zurück

HSV-Blog: Termine für die Rothosen-Spiele im April festgelegt

Hamburg – Rückschlag: Mit einer 0:2-Niederlage gegen den SC Paderborn 07 konnte der HSV seinen Vorsprung in der Tabelle nicht ausbauen.

Obwohl die Rothosen weiterhin an der Tabellenspitze stehen, verdanken sie dies allein dem besseren Torverhältnis. Das nächste bedeutende Spiel – ein Topduell gegen Fortuna Düsseldorf – wird am Samstag um 20.30 Uhr ausgetragen.

In unserem HSV-Blog erhaltet Ihr sämtliche Neuigkeiten rund um das Team, Transfergerüchte und weitere Entwicklungen aus dem Volkspark.

6. März, 11.02 Uhr: DFL legt Spieltage 28 bis 30 der Zweiten Liga fest

Am heutigen Donnerstag hat die DFL die exakten Termine für die Spieltage 28 bis 30 der Zweiten Liga bekanntgegeben. Für den HSV bedeutet dies Einsätze am Samstagmittag, am Freitagabend sowie am Samstagabend.

Die Termine im Überblick:

Das Aufeinandertreffen mit Königsblau muss nicht zwangsläufig das finale Topspiel am Samstagabend für die Rothosen sein. Da jeder Verein maximal achtmals in der Saison ein Topspiel bestreiten darf, stünde dem HSV noch eine weitere Partie zu.

5. März, 17.41 Uhr: Kai Esselsgroth tritt als Kandidat für den HSV-Präsidentenposten an

Der erste Kandidat steht nun offiziell fest: Nach dem Rückzug von Marcell Jansen (39) wird Kai Esselsgroth als Präsidentschaftskandidat für den HSV kandidieren. Diese Information gab der 65-Jährige gegenüber dem Hamburger Abendblatt bekannt.

Esselsgroth ist seit 1973 Mitglied des HSV und fungierte zuletzt als Leiter der Mitgliederversammlungen sowie als Vorsitzender des Ehrenrats, wodurch er automatisch dem Beirat angehört, der die Eignung der Kandidaten prüft.

Um Interessenkonflikte zu vermeiden, plant Esselsgroth, in den kommenden Wochen von den Beiratssitzungen, in denen die Kandidaten bewertet werden, Abstand zu nehmen.

5. März, 15 Uhr: Fans strömen zu den HSV-Spielen

Trotz des Zweitligestatus bleibt der HSV ein regelrechter Publikumsmagnet. Der Verein teilte mit, dass das Topspiel am Samstag gegen Fortuna Düsseldorf vor 57.000 Zuschauern ausverkauft ist – bereits das 13. Heimspiel der Saison ist zum zehnten Mal restlos vergriffen.

Mit einem Durchschnitt von 56.098 Fans rangieren die Rothosen bundesweit auf Platz sechs, hinter Schalke 04 (61.468) sowie den Erstligisten Eintracht Frankfurt (57.600), VfB Stuttgart (59.192), Bayern München (75.000) und Borussia Dortmund (81.365).

Das letzte Mal, dass bei einem HSV-Heimspiel weniger als 50.000 Zuschauer kamen, war am 17. September 2022 gegen Fortuna Düsseldorf. Der Verein betonte, dass das 43. Heimspiel bereits das 30. Mal komplett ausverkauft sei – seitdem dieses Spiel stattfand.

3. März, 19.39 Uhr: Sportgericht verhängt Geldstrafe gegen den HSV

Ein kostspieliger Vorfall: Nachdem HSV-Fans Ende Oktober während eines DFB-Pokal-Spiels gegen den SC Freiburg Pyrotechnik entzündeten, wurde der Verein nun zu einer Geldbuße von 46.500 Euro verurteilt. Davon können bis zu 15.500 Euro für sicherheitsrelevante oder gewaltpräventive Maßnahmen eingesetzt werden. Das Urteil ist nun rechtskräftig.

3. März, 10.05 Uhr: Robert Kampka pfeift das Spiel Paderborn gegen den HSV

Eine durchaus brisante Entscheidung: Der Schiedsrichter Robert Kampka (43, Köln) wird das heutige Duell zwischen Paderborn und dem HSV leiten. Unter seiner Führung absolvierte der HSV bislang elf Spiele mit einer Bilanz von vier Siegen, einem Unentschieden und sechs Niederlagen. Besonders heftig geriet Kampka nach den letzten beiden Partien – einem 2:4 bei der SV Elversberg sowie einem 2:2 gegen den 1. FC Magdeburg –, in denen den Rothosen jeweils Rote Karten gezeigt wurden.

28. Februar, 10.57 Uhr: Poreba steht vor einem schnellen Wechsel?

Obwohl das Transferfenster in Deutschland bereits geschlossen ist, gibt es in anderen Ländern weiterhin Möglichkeiten für Abgänge. Gerüchte aus den USA und Kanada deuten darauf hin, dass Lukasz Poreba möglicherweise zu den MLS-Whitecaps aus Vancouver wechseln könnte – dort sind Transfers noch bis zum 23. April möglich. Zwar kam Poreba zuletzt kaum zum Einsatz beim HSV, jedoch bleibt fraglich, ob der polnische Spieler mitten in der Saison den Verein verlassen darf.

