Reese sorgt für doppelten Grund zur Freude: Hertha verpasst zum Saisonfinale den Sieg
Berlin – Zuerst Abschied, dann Jubel! Hertha BSC kam zum Abschluss der Spielzeit gegen Hannover 96 nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus. Die Begegnung stand ganz im Zeichen von Verabschiedungen und einer Vertragsverlängerung. Neben Geschäftsführer Thomas Herrich wurden gleich fünf Spieler, darunter Florian Niederlechner, verabschiedet. Dennoch gab es bereits vor Anpfiff Grund zum Feiern.
Fabian Reese richtete noch eine wichtige Botschaft an die 66.997 Zuschauer im Olympiastadion: „Wir alle haben einen Traum, deshalb möchte ich euch heute sagen, dass ich bleibe!“
Den besseren Start erwischten jedoch die Gäste. Nicolo Tresoldi brachte Hannover per Kopfball früh in Führung und sorgte damit für einen Dämpfer bei den Hertha-Fans.
Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Ibrahim Maza schoss auf das Tor, Ron-Robert Zieler konnte den Ball nur abprallen lassen. Florian Niederlechner war zwar zur Stelle, schoss die Kugel im Rutschen jedoch direkt in die Arme des Keepers zurück.
Auch Diego Demme musste sich gegen den Weltmeister von 2014 geschlagen geben. Kurz vor dem Pausenpfiff war Zieler dann machtlos: Wer hat getroffen? Natürlich Reese! Der Unterschiedsspieler von Hertha zeigte seine Vielseitigkeit, traf sowohl mit dem linken, als auch mit dem rechten Fuß – und offenbar auch per Kopf. Nach einer Hereingabe von Jonjoe Kenny köpfte Reese zum Ausgleich ein.
Dies war bereits sein elftes Saisontor, alle erzielte er in der Rückrunde – eine beeindruckende Bilanz. Auf ihn kann Hertha sich verlassen – und das mindestens bis 2030.
Auch nach der Pause blieb der Hauptstadtklub am Drücker. Im direkten Duell zwischen Reese und Torwart Zieler behielt der Schlussmann allerdings die Oberhand. Auch Niederlechner und Maza blieb der erhoffte Abschiedstreffer verwehrt.
Hertha bemühte sich weiter um den Siegtreffer, doch trotz zahlreicher guter Chancen wollte der Ball einfach nicht über die Linie. Emotional wurde es dennoch in der 88. Minute, als Ibrahim Maza für seinen wohlverdienten Applaus sorgte. Beim Verlassen des Spielfelds erhob sich das gesamte Stadion. Das Nachwuchstalent wechselt zu Bayer Leverkusen.
So schließt die Alte Dame die Saison mit 44 Zählern auf dem elften Platz ab.
Tabelle 2. Bundesliga
Die Tabelle der 2. Bundesliga erklärt Folgendes: Derjenige, der am Saisonende Platz 1 belegt, wird Zweitliga-Meister und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Dasselbe gilt für den zweiten Rang. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga, um über den Aufstieg oder Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse zu entscheiden.