zurück

HSV-Blog: Ärger in Sicht? Dieser Offizieller dirigiert die Rothosen in Paderborn

Hamburg – Ein klares Signal! Der HSV demonstrierte in der vergangenen Woche beim 3:0-Erfolg gegen den 1. FC Kaiserslautern vermutlich seine beeindruckendste Saisonperformance.

Mit dem Dreierrundflug kletterten die Rothosen an die Tabellenspitze. Doch ein echtes Top-Duell wartet bereits: Am heutigen Sonntag (Start um 13.30 Uhr) reist das Hamburger Team zum SC Paderborn 07.

Im HSV-Blog erhält Ihr alle aktuellen Informationen über das Team, potenzielle Transfers und weitere News aus dem Volkspark.

2. März, 10.05 Uhr: Robert Kampka dirigiert Paderborn gegen den HSV

Ein durchaus brisantes Duell: Schiedsrichter Robert Kampka (43, Köln) übernimmt heute das Zepter im Aufeinandertreffen zwischen Paderborn und dem HSV.

Unter seiner Führung traten die Hanseaten in elf Begegnungen an – mit einer Bilanz von vier Siegen, einem Unentschieden und sechs Niederlagen.

Nach den jüngsten Partien (2:4 bei der SV Elversberg und 2:2 beim 1. FC Magdeburg) regte sich die Kritik der Hamburger in Bezug auf Kampkas Entscheidungen, insbesondere da in beiden Spielen Rote Karten für die Rothosen fielen.

28. Februar, 10.57 Uhr: Poreba vor möglicherweise raschem Wechsel?

Während das Transferfenster in Deutschland bereits geschlossen ist, bietet die internationale Szene weiterhin Möglichkeiten für Abgänge.

In den USA und Kanada kursieren vermehrt Spekulationen, dass Lukasz Poreba kurz vor einem Wechsel zu den Vancouver Whitecaps der MLS stehen könnte – ein Transfer, der bis zum 23. April noch realisierbar wäre.

Da Poreba beim HSV in letzter Zeit kaum noch eine Rolle spielte, ist es allerdings fraglich, ob der Pole während der laufenden Saison den Verein vorzeitig verlassen wird.

28. Februar, 10.33 Uhr: Torsten Mattuschka rechnet mit dem Aufstieg des HSV

Der Zweitliga-Experte Torsten Mattuschka (44) ist überzeugt, dass der HSV diese Saison aufsteigen wird: "Ich habe das Gefühl, jetzt ist endlich ihre Zeit", erklärte der ehemalige Profi gegenüber der Hamburger Morgenpost.

Er lobte Trainer Merlin Polzin (34) als wahres Organisationstalent: "Fast alles, was er bisher in Angriff nahm, will funktionieren. Zudem ist Ludovit Reis wieder voll einsatzfähig und Robert Glatzel steht kurz vor seiner Rückkehr – ein klarer Pluspunkt."

Dennoch relativierte der 44-Jährige: "Man dachte eigentlich jedes Jahr, dass der HSV den Aufstieg schaffen müsste. Tatsache ist aber, dass sie jetzt bereits ihr siebtes Jahr in der Zweitliga verbracht haben."

28. Februar, 6.43 Uhr: HSV-Frauen brechen Pokalhalbfinale-Rekord

Historischer Moment: Das DFB-Pokal-Halbfinale der HSV-Frauen gegen Werder Bremen (23. März, 15.30 Uhr) schreibt Fußballgeschichte in Deutschland.

Innerhalb von lediglich einer Woche wurden mehr als 48.000 Eintrittskarten für das Spiel im Volksparkstadion verkauft – der bisherige Rekord für ein Frauenspiel in Deutschland lag bei 44.808 Zuschauern (DFB-Pokalfinale 2023).

"Wir sind überaus stolz auf diesen neuen Rekord. Unsere Spielerinnen brennen darauf, vor dieser beeindruckenden Kulisse im Volksparkstadion anzutreten", erläuterte Saskia Breuer, Koordinatorin der HSV-Frauen.

HSV-Präsident Marcell Jansen fügte hinzu: "Die überwältigende Zuschauerresonanz bestätigt erneut, wie besonders der HSV und seine Anhänger sind. Mit Hamburg im Rücken senden wir ein starkes Signal über die Faszination des Frauenfußballs."

Es bleibt nicht unwahrscheinlich, dass das Nordderby letztlich ausverkauft ist – mit einem Zuschauerrrekord von sogar 57.000 Fans.

27. Februar, 13.16 Uhr: Jean-Luc Dompé kehrt ins HSV-Training zurück

Gute Neuigkeiten aus dem Volkspark: Nachdem er in den vergangenen zwei Trainingseinheiten wegen einer Erkältung gefehlt hatte, nahm HSV-Flügel Jean-Luc Dompé (29) am heutigen Donnerstag wieder am Training teil.

Zunächst absolvierte der Franzose regulär die Einheit auf dem Rasen, bevor er vorzeitig in den Kraftraum wechselte. Gegen Paderborn dürfte Dompé damit zumindest wieder im Kader stehen.

26. Februar, 15 Uhr: Westermann und Wagner beobachten das HSV-Training

Die Trainingseinheit am Mittwochvormittag stand unter besonderer Beobachtung: Teilnehmer des 71. Pro-Lizenz-Lehrgangs des DFB waren anwesend.

