Eichhorn schreibt Hertha-Geschichte, Luca Netz rangiert nur auf Rang zehn: Die jüngsten Debütanten der Berliner
Berlin – Mit seiner Einwechslung hat Hertha BSC einen historischen Moment erlebt. In der 69. Minute betrat Kennet Eichhorn (16) das Spielfeld. Gerade einmal zwei Wochen zuvor feierte er seinen 16. Geburtstag, und nun spielt er vor über 60.000 Zuschauern im Olympiastadion – ein neuer Rekord. Mit 16 Jahren und 14 Tagen ist er der jüngste Spieler, der jemals in der 2. Bundesliga eingesetzt wurde.
Kurz zusammengefasst
Eine KI-generierte Übersicht des Artikels
Dieser Meilenstein ist ein Beleg für die Qualität der Hertha-Akademie und den eingeschlagenen Berliner Weg. Eichhorn verdrängt damit einen Teamkollegen als jüngsten Profi in der Vereinsgeschichte und reiht sich in eine Reihe bekannter Namen ein.
In der vergangenen Saison brachte Cristian Fiél (45) Boris Lum (17) in der Partie gegen Elversberg (1:4) ins Spiel. Lum war damals gerade einmal 16 Jahre, elf Monate und 28 Tage alt.
Vor ihm hielt lange Zeit Shervin Radjabali-Fardi (17 Jahre und zwei Monate) den Rekord. Der Linksverteidiger feierte im Juli 2008 unter Trainer Lucien Favre (67) beim 8:1 gegen Nistru Otaci sein Profi-Debüt.
Für eine große Karriere reichte es bei ihm nicht. Nach zweieinhalb Jahren wechselte er zu Alemannia Aachen, wo der heute 34-Jährige immerhin 38 Spiele in der zweiten Liga absolvierte.
Auch Lennart Hartmann (34) schaffte es nicht zu einer großen Profikarriere. Der Jurist hat seine Fußballschuhe längst an den Nagel gehängt und ist mittlerweile neben Ingo Lenßen im Fernsehen zu sehen. Mit 17 Jahren, drei Monaten und 28 Tagen bleibt er bis heute Herthas jüngster Bundesliga-Profi. Nur ein möglicher Aufstieg von Hertha könnte Eichhorn diesen Rekord in Zukunft streitig machen.
Direkt hinter Hartmann findet sich ein ehemaliger Nationalspieler: Nico Schulz (32). Der Linksverteidiger feierte exakt vor 15 Jahren sein Debüt beim 2:0 im Pokal gegen Pullendorf.
Ibrahim Maza (19), der Eichhorns Debüt live von den Rängen verfolgte, belegt Rang sechs, hält aber weiterhin einen Bundesliga-Rekord. Er ist der jüngste Spieler, der in der 1. und 2. Bundesliga ein Tor erzielt hat.
Mit seinem ersten Bundesliga-Treffer in Wolfsburg verdrängte Bayer-Star Luca Netz (22) den bisherigen Rekordhalter als jüngsten Hertha-Torschützen. Der Linksverteidiger gab unter Coronabedingungen 2021 im Heimspiel gegen Schalke (3:0) sein Debüt, wechselte später jedoch nach Gladbach. Im internen Ranking der jüngsten Debütanten belegt er mit 17 Jahren, sieben Monaten und 18 Tagen nur den zehnten Platz.
Bemerkenswert ist: Die Talente werden zunehmend jünger. Kevin-Prince Boateng gab sein Debüt im August 2005 im Alter von 18 Jahren, fünf Monaten und sieben Tagen. Sein jüngerer Bruder, Weltmeister Jérôme Boateng, war bei seinem Pflichtspieldebüt im Januar 2007 nur wenige Tage jünger (18 Jahre, vier Monate und 28 Tage).
Dennoch schafften es beide nicht einmal in die Top 25. Unter den zehn jüngsten Spielern ist niemand älter als 17 Jahre.