit. Beim Testspiel gegen RCD Mallorca am Samstag fehlen sie jedoch.

Doppelschlag beim HSV: Neben Warmed Omari (25, siehe Meldung um 6:42 Uhr) steht auch eine weitere Verpflichtung unmittelbar bevor.

Verschiedene Medien berichten, dass Rechtsverteidiger Giorgi Gocholeishvili (24) mit Kaufoption von Schachtar Donezk ausgeliehen werden soll.

Wie Omari soll auch der georgische Nationalspieler heute seinen Medizincheck in Hamburg absolvieren.

Das zweite Trainingslager der Saisonvorbereitung beginnt: Am Mittwoch zieht es den HSV nach Mallorca, um auf dem Trainingsgelände des RCD Mallorca vor dem Pflichtspielstart den letzten Feinschliff vorzunehmen.

Die Rückkehr nach Hamburg ist für Sonntag geplant, zuvor steht am Samstag (20 Uhr) ein Testspiel gegen RCD Mallorca auf dem Programm.

Steht er für die erhoffte Verstärkung in der Abwehr? Nach mehreren Medienberichten ist der HSV kurz vor der Verpflichtung von Warmed Omari (25).

Der Innenverteidiger ist aktuell bei Stade Rennes unter Vertrag, war vergangene Saison allerdings an Olympique Lyon ausgeliehen.

Die Hamburger setzen offenbar auf eine Leihe mit anschließender Kaufoption. Omari soll noch am Mittwoch seinen Medizincheck in Hamburg absolvieren.

Der Transfer von Ransford Königsdörffer zum französischen OGC Nizza ist geplatzt, da die Franzosen offenbar Bedenken bei der medizinischen Untersuchung hatten, teilte der HSV mit.

HSV-Vorstand Stefan Kuntz äußerte sich überrascht: „Wir hatten das nicht erwartet, zumal Ransi in seinen drei Jahren beim HSV nur zwei Spiele aufgrund muskulärer Probleme verpasst hat. Wir empfangen ihn mit offenen Armen und wissen, was wir an ihm haben.“

Königsdörffer wird daher wieder ins Training beim HSV einsteigen.

Medienberichten zufolge gab es bei Königsdörffers geplanter Verpflichtung des französischen OGC Nizza Probleme aufgrund eines nicht bestandenen medizinischen Tests, schreibt „Nice Matin“. Weitere Untersuchungen seien im Gange.

Der schnelle Flügelspieler trug mit 14 Toren maßgeblich zum Aufstieg des HSV bei. Er wechselte 2022 von Dynamo Dresden und hat Vertrag bis 2026. Über eine Vertragsverlängerung konnte man sich bislang nicht einigen.

Verliert der HSV einen seiner besten Angreifer? Beim Testspiel gegen Freiburg (1:5) fehlte Königsdörffer bereits. Französische Medien berichten, dass er sich mit OGC Nizza geeinigt haben soll.

Für den HSV wäre dies ein Qualitätsverlust. Da sein Vertrag nach dieser Saison endet, wäre es aber die letzte Chance, noch eine Ablösesumme zu erzielen. Die Rede ist von rund sechs Millionen Euro.

Königsdörffer kam 2022 für 1,2 Millionen Euro vom Dynamo Dresden nach Hamburg und erzielte in der vergangenen Saison 14 Treffer.

Sieben Jahre spielte der HSV in der 2. Bundesliga. Während des Aufstiegskampfes von Dezember 2023 bis Mai 2025 wurde das Team filmisch begleitet. Daraus entstand die sechsteilige Doku „Always Hamburg – Hoffnung. Schmerz. Verbundenheit.“

Mehr als 100 Drehtage zeichneten intensive Einblicke in Krisengespräche, Unsicherheiten während des Umbruchs sowie persönliche Momente der Spieler auf. Auch HSV-Fans wie Scooter-Sänger H.P. Baxxter sowie Schauspieler Olli Dittrich, Bjarne Mädel und Janine Ullmann kommen zu Wort.

Die Serie startet am 22. August im ZDF-Streamingportal und ist bereits vorab in ausgewählten deutschen Kinos zu sehen, etwa am 20. August in Hamburg und am 21. August deutschlandweit.

Für Lukasz Poreba (25) gibt es beim HSV keine Perspektive mehr. Medien berichten über einen bevorstehenden Wechsel zum Zweitligisten SV Elversberg.