28. Februar, 10.33 Uhr: Experte Torsten Mattuschka prognostiziert den Aufstieg des HSV

Zweitliga-Experte Torsten Mattuschka (44) ist überzeugt, dass der HSV in dieser Saison den Aufstieg schaffen wird: "Ich glaube, dass sie nun endlich dran sind", betonte der Ex-Profi gegenüber der Hamburger Morgenpost. Er lobte zudem Coach Merlin Polzin (34 als Zauberer – fast alles, was bisher angepackt wurde, zeigt Wirkung. Ludovit Reis ist wieder voll einsatzfähig und Robert Glatzel steht kurz vor der Rückkehr, was ein weiterer Pluspunkt ist. Allerdings relativierte Mattuschka: "Man dachte eigentlich jedes Jahr, dass der HSV es schaffen muss, und nun befinden sie sich schon im siebten Jahr der Zweitligenteilnahme."

28. Februar, 6.43 Uhr: HSV-Frauen brechen Rekord im Pokal-Halbfinale

Ein historischer Moment: Das DFB-Pokal-Halbfinale zwischen den HSV-Frauen und Werder Bremen am 23. März um 15.30 Uhr wird als Rekordspiel in die deutsche Fußballgeschichte eingehen. Innerhalb nur einer Woche wurden mehr als 48.000 Tickets für das Spiel im Volksparkstadion verkauft – der bisherige Rekord lag bei 44.808 Zuschauern, wie beim DFB-Pokalfinale 2023 verzeichnet.

"Wir sind unglaublich stolz auf diesen Rekord – die Spielerinnen brennen darauf, vor dieser einmaligen Kulisse im Volksparkstadion aufzutreten", erklärte Saskia Breuer, Koordinatorin der HSV-Frauen. HSV-Präsident Marcell Jansen fügte hinzu: "Der enorme Zuspruch unterstreicht erneut, wie einzigartig der HSV und seine Fans sind. Mit Hamburg im Rücken senden wir ein starkes Signal, welche Faszination der Frauenfußball besitzt." Es ist gut möglich, dass das Nordderby schließlich sogar mit 57.000 Fans ausverkauft sein wird.

27. Februar, 13.16 Uhr: Jean-Luc Dompé nimmt wieder am HSV-Training teil

Positive Neuigkeiten aus dem Volkspark: Nachdem der Flügelflitzer Jean-Luc Dompé (29) zwei Trainingseinheiten aufgrund einer Erkältung verpasst hatte, kehrte er am heutigen Donnerstag wieder auf den Platz zurück. Zunächst war der Franzose im regulären Training aktiv, zog sich dann jedoch vorzeitig zurück, um im Kraftraum weiterzuarbeiten. So kann er gegen Paderborn zumindest in den Kader aufgenommen werden.

26. Februar, 15 Uhr: Westermann und Wagner verfolgen das HSV-Training

Die Trainingseinheit am Mittwochvormittag stand unter besonderer Beobachtung – zahlreiche Teilnehmer des 71. Pro-Lizenz-Lehrgangs des DFB waren anwesend. Neben Ausbilder Arno Michels verfolgten dabei auch Sandro Wagner (Co-Trainer der Nationalmannschaft), der ehemalige HSV-Profi Heiko Westermann (Co-Trainer des FC Barcelona) sowie Roberto Hilbert (U19-Trainer bei Greuther Fürth) das Training.

26. Februar, 7 Uhr: Aboubaka Soumahoro erleidet eine Muskel-Sehnen-Verletzung

So wie er seinen Start in Hamburg sicher nicht geplant hatte: Das Abwehrtalent Aboubaka Soumahoro (20) musste seit seinem Wechsel Anfang Februar aufgrund einer Verletzung bislang noch nicht einen Einsatz für den HSV verzeichnen. Der Verein gab am Dienstag bekannt, dass der Franzose auch in den kommenden Wochen nicht einsatzfähig sein wird, nachdem eine erneute Untersuchung eine strukturelle Verletzung an Muskel und Sehne ergab – eine Operation ist jedoch nicht notwendig.

25. Februar, 14 Uhr: HSV-Profi Vuskovic spricht über die Folgen der Dopingsperre

Ohne Umschweife: Der wegen vermuteten Epo-Dopings gesperrte HSV-Profi Mario Vuskovic (23) berichtete erstmals über die psychischen Konsequenzen des Vorfalls. In einem Interview mit dem Fußballmagazin "11Freunde" erklärte der Kroate, dass er innerhalb weniger Tage nach den ersten Vorwürfen fünf Kilo verloren habe und teils "beunruhigende" Albträume gehabt habe. Zudem habe seine Verurteilung seinen Blick auf Recht und Unrecht völlig verändert: "Ich werde nichts gestehen, was ich nicht getan habe. Ich bin unschuldig, und das weiß jeder", versicherte er. Der Rückhalt, den er vom HSV erfährt – der für ihn mehr als nur ein Verein, sondern eine Familie ist – möchte er nach Ende seiner Sperre im November 2026 eindrucksvoll zurückzahlen: "Ich will, dass der HSV später sagt, wir haben nicht ohne Grund an ihm festgehalten."

24. Februar, 14.25 Uhr: "Kicker" kürt Davie Selke zum "Spieler des Tages"

Mehr als verdient: Nach seinem Doppelpack gegen Kaiserslautern wurde HSV-Knipser Davie Selke (30) vom "Kicker" zum "Spieler des Tages" in der 2. Bundesliga gekürt – zugleich erhielt er bereits zum dritten Mal in dieser Saison die Nominierung für die "Elf des Tages". Auch Sechser Jonas Meffert (30) und Innenverteidiger Dennis Hadzikadunic (26) fanden dabei Erwähnung, letzterer zum zweiten Mal in dieser Saison.

