zurück

Fließt erneut Geld in die leeren Kassen? Hertha BSC profitiert von weiteren Millionen durch ehemalige Spieler

Berlin/Sevilla – Hertha BSC konnte auf dem Transfermarkt nicht nur durch die Abgaben von Ibrahim Maza (19) und Derry Scherhant (22) wichtige finanzielle Mittel generieren, sondern auch dank früherer Profis.

Kurz und knapp

KI-basierte Zusammenfassung des Beitrags

Durch Beteiligungen am Wiederverkauf einiger ehemaliger Spieler haben die Berliner in diesem Sommer bereits etwa fünf Millionen Euro erzielt – mehr als manche Bundesliga-Klubs bei ihren Verkäufen einnahmen.

Dieser lukrative Betrag geht auf die Namen Krzysztof Piatek (30), Omar Alderete (28), Matheus Cunha (26) sowie Lazar Samardzic (23) zurück.

Die Summe könnte sich sogar noch erhöhen, da Dodi Lukebakio (27) kurz vor einem weiteren Wechsel steht, der noch vor dem Ende der Transferperiode am kommenden Montag abgeschlossen werden könnte.

Der flexibel einsetzbare Stürmer steht laut Gazzetta dello Sport auf der Wunschliste von AC Mailand. Die Italiener sind auf der Suche nach Verstärkung im Angriff und sehen den 27-Jährigen als Alternative zum favorisierten Conrad Harder (20).

Hertha würde bei einem Lukebakio-Transfer ebenfalls zehn Prozent der Ablösesumme erhalten. Allerdings steht Milan unmittelbar vor einer Verpflichtung von Christopher Nkunku (27), wodurch der Transfer von Lukebakio (derzeit FC Sevilla) womöglich nicht zustande kommt.