Der Pole soll für ein Jahr ausgeliehen werden, Elversberg soll eine Kaufoption ausgehandelt haben.

Die 2. Liga startet bereits am kommenden Wochenende. Elversberg empfängt zum Auftakt den 1. FC Nürnberg (Samstag, 13 Uhr).

Seit 9 Uhr am Morgen läuft rund um das Volksparkstadion das traditionelle „Volksparkfestival“ des HSV.

Neben der Präsentation der Männer- und Frauenmannschaft erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Gewinnspielen, Verlosungen und einem Live-Konzert der Band „Abschlach!“. Höhepunkt und Abschluss des Tages ist ein Testspiel gegen Olympique Lyon um 15 Uhr, das kostenlos über DAZN übertragen wird.

Mit Nicolai Remberg und Nicolás Capaldo hat der HSV bereits das zentrale Mittelfeld verstärkt. Laut französischem Sportjournalisten Marc Mechenoua könnte noch ein weiterer Spieler folgen.

Demnach zeigt der HSV Interesse an Marc Mechenoua vom abgestiegenen HSC Montpellier. Die Ablöse für den 23-Jährigen soll knapp vier Millionen Euro betragen.

Neben dem HSV sollen auch Werder Bremen, der 1. FC Köln sowie einige französische und englische Zweitligisten den defensiven Mittelfeldspieler auf dem Zettel haben.

Trotz eines Vertrags bis 2029 könnte Bakery Jatta (27) beim HSV vor dem Aus stehen. Der Offensivspieler hat bei Trainer Merlin Polzin keinen Stammplatz mehr und ist sich dessen bewusst.

Dem „Hamburger Abendblatt“ zufolge liegen dem Verein bereits zwei Anfragen für den Gambier vor. Ein Abschied des dienstältesten HSV-Profis erscheint nicht unrealistisch.

Jatta selbst kann sich laut Bericht maximal eine Leihe vorstellen, möchte aber zunächst die weitere Entwicklung abwarten.

Lukasz Poreba hat beim HSV keine Zukunft mehr und steht vor einem Wechsel in die 2. Bundesliga.

Laut Goal zeigen mehrere Zweitligisten Interesse an einer Leihe des polnischen Mittelfeldspielers. Genannt werden Fortuna Düsseldorf, Eintracht Braunschweig, Arminia Bielefeld und der 1. FC Kaiserslautern.

Was für ein Start: Nach seinem Abschied vom HSV gewann Ludovit Reis mit seinem neuen Verein FC Brügge direkt einen Titel.

Am Sonntag sicherte sich der 25-Jährige mit den Blau-Schwarzen durch ein 2:1 gegen den belgischen Meister Union Saint-Gilloise den Supercup. Reis stand in der Startelf und wurde nach 74 Minuten ausgewechselt.

Union ging früh durch Franjo Ivanovic in Führung, doch Christos Tzolis (31. Minute per Elfmeter) und Hans Vanaken (45.+1) drehten die Partie noch vor der Pause.

Der HSV verlor den Härtetest gegen Sturm Graz.

Trainer Merlin Polzins Team war beim 1:2 (0:2) gegen den österreichischen Meister überwiegend chancenlos. Stankovic (18.) und Chukwuani (45.+1) trafen für den Champions-League-Teilnehmer, Glatzel gelang kurz vor Schluss der Anschlusstreffer. Vor dem Trainingslager in Herzogenaurach hatten die Hanseaten bereits mit 0:1 gegen FC Kopenhagen verloren.

Der HSV bestreitet ein weiteres Testspiel gegen Sturm Graz (16 Uhr).

Startelf laut Trainer Polzin: Heuer Fernandes – Muheim, Soumahoro, Torunarigha, Mikelbrencis – Elfadli, Remberg, Meffert – Dompe, Königsdörffer, Philippe

Ein weiterer Transfer steht kurz vor dem Abschluss: Laut Bild soll sich der HSV mit Bayern München auf eine einjährige Leihe von Torwart Daniel Peretz geeinigt haben. Der israelische Nationalkeeper wird voraussichtlich am Sonntag oder Montag in Hamburg erwartet.

Bereits im Winter wurde Peretz als Verstärkung gehandelt. Mit seinem Kommen würde er Konkurrenzdruck für Stammtorwart Daniel Heuer Fernandes erzeugen und die Torhüterposition neu besetzen.

