Setzt die Aufholjagd ihren Lauf fort? Hertha BSC peilt die Aufstiegsplätze an
Berlin – Hertha BSC befindet sich aktuell in einer Formphase, wie man sie bei der Alten Dame schon lange nicht mehr gesehen hat. Am Freitagabend (18.30 Uhr/Sky) könnte ein weiteres bedeutendes Kapitel in dieser Saison geschrieben werden.
Im Olympiastadion empfangen die Berliner Eintracht Braunschweig, einen Gegner, der keinesfalls unterschätzt werden sollte, der allerdings derzeit nicht die Klasse des Hauptstadtklubs erreicht und um den Verbleib in der Liga kämpft.
Mit einem Sieg könnten die Blau-Weißen im Kampf um die Aufstiegsplätze wertvolle Punkte gutmachen. Zwar haben Paderborn und Schalke an der Tabellenspitze etwas vorgelegt, doch mit einem Erfolg wäre vorerst der Anschluss an die drittplatzierten Elversberger möglich.
Dadurch läge man zumindest vorübergehend nur wegen des schlechteren Torverhältnisses hinter den Aufstiegsrängen – es sei denn, man würde die Löwen mit einem 9:0 regelrecht vom Platz fegen.
Außerdem ist der Spielplan bis Weihnachten für die Spreeathener günstig gestaltet, denn bis dorthin treffen sie ausschließlich auf Teams, die derzeit hinter ihnen in der Tabelle stehen.
Das bedeutet jedoch nicht automatisch eine einfache Aufgabe, denn gerade gegen vermeintlich schwächere Kontrahenten steigt oft die Gefahr eines Ausrutschers.
„Natürlich denkt man darüber nach, was möglich ist, wenn man eine bestimmte Punktzahl erreicht“, gab Stefan Leitl (48) vor der Begegnung zu. Dennoch legte er den Fokus vor allem darauf, „den Blick auf diesen Freitag zu richten und das Spiel erfolgreich zu gestalten“.
Gelingt den Herthanern dies, könnten sie einen alten Rekord einstellen, der seit Jahrzehnten Bestand hat: Fünf Pflichtspielsiege in Folge feierte die Mannschaft zuletzt in der Saison 2001/02.
Für diesen Vorstoß muss der Trainer jedoch auf seinen Shooting-Star Kennet Eichhorn (16) verzichten, der aufgrund der fünften gelben Karte gesperrt ist.
Im Gegenzug stehen Leitl aber wieder seine Wunschspieler Fabian Reese (27) und Michael Cuisance (26) zur Verfügung, die unter der Woche noch nicht bei allen Trainingseinheiten vollständig mitwirken konnten.
2. Bundesliga Tabelle
Die Platzierung in der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenerste am Saisonende wird Meister der Zweiten Liga und steigt direkt in die Bundesliga auf. Gleiches gilt für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte nimmt an der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga teil, um den Aufstieg oder Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse zu klären.