zurück

Schon wieder Alarm in der Defensive: Verbleibt dieser Hertha-Profi nun doch?

Berlin – bitter für Hertha! Zum ersten Mal stand Niklas Kolbe (28) – ganz im Sinne der Fans – beim 0:0 in Darmstadt von Beginn an auf dem Platz, zeigte eine starke Leistung, stabilisierte die Abwehr, musste jedoch verletzt ausgewechselt werden. Der Verein macht sich Sorgen um den Neuzugang!

Kurzzusammenfassung

KI-basierte Inhaltsangabe des Artikels

Der Verteidiger verletzte sich in der 64. Minute unglücklich bei einem Luftkampf, als er auf den Fuß seines Teamkollegen Deyovaisio Zeefuik (27) fiel. Für den 1,96 Meter großen Abwehrspieler war danach kein Weiterspielen möglich.

Er wird vorerst weiterhin nur zuschauen können. Wie Hertha am Montag mitteilte, fällt der Defensivspieler mit einem Rippenbruch auf unbestimmte Zeit aus. Damit steigt die ohnehin schon lange Verletztenliste auf nunmehr neun Spieler an.

Besonders problematisch: In der Defensive darf kein weiterer Ausfall passieren. Bei Rückkehrer Jay Brooks (32) ist noch unklar, wann er wieder ins Training einsteigen kann, und auch Pascal Klemens (20) wird für mehrere Monate ausfallen.

Mit Kolbes Ausfall bleiben Trainer Leitl mit Agustin Rogel (27) sowie Eigengewächs Tim Hoffmann (20) lediglich zwei Optionen im Abwehrzentrum. Beide stehen eigentlich auf der Abschussliste – allen voran Rogel. Seit Wochen bemüht sich Hertha um einen Abnehmer für den Uruguayer, doch bislang hat sich kein Transfer ergeben.

Wegen seines hohen Gehalts galt Rogel als Schlüsselspieler, um durch seinen Abgang weitere Verpflichtungen finanzieren zu können, da der Hauptstadtclub stets betont hatte, zunächst Spieler abgeben zu wollen. Die aktuelle Situation könnte jedoch ein Umdenken bewirken. Ein Indiz dafür: Leitl bindet den Südamerikaner, der nicht mit ins Trainingslager gefahren war, weiterhin in den Kader ein.

In Darmstadt wurde Rogel erst spät in der Nachspielzeit eingewechselt – sein erster Einsatz für Hertha seit dem Heimspiel gegen Bochum (1:1) im Mai 2023, als der VfL den Abstieg besiegelte. Werden weitere Einsätze folgen?