zurück

Schmerzhaft: Rückkehr des Hertha-Profis verzögert sich erneut

Berlin – „Wenn man Pech hat, dann hat man Pech“, diese bekannte Fußball-Weisheit trifft wohl kaum besser auf John Anthony Brooks (32) zu.

Der erfahrene Verteidiger kehrte im Sommer 2024 nach sieben Jahren zu Hertha BSC zurück, mit dem Ziel, die Abwehr durch seine Routine zu festigen und der Mannschaft beim Aufstieg zu helfen – so lautete zumindest der Plan.

Doch wie es im Sport oft der Fall ist, läuft nicht immer alles nach Plan: Der 32-Jährige konnte bislang noch keine einzige Pflichtpartie für die Alte Dame absolvieren und nach Informationen des kicker wird sich daran vorerst auch nichts ändern.

Dem Bericht zufolge haben die Verantwortlichen bei den Blau-Weißen dem Innenverteidiger bereits zu Beginn der Woche eine weitere Zwangspause verordnet.

Grund dafür sei eine erneute Verletzung am Sprunggelenk, aufgrund derer Brooks vorerst geschont werde. Wie lange der ehemalige US-Nationalspieler ausfallen wird, soll erst eine nähere Untersuchung klären.

Brooks befand sich gerade im Prozess seines Comebacks nach einer langwierigen Wadenverletzung, die er sich im Juli in einem Testspiel gegen den BFC Dynamo zugezogen hatte.

Dieser Rückschlag ist der nächste in einer Reihe, den der gebürtige Berliner hinnehmen muss. Schon wegen einer schweren Sprunggelenksverletzung, die er sich im Training zugezogen hatte, verpasste John Anthony Brooks die gesamte vergangene Saison.

Tabelle der 2. Bundesliga

Die Rangliste in der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Saisonende wird Zweitliga-Meister und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Dasselbe gilt für den zweiten Platz. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga, um den Aufstieg oder Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse auszukämpfen.