Hoti oder niemand? Dynamo braucht dringend Verstärkung in der Abwehr!
Dresden – Andi Hoti (22) kehrt zurück und wird am Samstag mit dem 1. FC Magdeburg im Rudolf-Harbig-Stadion gastieren. Ob die Fans ihn noch einmal im schwarz-gelben Trikot sehen werden, ist jedoch fraglich. Die Eröffnungspleite in Fürth hat deutlich gemacht, dass Dynamo Dresden vor allem in der Innenverteidigung Nachholbedarf hat.
Das Wesentliche in Kürze
KI-basierte Zusammenfassung des Beitrags
„Es könnte nicht klarer sein. Im Winter haben wir noch einmal in Andi Hoti investiert, doch der ist jetzt nicht mehr im Team. Weitere Zu- oder Abgänge gab es nicht. Grundsätzlich wollen wir handeln. Wenn aber niemand kommt, dann eben nicht. Es muss von beiden Seiten einfach passen“, erklärte Thomas Stamm (42) nach der 2:3-Niederlage. „Ob es eine oder zwei Verstärkungen sein werden, ist dabei nicht ausschlaggebend.“
Sportdirektor Thomas Brendel (49) wurde schon vor dem Spiel auf diese Thematik angesprochen.
Doch wo bleiben die Neuzugänge? Eine oder zwei Alternativen müssten zeitnah verpflichtet werden – es sei denn, man setzt heimlich noch auf eine Rückkehr von Hoti, die – wenn überhaupt – frühestens nach dem „Elb-Clasico“ am Samstag zur Debatte steht.
Doch würde der Leihspieler aus der letzten Saison überhaupt zu den Anforderungen passen? Das Fürth-Spiel hat gezeigt, dass ein erfahrener Innenverteidiger gefragt ist, der über reichlich Zweitliga-Praxis verfügt, robust in den Zweikämpfen agiert und zudem schnell ist.
„Es geht nicht darum, 200 Spiele in der ersten oder zweiten Liga absolviert zu haben. Entscheidend ist, ob jemand Erfahrung und Routine mitbringt – vor allem Qualität!“, betonte Stamm.
„Wir verfügen über genügend erfahrene Akteure. Auf der Position brauchen wir nicht zwingend Routine, wenn die nötigen Eigenschaften stimmen: Ballkontrolle, Tempo und starke Zweikampfführung. Der Neuzugang muss uns und das Team im Konkurrenzkampf weiterbringen. Deshalb haben wir im vergangenen Winter auch Andi verpflichtet.“
Doch Hoti erwischte am Sonntag bei Magdeburgs 0:1 gegen Braunschweig alles andere als einen gelungenen Auftritt. Bereits in der 31. Minute musste der Innenverteidiger, der schon früh mit einer möglichen roten Karte zu kämpfen hatte, ausgewechselt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte er Erencan Yardimci (23) von Eintracht nicht im Griff.
2. Bundesliga Tabelle
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende den 1. Platz belegt, wird Meister der zweiten Liga und steigt in die Bundesliga auf. Dasselbe gilt für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte muss gegen den Drittletzten der Bundesliga in die Relegation, um den Aufstieg oder Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse zu klären.