zurück

Hertha BSC: Sieg zum perfekten Geschenk bei der Rückkehr von Fabian Reese

Von Jordan Raza

Berlin – Für Fabian Reese (27) von Hertha BSC wird das Spiel bei Holstein Kiel zu einem besonders emotionalen Ereignis. Der Berliner Kapitän kehrt an seinen alten Wirkungsort zurück und feiert an diesem Tag zudem seinen 28. Geburtstag.

„Für mich ist Kiel immer etwas ganz Besonderes. Meine ganze Familie lebt dort, ich habe wundervolle Jahre dort verbracht und fühle mich immer noch stark mit dem Verein verbunden“, erklärte Reese vor der Reise an die Ostsee am Samstag (13 Uhr/Sky).

Was der Flügelspieler sich an seinem Ehrentag wünscht, steht fest: Ein Dreier und der sechste Pflichtspielsieg in Folge für die Berliner wären das ideale Präsent.

Trainer Stefan Leitl (48) lobte seinen Schützling als einen Spieler, der vorangeht. „Er motiviert die Mannschaft emotional und spielt sehr diszipliniert Fußball“, so Leitl.

Zwar sei Reese gemessen an seinen Toren nicht ganz so erfolgreich wie in den letzten zwei Jahren, „doch er stellt sich voll in den Dienst des Teams“, so der Trainer weiter und sagte voraus: „Diese Entwicklung wird noch weiter Fortschritte machen.“

Bereits als kleiner Junge begann Reese 2005 bei Holstein Kiel, bevor er acht Jahre später als B-Jugendlicher zu Schalke 04 wechselte. Nach Stationen beim Karlsruher SC sowie Greuther Fürth kehrte der Offensivspieler 2020 zurück an die Förde und blieb dort über drei Jahre.

In Kiel gelang Reese der Durchbruch: In 109 Partien der 2. Bundesliga für die Störche war er an 42 Toren direkt beteiligt und überzeugte besonders in seiner letzten Saison 2022/23 mit elf Treffern und zehn Vorlagen.

Bevor der Nordverein den Sprung in die Bundesliga schaffte, verließ Reese den Klub jedoch wieder. Umso größer ist seine Motivation, dieses Ziel nun mit Hertha zu erreichen. Der 27-Jährige rückt diesem Ziel immer näher. Nach einem durchwachsenen Saisonstart hat sich Hertha mit zuletzt vier Ligaerfolgen in Folge wieder in eine starke Position gebracht – nur noch drei Punkte trennen sie vom dritten Tabellenplatz.

Kiel hingegen erfüllt bislang nicht die eigenen Erwartungen und rangiert auf Platz elf. „Die Mannschaft hat für die Qualität im Kader zu wenig Zähler gesammelt“, sagte Leitl. „Ich erwarte einen Gegner, der auf jeden Fall etwas wiedergutmachen will“, kündigte er an.

Eine Niederlage gegen die Kieler ist für Reese und seine Mitspieler eine seltene Erfahrung. Zuletzt konnte die KSV vor 23 Jahren gegen die Berliner jubeln – im DFB-Pokal im September 2002, als der Drittligist im Elfmeterschießen gegen Hertha aus der Bundesliga gewann.

Das letzte Aufeinandertreffen in Kiel entschied hingegen Hertha für sich: Im September 2023 siegten die Berliner mit 3:2, wobei Reese den entscheidenden Elfmeter in der Nachspielzeit verwandelte.

2. Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Verein, der am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Meister der 2. Bundesliga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Dies gilt ebenso für den zweiten Platz. Der Drittplatzierte ermittelt in einem Relegationsspiel mit dem Drittletzten der Bundesliga, wer in der kommenden Saison in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten sein wird.