Neben Ausbilder Arno Michels waren auch Sandro Wagner (Co-Trainer der Nationalmannschaft), ehemaliger HSV-Spieler Heiko Westermann (Co-Trainer bei FC Barcelona) und Roberto Hilbert (U19-Trainer bei Greuther Fürth) mit anwesend.

26. Februar, 7 Uhr: Muskel-/Sehnenverletzung bei Aboubaka Soumahoro

Nicht der erhoffte Saisonstart: Abwehrtalent Aboubaka Soumahoro (20) hat sich seit seinem Wechsel Anfang Februar noch nicht einmal einsatzfähig gezeigt, da ihn eine Verletzung heimsucht.

Nach Informationen des Vereins wird der Franzose auch in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen. Eine erneute Untersuchung diagnostizierte eine strukturelle Muskel-Sehnen-Verletzung – jedoch ist eine Operation nicht erforderlich.

25. Februar, 14 Uhr: HSV-Profi Vuskovic berichtet über die Folgen der Dopingsanktion

Unnachgiebig: Der HSV-Spieler Mario Vuskovic (23), der wegen angeblichen Epo-Dopings gesperrt wurde, sprach erstmals in einem Interview mit dem Fußballmagazin "11Freunde" über die psychischen Auswirkungen der Vorwürfe.

Er erklärte, dass ihm in den ersten Tagen nach den Anschuldigungen fünf Kilo abgenommen hätten und er teils "verstörende" Albträume erlebt habe.

Seine Situation habe seine Einstellung zu Recht und Unrecht grundlegend verändert. "Ich werde nichts gestehen, was ich nicht getan habe. Ich bin unschuldig – und das weiß jeder", betonte der Verteidiger.

Besonders der HSV habe ihm Halt gegeben; der Verein, der für ihn mehr als nur ein Club, sondern eine Familie sei. Nach Ende seiner Sperre im November 2026 wolle er beweisen: "Ich möchte, dass der HSV sagt: Wir haben nicht ohne Grund an ihm festgehalten."

24. Februar, 14.25 Uhr: „Kicker“ kürt Davie Selke zum Spieler des Tages

Mit Recht ausgezeichnet: HSV-Stürmer Davie Selke (30) wurde nach seinem Doppelpack gegen Kaiserslautern vom "Kicker" in der 2. Bundesliga als Spieler des Tages geehrt. Zudem erschien er bereits zum dritten Mal in dieser Saison in der „Elf des Tages“.

Neben Selke fanden sich auch Sechser Jonas Meffert (30) und Innenverteidiger Dennis Hadzikadunic (26) in der Tageself – für Letzteren die zweite Nominierung in dieser Saison.

24. Februar, 9.14 Uhr: Nordderby der Frauen bricht Zuschauerrekord

Ein beeindruckender Anblick: Das Pokal-Halbfinale der HSV-Frauen gegen Werder Bremen am 23. März (15.30 Uhr) wird vor einer Rekordkulisse stattfinden.

Wie der Verein auf X (ehemals Twitter) verkündete, wurden bereits vor offiziellem Verkauf mehr als 20.000 Tickets für das Nordderby im Volksparkstadion abgesetzt – kein Frauenspiel auf Hamburger Boden verzeichnete bislang eine höhere Zuschauerzahl.

24. Februar, 6.56 Uhr: Trainingsplan des HSV in dieser Woche

Nach dem überzeugenden 3:0-Sieg über Kaiserslautern genießen die HSV-Profis zwei trainingsfreie Tage, bevor am morgigen Dienstag um 14 Uhr die erste Einheit der Woche startet.

Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag findet jeweils um 11 Uhr eine Trainingseinheit im Volkspark statt. Am Samstag wird eine interne, nichtöffentliche Übung durchgeführt, bevor am Sonntag um 13.30 Uhr das Auswärtsspiel in Paderborn ansteht.

21. Februar, 12.42 Uhr: Sören Storcks dirigiert das Topspiel

Schiedsrichter Sören Storcks übernimmt heute Abend das Topspiel zwischen HSV und 1. FC Kaiserslautern.

Der 36-Jährige hat bislang vier Spiele für die Hanseaten geleitet – mit einer Bilanz von zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage. Letztere stammte aus seinem letzten Einsatz, als der HSV im vergangenen Jahr gegen Hannover 96 ein 3:4 hinnehmen musste.

Im Gegensatz dazu wiesen die Roten Teufel unter Storcks eine perfekte Bilanz auf – alle fünf seiner Spiele gewann das Team.

20. Februar, 11.45 Uhr: HSV trifft in den DFB-Pokal mit Werder auf

Der Spieltermin für das DFB-Pokal-Halbfinale der HSV-Frauen gegen Werder Bremen steht fest.

Wie der Deutsche Fußball-Bund am Donnerstag mitteilte, wird das Derby am 23. März um 15.30 Uhr im Volksparkstadion ausgetragen.

18. Februar, 15.22 Uhr: HSV-Profi Emir Sahiti zu Geldstrafe verurteilt

Fast unter dem Strich – HSV-Spieler Emir Sahiti (26) wurde nach einer obszönen Geste gegenüber Fans von Jahn Regensburg vom DFB zu einer Geldstrafe in Höhe von 8.000 Euro verurteilt.