24. Februar, 9.14 Uhr: Rekordzuschauerzahl im Nordderby der Frauen

Großartig! Das DFB-Pokalfinale der HSV-Frauen gegen Werder Bremen am 23. März um 15.30 Uhr wird vor einer rekordverdächtigen Kulisse stattfinden. Laut Mitteilungen des Vereins auf X (ehemals Twitter) wurden bereits vor dem freien Verkauf mehr als 20.000 Tickets veräußert – ein neuer Rekord für ein Frauenspiel auf Hamburger Boden.

24. Februar, 6.56 Uhr: Trainingsplan des HSV für diese Woche

Nach dem überzeugenden Sieg gegen Kaiserslautern gönnen sich die HSV-Profis zwei trainingsfreie Tage, bevor am Dienstag um 14 Uhr die erste Einheit der neuen Woche startet. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag findet jeweils um 11 Uhr Training im Volkspark statt. Für Samstag ist eine interne Übung angesetzt, bevor am Sonntag um 13.30 Uhr das Auswärtsspiel in Paderborn beginnt.

21. Februar, 12.42 Uhr: Sören Storcks schiedsrichtert im Topspiel

Schiedsrichter Sören Storcks wird heute Abend das wichtige Spiel zwischen dem HSV und dem 1. FC Kaiserslautern leiten. Der 36-Jährige hatte bisher vier Partien für den HSV geführt – mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage (das letzte Spiel war ein 3:4 gegen Hannover 96 in der vergangenen Saison). Im Gegensatz dazu erzielt der Gegner unter Storcks eine hervorragende Quote, da sie alle fünf Partien in seiner Leitung gewinnen konnten.

20. Februar, 11.45 Uhr: HSV trifft Ende März auf Werder

Der Termin für das DFB-Pokal-Halbfinale der HSV-Frauen gegen Werder Bremen steht fest: Am 23. März um 15.30 Uhr im Volksparkstadion.

18. Februar, 15.22 Uhr: HSV-Profi Emir Sahiti mit Geldstrafe belegt

Ein knappes Glück: HSV-Profi Emir Sahiti (26) wurde nach einer obszönen Geste gegenüber den Fans von Regensburg vom DFB zu einer Geldbuße von 8.000 Euro verurteilt. Entgegen Befürchtungen bleibt er nach dem Spiel gegen Kaiserslautern wieder einsatzfähig.

18. Februar, 14.29 Uhr: HSV-Angreifer Glatzel kehrt zum Mannschaftstraining zurück

Aus dem Volkspark gibt es großartige Neuigkeiten: Nach einer monatelangen Verletzungspause nahm HSV-Knipser Robert Glatzel (30) am heutigen Dienstag erstmals wieder am Teamtraining teil. Obwohl er naturgemäß noch nicht wieder in voller Form ist, stellt sein Comeback im Training einen wichtigen Schritt in Richtung Wettkampffitness dar – sein Ziel ist es, im März wieder auflaufen zu können.

17. Februar, 21.17 Uhr: Nordderby für die HSV-Frauen

Im DFB-Pokal-Halbfinale treffen die HSV-Frauen auf den Bundesligisten Werder Bremen. Das Spiel wird erneut im Volksparkstadion ausgetragen. Beide Halbfinale sind für den 22. und 23. März vorgesehen, wobei die genaue Reihenfolge noch festgelegt wird.

17. Februar, 18.51 Uhr: HSV schließt den Rechtsformwechsel ab

Der Rechtsformwechsel des HSV ist perfekt abgeschlossen. Elf Jahre nach der Ausgliederung des Profifußballs aus dem Traditionsverein wurde auf der Hauptversammlung der ehemaligen HSV Fußball AG beschlossen, diese in eine HSV Fußball AG Co. KGaA umzuwandeln und im Handelsregister einzutragen. Zukünftig wird das operative Geschäft des Profifußballs nach der Eintragung von der HSV Fußball Management AG sowie der KGaA geführt. "Das Zusammenarbeiten war außergewöhnlich erfolgreich", betonte Aufsichtsratschef und HSV-Vizepräsident Michael Papenfuß.

17. Februar, 15.23 Uhr: DFB leitet Ermittlungen gegen HSV-Profi Sahiti ein

Ein schwieriger Tag: Nachdem HSV-Profi Emir Sahiti (26) im Spiel gegen Jahn Regensburg mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz musste, hat der DFB-Kontrollausschuss Ermittlungen eingeleitet – da der Spieler beim Verlassen des Spielfelds angeblich eine obszöne Geste in Richtung der gegnerischen Fans zeigte. Es ist gut möglich, dass Sahiti dadurch länger als nur ein Spiel gesperrt wird, und der DFB könnte ihm eine erheblich hohe Geldstrafe auferlegen – je nachdem, ob es sich nur um eine unbedachte Geste oder um etwas Deutlich Anstößigeres handelt.

15. Februar, 20.18 Uhr: Lars Erbst wird als Schiedsrichter im HSV-Duell eingesetzt

Am Sonntag wird Lars Erbst das Spiel des HSV gegen Jahn Regensburg leiten – sein erstes Duell, in dem er beide Teams betreut. In dieser Saison kam der 30-Jährige bereits achtmal in der Zweiten Liga zum Einsatz und verteilen dabei 48 Gelbe Karten sowie jeweils eine Gelb-Rote und eine Rote Karte.