Kehrt Adam Karabec (22) zum HSV zurück? Wie Bild berichtet, soll der Tscheche vor einer Rückkehr zu den Rothosen stehen.

Nach seiner Leihe im letzten Jahr kehrte Karabec zu Sparta Prag zurück, ist dort aber nicht erste Wahl. Daher intensiviert der HSV die Gespräche, um ihn erneut auszuleihen und eine Lücke im zentralen offensiven Mittelfeld zu füllen.

Am Mittwoch lud der HSV zu seinem traditionellen Fannachmittag ein, der dieses Mal auf dem adidas-Gelände in Herzogenaurach stattfand.

Über 600 Fans erlebten ihre Idole hautnah, holten Autogramme und Fotos. Neben der Mannschaft waren auch Trainer Merlin Polzin und die Vorstände Stefan Kuntz und Eric Huwer anwesend.

Unglücklicher Zwischenfall: HSV-Nachwuchskeeper Hannes Hermann (20) verletzte sich bei einem U21-Testspiel am vergangenen Freitag. Die Diagnose steht nun fest.

Der Torwart hat sich einen Außenbandriss im Sprunggelenk zugezogen und fällt rund vier Wochen aus. Deshalb konnte er auch nicht ins Trainingslager nach Herzogenaurach mitfahren.

Nach dem Trainingsauftakt am Montag geht es für die HSV-Profis am zweiten Tag des Trainingslagers in Herzogenaurach am Dienstag gleich zweimal auf den Rasen.

Um 11 Uhr und 16:30 Uhr lädt Trainer Merlin Polzin (34) die Mannschaft zum Training ein. Auch Neuzugang Yussuf Poulsen (31) wird erstmals teilnehmen. Beide Einheiten finden hinter verschlossenen Türen statt.

Am Montag startet der HSV ins erste Trainingslager der Vorbereitung. Im adidas-Homeground in Herzogenaurach sollen die Weichen für eine erfolgreiche Saison gelegt werden.

33 Profis sind dabei, darunter einige Nachwuchsspieler wie Emmanuel Johnson (17), Colin Poppelbaum (18), Lukas Bornschein (20), Dorian Migalić (19), Moritz Reimers (18) und Omar Megeed (19).

Immanuel Pherai und Hannes Hermann bleiben aus Verletzungsgründen in Hamburg.

Das Testspiel gegen den FC Kopenhagen wird um 15 Minuten nach hinten verschoben, teilte der HSV auf X mit. Viele Fans stecken noch im Stau.

„Wir verstehen eure Enttäuschung, aber eine spätere Anstoßzeit ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich“, heißt es vom Verein.

Der Wechsel von Yussuf Poulsen von RB Leipzig zum HSV steht laut Sky kurz bevor.

Die Ablösesumme beträgt rund 1,5 Millionen Euro zuzüglich Boni. RB Leipzig zahlt zudem eine Abfindung von etwa einer Million Euro an den Dänen. Sein Gehalt beim HSV soll bei circa zwei Millionen Euro liegen.

Immanuel Pherai fällt erneut wochenlang aus. Der ehemalige Braunschweiger hat sich in der ersten Trainingseinheit eine Innenbandverletzung im linken Knie zugezogen.

Wegen seiner Teilnahme am Gold Cup stieg der 24-Jährige verspätet in die Vorbereitung ein. Seit seinem Wechsel zum HSV vor zwei Jahren hatte Pherai immer wieder mit Verletzungen und Formschwankungen zu kämpfen.

Der HSV präsentierte am Freitag sein neues Auswärtstrikot, das erstmals am Samstag beim Testspiel gegen den FC Kopenhagen getragen wird.

Das Retro-Jersey aus den 80er Jahren steht symbolisch für die Vielfalt der Fans und den Klub. Es wird auch beim ersten Bundesliga-Spieltag bei Borussia Mönchengladbach zum Einsatz kommen.

Farid Alfa-Ruprecht, der 2022 zum Jugendteam von Manchester City wechselte, steht kurz vor einer Rückkehr nach Deutschland.

Nach Angaben von Fabrizio Romano steht der 19-jährige Rechtsaußen vor einem Wechsel zu Bayer Leverkusen. Die Werkself soll etwa 5,8 Millionen Euro für das Talent zahlen, der bisher nur in der U18 und U21 Manchesters spielte.

In der letzten Saison erzielte Alfa-Ruprecht in zwölf Premier-League-2-Partien sieben Tore und drei Assists. Seit Februar war er verletzt.