Die Befürchtung, dass der Flügelstürmer auch für weitere Spiele gesperrt werden könnte, erwies sich als unbegründet: Nach dem Spiel gegen Kaiserslautern darf er wieder eingesetzt werden.

18. Februar, 14.29 Uhr: HSV-Stürmer Glatzel weht wieder ins Mannschaftstraining

Positive Nachrichten aus dem Volkspark: Nach einer längeren Verletigungspause nimmt Stürmer Robert Glatzel (30) seit Dienstag wieder am Training teil.

Zwar ist der Angreifer naturgemäß noch nicht vollständig fit, jedoch markiert seine Rückkehr einen wesentlichen Schritt hin zur Wettkampffitness – er peilt an, im März wieder aufzulaufen.

17. Februar, 21.17 Uhr: Nordderby der HSV-Frauen

Die HSV-Frauen treffen im DFB-Pokal-Halbfinale auf Bundesligist Werder Bremen.

Das Spiel wird erneut im Volksparkstadion ausgetragen. Beide Halbfinalspiele finden am 22. beziehungsweise 23. März statt – die genauen Uhrzeiten stehen noch aus.

17. Februar, 18.51 Uhr: HSV vollendet strukturelle Veränderungen

Der Wechsel der Rechtsform des HSV ist abgeschlossen: Elf Jahre nach der Ausgliederung des Profifußballs aus dem Traditionsverein wurde auf der Hauptversammlung der bisherigen HSV Fußball AG beschlossen, in eine HSV Fußball AG Co. KGaA umzuwandeln und ins Handelsregister einzutragen.

Nach dem Eintrag wird das operative Profi-Geschäft künftig von der HSV Fußball Management AG sowie der KGaA geführt. "Die Zusammenarbeit war außerordentlich konstruktiv", so Aufsichtsratschef und HSV-Vizepräsident Michael Papenfuß.

17. Februar, 15.23 Uhr: DFB-Ermittlungen gegen HSV-Spieler Sahiti

Ein turbulenter Tag: HSV-Profi Emir Sahiti (26) wurde nicht nur wegen einer Gelb-Rot-Verwarnung gegen Jahn Regensburg des Feldes verwiesen, sondern nun laufen auch ermittlungsbedingte Untersuchungen gegen ihn.

Der Vorwurf lautet, der Kosovare habe beim Verlassen des Platzes eine obszöne Geste in Richtung der gegnerischen Fans gezeigt. Der DFB-Kontrollausschuss ermittelt nun. Es bleibt abzuwarten, ob die Strafe über ein Einspielersperrenmaß hinausgeht oder sogar eine hohe Geldbuße nach sich zieht.

15. Februar, 20.18 Uhr: HSV-Schiedsrichter Lars Erbst macht Premiere

Lars Erbst wird am kommenden Sonntag das Spiel des HSV gegen Jahn Regensburg leiten – ein Duell, in dem er beide Teams erstmalig begleiten wird.

In dieser Saison war der 30-Jährige bereits achtmal in der zweiten Liga im Einsatz. Dabei vergab er 48 Gelbkarten und zeigte zusätzlich je eine gelb-rote sowie eine direkte Rote.

13. Februar, 16.58 Uhr: HSV-Stürmer Glatzel verfolgt klares Ziel

Nachdem Robert Glatzel (31) seit Anfang Oktober zuletzt für den HSV auflief, neigt sich seine lange Leidenszeit nun dem Ende zu – infolge eines Sehnenabrisses im Oberschenkel.

"Der Plan sieht vor, dass ich in den kommenden Tagen schrittweise wieder in das Mannschaftstraining integriert werde. Idealerweise beginnen wir bereits nächste Woche damit, mich behutsam wieder ans Spiel heranzuführen", verriet der Stürmer in einem internen Interview.

Er betonte, dass er mittlerweile vollkommen schmerzfrei sei, auch wenn er noch ein gewisses Maß an mentaler Zurückhaltung verspüre. Sein Ziel bleibt jedoch klar: Im März wieder auflaufen zu können.

12. Februar, 20.23 Uhr: HSV-Frauen setzen Gladbach mit 2:0 matt

Erfolgserlebnis pur: Die Frauen des HSV sicherten sich im DFB-Pokal-Halbfinale einen 2:0-Sieg über Liga-Konkurrent Borussia Mönchengladbach.

Vor 17.000 Zuschauern im Volksparkstadion brachte Emilia Hirsche in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit die Führung, bevor Vildan Kardesler in der 68. Minute den Endstand besiegelte.

12. Februar, 14.55 Uhr: Jahn Regensburg muss auf Trainer-Duo verzichten

Jahn Regensburg, der Gegner der Rothosen am kommenden Sonntag, muss in diesem Spiel auf Trainer Andreas Patz und seinen Co-Trainer Oliver Seitz verzichten.

Patz wurde im Spiel gegen Greuther Fürth in der Nachspielzeit von Schiedsrichter Florian Lechner mit einer Gelb-Roten verwarnet. Seitz sah am Ende des Spiels Rot. Beide werden nun derweil von der Seitenlinie aus zugesehen – vermutlich vertreten durch Munier Raychouni und Christoph Rezler.

