Hertha BSC trifft spät gegen Düsseldorf: Krattenmacher sorgt für ausgelassene Freude
Berlin – Jubel in letzter Sekunde im Berliner Olympiastadion: Hertha BSC erzielt in der Nachspielzeit den 1:0-Sieg (0:0) gegen Fortuna Düsseldorf. Maurice Krattenmacher wird zum Helden der Alten Dame.
Über weite Strecken bekamen die 43.841 Zuschauer keine überzeugende Darbietung zu sehen – insbesondere von den Blau-Weißen. In der 6. Minute der Nachspielzeit führte Krattenmacher die Menge dann doch noch zur Ekstase.
Der eingewechselte Spieler vollendete einen Berliner Konter mit einem Traumtor: Sein wuchtiger Linksschuss aus rund 15 Metern schlug im rechten Winkel ein. Es war sein erstes Tor im Trikot von Hertha BSC. Kurz vor dem Schlusspfiff verhinderte zudem Torwart Tjark Ernst auf der Linie den möglichen Ausgleich der Düsseldorfer.
Eigentlich hätten die Hausherren schon in der 69. Minute in Führung gehen müssen: Fabian Reese setzte sich auf der rechten Seite durch und spielte eine mustergültige Flanke in den Strafraum.
Der scharfe, flache Pass erreichte den eingewechselten Jon Dagur Thorsteinsson, der seinem Namen jedoch nicht gerecht wurde und die Kugel aus nächster Nähe freistehend kläglich vergab.
Über 4.000 Fans aus Düsseldorf waren angereist und sorgten gleich zu Beginn im Gästeblock mit Pyrotechnik für dichten Rauch, der das Olympiastadion pünktlich zum Anpfiff verhüllte.
Dies war jedoch nicht der Grund für den folgenschweren Fehlpass von Reese im Mittelfeld nach sechs Minuten. Christian Rasmussen schnappte sich den Ball und setzte zum Angriff auf das Hertha-Tor an, doch sein Schuss ging weit am Kasten von Ernst vorbei.
Dieses Geschenk erwies sich als Initialzündung für die Fortuna, die bis zur 20. Minute viermal die Chance auf die Führung vergab. Besonders Rasmussen bereitete der Berliner Defensive immer wieder Schwierigkeiten.
Die Gastgeber kamen erst nach 38 Minuten durch Kennet Eichhorn zu ihrem ersten halbwegs gefährlichen Abschluss. So gingen beide Teams ohne Tore in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann eher ruhig, bis in der 58. Minute beide Trainer erstmals wechselten. Besonders die Berliner Wechselspieler brachten mehr Dynamik in die Begegnung.
Trotzdem blieb zunächst ein zählbares Ergebnis aus. Zunächst vergab Joker Thorsteinsson die Führung, später scheiterte auch Kapitän Reese zweimal aus vielversprechender Position am Tor der Gäste. Am Ende durften die Spieler von Trainer Leitl dank Krattenmacher doch noch mit den Anhängern in der Ostkurve feiern.
2. Bundesliga, 10. Spieltag
Hertha BSC – Fortuna Düsseldorf 1:0 (0:0)
Aufstellung Hertha BSC: T. Ernst – Gechter, Leistner, Marton Dardai (90.+8 Kolbe), Karbownik – Eichhorn (59. Krattenmacher), Seguin (73. Demme) – Reese, Cuisance, Winkler (59. Thorsteinsson) – Schuler (59. Grönning)
Aufstellung Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier – Daland, Oberdorf, K. Schmidt (68. Heyer) – Breithaupt, El Azzouzi, M. Zimmermann (75. Suso), Iyoha – Rasmussen (59. Raimund), Muslija (68. Appelkamp) – D. Schmidt (75. Celar)
Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück)
Zuschauerzahl: 43.841
Tor: 1:0 Krattenmacher (90.+6)
Gelbe Karten: Eichhorn (4), Cuisance (1) / M. Zimmermann (2), Raimund (1)
2. Bundesliga Tabelle
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Erstplatzierte am Saisonende wird Meister der Zweiten Liga und steigt direkt in die Bundesliga auf. Gleiches gilt für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte tritt in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga an, um den Verbleib oder Aufstieg in der höchsten deutschen Spielklasse zu klären.