zurück

Herrmann befreit FSV Zwickau beim Erzfeind

Luckenwalde/Zwickau – Der FSV Zwickau errang beim vorletzten Tabellenteam, dem FSV Luckenwalde, dank Jahn Herrmanns entscheidendem Tor einen 1:0-Sieg (0:0 zur Halbzeit). Für die Schwäne markiert dies im zehnten Aufeinandertreffen der beiden Fussballvereine den zehnten Erfolg!

Sportdirektor Robin Lenk äußerte, dass man von Beginn an spüre, mit welcher Energie die junge und talentierte Mannschaft aus Luckenwalde den Abstieg abwehrt, und sah deswegen einen knappen Auswärtssieg voraus.

In Zwickau erfolgten Veränderungen in der Abwehr, nachdem Max Somnitz in Altglienicke unter der Woche seine fünfte Gelbe Karte erhielt. An seiner Stelle formte sich Oliver Fobassam in der Viererkette. Gleichzeitig wurde Veron Dobruna erneut aufgrund anhaltender Leistenprobleme ausfallen.

Marc-Philipp Zimmermann, der kürzlich einen Vertrag für eine weitere Saison unterzeichnet hatte, spielte erneut im Sturmzentrum.

Die erste Halbzeit verlief sehr stockend. Die Gäste rückten defensiv nah an ihre eigene Strafraumzone heran, wodurch kaum Spielraum entstand. Offensiv mangelte es dennoch noch an dem entscheidenden Durchschlagsvermögen – eine Situation, die sich nach der Pause wenden sollte.

Lenk hob hervor: "Wir erspielen uns drei bis vier richtig gute Chancen, woraufhin wir uns mit einem schön herausgespielten Tor belohnen."

Der Innenverteidiger Sonny Ziemer beteiligte sich am Angriff und brachte eine Flanke in den Strafraum, die Herrmann im 55. Moment anspielte. Er nahm den Ball etwa elf Meter vor dem Tor an und drehte sich, bevor er präzise in die Ecke traf.

Lenk betonte zudem: "Wir blieben bis zum Schlusspfiff konzentriert, weil uns bewusst war, dass auch Lok Leipzig und Halle in Luckenwalde nicht gewinnen konnten."

Die Schmitt-Elf beendete ihre anstrengende, von englischen Spielen geprägte Woche – inklusive zweier Busfahrten nach Altglienicke und Luckenwalde sowie einem Heimspiel gegen Hertha BSC II. am vergangenen Freitag – mit insgesamt sechs Punkten. Fünf Spieltage vor Saisonschluss belegen sie weiterhin einen soliden vierten Tabellenplatz.

Für den nächsten Samstag steht für die Westsachsen das Derby beim Tabellenfünften Carl Zeiss Jena an, womit sie bereits ihr drittes Auswärtsspiel in Folge bestreiten.

Tabelle Regionalliga Nordost

Der Meister 2025 wartet nach Saisonende auf zwei Entscheidungsspiele gegen den Beste der Regionalliga Nord. Der Gewinner dieser Duelle steigt in die 3. Liga auf. Gleichzeitig kann es in Abhängigkeit von den Abstiegen in der 3. Liga zu maximal vier Aufstiegswechseln kommen.