12. Februar, 11.30 Uhr: HSV verpflichtet 14-jähriges Talent für die U17

Ein Versprechen an die Zukunft: Der HSV verpflichtete das Top-Talent Noah Adigo (14). Der offensive Spieler wechselt im Sommer vom VfB Lübeck ins Haus der Hanseaten, wie am Mittwoch bekannt gegeben wurde.

Aktuell beeindruckt der Teenager in der U15 des Lübecker Vereins in der Regionalliga Nord, wo er in 15 Partien beachtliche neun Treffer erzielte. Beim HSV soll er direkt in der U17 eingesetzt werden.

12. Februar, 10 Uhr: HSV-Frauen treten im Pokal im Volkspark auf

Das Spiel des Jahres: Die HSV-Frauen bestreiten heute (18.30 Uhr) das DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Borussia Mönchengladbach – und das vor über 15.000 Zuschauern im Volksparkstadion.

"Es ist ein großartiges Gefühl, dass eine so hohe Aufmerksamkeit auf uns gerichtet ist. In unserer Kabine herrscht pure Vorfreude auf das Spiel am Mittwoch", berichtete Verteidigerin Emilia Hirche (21) im HSVtv-Spieltagscheck.

Mit einem Sieg könnten die Hamburgerinnen zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder ins Pokalhalbfinale einziehen.

11. Februar, 14.28 Uhr: Jean-Luc Dompé kündigt sieben Angebote an

Jean-Luc Dompé (29) erlebt zweifellos die beste Saison seiner Karriere: In 19 Zweitliga-Partien sammelte der Franzose bislang 13 Scorer-Punkte und avancierte so zum absoluten Unterschiedsspieler des Teams.

Das einzige Problem: Sein Vertrag läuft im Sommer aus. Zwar laufen bereits Gespräche über eine Vertragsverlängerung, doch ein definitiv langer Verbleib ist noch nicht absehbar.

Seinen Qualitäten sind auch andere Vereine nicht verborgen geblieben – wie die Hamburger Morgenpost berichtet, sollen aktuell gleich sieben Angebote anderer Clubs im Raum stehen. Wie sich der vielseitige Flügelspieler letztendlich entscheiden wird, bleibt abzuwarten.

7. Februar, 14.52 Uhr: Wolfgang Haslberger pfeift das Spiel in Münster

Ein junger Schiedsrichter steht im Rampenlicht: Wolfgang Haslberger (32) übernimmt im Preußenstadion das Aufeinandertreffen zwischen Münster und dem HSV.

Die Rothosen traten bisher nur zweimal unter Haslbergers Leitung an, beide Begegnungen endeten unentschieden. Den Münstermann hingegen hat er schon fünf Spiele zugeordnet – davon zwei Siege und drei Unentschieden.

6. Februar, 13.18 Uhr: HSV muss im März gleich dreimal abends antreten

Die DFL hat am heutigen Donnerstag die Spieltage 25 bis 27 der Zweitliga terminiert – der HSV muss dabei dreimal bei Flutlicht antreten.

Im Überblick: Samstag, 8. März um 20.30 Uhr: HSV gegen Fortuna Düsseldorf; Freitag, 14. März um 18.30 Uhr: 1. FC Magdeburg gegen HSV; sowie Freitag, 28. März um 18.30 Uhr: HSV gegen SV Elversberg.

6. Februar, 9.08 Uhr: Aboubaka Soumahoro erleidet Verletzung

Nicht der ideale Auftakt: Neuzugang Aboubaka Soumahoro zog sich bereits im ersten Training eine leichte Verletzung zu. "In einer Aktion hat er plötzlich Beschwerden verspürt. Wir müssen abwarten, ob sich das verschlechtert. Da die Woche kurz ist, wird es gegen Münster vermutlich eng", so Trainer Merlin Polzin.

Vorher hinterließ der 20-Jährige in der Trainingseinheit einen guten Eindruck. Wegen der Gelbsperre von Daniel Elfadli hätte Soumahoro eigentlich bereits im Kader stehen können – ein Risiko, auf das jetzt verzichtet wird. Die medizinische Abteilung und der Trainerstab werden den Fall genau beobachten.

5. Februar, 8.15 Uhr: Tom Sanne wechselt zu Dordrecht statt nach Hannover

Bereits im Sommer wurde Tom Sanne vom HSV an die U23 von Hannover 96 ausgeliehen – jetzt wurde diese Leihe vorzeitig beendet. Stattdessen schließt sich der 20-Jährige dem niederländischen Zweitligisten FC Dordrecht an, um dort vermehrt Tore zu erzielen.

In Hannover kam er in der dritten Liga in 17 Spielen zum Einsatz und erzielte drei Treffer, wurde aber zuletzt fast ausschließlich als Joker eingesetzt – insgesamt nur 21 Minuten Spielzeit in den letzten sieben Partien. Das reichte dem HSV nicht mehr.

"Für Tom zählt in seiner aktuellen Entwicklung vor allem, möglichst viele Minuten zu spielen. Da seine Einsatzzeit in Hannover abnahm, haben wir gemeinsam entschieden, die Situation zu ändern und ihn bis zum Sommer nach Dordrecht zu verleihen, wo wir auf mehr Spielpraxis hoffen", erläuterte Sportdirektor Claus Costa.

