Herthas lange Suche steht vor dem Abschluss: Neuer Geschäftsführer steht fest
Von Jordan Raza
Berlin – Nach einer ausgedehnten und von vielen Absagen begleiteten Suche hat Hertha BSC offenbar einen neuen Geschäftsführer gefunden.
Zusammenfassung in Kürze
Wie die Medien „Bild“ und Sky melden, wird der bisher wenig bekannte ehemalige Hoffenheimer Peter Görlich (58) die Nachfolge von Tom Herrich (61) antreten. Herrich hatte im Frühjahr seinen Rücktritt – mehr oder weniger freiwillig – erklärt.
Der Verein selbst äußerte sich zunächst nicht zu dieser Personalentscheidung. Laut Berichten soll Görlich bereits in dieser Woche offiziell vorgestellt werden. Am Sonntag steht das Heimspiel der Berliner gegen den Karlsruher SC an.
Nach dem Weggang von Herrich wurden zahlreiche prominente Kandidaten für die Geschäftsführung beim Zweitligisten genannt. Darunter waren der ehemalige HSV-Sportvorstand Jonas Boldt (43), Ralf Rangnick (67) sowie der frühere Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München, Oliver Kahn (56), die jedoch alle eine Absage erteilten.
Görlich wird künftig gemeinsam mit Ralf Huschen, der zuletzt allein an der Spitze stand, die Geschäftsführung bilden. Zudem könnte er noch in dieser Transferperiode aktiv in die Kadergestaltung eingebunden werden. Die Berliner sind weiterhin auf der Suche nach einem Stürmer. Mergim Berisha soll Hertha Berichten zufolge eine Absage erteilt haben.
Nach Angaben wurde Görlich als einer der Kandidaten von der Personalberatung vorgeschlagen, die der Klub mit der Suche nach dem neuen Geschäftsführer beauftragt hatte. Sportliche Fachkenntnisse bringt der 58-Jährige jedoch nur begrenzt mit.
Vor seiner Tätigkeit bei Hoffenheim leitete Görlich mehrere Unternehmen im Gesundheitswesen. Von 2015 bis 2021 fungierte er bei der TSG als Geschäftsführer für Sport, Innovation und Internationalisierung.
Erst im Juli wurde Görlich Geschäftsführer der SHR University Heidelberg. Ob er diese Position nun aufgibt oder beide Aufgaben parallel wahrnimmt, ist bislang nicht bekannt.
Eine weitere Schlüsselposition im Verein bleibt weiterhin unbesetzt: Hertha sucht nach wie vor eine Leitung für die Nachwuchsakademie. Nach Medienberichten soll Rainer Widmayer (58) Andreas Neuendorf (50) ablösen.