zurück

Hertha BSC trennt sich von Transfer-Flop: Keine Erfolgsgeschichte wie beim BVB

Berlin – Bei Hertha BSC hatte man sich vermutlich heimlich eine ähnlich erfolgreiche Entwicklung erhofft wie bei Jadon Sancho (25) oder Jude Bellingham (21) von Borussia Dortmund. Doch das "Experiment" mit Bradley Ibrahim (20) stellte sich nach etwa anderthalb Jahren als gescheitert heraus.

Zusammenfassung auf einen Blick

KI-generierte Kurzzusammenfassung

Der Engländer kehrt zurück in seine Heimat und unterschrieb einen Vierjahresvertrag beim Drittligisten Plymouth Argyle – der Klub von der Südküste war in der vergangenen Saison aus der Championship abgestiegen. Details zur Ablösesumme wurden von beiden Vereinen nicht bekannt gegeben.

„Bradley zeigte zuletzt in England gute Leistungen und bekam viel Einsatzzeit. Aus diesem Grund entstand der Wunsch und die Chance, dauerhaft in seine Heimat zurückzukehren“, erklärte Sportdirektor Benjamin Weber (45) den Transfer und wünschte dem 20-Jährigen im Namen des Vereins viel Erfolg für seine weitere sportliche Laufbahn.

Der Mittelfeldspieler war im Winter 2024 aus der U21 von Arsenal London zum Hauptstadtklub gewechselt – dabei ist er nicht das erste Talent von der Insel, das sein Glück im Ausland sucht.

Den bisher größten Erfolg verzeichnete in diesem Zusammenhang zweifellos Borussia Dortmund: 2017 wechselte Sancho im Alter von 17 Jahren von Manchester City nach Dortmund und wurde vier Jahre später für beeindruckende 85 Millionen Euro an Manchester United verkauft.

Die Erfolgsgeschichte um Bellingham ist sogar noch bemerkenswerter. Der junge Engländer kam im Sommer 2020 von Birmingham City zu den Schwarz-Gelben und wechselte drei Jahre später für über 100 Millionen Euro zu Real Madrid.

Mit Jamie Gittens (20) verfolgt Dortmund aktuell ein ähnliches Konzept. Der Flügelspieler kam 2020 ebenfalls aus der City-Jugend – sogar ablösefrei – und hat inzwischen einen geschätzten Marktwert von rund 50 Millionen Euro. Jobe (19) strebt unterdessen bei Borussia Dortmund an, in die Fußstapfen seines älteren Bruders Jude zu treten.

Für Ibrahim hingegen verlief die Karriere anders. Der 20-Jährige hatte große Schwierigkeiten, sich in der Hauptstadt zurechtzufinden, und konnte sich bei der Alten Dame nie wirklich etablieren.

In der Saison 2023/24 stand Bradley lediglich ein einziges Mal im Profikader – ohne Einsatz – und verbrachte die meiste Zeit bei der zweiten Mannschaft der Blau-Weißen. In der vergangenen Spielzeit gelang ihm während seiner Leihe in der League One der Durchbruch, wo er bei Crawley Town zum Stammspieler avancierte.

Mit seinem Wechsel zu Plymouth kehrt er nun in die dritte englische Liga zurück und möchte in seiner Heimat einen neuen Anlauf für seine Karriere nehmen.

Erstmeldung um 13:42 Uhr, letzte Aktualisierung um 14:47 Uhr.