zurück

Hochriskantes Derby Lok Leipzig gegen Chemie: „Böller? Hier ist ein Stadion, kein Silvesterfest!“

Leipzig – Das mit großer Vorfreude erwartete Stadtduell zwischen Lok Leipzig und Chemie Leipzig rückt immer näher. Am Sonntagabend um 17:30 Uhr fällt der Anpfiff im Sachsenpokal. Der gesamte Tag ist dabei eng getaktet.

Ursprünglich war der Anstoß für eine frühere Uhrzeit geplant. Aufgrund des „Decathlon Leipzig Run“, der am gleichen Tag durch das südöstliche Stadtgebiet führt und nach Angaben der Polizei etwa 4000 Läufer sowie rund 600 Besucher anzieht, wurde der Spielbeginn jedoch nach hinten verlegt.

Rund um die heiße Begegnung werden die üblichen Sicherheitsvorkehrungen der Behörden umgesetzt, um das Hochsicherheitsspiel zu gewährleisten.

„Bei Bedarf stehen unterstützend die Diensthundestaffel, die Reiterstaffel, Polizeihubschrauber und Wasserwerfer bereit“, teilt die Polizeidirektion Leipzig mit, die von der sächsischen Bereitschaftspolizei sowie dem Polizeiverwaltungsamt unterstützt wird.

Im besten Fall müssen die Einsatzkräfte jedoch kaum eingreifen. Beide Vereine setzen auf ein friedliches Derby. Lok betont dabei ausdrücklich: „Regeln sind keine Empfehlungen! Auf das Spielfeld gehören die Spieler! Kein Platz für Diskriminierung oder Rassismus! Becher gehören in die Hand oder in die Mülltonne, nicht auf den Rasen! Böller? Finger weg – hier ist ein Stadion, kein Silvester!“

Am Donnerstag verkündete Blau-Gelb, dass bereits knapp 7400 Tickets abgesetzt wurden. Man rechnet jedoch mit mindestens 9000 Zuschauern, davon etwa 1000 auf der Gästetribüne.

Sportlich ist die Situation eindeutig: Lok Leipzig, als Spitzenreiter der Regionalliga Nordost, gilt als Favorit. Nach drei Niederlagen im Derby in der Vorsaison ist Chemie jedoch heiß auf Wiedergutmachung. Zudem hat Grün-Weiß in den vergangenen Wochen deutlich an Fahrt aufgenommen.

Im Pokal ist bekanntlich alles möglich – ein spannendes und intensives Duell kann daher erwartet werden.