zurück

Wie kann man Kane im Bundesliga-Spitzenspiel stoppen? Matthäus gibt dem BVB wertvolle Hinweise

Von Manuel Schwarz

München – Wie gelingt es Dortmund, im Bundesliga-Topspiel in München den Bayern-Stürmerstar Harry Kane (32) zu stoppen? Ein unerwarteter Tipp kommt von einer bekannten Persönlichkeit.

Der Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (64) hat für die Borussia einen konkreten, wenn auch etwas altmodisch anmutenden Ratschlag parat, der am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky) umgesetzt werden könnte.

„Gegen Kane sollte man vielleicht auf eine eher klassische Spielweise setzen. Kane darf keinen Raum zum Agieren bekommen“, erklärte Matthäus. Bedeutet das Manndeckung? „Ja, zumindest bis zur Mittellinie“, präzisierte er.

Mit 32 Jahren befindet sich Harry Kane in der besten Form seiner Karriere; der Kapitän der englischen Nationalmannschaft hat in zehn Pflichtspielen für die Münchner bereits 18 Treffer erzielt.

Vielleicht lässt sich der Torgarant deshalb nur mit vermeintlich veralteten Mitteln effektiv stoppen, so Matthäus.

„Also ab der Mittellinie mit vollem Einsatz draufgehen! Wenn Kane sich fallen lässt und niemand ihm folgt, ist er frei. Und er kann nicht nur Tore erzielen, sondern auch geschickt Pässe verteilen.“

Seit einiger Zeit agiert der gebürtige Londoner nicht nur als Vollstrecker, sondern auch immer wieder als Spielgestalter hinter den Spitzen. Phasenweise holt sich Kane sogar die Bälle aus der eigenen Hälfte, um das Spiel aufzubauen.

Aufgrund der starken Offensive mit Kane, Michael Olise (23), Luis Díaz (28) und Serge Gnabry (30) sieht Matthäus die Münchner klar in der Favoritenrolle. „Ich denke, Bayern wird am Ende die Nase vorn haben“, sagte der ehemalige Profi.

Ein Sieg des FC Bayern gegen den Verfolger Dortmund am siebten Spieltag hätte für Matthäus bereits entscheidende Auswirkungen auf den weiteren Saisonverlauf. „Dann wäre die Entscheidung gefallen“, betonte der einstige Mannschaftskapitän der Bayern.

Sofern die Bayern gewinnen, würden sie am Saisonende einen noch größeren Vorsprung als im Vorjahr herausarbeiten, erklärte Matthäus. Im Frühjahr hatte der Rekordmeister die Meisterschaft mit einem Polster von 13 Punkten geholt.

Und im zweiten Jahr unter Trainer Vincent Kompany (39) sei die Mannschaft laut dem Sky-Experten noch stärker geworden und habe noch mehr Freude am Spiel.