zurück

Heiße Schwäne! Testspiel-Sieg weckt Vorfreude auf das Duell mit Jena

Zwickau – FSV-Sportdirektor Robin Lenk (41) lobte die „mit Abstand beste Leistung der letzten Wochen“ nach dem 1:0-Erfolg gegen den Drittligisten FC Ingolstadt. Das Testspiel, das die Schwäne am Donnerstag bei drückender Hitze absolvierten, war ein wertvoller Gradmesser. Dieses positive Gefühl nimmt er mit zum bevorstehenden Spitzenspiel gegen Carl Zeiss Jena am kommenden Freitag in der GGZ-Arena.

Kurzübersicht

KI-generierte Zusammenfassung des Artikels

„Spielerisch und in Sachen Mannschaftsdisziplin war es deutlich besser als bei den ersten drei Meisterschaftspartien“, erklärte Lenk und unterstrich damit die Aspekte, die ihm und dem Trainerteam gegen die Schanzer besonders gefallen hatten.

Das Freundschaftsspiel im Audi-Sportpark habe seinen Zweck voll erfüllt, wobei ein besonderer Dank den Gastgebern gebühre.

Lenk betonte: „Ich möchte mich bei Ingolstadt herzlich für die hervorragenden Rahmenbedingungen bedanken. Wir kommen gern wieder.“

Vor zwei Jahren standen sich die beiden ehemaligen Drittligakonkurrenten zuletzt in einem Testspiel in Ingolstadt gegenüber.

Damals siegten die aus der höheren Liga stammenden Niederbayern.

„Wir haben sehr konzentriert gespielt und uns im Ballbesitz deutlich gesteigert“, berichtete Lenk. Veron Dobruna (25) erzielte in der Mitte der ersten Halbzeit nach einer Ecke von Haubner das entscheidende 1:0.

Weitere Chancen boten Gabriel Figurski Vieira (24) und Theo Martens (22). Auf der Gegenseite verhinderte Clemens Boldt mit einer Parade gegen einen Schuss, der an den Querbalken gelenkt wurde, die beste Möglichkeit der Ingolstädter.

Nach dem Freitagstraining gönnen sich die Schwäne nun ein komplett freies Wochenende. „Ab Montag liegt der Fokus dann voll auf Jena!“, so Lenks klare Ansage.

Parallel dazu wird er weitere potenzielle Neuzugänge auf dem Transfermarkt prüfen. „Wir wollen noch ein bis zwei Spieler zu Probetrainings einladen“, kündigte der Sportdirektor an.

Aktuell richtet sich das Hauptaugenmerk darauf, einerseits erfahrene Akteure zu verpflichten und andererseits im Sturm sowie im defensiven Mittelfeld Verstärkung zu finden.

Regionalliga Nordost Tabelle

Der Meister der Saison 2026 tritt am Ende in zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Bayern an. Der Sieger dieser Duelle steigt in die 3. Liga auf. Je nach Absteiger aus der 3. Liga können bis zu vier Teams absteigen.