3. Februar, 16 Uhr: Alexander Rössing-Lelesiit und Aboubaka Soumahoro starten sofort durch

Kaum unterschrieben, schon aktiv: Die Neuzugänge Alexander Rössing-Lelesiit und Aboubaka Soumahoro nahmen am Montag am Ersatzspieltraining teil und lernten so ihre neuen Teamkollegen kennen.

Auch gesperrte Spieler wie Miro Muheim und Flügelstürmer Davie Selke waren bei der Einheit dabei.

3. Februar, 10.54 Uhr: Alexander Rössing-Lelesiit wechselt zum HSV

Der 18-jährige Flügelspieler Alexander Rössing-Lelesiit vom norwegischen Lillestrøm SK verstärkt ab sofort den HSV-Kader.

"Mit Alexander Rössing-Lelesiit haben wir ein herausragendes Talent mit aufregendem Profil und großem Entwicklungspotenzial verpflichtet", betonte Sportvorstand Stefan Kuntz (62).

Nach Aboubaka Soumahoro unterzeichnete auch Rössing-Lelesiit am Sonntag seinen Vertrag beim HSV und erhält zukünftig die Rückennummer 38.

3. Februar, 10.21 Uhr: HSV verpflichtet Aboubaka Soumahoro

Der HSV verkündete, den 19-jährigen Innenverteidiger Aboubaka Soumahoro verpflichtet zu haben. Der französische U20-Nationalspieler kommt vom Paris FC zu den Rothosen.

"Ich freue mich riesig über den Wechsel und das Vertrauen, das mir der HSV entgegenbringt. Ich möchte mich schnell integrieren und direkt auf dem Platz dazu beitragen, die Ziele des Clubs zu erreichen", sagte Soumahoro bei seinem Medizincheck in Hamburg.

2. Februar, 13.18 Uhr: HSV arbeitet an einem Transfer-Doppelschlag

Laut Sky könnte der HSV vor der Verpflichtung von Alexander Røssing-Lelesiit (18) vom norwegischen Lillestrøm SK stehen.

Der vielseitig einsetzbare Offensivspieler hat dem AC Mailand einen Wechsel abgesagt – doch ein finaler Vertragsabschluss steht offenbar noch aus.

Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, soll man sich zudem mit Abwehrtalent Aboubaka Soumahoro (19) einig sein. Der Wechsel soll für eine Ablösesumme im niedrigen einstelligen Millionenbereich fixiert werden.

2. Februar, 9.43 Uhr: Schiedsrichter Michael Bacher leitet HSV gegen Hannover

Die Entscheidung liegt in seinen Händen: Michael Bacher (33, Amerang) pfeift heute das Duell zwischen dem HSV und Hannover 96.

Die Hamburger traten bislang zweimal unter Bachers Leitung an und gingen beide Male als Sieger vom Platz. Bei den Lower Saxony-Klub stimmte die Bilanz mit drei Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen bereits in acht Spielen.

31. Januar, 20.30 Uhr: Zumberi verzichtet auf Wechsel zu schottischem Zweitligisten

Valon Zumberi steht beim HSV auf der Abschussliste. Nach einem Probetraining bei Hamilton Academical, einem schottischen Zweitligisten, entschied sich der 22-Jährige nach reiflicher Überlegung gegen einen Wechsel.

Die Verantwortlichen waren zwar begeistert, doch letztlich fand Zumberi für sich, dass der Verbleib in Hamburg die bessere Option sei.

31. Januar, 20.05 Uhr: Weitere Probleme bei der Anreise

Fans müssen am Samstag erneut mit Einschränkungen rechnen: Die S-Bahn-Haltestellen Stellingen und Eidelstedt werden weiterhin nicht vom Bahnhof Altona und Hauptbahnhof angefahren.

Ab 11 Uhr verkehren stattdessen Ersatz-Shuttles ab der U-Bahn-Station Hagenbecks Tierpark in Richtung Volksparkstadion. Wer aus Pinneberg anreist, kann ab Stellingen den Shuttle nutzen – zudem kommen Busse ab Othmarschen zum Einsatz.

31. Januar, 6.35 Uhr: Ransford Königsdörffer belohnt Tore mit Waffeln

Ein humorvoller Einblick: HSV-Stürmer Ransford Königsdörffer (23) verriet in einem Interview mit Sky, wie er sich nach Toren selbst belohnt.

Obwohl er generell auf gesunde Ernährung achtet, gönnt er sich nach Treffern gerne mal Fertigwaffeln aus dem Supermarkt – oft gepaart mit einer extra Portion Nutella. "Dann ist auch gleich die ganze Packung weg!", so der Offensivakteur, der in dieser Saison bereits neun Treffer erzielt hat.

30. Januar, 11.07 Uhr: HSV verleiht Lucas Perrin an Cercle Brügge

Was sich schon abzeichnete: Abwehrspieler Lucas Perrin (26) wird bis zum Saisonende an den belgischen Erstligisten Cercle Brügge verliehen.

"Lucas sucht auf dem Platz nach mehr Verantwortung und regelmäßiger Einsatzzeit – daher wurde dieser Schritt gemeinsam beschlossen. Wir wünschen ihm viel Erfolg in Belgien", erklärte Sportdirektor Claus Costa (40).

