Hertha gegen Dynamo live: Einlass am Olympiastadion hat begonnen
Berlin – Tradition, Spannung und eine beeindruckende Kulisse! Fußballfans dürfen sich heute ab 13 Uhr auf ein echtes Highlight freuen, wenn Dynamo Dresden im Berliner Olympiastadion vor nahezu 75.000 Zuschauern bei Hertha BSC zu Gast ist.
Die Voraussetzungen für dieses renommierte Duell in der 2. Bundesliga könnten unterschiedlicher kaum sein. Während die Alte Dame in den letzten fünf Spielen vier Mal als Sieger vom Platz ging, wartet die SGD bereits seit sieben Begegnungen auf einen Erfolg.
Für zusätzliche Brisanz sorgt der Knatsch um die Ticketverteilung im Vorfeld: Nur rund 11.000 Tickets wurden für Auswärtsfans nach Dresden abgegeben, dennoch werden bis zu 30.000 Schwarz-Gelbe in die Hauptstadt reisen. Ob das ohne Probleme abläuft, bleibt abzuwarten.
Mit unserem ausführlichen TAG24-Liveticker zum Zweitliga-Hit bleibt ihr jederzeit bestens informiert!
Das Olympiastadion ist startklar für den packenden Vergleich zwischen Hertha BSC und Dynamo Dresden. Die Spannung steigt spürbar, die Vorfreude auf ein großes Fußballereignis ist enorm.
Die Berliner Polizei hat für das Spiel zudem einen Wasserwerfer in Bereitschaft gebracht. Hoffentlich wird dieser nicht eingesetzt und es bleibt ein friedliches Spektakel im Olympiastadion.
Wie angekündigt, begann der Einlass bereits um 10.30 Uhr – also zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn.
Die Anhänger beider Teams strömen von der Haltestelle zum Stadion und freuen sich auf ein echtes Highlight ab 13 Uhr. Bislang verläuft alles ruhig und entspannt. Einige Hertha-Fans skandieren in Richtung von vier als SGD-Anhänger erkennbaren Personen „Verpisst Euch in den Osten zurück“.
Wer heute nicht live im Stadion dabei sein kann, benötigt leider ein kostenpflichtiges Abo, denn die Partie läuft exklusiv beim Pay-TV-Sender Sky sowie über den Streamingdienst WOW.
Die Übertragung startet um 12.30 Uhr. Als Moderator ist Stefan Hempel im Einsatz, die Kommentierung übernimmt Dominik Müller. Hempel hat kürzlich eine Notoperation überstanden, bei der ihm in Hamburg der Blinddarm entfernt werden musste. Nun ist er aber wieder fit und freut sich auf das mit Spannung erwartete Duell in Berlin.
Am Samstag müssen beide Trainer auf einige Akteure verzichten.
Bei Hertha werden Stefan Leitl weiterhin auf Tim Goller (20), Leon Jensen (28, Muskelfaserriss), Pascal Klemens (20, Sprunggelenksverletzung), Dawid Kownacki (28, Sprunggelenksverletzung) und Deyovaisio Zeefuik (27, Syndesmosebandriss) verzichten müssen. Die Situation hat sich im Vergleich zu den Vorwochen jedoch etwas entspannt.
Bei Dynamo fehlen Trainer Thomas Stamm die verletzten Sascha Risch (25, Schulter), Julian Pauli (20, Oberschenkel), Jakob Zickler (19, Schulter) sowie Tim Schreiber (23, Handverletzung). Zudem steht Stefan Kutschke (36) weiterhin aufgrund einer Sperre nicht zur Verfügung.
Besonders interessant ist heute das Wiedersehen von Dynamo mit Toni Leistner (35). Der gebürtige Dresdner, der bislang eine feste Größe in der Innenverteidigung war, wurde im DFB-Pokal gegen Elversberg aus der Startelf genommen und könnte ausgerechnet heute fehlen.
Der Grund dafür liegt in der starken Konkurrenz, die sich unter der Woche hervorragend präsentiert hat. Bereits im Pokalspiel starteten Marton Dardai (23) und Linus Gechter (21) in der Innenverteidigung und halfen beim 3:0-Erfolg gegen Elversberg, die Abwehr sicher zu halten.
Leitl bezeichnete den ungarischen Nationalspieler in den vergangenen zwei Partien als „bester Feldspieler“, was für seinen sicheren Platz in der Startelf spricht. Gechter zeigte ebenfalls eine solide Leistung. Dennoch könnte Leistner aufgrund seiner frischen Kräfte zurück in die Anfangsformation rücken.
Der erfahrene Abwehrmann ist ohnehin ein fester Bestandteil des Teams und hat in dieser Saison alle Pflichtspiele komplett absolviert. Sein Trainer betonte zudem seine zentrale Rolle: „Toni ist für mich und das Team unglaublich wichtig. Er ist Vize-Kapitän und eine Schlüsselfigur. Seine Meinung wird stets geschätzt und wir tauschen uns intensiv aus. Für ihn wird das Spiel sicherlich etwas ganz Besonderes“, so Leitl bei der Pressekonferenz.
Leistner steht bei Hertha bis Juni 2026 unter Vertrag und ist seit 2023 im Verein. Nach seinem schmerzlichen Abschied aus Dresden spielte er unter anderem für Union Berlin, Queens Park Rangers, den 1. FC Köln, den HSV, in Belgien bei St. Truiden und schließlich bei Hertha.
