HSV zu Gast beim FC Bayern: Könnte diese Bilanz die schlimmste im Profifußball sein?
Hamburg/München – Am Samstag um 18.30 Uhr tritt der Hamburger SV zum ersten Mal seit über siebeneinhalb Jahren wieder bei Bayern München an. Die jüngsten Begegnungen in der Allianz Arena möchten die Hanseaten am liebsten aus ihrem Gedächtnis streichen.
Ein Blick auf die vergangenen Auftritte und Resultate der Hamburger in der bayerischen Landeshauptstadt wirft vor allem eine Frage auf: Handelt es sich hier um die erschreckendste Bilanz im deutschen Profifußball?
Der bislang letzte Erfolg der Rothosen in München liegt weit zurück und datiert auf den 28. April 2007. Damals sorgten Rafael van der Vaart (42.) und Paolo Guerrero (41.) mit ihren Treffern für einen 2:1-Auswärtssieg. Für die Bayern traf Claudio Pizarro (46.).
Es folgten zwei Unentschieden im Februar (1:1) und August 2008 (2:2), bevor das Desaster für den HSV begann: Die folgenden neun Partien gingen allesamt verloren – bei einem erschreckenden Torverhältnis von 3:51!
Die 51 Gegentore der Bayern entsprechen im Schnitt 5,66 Treffern pro Spiel – ein katastrophaler Wert für den HSV. Die einzelnen Ergebnisse wirken fast wie aus einer unterklassigen Liga: 0:1, 0:6, 0:5, 2:9, 1:3, 0:8, 0:5, 0:8 und 0:6.
Auch die Gesamtbilanz der Hamburger Auswärtsspiele in München ist eindeutig: Von 60 Begegnungen gingen lediglich sieben Partien zu Gunsten der Hanseaten aus. Acht Mal reichte es für ein Unentschieden, während der FCB in 45 Spielen als Sieger vom Platz ging.
Ungünstig für den HSV: In dieser Saison stehen die Bayern nach zwei Spieltagen nicht nur an der Tabellenspitze, sondern haben bereits neun Tore erzielt – während die Hamburger nach dem Wiederaufstieg noch auf ihr erstes Tor warten.
Nach der schwachen Vorstellung im Stadtderby gegen den FC St. Pauli und der vollkommen verdienten 0:2-Niederlage steht Trainer Merlin Polzin (34) nun vor der schwierigen Aufgabe, seiner Mannschaft wieder Selbstvertrauen zu vermitteln.
Andernfalls droht den Hanseaten die nächste historische Klatsche beim FC Bayern ...
Tabelle der 1. Bundesliga
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Ende der Saison auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Plätze 17 und 18 bedeuten den Abstieg in die 2. Bundesliga. Der Drittletzte (Platz 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt kämpfen. Der Gegner ist dabei der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.