zurück

Albtraum-Saison setzt sich fort: RB Leipzig verliert Spitzenplatz in speziellem Ranking

Leipzig – In der vergangenen Spielzeit verpasste RB Leipzig sowohl die internationalen Qualifikationsränge als auch die Spitzenposition im PETA-Ranking der vegan-freundlichsten deutschen Fußballstadien, die nun an andere vergeben wurde.

Kurz zusammengefasst

Zusammenfassung durch KI

Nachdem die Red Bull Arena im Vorjahr von PETA noch als das veganfreundlichste Stadion der Bundesliga ausgezeichnet wurde, führt in diesem Jahr die VELTINS-Arena von Schalke die Liste an. Die Knappen erzielten dabei einen neuen Rekordwert von 62 Punkten.

Dennoch brauchen sich die Roten Bullen mit ihren 57 Zählern keineswegs zu verstecken, da sie ihre Punktzahl im Vergleich zum Vorjahr um sieben Punkte steigern konnten.

Besonders gelobt wird von PETA das vielfältige Angebot an veganen Speisen wie Schnitzelbrötchen, Currywurst, Hamburger und Pinsa.

Das mittlerweile 15. Ranking dieser Art bewertet ausschließlich vollständig vegane Gerichte; dabei bleiben Snacks wie Chips, Eis oder Popcorn unberücksichtigt. Je origineller und hochwertiger die Speisen sind, desto höher fällt die Bewertung aus.

Eine positive Entwicklung zeigt sich darin, dass mittlerweile alle Stadien mindestens einen veganen Snack wie Pommes oder Brezeln anbieten, ergänzt häufig durch vegane Würstchen oder Burger.

Am Ende der Liste findet sich das Holstein-Stadion in Kiel wieder, das mit lediglich einem Punkt – vergeben für Pommes – das Schlusslicht bildet.