Schlechte Nachrichten für zwei RB-Leipzig-Spieler
Leipzig – Das Wort „Verletzungsflut“ ist bei RB Leipzig alles andere als gern gehört. Die Erinnerungen an die vergangene Saison, als zeitweise nahezu die Hälfte des Teams aufgrund diverser Blessuren ausfiel, sind noch zu präsent. Am Mittwoch gab der Verein bekannt, dass gleich zwei Akteure in den nächsten Wochen nicht zur Verfügung stehen werden.
Der erste betroffene Spieler ist Kosta Nedeljkovic (19). Der Serbe erhielt beim 3:1-Erfolg gegen den 1. FC Köln am Samstag zumindest einen kurzen Einsatz ab der 80. Minute.
Während der Begegnung zeigte sich der Verteidiger unauffällig, doch nun die schlechte Nachricht:
„Unser 19-jähriger Defensivmann leidet an einer Stressreaktion im rechten Knie. Diese Verletzung erfordert eine gründliche Behandlung sowie eine mehrwöchige Pause, um eine vollständige Genesung zu gewährleisten“, teilten die Roten Bullen mit.
Nedeljkovic ist bei seiner Pause jedoch nicht allein. Auch Neuzugang Max Finkgräfe (21) steht dem Bundesligisten vorerst nicht zur Verfügung.
Der Sommertransfer zog sich in der vergangenen Trainingswoche eine Verletzung des linken Innenbandes zu. Positiv: Der Verein äußerte, dass ein Wiedereinstieg ins Mannschaftstraining nach der Länderspielpause im Oktober durchaus möglich sei.
Somit sind zwei schmerzhafte Ausfälle zu verkraften. Positiv könnte sich hingegen die Rückkehr eines Spielers bereits am Samstag im Spiel gegen Wolfsburg (15.30 Uhr/Sky) gestalten.
Antonio Nusa (20) hatte sich kürzlich den rechten Unterarm gebrochen und fehlte deshalb im letzten Spiel gegen die Kölner.
Mit einem bandagierten Arm ist der Norweger mittlerweile wieder ins Training eingestiegen. Die Chancen stehen gut, dass er im Spiel gegen Wolfsburg im Kader steht und zumindest einen Kurzeinsatz erhält.
Da seine Konkurrenten zuletzt starke Leistungen zeigten, bleibt jedoch abzuwarten, wie Trainer Ole Werner (37) letztlich aufstellt.
1. Bundesliga: Die Tabelle im Überblick
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Rang 16) hat die Chance, in der Relegation den Klassenerhalt zu sichern. Dort trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.