Bei den Rothosen hatte der erst im vergangenen Sommer verpflichtete Innenverteidiger zuletzt kaum noch eine Rolle gespielt. Cercle Brügge soll zudem eine Kaufoption in Aussicht gestellt haben.

30. Januar, 6.29 Uhr: HSV zeigt Interesse an Abwehrtalent Dominik Prpic

Der kroatische Interior wird als echtes Talent gehandelt: Laut der Zeitung Sportske Novosti soll der HSV ein großes Interesse an Innenverteidiger Dominik Prpic (20) von Hajduk Split haben.

Der linksfüßige Spieler entwickelte sich in dieser Saison trotz seines jungen Alters zum Stammspieler bei Hajduk und wird vermutlich bald erstmals für die kroatische A-Nationalmannschaft nominiert. Auch der ukrainische Champions-League-Klub Schachtar Donezk soll den Youngster im Blick haben.

29. Januar, 12.15 Uhr: Adedire Mebude absolviert erstmals Trainingseinheit

Ein frischer Wind im Volkspark: HSV-Neuzugang Adedire Mebude (20) nahm am heutigen Mittwoch zum ersten Mal am Mannschaftstraining teil.

Fehlte hingegen Lucas Perrin (26), dessen Wechsel zu Cercle Brügge kurz vor dem Abschluss steht.

28. Januar, 19.25 Uhr: HSV findet Ersatz für verletzten Bakery Jatta

Die Hanseaten haben mit Adedire Mebude (20) einen adäquaten Ersatz für den am Sprunggelenk verletzten Flügelstürmer Bakery Jatta (26) gefunden. Der Spieler kommt auf Leihbasis vom belgischen Erstligisten KVC Westerlo zu den Rothosen.

Der früh in der Jugend beim renommierten Club Glasgow Rangers ausgebildete Offensivspieler, der zugleich nigerianischer und schottischer Staatsbürger ist, wechselte nach einem Zwischenstopp bei Manchester City 2023 nach Belgien. In dieser Saison erzielte er bei 17 Einsätzen in der belgischen Erste Liga zwei Tore und lieferte zudem eine Vorlage.

28. Januar, 11.35 Uhr: Davie Selke und Bakery Jatta erfolgreich operiert

Erfreuliche Nachrichten aus der HSV-Klinik: Bei Davie Selke (30, Jochbogenfraktur) und Bakery Jatta (26, Syndesmosebandriss) verliefen die Operationen am heutigen Dienstag erfolgreich.

Während Selke voraussichtlich nur ein bis zwei Spiele verpassen wird, muss Jatta aufgrund der Schwere seiner Verletzung sehr wahrscheinlich den Rest der Saison aussetzen.

28. Januar, 10.36 Uhr: Adedire Mebude kurz vor Vertragsunterschrift

Ist er die erhoffte Verstärkung? Mehrere Berichte deuten darauf hin, dass der HSV kurz vor der Verpflichtung von Adedire Mebude (20) steht. Der momentan für den belgischen KVC Westerlo spielende Flügelstürmer (mit zwei Toren und zwei Vorlagen in dieser Saison) soll über eine Kombination aus Leihe und Kaufoption für rund eine Million Euro verpflichtet werden.

Der rechtsseitig bevorzugte, aber auch links spielbare Tempodribbler, der seine fußballerische Ausbildung bei Manchester City erhielt und in der Saison 2021/22 als bester U18-Kicker seines Clubs gewählt wurde, hat bereits seinen Medizincheck in Hamburg absolviert.

28. Januar, 10.15 Uhr: Moritz Heyer verlässt den HSV und wechselt zu Fortuna Düsseldorf

Ende einer Ära: Moritz Heyer (29) löst seinen Vertrag beim HSV auf und schließt sich dem Zweitliga-Konkurrenten Fortuna Düsseldorf an – so wurde es am Dienstag bekanntgegeben.

"Für mich beginnt ein neues und spannendes Kapitel. Daniel Thioune kenne ich noch gut aus gemeinsamen Zeiten in Hamburg und Osnabrück – der persönliche Kontakt hat den Wechsel für mich erleichtert", erläuterte der Defensiv-Allrounder. In Hamburg war Heyer bereits Ende November ausgemustert worden und durfte seitdem nur noch mit der U21 trainieren.

28. Januar, 6.30 Uhr: Lucas Perrin denkt nach fünf Monaten über Abschied nach

Seit fünf Monaten steht der Franzose Lucas Perrin (26) unter Vertrag beim HSV. Am Deadline-Day des Sommer-Transferfensters verpflichtet, war er bisher insgesamt sechsmal im Spiel, davon dreimal in der Startelf – eine eher geringe Quote.

Daher kursieren Berichte, dass Perrin bereits über einen Abschied nachdenkt. Angeblich gibt es von Cercle Brügge Interesse an einer Leihe mit Kaufoption.

26. Januar, 15.33 Uhr: HSV gibt Selke-Verletzungsdiagnose bekannt

Die Situation sieht ernst aus: Während des 3:2-Erfolgs über Hertha BSC kollidierte Davie Selke mit Toni Leistner und zog sich eine schwere Kopfverletzung zu – eine Fraktur des Jochbogens.