13. Februar, 16.58 Uhr: HSV-Stürmer Robert Glatzel verfolgt ein eindeutiges Ziel

Zuletzt kam Robert Glatzel (31) Anfang Oktober für den HSV zum Einsatz. Nach seinem Sehnenabriss im Oberschenkel scheint die lange Ausfallphase des Stürmers nun allmählich ihrem Ende entgegenzugehen. "Mein Plan ist, in den kommenden Tagen wieder in das Mannschaftstraining integriert zu werden – optimalerweise fangen wir nächste Woche damit an, mich schrittweise wieder einzuführen", erklärte der Spieler in einem internen Interview. Er fühle sich mittlerweile schmerzfrei, habe jedoch noch einen gewissen mentalen Respekt. Unterm Strich bleibt sein klares Ziel, im März wieder auflaufen zu können.

12. Februar, 20.23 Uhr: HSV-Frauen sichern sich 2:0-Sieg gegen Gladbach

Die Frauen des HSV erzielten einen überzeugenden 2:0-Erfolg im DFB-Pokal-Halbfinale gegen den Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach. Vor 17.000 Zuschauern im Volksparkstadion brachte Emilia Hirsche in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit die Hamburgerinnen in Führung, während Vildan Kardesler in der 68. Minute den Endstand von 2:0 herstellte.

12. Februar, 14.55 Uhr: Jahn Regensburg ohne das Trainer-Duo gegen den HSV

Jahn Regensburg, der an diesem Sonntag gegen den HSV antritt, muss auf seinen Trainer Andreas Patz sowie dessen Co-Trainer Oliver Seitz verzichten. Patz erhielt im Spiel gegen Greuther Fürth in der Nachspielzeit von Schiedsrichter Florian Lechner eine Gelb-Rote Karte, während Seitz nach Pfiff die Rote sah. Das Trainer-Duo muss deshalb auf der Ersatzbank Platz nehmen, während ans Seitenlinien vermutlich Munier Raychouni und Christoph Rezler unterstützen.

12. Februar, 11.30 Uhr: HSV holt 14-jähriges Talent für die U17

Ein Versprechen für die Zukunft: Der HSV verpflichtet das Top-Talent Noah Adigo (14). Der Offensivspieler wechselt im Sommer vom VfB Lübeck zu den Hanseaten, wie am Mittwoch bekanntgegeben wurde. Der Teenager, der aktuell bei der U15 des Lübecker Vereins in der Regionalliga Nord spielt und in 15 Partien beeindruckende neun Tore erzielte, soll künftig in der U17 zum Einsatz kommen.

12. Februar, 10 Uhr: HSV-Frauen treten im DFB-Pokal im Volksparkstadion an

Das Spiel des Jahres: Am heutigen Mittwoch um 18.30 Uhr bestreiten die HSV-Frauen im DFB-Pokal-Viertelfinale das Duell gegen Borussia Mönchengladbach – und das vor über 15.000 Fans im Volksparkstadion! "Es ist ein wunderbares Gefühl, so viel Aufmerksamkeit zu erhalten. In unserer Kabine herrscht große Vorfreude auf das Spiel", erklärte Verteidigerin Emilia Hirche (21) im HSVtv-Spieltagscheck. Mit einem Sieg könnten die Hamburger Frauen erstmals seit 13 Jahren wieder ins Pokal-Halbfinale einziehen.

11. Februar, 14.28 Uhr: Jean-Luc Dompé erhält Berichten zufolge sieben Angebote

Jean-Luc Dompé (29) erlebt zweifellos die beste Saison seiner Karriere: In 19 Spielen der Zweiten Liga sammelte der Franzose bereits 13 Scorer-Punkte und gilt als Schlüsselspieler im Abstiegskampf. Das einzige Problem: Sein Vertrag endet im Sommer. Zwar laufen bereits Gespräche, doch ein langfristiger Verbleib des Ausnahmeathleten ist keineswegs garantiert. Andere Vereine haben sein Talent ebenfalls erkannt – laut der Hamburger Morgenpost sollen ihm sogar sieben Angebote vorliegen. Wie sich der Flügelflitzer letztendlich entscheidet, bleibt spannend.

7. Februar, 14.52 Uhr: Wolfgang Haslberger pfeift das Spiel in Münster

Ein junger Schiedsrichter übernimmt im Preußenstadion: Wolfgang Haslberger (32) leitet das Duell zwischen Münster und dem HSV. Die Rothosen spielten bisher lediglich zweimal unter seiner Leitung, beide Begegnungen endeten unentschieden, während die Münsteraner bereits fünf Partien mit Haslberger bestritten haben – mit zwei Siegen und drei Remis.