Wird Nicolás Capaldo (26) der nächste Neuzugang? Laut „Hamburger Abendblatt“ verhandelt der HSV intensiv mit RB Salzburg um den Mittelfeldspieler.

Der Argentinier, dessen Vertrag bis 2026 läuft, ist vor allem im zentralen Mittelfeld flexibel einsetzbar. Sein Marktwert liegt bei rund fünf Millionen Euro, der HSV hofft auf einen günstigeren Preis wegen der kurzen Restlaufzeit.

HSV-Keeper Matheo Raab (26) wurde für Gespräche mit anderen Vereinen freigestellt, gab der Klub am Mittwoch bekannt.

Sky berichtet, dass Raab kurz vor einem Wechsel zum 1. FC Union Berlin steht und bereits einen Medizincheck für Donnerstag geplant hat. Dort würde er auf Ex-HSV-Trainer Steffen Baumgart treffen.

Raab war im Sommer 2022 vom 1. FC Kaiserslautern gekommen und absolvierte bisher 22 Pflichtspiele für den HSV.

Die Zukunft von Davie Selke beim HSV bleibt ungewiss. Medien berichten, dass er möglicherweise in die Türkei wechseln wird.

Der türkische Transferexperte Ertan Süzgün nennt Antalyaspor als Verein, während BILD berichtet, dass Selke in Istanbul bleiben will – allerdings nicht bei den großen Clubs Galatasaray, Fenerbahce oder Beşiktaş, sondern einem kleineren Erstligisten. Zudem führt er Gespräche mit anderen Vereinen im Ausland.

Ludovit Reis absolvierte am Sonntag sein Debüt für den FC Brügge und erzielte ein Traumtor gegen die Glasgow Rangers.

Er traf in der Startelf aus etwa 16 Metern zum 2:0, musste aber nach 35 Minuten wegen einer Schulterverletzung vom Platz. Bereits im Sommer 2023 hatte er sich in Glasgow verletzt und fiel monatelang aus.

Der nächste Testspiel-Hammer steht fest: Am 26. Juli empfängt der HSV Olympique Lyon zur Saisoneröffnung im Volkspark, Anstoß ist um 15 Uhr.

Unklar ist, in welcher Besetzung Lyon antreten wird, da dem Klub wegen Schulden die Lizenz entzogen wurde und ein Zwangsabstieg droht. Berufung ist noch anhängig.

Weitere Vorbereitungsspiele: FC Kopenhagen (7. Juli), Sturm Graz (19. Juli), RCD Mallorca (9. August).

René Adler (40) sorgte beim Fotoshooting für das neue HSV-Trikot mit dem Tragen des Jerseys für Spekulationen über ein mögliches Comeback.

In seiner Instagram-Story entwarnte er jedoch und lobte Daniel Heuer Fernandes (32). „Wir haben mit Ferro einen sehr guten Torwart, der viel zum Bundesliga-Aufstieg beigetragen hat. Ich freue mich, zu sehen, wie er das meistert“, erklärte Adler.

Heuer Fernandes reagierte erleichtert und scherzte: „Endlich machst du es offiziell, ich wurde schon nervös.“

Adler konnte sich einen Seitenhieb nicht verkneifen: „Das schönere Trikot habe natürlich ich an.“

Verstärkt sich der HSV mit einem ehemaligen Nationalspieler? Laut „Hamburger Abendblatt“ ist Interesse an Armel Bella-Kotchap (23) vom FC Southampton vorhanden.

Sportvorstand Stefan Kuntz kennt den Innenverteidiger gut und hatte ihn 2021 in die U21 des DFB berufen. 2022 bestritt Bella-Kotchap zwei Länderspiele für die A-Nationalmannschaft und war Teil des WM-Kaders in Katar.

Sein Vertrag bei Southampton läuft noch ein Jahr, in der letzten Saison kam er jedoch nur zu vier Einsätzen. Neben dem HSV sollen weitere Vereine Interesse zeigen.

Am Freitag präsentierte der HSV sein neues Heimtrikot für die kommende Bundesliga-Saison.

Das Jersey spiegelt „Tradition und Geschichte“ wider, ist in Schwarz, Weiß und Blau gehalten und zeigt ein Zick-Zack-Retro-Muster, angelehnt an das Trikot der Saison 1994/95.

Es wird von Männern und Frauen gleichermaßen in der Bundesliga getragen.

