Hertha besiegt Namensvetter: Diese Aspekte fielen im Testspiel besonders auf
Berlin – Hertha BSC nutzte die Länderspielpause für ein Freundschaftsspiel und gewann gegen den Regionalligisten Hertha 03 Zehlendorf deutlich mit 6:2. Die herausragenden Akteure waren ein 17-jähriger Nachwuchsspieler, Doppel-Torschütze Sebastian Grönning (28) sowie Jeremy Dudziak (30).
Zusammenfassung in Kürze
Über ein Jahr nach seinem letzten Einsatz in der Startelf stand Pechvogel Dudziak wieder auf dem Spielfeld. Die fehlende Spielpraxis war dem technisch versierten Spieler, der sowohl im zentralen Mittelfeld als auch als Linksverteidiger eingesetzt werden kann, deutlich anzumerken. Er blieb größtenteils unauffällig, kann jedoch weiterhin auf eine Vertragsverlängerung hoffen.
Die Entscheidung rückt näher: "Jerry war lange raus. Er braucht noch etwas Zeit. Nächste Woche werden wir das Gespräch suchen", erklärte Hertha-Trainer Stefan Leitl (48) gegenüber dem Berliner Kurier.
Bemerkenswert war, dass der Coach, der auf viele Nationalspieler sowie auf Fabian Reese (27), Toni Leistner (35) und weitere Akteure verzichtete, erneut eine Dreierkette in der Defensive aufbot. Könnte dies darauf hindeuten, dass keine Systemumstellung geplant ist?
Leitl verzichtete zumindest darauf, Abläufe mit einer Viererkette zu trainieren. Andererseits zeigte auf der linken Abwehrseite ein weiteres Talent sein Können: der erst 17-jährige Yunus Ünal. Der Nachwuchsspieler befindet sich derzeit in starker Form, erzielte in drei Regionalliga-Spielen für die U23 Tore und traf nun auch bei den Profis.
"Es freut mich, dass Ünal ein Tor erzielt hat. Aufgrund der Personalsituation haben wir ihn hochgezogen. Ich finde, er hat ein sehr auffälliges Spiel gezeigt", so Leitl. Wenn er so weitermacht, dürfte sein Debüt in der ersten Mannschaft wohl nur noch eine Frage der Zeit sein.
Hertha konnte mit diesem Sieg zumindest etwas Selbstvertrauen tanken, nachdem den Berlinern in den vergangenen vier Partien lediglich ein einziges Tor gelang. Der größte Knackpunkt bleibt jedoch die Defensive, besonders mit Blick auf das kommende Topspiel gegen Hannover 96 am Samstag (20:30 Uhr, RTL und Sky).
Neben den sieben verletzten Hertha-Spielern, darunter drei Verteidiger – Jay Brooks (32), Pascal Klemens (20) und Niklas Kolbe (28) –, erschwert auch die Sperre von Linus Gechter (21, Gelb-Rote Karte) die Situation in der Abwehr erheblich.