zurück

Fehlstart komplett: Hertha weiterhin sieglos, schreibt aber dennoch Geschichte!

Berlin – Der Fehlstart ist Tatsache! Hertha BSC strebt den Aufstieg an, steht nach zwei Spieltagen jedoch erst bei einem einzigen Punkt. Nach der Auftaktniederlage auf Schalke reichte es gegen den KSC nur zu einem torlosen Remis. Ein kleiner Lichtblick: Der Hertha-Youngster Kennet Eichhorn stellte einen Rekord auf!

Das Wichtigste in Kürze

KI-generierte Zusammenfassung des Berichts

In der 68. Minute schrieb Trainer Stefan Leitl mit einem Doppelwechsel Geschichte, als er Eichhorn für Leon Jensen brachte.

Der erst vor zwei Wochen 16 Jahre alt gewordene Nachwuchsspieler ist nicht nur Herthas jüngster Profi, der in einem Pflichtspiel zum Einsatz kam, sondern zugleich der jüngste Spieler, der jemals in der 2. Bundesliga auflief.

Hertha zeigte sich nach dem Rückschlag im Auftaktspiel verunsichert. Die Berliner wirkten nervös, und nur dank einer starken Parade von Tjark Ernst gegen Marvin Wanitzeck blieb den Gastgebern ein frühes Gegentor erspart. Im Vorfeld hinterließ Marton Dardai erneut einen schwachen Eindruck.

Erst nach etwa 15 Minuten fanden auch die Gastgeber besser ins Spiel. Zunächst verfehlte Fabian Reese den Ball, kurz darauf scheiterte Maurice Krattenmacher mit einem Kopfball an der Latte.

Danach blieb die Leistung von Hertha jedoch überschaubar. Die erste Halbzeit war insgesamt eher schwach, ließ aber auf Besserung im zweiten Durchgang hoffen. Die Blau-Weißen kamen mit mehr Energie aus der Kabine und erhöhten den Druck.

Oft endeten die Angriffe aber in Fernschüssen ohne Torgefahr.

Der KSC dagegen blieb die deutlich gefährlichere Mannschaft, konnte den Ball jedoch nicht mehr im Tor unterbringen.

Somit steht die Alte Dame nach zwei Spieltagen erst bei einem Punkt. Der Fehlstart ist vollendet – trotz des Rekordes. Die Folge: Pfiffe aus den Fan-Reihen.

2. Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der 2. Bundesliga zeigt Folgendes an: Wer am Saisonende den 1. Platz belegt, wird Meister der 2. Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Gleiches gilt für den Tabellenzweiten. Der Drittplatzierte muss in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga antreten, um den Aufstieg oder Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse zu sichern.