zurück

Vertrag endet: Verliert Hertha erneut ein vielversprechendes Talent?

Berlin – In dieser Saison kam Pascal Klemens (20) bislang noch nicht zum Einsatz, zeigt jedoch Fortschritte. Am Montag nahm der U21-Nationalspieler teilweise am Mannschaftstraining teil. Anfang Juli zog er sich beim Warmmachen vor dem Testspiel gegen den BFC Dynamo eine Verletzung am Sprunggelenk zu. Nach rund viereinhalb Monaten seit seiner Operation rückt seine Rückkehr auf den Platz allmählich in greifbare Nähe.

Hertha BSC schätzt den defensiven Spezialisten sehr, doch sein Vertrag läuft zum Saisonende aus. Die Berliner sind bereits seit einiger Zeit an einer Vertragsverlängerung interessiert, doch bislang kam es zu keiner Einigung.

Ein ablösefreier Abgang scheint momentan wahrscheinlicher als eine Verlängerung – zumal laut „Bild“ mehrere Bundesligisten Interesse an Klemens zeigen. Wiederholt wurde er beispielsweise mit Werder Bremen in Verbindung gebracht.

Der 20-Jährige ist eigentlich als Innenverteidiger eingesetzt, musste nach dem Abstieg jedoch meist im defensiven Mittelfeld aushelfen. Für diese Saison war eine Rückkehr in die Abwehr geplant, bis ihn die schwere Verletzung ausbremste.

Spätestens in der Rückrunde könnte Stefan Leitl (48) mit Klemens eine zusätzliche Option für die Viererkette haben. Ob dies auch über das Saisonende hinaus gilt, ist jedoch offen. Klemens steht vor einer wichtigen Entscheidung: Bleibt er bei Hertha oder sucht er eine neue Herausforderung?

Ein Verlust von ihm würde Hertha schmerzen. Zwar gehört es zur Berliner Philosophie, dass Talente den Klub verlassen, idealerweise jedoch, wie bei Ibrahim Maza (19) oder Derry Scherhant (22), gegen eine Ablösesumme, um die finanziell angespannte Lage zu verbessern.

Klemens könnte jedoch eher mit Spielern wie Lukas Ullrich (21), Bence Dardai (19) und Lazar Samardzic (23) verglichen werden, die allesamt ablösefrei den Verein verließen.

Anders sieht es bei Agustin Rogel (27) aus: Für ihn hat sich an der Situation nichts geändert. Hertha möchte den Innenverteidiger abgeben, da der Uruguayer noch einen gut dotierten Vertrag aus der Bundesliga-Zeit besitzt. Ein Wechsel im Sommer scheiterte, doch möglicherweise findet sich im Winter ein neuer Verein für ihn.

Fest steht: Eine Zukunft bei Hertha ist für Rogel nicht mehr vorgesehen. Zwar bestritt der Südamerikaner bei Darmstadt seinen einzigen kurzen Einsatz, in den letzten drei Spielen stand er jedoch gar nicht im Kader.

2. Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Meister der zweiten Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Dies gilt ebenso für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte muss in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga antreten, um sich den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse zu sichern oder aufzusteigen.