Der HSV sucht weiter Verstärkung und ist laut BBC beim FC Chelsea fündig geworden.

Die Rothosen haben offenbar ein Angebot für Lesley Ugochukwu abgegeben, den zentralen Mittelfeldspieler, der im Sommer 2023 für 27 Millionen Euro von Stade Rennes zu Chelsea wechselte, aber zuletzt an den FC Southampton ausgeliehen war und abgestiegen ist.

Auch der FC Valencia zeigt Interesse. Chelsea bevorzugt wohl einen Verkauf statt einer erneuten Ausleihe.

Nach sieben Jahren verlässt Nicolas Oliveira den HSV und wechselt zu Drittligist Jahn Regensburg.

Sportdirektor Claus Costa erklärte, dass Oliveira trotz kontinuierlicher Entwicklung und Profivertrag vor allem wegen Spielzeitperspektiven zum Wechsel entschied.

Der Außenverteidiger war seit 2018 in der HSV-Jugend und bestritt für die U21 67 Spiele. Für die Profis kam er auf fünf Einsätze.

Oliveira verabschiedete sich mit Dankesworten an Klub, Trainer, Mitspieler und Fans.

Gerüchte um Davie Selkes Rückkehr zu RB Leipzig haben sich zerschlagen. Stattdessen ist der HSV offenbar an RB-Rekordspieler Yussuf Poulsen (31) interessiert.

Der Stürmer war in Leipzig zuletzt außen vor, bringt aber mit 233 Bundesligaspielen und 49 Toren viel Erfahrung mit. Poulsen ist bereit, bei der Gehaltsfrage einzubinden.

Abwehrspieler Lucas Perrin fehlte beim Trainingsstart, da er vom HSV freigestellt wurde, um einen neuen Verein zu finden.

Auf X posierte Perrin bereits mit einem Schal des spanischen Erstligisten Sporting Gijón. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.

Die Saison 2025/26 hat für die HSV-Profis offiziell begonnen.

Während die eine Hälfte bereits Leistungstests absolvierte, folgt die andere Hälfte am Dienstag. Auf X zeigte sich Robert Glatzel (31) beim Laufband-Training.

Die Zukunft von Davie Selke bleibt ungeklärt. Am Mittwoch begann die Vorbereitung, zuvor stehen noch medizinische Tests an.

Selke wurde am Samstagmorgen beim lockeren Lauf um die Alster gezeigt. Ob er damit seine Fitness für das Training vorbereitet, ist offen.

Der HSV bestreitet am 19. Juli ein weiteres Testspiel – zum Abschluss des Trainingslagers in Herzogenaurach empfängt er den österreichischen Meister Sturm Graz (16 Uhr).

Am Samstag reist die Mannschaft zurück nach Hamburg.

Der Bundesliga-Spielplan wird erst am Freitag veröffentlicht, doch der HSV weiß bereits, wann er beim FC Bayern München antritt.

Am dritten Spieltag (12.-14. September) ist der Aufsteiger früh in der Allianz Arena zu Gast.

Die DFL hatte ebenfalls am Donnerstag das Eröffnungsspiel Bayern gegen RB Leipzig bekanntgegeben.

Neuer Großinvestor: Die Sparda-Bank Hamburg, seit 2023 Exklusivpartner des HSV, hat rund 7,5 Prozent der Anteile an der HSV Fußball AG & Co. KGaA von der Kühne Holding AG erworben.

Damit ist die Bank nach dem HSV e.V. und der Kühne Holding der drittgrößte Anteilseigner.

Die Kühne Holding hält außerdem für drei weitere Jahre das Namensrecht am Volksparkstadion. Vorstand Klaus-Michael Kühne betont: „Dieser traditionsreiche Name soll erhalten bleiben.“

Für das Namensrecht zahlt die Holding laut Berichten jährlich rund vier Millionen Euro an den Verein.

Schmerzhafte Strafe für den HSV: Wegen „unsportlichen Verhaltens“ seiner Fans muss der Klub 123.180 Euro Geldbuße zahlen, verhängt vom DFB.

Am 19. April beim Auswärtsspiel bei Schalke 04 hatten HSV-Fans zwölf Rauchtöpfe, 45 Blinker, drei Feuerwerksbatterien sowie 21 Bengalische Feuer gezündet – dafür sind 102.480 Euro Strafe fällig.

