Notarzteinsatz im Gästeblock: Hertha durchbricht Torflaute und stoppt Hannovers Serie
Berlin – Hertha BSC meldet sich eindrucksvoll zurück! Im Spitzenspiel der 2. Liga gelang den Berlinern der erste Saisonsieg. Die Alte Dame setzte sich mit 3:0 (0:0) gegen das bis dato ungeschlagene Hannover 96 durch.
Nach vier torlosen Partien erzielte Marten Winkler kurz nach der Halbzeitpause im Anschluss an einen Konter das erlösende Führungstor für die Gäste. Allerdings wurde die positive Stimmung durch einen Notarzteinsatz getrübt.
„Die besten Genesungswünsche gehen an den betroffenen Fan. Ich hoffe, er ist bald wieder in Berlin bei uns. Beide Fangruppen haben sehr besonnen reagiert“, erklärte Stefan Leitl nach dem wichtigen Erfolg.
Hertha wollte diesmal mit deutlich mehr Energie auftreten – und das zeigte Wirkung. Die Darbietung war eine klare Steigerung im Vergleich zur 0:2-Niederlage gegen Elversberg.
Hannover 96, das mit vier Siegen in Serie selbstbewusst auftrat, startete druckvoll in die Partie. In den ersten zehn Minuten verhinderte Tjark Ernst gleich zweimal einen Rückstand für die Berliner.
Die Niedersachsen hatten zunächst das Spiel klar unter Kontrolle, doch die Alte Dame konterte mit großem Einsatz und Kampfgeist. Zudem vergab Fabian Reese, der Star der Hertha, eine gute Möglichkeit, als sein Schuss nur knapp am Tor vorbeiging.
Durch die Umstellung auf eine Viererkette und den Einsatz von Reese auf der Außenbahn verbesserten sich die Berliner zunehmend. Die Hauptstädter kämpften um jeden Ball und fanden immer besser ins Spiel, hatten aber auch Glück, dass Winkler auf der Linie klären konnte.
Auch nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeber dem Führungstreffer nahe, doch dann setzten die Berliner den entscheidenden Konter: Marten Winkler vollendete nach Vorlage von Dawid Kownacki zum 1:0.
Der Bann war gebrochen – nach rund 440 Minuten ohne Tor jubelten die Berliner umso ausgelassener. Kurios: Nur eine halbe Minute zuvor hätte Hannover selbst in Führung gehen können, doch stattdessen nutzten die Gäste ihre Chance eiskalt.
Mit Ballbesitz beruhigten die Berliner nun das Spiel und bauten ihre Führung aus. Eine präzise Flanke von Reese verwertete Kownacki zum 2:0.
Die zuvor gute Stimmung im Stadion wurde jedoch durch den Notarzteinsatz beeinträchtigt, weshalb beide Fanlager ihre Unterstützung einstellten.
Hertha konzentrierte sich danach auf Konterangriffe, ließ in der Nachspielzeit eine große Chance auf das dritte Tor ungenutzt, konnte aber letztlich trotzdem den ersten Sieg der Saison feiern. Luca Schuler setzte mit dem 0:3 den Schlusspunkt und bereitete Stefan Leitl eine gelungene Rückkehr an seine frühere Wirkungsstätte.
Hannover 96 – Hertha BSC 0:3 (0:0)
Hannover 96: Noll – Okon, Tomiak, Ghita – Matsuda (62. Källman), Leopold, Aseko Nkili (69. Taibi), Neubauer – Bundu (62. Yokota), Rochelt (46. Chakroun) – Pichler (62. Oudenne)
Hertha BSC: T. Ernst – Eitschberger, Leistner, Marton Dardai, Zeefuik – L. Jensen (72. K. Sessa), Eichhorn (89. Mamuzah Lum) – Cuisance, Winkler (86. Schuler) – Kownacki (72. Grönning), Reese (87. Krattenmacher)
Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)
Zuschauer: 49.000 (ausverkauft)
Tore: 0:1 Winkler (51.), 0:2 Kownacki (68.), 0:3 Schuler (90.+2)
2. Bundesliga Tabelle
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Am Saisonende ist der Erstplatzierte Meister der 2. Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Dies gilt ebenfalls für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte muss in einer Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga antreten, um entweder den Aufstieg zu sichern oder den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse zu ermöglichen.