6. Februar, 13.18 Uhr: Im März erwarten den HSV drei Abendspiele

An diesem Donnerstag hat die DFL die exakten Termine zu den Zweitliga-Spieltagen 25 bis 27 fixiert. Für den HSV stehen damit gleich drei Abendspiele unter Flutlicht an:

Samstag, 8. März, 20.30 Uhr – HSV vs. Fortuna Düsseldorf
Freitag, 14. März, 18.30 Uhr – 1. FC Magdeburg vs. HSV
Freitag, 28. März, 18.30 Uhr – HSV vs. SV Elversberg

6. Februar, 9.08 Uhr: Aboubaka Soumahoro erleidet Verletzung

Das ist bedauerlich: Neuzugang Aboubaka Soumahoro zog sich in seinem ersten Training eine leichte Verletzung zu. "In der letzten Aktion hat er etwas gespürt – wir müssen abwarten. Aber da die Woche kurz ist, wird es gegen Münster vermutlich eng", erklärte Trainer Merlin Polzin. Vorher hinterließ der 20-Jährige einen sehr guten Eindruck. Hätte es nicht die Gelbsperre von Daniel Elfadli gegen Preußen Münster gegeben, stünde Soumahoro vermutlich schon im Kader. "Es macht für ihn und uns keinen Sinn, ihn jetzt unnötig zu riskieren. Wir arbeiten eng mit unserer medizinischen Abteilung zusammen", fügte Polzin hinzu.

5. Februar, 8.15 Uhr: Dordrecht statt Hannover – Neuer Verein für Tom Sanne

Ursprünglich war Tom Sanne im Sommer vom HSV an die U23 von Hannover 96 ausgeliehen worden, doch die Leihe wurde vorzeitig beendet. Stattdessen soll der 20-Jährige beim niederländischen Zweitligisten FC Dordrecht künftig auf Torejagd gehen. In Hannover kam Sanne in der dritten Liga in 17 Einsätzen zu drei Toren, wurde jedoch zuletzt nur als Einwechselspieler eingesetzt und spielte in den vergangenen sieben Partien lediglich 21 Minuten – ein Wert, der für den HSV nicht ausreichte. "Für Tom steht in seiner aktuellen Entwicklungsphase vor allem die Spielzeit im Vordergrund. Da diese in Hannover zurückging, haben wir uns gemeinsam im Interesse des Spielers dazu entschlossen, ihn bis zum Sommer nach Dordrecht zu verleihen, wo wir auf mehr Einsatzmöglichkeiten hoffen", erläuterte Sportdirektor Claus Costa.

3. Februar, 16 Uhr: Alexander Rössing-Lelesiit und Aboubaka Soumahoro starten sofort im Training

Kaum nach ihrem Wechsel zum HSV stehen sowohl Alexander Rössing-Lelesiit als auch Aboubaka Soumahoro schon auf dem Platz. Die beiden Neuzugänge nahmen am Montag am Ersatzspielertraining teil und hatten so die Gelegenheit, ihre neuen Teamkollegen kennenzulernen. Auch Miro Muheim, der aktuell wegen eines Sperrausschlusses gegen Hannover nicht spielen darf, sowie der "Maskenmann" Davie Selke waren mit dabei.

3. Februar, 10.54 Uhr: Alexander Rössing-Lelesiit verstärkt den HSV

Der 18-jährige Flügelspieler Alexander Rössing-Lelesiit vom Lillestrøm SK wechselt ab sofort zum HSV. "Mit Alexander Rössing-Lelesiit haben wir ein erstklassiges Talent mit einem spannenden Profil und großen Zukunftsaussichten verpflichtet", sagte Sportvorstand Stefan Kuntz (62). Nachdem zuvor Aboubaka Soumahoro (19) verpflichtet worden war, unterzeichnete Rössing-Lelesiit am Sonntag seinen Vertrag beim HSV und wird künftig die Rückennummer 38 tragen.

3. Februar, 10.21 Uhr: HSV schließt Verpflichtung von Aboubaka Soumahoro ab

Der HSV sicherte sich den 19-jährigen Innenverteidiger Aboubaka Soumahoro, wie der Verein am Montag bekanntgab. Der französische U20-Nationalspieler wechselt vom Paris FC zu den Rothosen. "Ich freue mich sehr über den Wechsel und das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Ich möchte mich rasch integrieren und aktiv dazu beitragen, die Ziele des Clubs zu erreichen", erklärte Soumahoro am Sonntag während seines Medizinchecks in Hamburg.

2. Februar, 13.18 Uhr: HSV plant Transfer-Doppelschlag

Ein möglicher Transfer-Doppelschlag: Laut "Sky" steht der HSV kurz vor der Verpflichtung des 18-jährigen Alexander Røssing-Lelesiit vom norwegischen Zweitligisten Lillestrøm SK. Der Youngster, der in der Offensive vielseitig einsetzbar ist und dem AC Mailand angeblich einen Wechsel verwehrte, ist jedoch noch nicht fix verpflichtet. Darüber hinaus berichtet das "Hamburger Abendblatt", dass sich der HSV auch mit dem Abwehrtalent Aboubaka Soumahoro (19) vom französischen Zweitligisten FC Paris einig sein soll – zu einer Ablösesumme im niedrigen einstelligen Millionenbereich.

2. Februar, 9.43 Uhr: Schiedsrichter Michael Bacher leitet das HSV-Duell gegen Hannover

Die Entscheidung liegt bei Schiedsrichter Michael Bacher (33, Amerang), der heute das Spiel zwischen dem HSV und Hannover 96 pfeifen wird. Bisher kam der HSV zweimal unter seiner Leitung als Sieger vom Platz, während die Niedersachsen bereits acht Matches (drei Siege, drei Unentschieden, zwei Niederlagen) mit ihm bestritten haben.