Für das Abbrennen von weiteren Bengalos bei Spielen in Berlin und Münster kommen noch 20.700 Euro obendrauf.

Die erste Runde des DFB-Pokals ist terminiert: Der HSV trifft am Samstag, 16. August, um 13 Uhr auf den Regionalligisten FK Pirmasens.

Die Partie beim Landespokalsieger Süd-West markiert das erste Pflichtspiel der neuen Saison für den HSV.

Der HSV und Angreifer Andras Nemeth gehen getrennte Wege. Der Ungar kehrt zurück in seine Heimat und spielt künftig für den Erstligisten Puskas Akademia FC.

Sportdirektor Claus Costa betonte, dass dies die beste Lösung für beide Seiten sei.

Nemeth war im Januar 2023 vom KRC Genk zum HSV gewechselt, konnte jedoch nicht überzeugen. Insgesamt bestritt er 42 Spiele und erzielte zwei Tore. Zuletzt war er an Preußen Münster ausgeliehen.

Der Wechsel von Rayan Philippe zu den Rothosen steht kurz bevor. Aus Vorsicht trainiert der 24-jährige Franzose nicht mehr bei Eintracht Braunschweig mit.

Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel sagte: „Es macht wenig Sinn, wenn er alleine seine Runden dreht.“

Philippe hat auch Angebote von Werder Bremen und 1. FC Köln, bevorzugt jedoch den HSV. Die Clubs verhandeln noch über die Ablösesumme.

Nach dem Abstieg von Holstein Kiel steht ein Neustart an – einer der Betroffenen ist Fiete Arp, der vom Klub freigestellt wurde. Sein neuer Verein wurde bereits bekannt.

Arp galt als großes Talent beim HSV, wechselte früh zum FC Bayern und konnte dort den Erwartungen nicht gerecht werden. In Kiel zeigte er Ansätze, doch auch dort ist nun Schluss.

Immanuel Pherai kam beim letzten Gruppenspiel der WM-Qualifikation für Suriname nur kurz zum Einsatz. Beim 0:0 gegen die Dominikanische Republik wurde er nach 66 Minuten eingewechselt und sah kurz darauf Gelb.

Obwohl das Ausscheiden bereits feststand, zeigte er, dass er sich von seiner Verletzung erholt hat.

Im Herbst startet Pherai mit Suriname in die entscheidende WM-Quali-Gruppenphase gegen Panama, El Salvador und Guatemala. Der Gruppenerste qualifiziert sich direkt, der Zweite hat noch Chancen über Play-offs.

Am 12. Juli (16 Uhr) bestreitet der HSV ein Testspiel beim dänischen Spitzenklub FC Kopenhagen.

Die beiden Vereine sind seit Jahren eng miteinander verbunden, dennoch wird es kein einfaches Spiel für die Hanseaten, da Kopenhagen letztes Jahr das dänische Double gewann.

Bei der 3:4-Niederlage gegen Costa Rica saß Immanuel Pherai noch auf der Bank. In der Nacht zu Donnerstag absolvierte er sein erstes Spiel für Suriname beim Gold Cup.

Er wurde in der 71. Minute eingewechselt, das Spiel endete 0:2. Es war sein neuntes Länderspiel. Suriname schied nach der Niederlage vorzeitig aus.

Laut „L’Équipe“ soll der HSV an Willem Geubbels (23) vom FC St. Gallen interessiert sein.

Der Franzose erzielte 14 Tore in 31 Spielen der Schweizer Super League. Auch 1. FC Köln, 1. FC Union Berlin und Borussia Mönchengladbach sollen Interesse zeigen.

Der Marktwert von Geubbels liegt bei zehn Millionen Euro, was einen Wechsel nach Hamburg wohl erschwert.

Ex-HSV-Profi Pierre-Michel Lasogga (33) beendet seine Karriere, wie er am Mittwochabend auf Instagram mitteilte.

Er bedankte sich bei allen Vereinen, Mitspielern, Trainern und Fans für die gemeinsame Zeit. Lasogga spielte lange bei Hertha BSC und vor allem für den HSV (138 Spiele). Zuletzt stand er bei Schalke 04 unter Vertrag.

Beim HSV könnte sich auf der Torwartposition etwas tun: Laut „Kicker“ steht der Aufsteiger vor der Verpflichtung von U21-Torwart Nahuel Noll von der TSG Hoffenheim.

