zurück

Hertha-Sommer-Ausverkauf? Sechs Stars stehen kurz vor dem Abgang

Berlin – Obwohl mit einem Vorsprung von acht Punkten vor dem Relegationsrang ein Abstieg Hertha BSC in die Drittliga nahezu ausgeschlossen scheint, wird für den Sommer ein gravierender Umbruch erwartet.

Der Bild berichtet, dass laut den Verantwortlichen gleich sechs zentrale Spieler um ihre Entlassung bitten könnten. Konkret handelt es sich um Fabian Reese (27), Ibrahim Maza (19), Michael Cuisance (25), Derry Scherhant (22), Marton Dardai (23) und Pascal Klemens (20).

Reeses Ambition, in der Bundesliga sein Glück zu finden, ist kein gut gehütetes Geheimnis. Zwar hätte er sich den Traum mit den Blau-Weißen gerne erfüllt, doch ist fraglich, ob er noch eine weitere Saison abwarten will – denn bereits Angebote aus höheren Ligen sollen laut Berichten auf dem Tisch liegen. Trotz seiner Liebe zu Verein, Fans und Stadt könnte es jedoch sein, dass diese weniger greifbaren Standortvorteile ihn zum Bleiben bewegen.

Bei Maza kämpfen seit längerem sowohl nationale als auch internationale Top-Clubs um seine Dienste – wobei der 19-Jährige offenbar einen Wechsel innerhalb Deutschlands präferiert. Der VfB Stuttgart hat bereits kräftig an Herthas Juwel im Angriff gebohrt, was ihm vermutlich den höchsten Erlös einbringen würde.

Cuisance wiederum wollte sich in der Hauptstadt erneut ins Rampenlicht rücken, um sein Potenzial, idealerweise im Rahmen eines Aufstiegs, zu demonstrieren. Seine starken Einzelleistungen könnten dem ehemaligen Bayern-Talent nun den Weg zu neuen Herausforderungen ebnen.

Auch Scherhant hatte bereits einmal den Wunsch geäußert, den Club zu verlassen – im Sommer 2023 meldete Newcastle United Interesse. Seine gesteigerte Performance in dieser Saison dürfte ihn für höherklassige Vereine zunehmend attraktiv machen.

Dardai könnte nach jahrelanger Loyalität zu seinem Jugendverein den Entschluss fassen, den Schritt in eine höhere Liga zu wagen, und Klemens, ein weiteres vielversprechendes Talent, müsste sich bei einem neuen Klub jedoch erst beweisen.

Zudem stehen Verträge von Florian Niederlechner (34), Jonjoe Kenny (28), Toni Leistner (34) und Deyovaisio Zeefuik (27) kurz vor dem Auslauf.

Nach drei aufeinanderfolgenden Siegen – zuletzt ein 1:0-Erfolg gegen Aufstiegskandidat den 1. FC Köln – scheint sich die Alte Dame unter der Leitung des neuen Trainers Stefan Leitl (47) endgültig von den Abstiegssorgen befreit zu haben.

Leider kommt dieser Endspurt zu spät, um den ursprünglich angestrebten Aufstieg zu ermöglichen; und es ist überflüssig zu diskutieren, ob man sich in Berlin früher von Cristian Fiél (45) trennen hätte sollen.

Der für den Zweitligabetrieb konzipierte Kader wurde zwar mit Blick auf den Sprung in die Bundesliga zusammengestellt und hätte unter idealen Umständen auch in der kommenden Saison größtenteils zusammengehalten werden können, jedoch...

…riesige finanzielle Einbußen in der unteren Liga zwingen den Hauptstadtclub nun dazu, den Kader drastisch zu verkleinern, um nicht den vorgegebenen finanziellen Rahmen zu sprengen und um dringend benötigte Transfererlöse in die knappe Kasse zu speisen.

Tabelle der 2. Bundesliga

Die Rangliste der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison den ersten Platz belegt, wird Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Das Gleiche gilt für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte spielt zudem um den Aufstieg oder Verbleib in der höchsten Fußballliga Deutschlands gegen den drittletzten Klub der Bundesliga.