31. Januar, 20.30 Uhr: Zumberi entscheidet sich gegen schottischen Zweitligisten

Valon Zumberi steht beim HSV auf der Transferliste. Der 22-Jährige absolvierte letzte Woche ein Probetraining beim schottischen Zweitligisten Hamilton Academical. Obwohl die Verantwortlichen von seiner Leistung angetan waren, entschied sich der Abwehrspieler nach reiflicher Überlegung letztlich gegen den Wechsel.

31. Januar, 20.05 Uhr: Wiederkehrende Anreiseprobleme

Fans müssen am Samstag erneut mit Einschränkungen bei der Anreise zum Heimspiel gegen Hannover 96 rechnen: Die S-Bahn-Haltestellen Stellingen und Eidelstedt werden weiterhin nicht von den Bahnhöfen Altona und Hauptbahnhof angefahren. Ab 11 Uhr verkehren daher Ersatzshuttles ab der U-Bahn-Station Hagenbecks Tierpark in Richtung Volkspark. Anreisende aus Pinneberg können den Shuttle ab Stellingen nutzen, zudem werden Busverbindungen ab Othmarschen bereitgestellt.

31. Januar, 6.35 Uhr: Ransford Königsdörffer gönnt sich Waffeln als Belohnung

Ein amüsanter Einblick: HSV-Stürmer Ransford Königsdörffer (23) verriet in einem Interview mit "Sky", wie er sich nach einem Treffer selbst belohnt. Obwohl er grundsätzlich auf eine gesunde Ernährung achtet, gönnt er sich nach Toren gerne ein paar extra Kalorien in Form von Fertigwaffeln, manchmal sogar mit Nutella – "Dann leere ich gleich die ganze Packung!", schmunzelte der Offensivspieler, der in dieser Saison bereits neun Treffer erzielt hat.

30. Januar, 11.07 Uhr: HSV verleiht Lucas Perrin an den Cercle Brügge

Was bereits absehbar war: Der HSV verleiht den Innenverteidiger Lucas Perrin (26) bis zum Saisonende an den belgischen Erstligisten Cercle Brügge. "Lucas möchte auf dem Platz mehr Verantwortung übernehmen und eine Schlüsselrolle spielen. Deshalb bat er um mehr Spielzeit", erklärte Sportdirektor Claus Costa (40) und wünschte ihm gleichzeitig eine erfolgreiche Zeit in Belgien. Beim HSV, wo er seit Sommer von Racing Straßburg verpflichtet wurde, kam er bisher nur sehr begrenzt zum Einsatz – zudem sicherte sich Brügge offenbar bereits eine Kaufoption.

30. Januar, 6.29 Uhr: HSV zeigt Interesse an Abwehrtalent Dominik Prpic

Schwierig wird es: Laut der kroatischen Zeitung "Sportske Novosti" bekundet der HSV großes Interesse am 20-jährigen Innenverteidiger Dominik Prpic von Hajduk Split. Der linksbeinige Spieler gilt als enormes Abwehrtalent und hat sich trotz seines jungen Alters als Stammspieler etabliert – eine baldige Nominierung für die kroatische A-Nationalmannschaft wird erwartet. Zudem scheint auch der ukrainische Champions-League-Klub Schachtar Donezk an dem Youngster interessiert zu sein.

29. Januar, 12.15 Uhr: Adedire Mebude absolviert sein erstes Training

Ein frisches Gesicht im Volkspark: HSV-Neuzugang Adedire Mebude (20) nahm am heutigen Mittwoch erstmals am Mannschaftstraining teil. Lediglich Lucas Perrin (26) fehlte, da sein Wechsel zum Cercle Brügge sich gerade in der Endphase befindet.

28. Januar, 19.25 Uhr: HSV präsentiert Ersatz für den verletzten Bakery Jatta

Die Hanseaten haben einen passenden Ersatz für den am Sprunggelenk verletzten Flügelstürmer Bakery Jatta (26) gefunden: Der 20-jährige Adedire Mebude wird auf Leihbasis vom belgischen Erstligisten KVC Westerlo zu den Norddeutschen wechseln. Der Spieler, der in der Jugend des HSV-freundlichen Clubs Glasgow Rangers ausgebildet wurde und sowohl nigerianische als auch schottische Staatsbürgerschaft besitzt, spielte zuvor in der U18 von Manchester City und wechselte 2023 nach Belgien. In der aktuellen Saison erzielte er in 17 Einsätzen für Westerlo zwei Tore und bereitete zudem einen weiteren Treffer vor.

28. Januar, 11.35 Uhr: Erfolgreiche Operationen bei Davie Selke und Bakery Jatta

Gute Nachrichten aus dem HSV-Lazarett: Davie Selke (30) mit einer Jochbogenfraktur sowie Bakery Jatta (26) mit einem Syndesmosebandriss wurden am heutigen Dienstag erfolgreich operiert. Während Selke voraussichtlich nur ein oder zwei Spiele ausfallen wird, wird Jatta höchstwahrscheinlich den Rest der Saison verpassen.

28. Januar, 10.36 Uhr: Adedire Mebude steht kurz vor der Unterzeichnung beim HSV

Ist er die erhoffte Verstärkung? Übereinstimmende Berichte deuten darauf hin, dass der HSV kurz davorsteht, Adedire Mebude (20) zu verpflichten. Der Flügelstürmer, der aktuell beim KVC Westerlo (Belgien) aktiv ist und in dieser Saison bereits zwei Tore sowie zwei Vorlagen erzielt hat, wird als schneller Dribbler angesehen, der auch auf der linken Seite spielen kann. Er wurde bei Manchester City ausgebildet und in der Saison 2021/22 von seinen Mitspielern als bester U18-Akteur gewählt. Der HSV soll dabei an eine Leihe plus Kaufoption in etwa einer Million Euro denken – Mebude befindet sich bereits in Hamburg, um seinen Medizincheck zu absolvieren.