Noll spielte in der vergangenen Saison 29 Mal für den Zweitligisten Greuther Fürth. Sein Marktwert liegt bei 1,5 Millionen Euro.

Es wird vermutet, dass Matteo Raab seine Rolle als Nummer zwei hinter Daniel Heuer Fernandes nicht akzeptiert und eine Veränderung sucht.

Abschied vom HSV: Stürmer Tom Sanne (21) wechselt in die Regionalliga zu Wacker Burghausen.

Der Offensivspieler kam 2021 vom FC St. Pauli zur U19 des HSV. In der Saison 2022/23 absolvierte er zwei Profispiele und erzielte ein Tor. Zuletzt war Sanne an Hannover 96 II und FC Dordrecht ausgeliehen.

Clublegende Horst Hrubesch beendet nach fünf Jahren als Nachwuchsleiter beim HSV seine Tätigkeit.

Der 74-Jährige wird seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Er betonte: „Es ist Zeit für neue Verantwortliche. Ich bleibe dem HSV verbunden und übergebe gern an die nächste Generation.“

Hrubesch war Kapitän des HSV-Teams, das 1983 den Europapokal der Landesmeister gewann. Nach 19 Jahren beim DFB half er nach seiner Rückkehr 2020 zweimal als Interimstrainer, unter anderem bei der Frauen-Nationalmannschaft, die 2024 Olympia-Bronze holte.

HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz würdigte Hrubeschs langjährige Verdienste und betonte, dass es schwierig sei, ihn umzustimmen, wenn er eine endgültige Entscheidung getroffen habe.

Offensivspieler Ransford-Yeboah Königsdörffer hat sich während der Sommerpause mit seiner Freundin Hannah verlobt.

Ein entsprechendes Bild teilte der 23-Jährige auf Instagram.

Die Zukunft von Davie Selke ist weiterhin offen. HSV-Bosse suchen bereits nach Alternativen wie Matija Frigan und Rayan Philippe von Eintracht Braunschweig.

Laut „Kicker“ wurde Eintracht Braunschweig ein Angebot für Philippe gemacht, das bei rund 2,5 Millionen Euro liegen soll. Auch Werder Bremen und 1. FC Köln zeigen Interesse.

Philippe erzielte in der vergangenen Saison 13 Tore und war entscheidend daran beteiligt, dass Braunschweig nicht abstieg.

Andras Nemeth wird den HSV wohl verlassen und kehrt in seine Heimat Ungarn zurück.

Er soll bereits einen Vertrag bei Puskás Akadémia unterschrieben haben und wird bald vorgestellt.

Vom 14. bis 18. Juli absolviert der HSV ein Trainingslager im adidas-Homeground in Herzogenaurach.

Dort hatte sich auch die DFB-Auswahl im Vorjahr auf die Heim-EM vorbereitet. Am letzten Tag ist ein Testspiel geplant, Gegner und Termin stehen noch nicht fest.

Der HSV gilt bei der Verpflichtung von Matija Frigan (22) vom belgischen KVC Westerlo als Favorit, berichtet die britische „Daily Record“.

Die Glasgow Rangers sollen wegen der geforderten Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro ausgestiegen sein. Der HSV soll bereit sein, diese Summe zu zahlen.

Frigan erzielte in der vergangenen Saison neun Tore für Westerlo, sein Marktwert wird auf fünf Millionen Euro geschätzt.

Nach seinem letzten Länderspiel mit der Schweiz hat Miro Muheim (27) nun Sommerpause.

Die Eidgenossen gewannen in den USA mit 4:0. Muheim wurde in der zweiten Hälfte eingewechselt und absolvierte sein drittes Länderspiel.

Immanuel Pherai (24) wurde beim 1:1 gegen El Salvador geschont.

Der HSV zeigt Interesse an Serginho (24) von Viborg FF, berichtet das dänische „Tipsbladet“.

Der portugiesischstämmige Nationalspieler von Kap Verde erzielte in 16 Spielen drei Tore und gab 13 Vorlagen. Sein Vertrag läuft bis 2026, Marktwert ca. 1,3 Millionen Euro, der Preis könnte aber höher sein.

Auch Olympique Marseille, OSC Lille und Trabzonspor sollen an ihm interessiert sein.

Richard Golz (57) zieht seine Kandidatur für das HSV-Präsidium zurück, wie er auf LinkedIn mitteilte.

