zurück

Hertha BSC: Zwei Blau-Weiße als Neuzugänge für die Alte Dame?

Berlin – Hertha BSC verfolgt weiterhin das Ziel, den Aufstieg in die Bundesliga zu schaffen, auch wenn im Transfergeschäft in Berlin künftig etwas sparsamer gewirtschaftet werden muss.

Zusammenfassung in Kürze

Eine von Künstlicher Intelligenz erstellte Übersicht des Artikels

Bei der Suche nach neuen Verstärkungen richtet sich der Blick des Verantwortlichen-Teams um Sportdirektor Benjamin Weber (45) und Kaderplaner Sami Allagui (39) offenbar zunehmend gen Norden – dabei könnten potenzielle Neuzugänge ihren blau-weißen Vereinsfarben treu bleiben.

Nach Informationen von VoetbalNieuws zeigt Hertha Interesse an Kristian Hlynsson (21) von Ajax Amsterdam.

Der isländische Nationalspieler war in der vergangenen Rückrunde an Sparta Rotterdam ausgeliehen und hat sich dort als Stammkraft etabliert.

In 14 Einsätzen erzielte der Mittelfeldspieler für Sparta zwei Tore und bereitete drei weitere Treffer vor. Trotzdem scheint Ajax-Coach Johnny Heitinga (41) nicht mit ihm zu planen.

Für einen möglichen Transfer müsste der Hauptstadtklub sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden mit Konkurrenz rechnen.

Dem niederländischen Fußballportal zufolge haben auch Fortuna Düsseldorf, der FC Twente Enschede sowie AZ Alkmaar Interesse an Hlynsson bekundet. Sein Vertrag bei Ajax läuft noch bis Sommer 2026, weshalb eine Ablösesumme fällig würde.

Ein weiterer Kandidat wird vom italienischen Sportjournalisten Lorenzo Lepore über den Kurznachrichtendienst X ins Spiel gebracht. Demnach stehen die Berliner bei Casper Terho (21) von Royale Union Saint-Gilloise auf der Liste.

Der Flügelspieler wurde in der Rückrunde der vergangenen Saison an Herthas Zweitliga-Konkurrenten SC Paderborn ausgeliehen und lieferte in elf Spielen eine Torvorlage – kein überragendes Ergebnis für einen Offensivakteur.

Jedoch zeigt Terho regelmäßig starke Leistungen für die finnische U21-Nationalmannschaft: In den letzten neun Pflichtpartien sammelte er acht Scorerpunkte.

Auch Einsätze in der A-Nationalmannschaft hat er bereits erhalten. Derzeit ist Terho mit Finnland bei der U21-Europameisterschaft aktiv. Eine Entscheidung über seine sportliche Zukunft soll erst nach dem Turnier fallen.

Sein Vertrag beim amtierenden belgischen Meister läuft bis zum Sommer 2026. Neben Hertha werden auch der englische Zweitligist Blackburn Rovers sowie der niederländische Erstligist Go Ahead Eagles mit dem 21-Jährigen in Verbindung gebracht.

Die Bild-Zeitung berichtet unterdessen, dass die Berliner eher eine Verstärkung im Sturmzentrum anstreben. Gesucht wird ein kopfballstarker Angreifer vom Typ Philipp Hofmann (32), der derzeit beim Bundesliga-Absteiger VfL Bochum unter Vertrag steht.

Außerdem wird in diesem Zusammenhang auch Fatih Kaya (25) von Wiesbaden genannt. Weitere Baustellen im Kader sollen die Position vor der Abwehr sowie die defensiven Außenbahnen sein.