Nach einer Untersuchung in der Berliner Charité kehrte Selke nach Hamburg zurück. Dort steht in den kommenden Tagen eine weitere Untersuchung am UKE aus, um über die nächsten Schritte zu entscheiden. Ob der 30-Jährige am kommenden Wochenende gegen Hannover 96 wieder auflaufen kann, bleibt noch offen.

25. Januar, 17.18 Uhr: Tobias Welz pfeift das Spiel zwischen Hertha und HSV

Hoffentlich ein ruhiger Abend für ihn: Tobias Welz (47, Wiesbaden) soll heute das Duell zwischen HSV und Hertha leiten.

Unter seiner Führung traten die Rothosen bereits 24 Mal an (sieben Siege, acht Unentschieden, neun Niederlagen), während die Alte Dame bislang in zwölf Begegnungen (fünf Siege, vier Remis, drei Niederlagen) agierte.

24. Januar, 19.31 Uhr: Gespräche über Vertragsauflösung mit Moritz Heyer

Wie es Sinn machen könnte: Berichten zufolge (laut BILD) befinden sich Moritz Heyer (29) und der HSV derzeit in Verhandlungen über die Auflösung des Vertrages, der noch bis 2026 laufen sollte.

Der Defensiv-Allrounder, der bereits im November ausgemustert wurde und seitdem nur noch mit der U21 trainieren durfte, steht hier im Fokus. Anders als Heyer muss der Uwe-Seeler-Enkel Levin Öztunali (28) allerdings noch nicht über einen Abgang nachdenken.

24. Januar, 17 Uhr: Marcos Paulo wechselt nicht zum HSV

Das Gerücht ist endgültig verworfen: Marcos Paulo (23), von dem der HSV vor wenigen Tagen Interesse gezeigt haben soll, wurde stattdessen als Neuverpflichtung beim brasilianischen Club Boavista vorgestellt.

Davor wurde sein Vertrag bei Atletico Madrid aufgelöst.

23. Januar, 16.03 Uhr: HSV in Verbindung mit Atletico-Spieler

Die langwierige Verletzung von Bakery Jatta (26) hat das Flügelpersonal des HSV dünn besetzt – ein Umstand, der auch anderen Klubs und Beratern nicht entgangen ist.

Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, sollen dem Klub bereits mehrere Angebote unterbreitet worden sein. Unter ihnen befindet sich auch der Brasilianer Marcos Paulo (23) von Atletico Madrid, eventuell in Form einer Leihe mit Kaufoption bis Saisonende. Ob sich hier noch etwas ergibt, bleibt abzuwarten, da das Transferfenster am 3. Februar erst schließt.

23. Januar, 11.32 Uhr: HSV bestätigt Saisonaus für Bakery Jatta

Die Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Der Verein teilte am Donnerstag mit, dass Bakery Jatta sich einen Syndesmosebandriss im linken Sprunggelenk zugezogen hat.

Demzufolge wird der 26-Jährige in dieser Saison nicht mehr auflaufen. Bereits zu Beginn der Spielzeit war er aufgrund eines Bänderrisses längere Zeit ausgefallen.

Weitere Informationen zu seiner Verletzung und den potenziellen Auswirkungen für den Verein sind im Artikel "HSV-Profi Jatta fällt Monate aus: Wie reagiert der Verein?" zu lesen.

22. Januar, 19.37 Uhr: Jatta-Diagnose wird für Donnerstag erwartet

Die Aussichten sind düster: Laut der Hamburger Morgenpost sollen sämtliche Bänder im linken Knie von Bakery Jatta (26) beschädigt sein – eine endgültige Diagnose folgt am Donnerstag.

Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass dem Gambier das Saisonaus bevorsteht.

22. Januar, 12.37 Uhr: Bakery Jatta verletzt sich im HSV-Training am Knie

Schlechte Nachrichten: Während des Trainings des HSV zog sich Bakery Jatta (26) am linken Knie eine Verletzung zu.

Der Spieler musste das Training abrupt verlassen und wurde auf einem Golfkart vom Platz gebracht. Erst kürzlich fiel Noah Katterbach (23) ein Kreuzbandriss zu, sodass Trainer Merlin Polzin nun besorgt auf die genaue Diagnose bei Jatta wartet.

22. Januar, 10.52 Uhr: Mariano Troilo soll auf HSV-Liste stehen

Könnte der HSV doch noch auf dem Winter-Transfermarkt aktiv werden? Der argentinische Sportjournalist Nacho Castellano berichtete am Dienstag auf X, dass die Rothosen Interesse an Mariano Troilo (21) hegen.

Der Innenverteidiger spielt aktuell für CA Belgrano in Argentinien und kam in dieser Saison 21-mal in der Liga zum Einsatz – davon 16-mal als Stammspieler. Sein Marktwert wird derzeit mit 2,5 Millionen Euro beziffert, und auch die Ablösesumme von Belgrano liegt in dieser Höhe. Neben dem HSV soll auch Cruzeiro Belo Horizonte den Spieler im Auge haben.