28. Januar, 10.15 Uhr: Moritz Heyer verlässt den HSV und wechselt zu Fortuna Düsseldorf

Endgültig: Moritz Heyer (29) hat seinen Vertrag beim HSV aufgekündigt und schließt sich dem Zweitligisten Fortuna Düsseldorf an – wie heute von den Rheinländern bekanntgegeben. "Für mich beginnt ein neues, schönes Kapitel. Ich kenne Daniel Thioune aus gemeinsamen Zeiten in Hamburg und Osnabrück – der Kontakt blieb stets erhalten, was den Wechsel für mich erleichterte", erklärte der Verteidiger. In Hamburg wurde Heyer bereits Ende November ausgemustert und durfte seitdem nur noch mit der U21 trainieren.

28. Januar, 6.30 Uhr: Denkt Lucas Perrin nach fünf Monaten bereits an den Abschied vom HSV?

Lucas Perrin (26) steht seit fünf Monaten beim HSV unter Vertrag – der Innenverteidiger wurde am Tag des Transferschlusses im Sommer von Racing Straßburg verpflichtet. Bislang kam er lediglich sechsmal – davon dreimal als Stammspieler – zum Einsatz, was eine geringe Quote darstellt. Laut "Fußballtransfer.com" überlegt Perrin bereits einen Abschied, da der belgische Klub Cercle Brügge Interesse an einer Leihe mit Kaufoption zeigt.

26. Januar, 15.33 Uhr: HSV gibt Selke-Verletzung bekannt

Die Lage sah ernst aus: Beim 3:2-Sieg gegen Hertha BSC zog sich Davie Selke eine gravierende Kopfverletzung zu – es wurde eine Fraktur des Jochbogens diagnostiziert. Nach einer Untersuchung in der Berliner Charité kehrte Selke nach Hamburg zurück und wird in den kommenden Tagen im UKE erneut untersucht werden, um das weitere Vorgehen zu bestimmen. Ob der 30-Jährige am kommenden Wochenende gegen Hannover 96 wieder auflaufen kann, bleibt noch offen.

25. Januar, 17.18 Uhr: Tobias Welz übernimmt das Spiel zwischen Hertha und HSV

Tobias Welz (47, Wiesbaden) pfeift heute Abend das Duell zwischen dem HSV und Hertha. Bisher absolvierte der HSV unter seiner Führung 24 Spiele mit einer Bilanz von sieben Siegen, acht Unentschieden und neun Niederlagen, während Hertha in zwölf Spielen (fünf Siege, vier Remis, drei Niederlagen) agierte.

24. Januar, 19.31 Uhr: Gespräche über Vertragsauflösung zwischen HSV und Moritz Heyer

Wie die BILD berichtet, befinden sich Moritz Heyer (29) und der HSV derzeit in Gesprächen über eine Auflösung seines bis 2026 laufenden Vertrags. Der Defensiv-Allrounder wurde bereits im November ausgemustert und durfte seither nur mit der U21 trainieren. Ähnliches gilt auch für Uwe-Seeler-Enkel Levin Öztunali (28), der allerdings momentan nicht an einen Vereinswechsel denkt.

24. Januar, 17 Uhr: Marcos Paulo bleibt – kein Wechsel zum HSV

Das Gerücht ist endgültig: Marcos Paulo (23), der angeblich dem HSV angeboten wurde, wurde als Neuzugang beim brasilianischen Klub Boavista vorgestellt. Vorher wurde außerdem der Vertrag des Offensivspielers bei Atletico Madrid aufgelöst.

23. Januar, 16.03 Uhr: HSV steht im Gespräch um einen Atletico-Profi

Durch die langanhaltende Verletzung von Bakery Jatta (26) ist die Flügelposition beim HSV etwas dünn besetzt – was auch anderen Vereinen nicht entgangen ist. Laut dem Hamburger Abendblatt werden dem Klub bereits mehrere Spieler angeboten, darunter auch der Brasilianer Marcos Paulo (23) von Atletico Madrid. Eine Leihe mit Kaufoption bis zum Saisonende wird als Option diskutiert. Wie viel Wahrheit in den Berichten steckt, ist noch unklar – immerhin bleibt genügend Zeit, denn das Transferfenster schließt erst am 3. Februar.

23. Januar, 11.32 Uhr: HSV gibt Saison-Aus für Jatta bekannt

Die Befürchtungen haben sich leider bewahrheitet: Der Verein gab am Donnerstag bekannt, dass sich Bakery Jatta einen Syndesmosebandriss im linken Sprunggelenk zugezogen hat. Damit wird der 26-Jährige in dieser Saison nicht mehr für die Rothosen auflaufen – er hatte bereits zu Saisonbeginn aufgrund eines Bänderrisses längere Zeit gefehlt. Alle Details zur Verletzung und möglichen Konsequenzen für den Klub könnt Ihr im Artikel "HSV-Profi Jatta fällt Monate aus: Wie reagiert der Verein?" nachlesen.

