zurück

Hansa-Anhänger verschaffen sich Zugang zum Stadion: Vermuteter Täter war offenbar Aufsichtsratskandidat

Aachen – In der Nacht vor dem Auswärtsspiel von Hansa Rostock bei Alemannia Aachen wurden zwei begeisterte Fans dabei ertappt, wie sie sich unbefugt Zugang zum Aachener Stadion verschafften. Jetzt kommt ans Licht, dass einer der mutmaßlichen Übeltäter im vorangegangenen Jahr sogar als Kandidat für den Aufsichtsrat der Kogge angetreten war!

Wie die Ostsee-Zeitung berichtete, zeichneten Kameras den Vorgang auf, in dem die beiden Männer vor dem Risikospiel in der 3. Liga den Aachener Tivoli betraten. Sicherheitskräfte nahmen deren Personalien auf. Beide erhalten nun einen Platzverweis, es wurde Anzeige wegen Hausfriedensbruchs erstattet und sie erhielten ein Stadionverbot.

Besonders brisant ist, dass laut Zeitungsinformationen bei einem der in Frage kommenden Täter nicht lediglich die Funktion als Fan im Vordergrund stand, sondern er sich auch als Kandidat für den Aufsichtsrat ins Gespräch gebracht hatte!

Der betreffende Mann hatte bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung von Hansa Rostock am 21. Dezember seine Nominierung für einen Posten im Aufsichtsrat eingereicht, verfehlte jedoch die für eine Wahl erforderliche Stimmenzahl.

Der Name des Mannes blieb dabei laut Zeitung anonym.

Die vorgezogene Wahl wurde notwendig, weil im vergangenen Oktober fünf der sieben Aufsichtsratsmitglieder des ostseebezogenen Klubs gleichzeitig ihren Rücktritt erklärten – nachdem Hansa-Anhänger einen Sonderzug, der mit Fans von Rot-Weiss Essen besetzt war, angegriffen hatten.

In ihrer Rücktrittserklärung forderten die Funktionsträger sämtliche Mitglieder und Fans dazu auf, einen Moment innezuhalten und das Geschehene zu reflektieren – ein Appell, der offenbar nicht die erhoffte Wirkung erzielte.

In der Folge waren Hansa-Anhänger in mehrere weitere Skandale verwickelt. Dies betraf unter anderem ein Heimspiel gegen Dynamo Dresden, aber auch das besagte Auswärtsspiel in Aachen, bei dem die Gäste nicht nur ihren Fankomplex, sondern auch die sanitären Anlagen beschädigten.

Bemerkenswert ist, dass der Aufsichtsratskandidat, gegen den bereits ein Stadionverbot verhängt worden war, das Spiel dennoch besuchte. Auch hier wurde er erneut filmisch festgehalten, was ihm infolgedessen erneut eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs einbringt.

3. Liga Tabelle

Die aktuelle Rangliste der 3. Liga besagt Folgendes: Der Mannschaft, die am Saisonende den ersten Platz belegt, wird der Titel des Drittligameisters zugesprochen und der direkte Aufstieg in die 2. Liga ermöglicht. Auch der Zweitplatzierte steigt unmittelbar auf. Die Mannschaft auf dem dritten Rang muss in einem Relegationsspiel gegen den drittletzten der 2. Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise den Verbleib in der Liga kämpfen.