21. Januar, 10.13 Uhr: Bakery Jatta stand kurz vor einem Wechsel zum VfL Bochum

Obwohl Bakery Jatta (26) in dieser Saison nicht seine beste Leistung abrief, hätte er während der Winterpause fast den Sprung in die Bundesliga gewagt. Laut Hamburger Morgenpost bekundete der VfL Bochum großes Interesse an einer Leihgabe des Gambiers.

Trainer Dieter Hecking (60) kennt Jatta noch aus gemeinsamen Zeiten in Hamburg. Nach einem längeren Gespräch mit Coach Merlin Polzin entschied sich der Spieler jedoch, im Volkspark zu bleiben.

18. Januar, 17.02 Uhr: VAR Günter Perl hat beim HSV nicht den besten Ruf

Hoffentlich nur eine Fußnote: Günter Perl (55) übernimmt heute Abend als Video-Schiedsrichter beim Kracher zwischen dem HSV und Köln.

In der Vergangenheit erregte der 55-Jährige mehrfach mit umstrittenen VAR-Entscheidungen den Unmut der Hamburger. So kam es sogar vor, dass er mehrere Jahre lang bei HSV-Spielen nicht mehr als VAR eingesetzt wurde – sein letzter Einsatz liegt fast dreieinhalb Jahre zurück.

17. Januar, 15.36 Uhr: Fabio Baldé fehlt beim Kracher gegen Köln

Wie bereits befürchtet: Der HSV muss am Samstag beim Kracher gegen Köln auf den Flügelspieler Fabio Baldé (19) verzichten.

Da der Youngster in den vergangenen Tagen bis auf Kraftraumtraining nicht auf dem Rasen stand und auch beim Abschlusstraining am Freitag nicht erschien, ist sein Ausfall nun sicher.

16. Januar, 15.20 Uhr: Ex-HSV-Spieler wechselt zu Ligakonkurrent Preußen Münster

Nicht zu verwechseln mit Hansa Rostock – David Konsombi verlässt den SC Paderborn und wechselt bis zum Saisonende zu Aufsteiger Preußen Münster.

"Ich konnte mich von Anfang an mit der neuen Aufgabe identifizieren", erklärte der 29-Jährige, der in der Hinrunde bei Paderborn bereits zehn Einsätze und einen Treffer verzeichnen konnte.

16. Januar, 12.07 Uhr: S-Bahnen fahren zwischen Holstenstraße und Stellingen nicht

Eine wichtige Ansage für HSV-Fans: Aufgrund von Bauarbeiten fahren die S-Bahnen am Samstag zwischen den Stationen Holstenstraße/Altona und Stellingen nicht – wie von der S-Bahn Hamburg mitgeteilt.

Als Alternative verkehrt die U2 bis zum Tierpark Hagenbeck, von wo aus Shuttlebusse zum Stadion eingesetzt werden.

15. Januar, 16.50 Uhr: Katterbach gibt Update aus dem Krankenhaus

Nach seinem Kreuzbandriss wurde Linksverteidiger Noah Katterbach am Mittwoch erfolgreich operiert – so teilte der Verein am Nachmittag mit, dass der Eingriff gut verlaufen ist.

Der 23-Jährige hatte sich im Testspiel gegen FCSB Bukarest (1:2) bei einem Zweikampf verletzt und fällt nun bis Saisonende aus.

15. Januar, 14.42 Uhr: Stürmer Selke und Königsdörffer nehmen am Training teil

Vor dem Kracher gegen Köln gibt es positive Neuigkeiten: Davie Selke (29, Oberschenkelverletzung) und Ransford Königsdörffer (23, Knie) konnten heute wieder große Teile des Gruppentrainings mitlaufen. Es wird erwartet, dass beide zumindest im Kader stehen.

Auch Kapitän Sebastian Schonlau (30), der nach einer schweren Erkältung wieder voll einsatzfähig ist, trainierte heute, wenngleich unklar bleibt, ob dies für einen Start in Frage kommt.

14. Januar, 13.42 Uhr: HSV-Chef Huwer reagiert auf das Polizeikosten-Urteil

Das aktuelle Polizeikosten-Urteil des Bundesverfassungsgerichts stößt im HSV auf Unverständnis.

"Wir respektieren das Urteil zwar, nehmen es jedoch irritiert zur Kenntnis, da es die staatliche Sicherheitsarchitektur in Frage stellt", erklärte Finanzvorstand Eric Huwer (41) in einer Stellungnahme.

Er betonte, dass öffentliche Sicherheit nicht privatisiert werden dürfe. Zwar übernehme der Verein bereits die Kosten für den Schutz im Stadion und dessen unmittelbarer Umgebung, aber für den öffentlichen Raum sei dies nicht zuständig. Aus diesem Grund setzt sich der HSV – gemeinsam mit der DFL und anderen Vereinen – für eine bundesweit einheitliche Regelung ein, bei der die Sicherheit der Zuschauer an oberster Stelle steht.

Tabelle 2. Bundesliga

Die Tabelle der 2. Bundesliga besagt Folgendes: Wer am Ende der Saison den Erstplatz belegt, wird Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Für den Zweitplatzierten gilt dasselbe. Der Drittplatzierte trifft im anschließenden Relegationsspiel auf den drittletzten Rang der Bundesliga, um über Aufstieg oder Verbleib in der höchsten deutschen Fußballspielklasse zu entscheiden.