Das letzte Aufeinandertreffen mit Dynamo liegt bereits einige Jahre zurück: Im DFB-Pokal 2020 spielten sie am 13. September gegen den HSV, den Dynamo gewann. Bei diesem Ausflug in die Heimat kam es zu einer unschönen Szene, als ein SGD-Fan Leistners hochschwangere Frau Josefine auf der Tribüne beleidigte, was zu einer Auseinandersetzung führte.
Die Familie Leistner, inzwischen mit drei Kindern, lebte lange Zeit in Dresden, hat ihr Zuhause aber mittlerweile in Potsdam gefunden.
Obwohl beide Vereine räumlich nah beieinander liegen und große Namen tragen, trafen Hertha und Dynamo bislang erst in drei Pflichtspielen aufeinander.
Besonders in Erinnerung geblieben ist das DFB-Pokalspiel der 2. Runde am 30. Oktober 2019, als rund 30.000 Dynamo-Fans ins Olympiastadion kamen. Nach 120 Minuten stand es 3:3, doch Hertha setzte sich schließlich im Elfmeterschießen mit 5:4 durch.
Dresdens einziger Sieg gegen die Berliner datiert aus dem Jahr 2013 am 34. Spieltag der 2. Bundesliga, als ein Eigentor von Pierre-Michel Lasogga (heute 33) den 1:0-Erfolg einleitete. Trotz des Erfolgs musste Dresden in die Relegation, die sie gegen den VfL Osnabrück gewannen. Das Hinspiel in jener Saison entschied Hertha durch ein Eigentor von Romain Brégerie (heute 39) mit 1:0 für sich.
Schiedsrichter der Partie ist heute Bastian Dankert (45).
Für Hertha keine besonders gute Statistik, denn unter Leitung des Rostockers konnte die Alte Dame nur drei von 19 Spielen gewinnen. Hinzu kommen drei Unentschieden und neun Niederlagen, zuletzt eine 2:3-Niederlage im April 2024 gegen Karlsruhe.
Dynamo hingegen blickt positiver auf die Bilanz mit Dankert: Vier Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen in sieben Partien. Das letzte Match liegt aber bereits fast drei Jahre zurück – im Januar 2023 spielte die SGD 1:1 gegen Meppen.
Unterstützt wird Dankert von seinen Assistenten René Rohde und Stefan Lupp. Vierter Offizieller ist Ben Henry Uhrig, Patrick Hanslbauer nimmt die VAR-Rolle ein.
Kann Hertha den positiven Lauf fortsetzen und die Krise der Dresdner verschärfen oder gelingt Dynamo heute der Befreiungsschlag?
Seit dem schlechten Saisonstart hat sich Hertha unter Trainer Stefan Leitl (48) gefangen. Aktuell stehen sie auf dem achten Tabellenplatz und konnten zuletzt drei Siege in Folge einfahren: 3:0 in Nürnberg, 2:1 gegen Münster und 1:0 gegen Düsseldorf. Lediglich die Partie in Bochum ging verloren (2:3 bei Uwe Röslers Debüt). Außerdem beendete BSC seinen „Fluch“ gegen Elversberg mit einem überzeugenden 3:0 im DFB-Pokal. Die Berliner sind momentan in guter Form und besonders in den Schlussphasen noch einmal sehr stark.
Bei Dynamo sieht die Situation anders aus. Elf Punkte hat das Team bereits nach Führung noch abgegeben, was die Schwierigkeiten verdeutlicht. Auch beim letzten Spiel gegen den SC Paderborn führte die Mannschaft von Thomas Stamm (42), verlor aber am Ende mit 1:2. Bislang konnte die SGD nur am 3. Spieltag gegen Bielefeld (2:1) gewinnen. Hinzu kommen vier Unentschieden und fünf Niederlagen, was mit Rang 16 eine bedrohliche Lage bedeutet – passend zum Halloween-Wochenende.
Angesichts der angespannten Situation betonte Dynamo-Geschäftsführer Stephan Zimmermann (38) gegenüber TAG24 nochmals, wie wichtig es sei, dass es heute friedlich bleibt.
„Wir stehen in engem Kontakt mit allen Sicherheitsbehörden und unseren verantwortlichen Mitarbeitern, um Anreise und Abläufe am Spieltag gemeinsam zu koordinieren. Wir wünschen uns einen fairen Fußballtag mit einem tollen Rahmen für die 2. Liga“, erklärte er im Vorfeld.
Ob im Olympiastadion oder in der Stadt – in Berlin wird es heute eng. Die Polizei ist in erhöhter Alarmbereitschaft, während Vereine und Politik auf ein friedliches Spiel hoffen. Hier ein Überblick zur aktuellen Lage.
Herzlich willkommen zu unserem TAG24-Liveticker zum heutigen Zweitliga-Spiel zwischen Hertha BSC und Dynamo Dresden!
Wir versorgen Euch nicht nur mit spannenden Hintergrundinformationen zum mit Spannung erwarteten Duell, sondern liefern im Laufe des Tages auch erste Eindrücke aus dem Olympiastadion sowie alle Tore, Highlights und Diskussionen rund um das Spiel.