Seine Bewerbung im Team von Felix Magath wurde vom Beirat nicht zugelassen. Golz zeigt sich enttäuscht über die mangelnde Transparenz bei der Entscheidung.

Verstärkung für die Defensive: Laut „Sky“ steht Jordan Torunarigha (27) vor einem ablösefreien Wechsel zum HSV.

Der Innenverteidiger von KAA Gent hat einen auslaufenden Vertrag und soll noch diese Woche den Medizincheck absolvieren.

Auch RSC Anderlecht, Olympique Marseille und 1. FC Köln zeigten Interesse.

Immanuel Pherai wurde ins Aufgebot Surinames für den anstehenden Gold Cup berufen.

Suriname trifft in der Vorrunde auf Costa Rica, Mexiko und die Dominikanische Republik. Zuvor steht noch eine WM-Qualifikation gegen El Salvador an. Suriname führt die Gruppe mit neun Punkten an.

Der HSV zeigt Interesse an Jordan Torunarigha (27) von KAA Gent, berichtet die „Hamburger Morgenpost“.

Der in Deutschland geborene Nigerianer spielte 73 Mal in der Bundesliga für Hertha BSC. Sein Vertrag läuft aus, daher könnte er ablösefrei kommen. Torunarigha kennt Sportvorstand Stefan Kuntz gut, der ihn bereits in der U21 berief.

Herzlichen Glückwunsch! HSV-Spieler Emir Sahiti (26) hat seine Freundin Kim van den Berg geheiratet, wie zahlreiche Fotos in seiner Instagram-Story zeigen.

Der Ort der Trauung ist unbekannt, Hamburg war es jedenfalls nicht, wie Sonne und paradiesische Kulisse verraten.

Die ersten Testspielgegner stehen fest: Am 5. Juli spielt der HSV beim Bezirksligisten TSV Elstorf (13 Uhr) und einen Tag später gegen Regionalligist VfB Oldenburg (13:30 Uhr).

Zu diesem Zeitpunkt sind die Hanseaten erst wenige Tage im Training. Trainer Merlin Polzin begrüßt die Mannschaft am 2. Juli zum ersten Mal auf dem Platz.

Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps macht HSV-Spieler Jean-Luc Dompé Hoffnungen auf eine Nationalmannschaftseinladung.

„Er gehört zu den Spielern, die wir noch beobachten“, sagte Deschamps der Sport Bild. Frankreich tritt diese Woche in der Nations-League-Endrunde in Deutschland an, Halbfinalgegner ist Spanien am Donnerstag (21 Uhr, ARD und DAZN).

Dompé spielt auf einer stark besetzten Position mit Stars wie Mbappé, Dembélé und Olise. Deschamps lobte Dompé: „Ich kenne ihn, weiß wo er spielt. Es ist immer gut, eine starke Saison in der 2. Liga zu spielen und mit Hamburg aufzusteigen.“

Der Abschied von Davie Selke rückt näher. Neben RB Leipzig zeigen auch Premier-League-Clubs Interesse.

Laut Express Sport sind West Ham United, FC Fulham und Aufsteiger Leeds United interessiert. Gespräche mit Leeds und Trainer Daniel Farke sollen bereits stattgefunden haben.

Mit jedem Tag ohne Einigung wird ein Verbleib beim HSV unwahrscheinlicher.

Der HSV bereitet sich auf den möglichen Abgang von Ludovit Reis vor und hat Semih Sahin von SV Elversberg im Blick.

Das „Abendblatt“ berichtet, dass Sahin zwar auf dem Radar ist, aber andere Spieler noch höher auf der internen Liste stehen. Sahin absolvierte in der letzten Saison 22 Spiele plus zwei Relegationspartien. Im Rückspiel musste er verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

Der HSV zeigt offenbar Interesse an Rayan Philippe (24) von Eintracht Braunschweig, berichtet „Sky“.

Ursprünglich stand Philippe vor einem Wechsel zu Mainz 05, der jedoch an der Ablösesumme scheiterte. Ein Abschied aus Braunschweig ist dennoch sicher, neben dem HSV sollen auch Werder Bremen interessiert sein, bislang gibt es aber kein offizielles Angebot.

Die U16 des HSV hat nach dem Aufstieg der Profis in der Regionalliga den Meistertitel gewonnen.

Im Nordderby gegen Werder Bremen reichte den jungen Rothosen ein Unentschieden, doch sie siegten souverän mit 4:2 und sicherten sich somit den Titel.