22. Januar, 19.37 Uhr: Diagnose bei Jatta wird am Donnerstag erwartet

Das ist bitter: Laut Mopo sollen bei Bakery Jatta (26) sämtliche Bänder im linken Knie beschädigt sein – eine genaue Diagnose soll am Donnerstag erfolgen. Alles deutet darauf hin, dass der Gambier in dieser Saison ausfallen wird.

22. Januar, 12.37 Uhr: Bakery Jatta zieht sich eine Knieverletzung im HSV-Training zu

Schlechte Nachrichten: Bakery Jatta (26) verletzte sich am heutigen Mittwoch beim Training des HSV am linken Knie. Er ging während der Einheit zu Boden und musste das Training abbrechen; anschließend wurde er mit einem Golfkart vom Platz gebracht. Vor Kurzem erlitt Noah Katterbach (23) einen Kreuzbandriss – entsprechend sorgenvoll ist nun auch für Coach Merlin Polzin die Diagnose bei Jatta.

22. Januar, 10.52 Uhr: Mariano Troilo als möglicher Neuzugang beim HSV im Gespräch

Plant der HSV doch noch einen Wintertransfer? Laut dem argentinischen Sportjournalisten Nacho Castellano, der am gestrigen Dienstag auf X berichtete, zeigen die Rothosen Interesse an Mariano Troilo (21). Der Innenverteidiger, der aktuell für CA Belgrano in Argentinien spielt und in dieser Saison 21-mal, davon 16-mal in der Startelf, auflief, hat einen Marktwert von 2,5 Millionen Euro. Die Ablösesumme, die Belgrano fordert, dürfte in dieser Höhe liegen – Troilo hat zudem noch einen Vertrag bis 2026. Neben dem HSV haben auch Cruzeiro Belo Horizonte aus Brasilien Interesse bekundet.

21. Januar, 10.13 Uhr: Bakery Jatta erwog einen Wechsel zum VfL Bochum

Obwohl Bakery Jatta (26) in dieser Saison nicht seine beste Form zeigt, stand er in der Winterpause kurz vor einem Wechsel in die Bundesliga. Laut der Hamburger Morgenpost zeigte der VfL Bochum großes Interesse an einer Leihe – Trainer Dieter Hecking (60) kennt Jatta noch aus seinen Zeiten in Hamburg. Letztlich entschied sich der Spieler nach intensiven Gesprächen mit Coach Merlin Polzin (34) jedoch dazu, im Volkspark zu bleiben.

18. Januar, 17.02 Uhr: VAR Günter Perl steht beim HSV in der Kritik

Hoffentlich nur eine Randnotiz: Günter Perl (55) wird am Abend beim Topspiel zwischen dem HSV und Köln als Video-Schiedsrichter fungieren. In dieser Funktion geriet er in der Vergangenheit mehrfach durch umstrittene Entscheidungen in die Kritik der Hamburger – so sehr, dass er irgendwann nicht mehr als VAR bei HSV-Spielen eingesetzt wurde. Sein letzter Einsatz bei einem Spiel der Rothosen liegt fast dreieinhalb Jahre zurück.

17. Januar, 15.36 Uhr: Fabio Baldé muss im Topspiel gegen Köln ausfallen

Wie bereits vermutet, muss der HSV am Samstag beim Kracher gegen Köln auf den Flügelflitzer Fabio Baldé (19) verzichten. Nachdem der Youngster in den vergangenen Tagen nur im Kraftraum trainierte, war er auch beim Abschlusstraining am Freitag nicht auf dem Platz zu sehen – sein Ausfall steht somit fest.

16. Januar, 15.20 Uhr: Ehemaliger HSVer wechselt zu einem Zweitligisten

Nichts mit Hansa Rostock: David Konsombi verlässt den SC Paderborn und wechselt bis zum Saisonende zu Aufsteiger Preußen Münster. "Ich konnte mich sofort mit der Aufgabe identifizieren", erklärte der 29-Jährige, der in der Hinrunde zehn Einsätze und einen Treffer verbuchen konnte.

16. Januar, 12.07 Uhr: S-Bahnen bedienen Bahnhof Stellingen nicht

Wichtige Information für HSV-Fans: Wegen Bauarbeiten verkehren am Samstag die S-Bahnen nicht zwischen den Stationen Holstenstraße/Altona und Stellingen, wie die S-Bahn Hamburg am Donnerstag mitteilte. Als Alternative kann die U2 bis zur Haltestelle Tierpark Hagenbeck genutzt werden – von dort bringen Shuttle-Busse die Fahrgäste direkt zum Stadion.

15. Januar, 16.50 Uhr: Noah Katterbach berichtet aus dem Krankenhaus

Nach seinem Kreuzbandriss wurde Linksverteidiger Noah Katterbach am Mittwoch erfolgreich operiert, wie der Verein am Nachmittag mitteilte. Der 23-Jährige, der sich im Testspiel gegen FCSB Bukarest (1:2) bei einem Zweikampf verletzte, wird infolgedessen bis zum Ende der Saison ausfallen.

Tabelle 2. Bundesliga

Bedeutung der Tabelle der 2. Bundesliga: Der Verein, der am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Dies trifft ebenso auf den Zweitplatzierten zu. Der Drittplatzierte nimmt in einer Relegationsserie gegen den drittletzten Verein der Bundesliga teil, um Aufstieg oder Verbleib in der höchsten deutschen Fußballliga auszuspielen.