zurück

Hansa steckt in der Krise, Trainer kritisiert Team: „Manchmal gibt es auch ordentlich auf die Mütze“

Rostock – Der Druck ist enorm! Nur zwei Tage vor dem Heimspiel des FC Hansa Rostock gegen den noch sieglosen Außenseiter TSV Havelse (Samstag, 14 Uhr) gerät Trainer Daniel Brinkmann (39) auf der Pressekonferenz ganz schön ins Schwitzen.

Seit der deutlichen 0:3-Niederlage in Essen wird an der Ostseeküste über den Trainer diskutiert – eine Debatte, die auch Brinkmann nicht entgangen ist.

Die Pressekonferenz am Donnerstag dauert deutlich länger als üblich, der Coach gibt ausführlichere Antworten und gewährt tiefere Einblicke in die Führung der Mannschaft, die Teamstimmung, Probleme, taktische Ausrichtung und Trainingsmethoden – und nimmt dabei (fast) kein Blatt vor den Mund!

Ein Beispiel? „Was die Trainingsintensität betrifft, kann ich den Jungs keinen Vorwurf machen. Auffällig ist allerdings, dass bei vielen Torchancen – und da müssen wir ehrlich sein – die Qualität vor dem Tor, auch im Training, besser sein könnte beziehungsweise sollte.“

Tatsächlich ist die Ausbeute von nur vier Toren nach sieben Spielen der schlechteste Wert in der 3. Liga. Doch auch in anderen Bereichen sieht der Trainer Verbesserungsbedarf: „Die Laufleistungen entsprechen noch nicht meinen Erwartungen, [...] besonders im Bereich ab 20 km/h fehlen einigen Spielern noch einige Meter.“

Ohne Namen zu nennen, spricht Brinkmann von „zwei, drei Kandidaten“, die mit „Schwierigkeiten“ zu kämpfen hätten.

Auf die Frage, wie streng er mit seinen Spielern umgehe, antwortet der Hansa-Coach: „Nach außen verteidige ich mein Team immer zunächst, aber das bedeutet nicht, dass es intern nicht auch mal ordentlich Kritik gibt – und zwar klar und deutlich.“

Besonders interessant ist auch Brinkmanns Reaktion auf die letzte Frage der Runde: „Haben Sie in den vergangenen Wochen eine Veränderung in Bezug auf den Einsatz und die Motivation festgestellt?“

Der junge Trainer bezieht die Frage ganz auf sich und gesteht, dass ihm die Situation „sehr zu schaffen macht“ und manches „nicht immer leicht zu verkraften“ sei.

Kurz darauf wird klargestellt, dass sich die Frage ebenfalls auf die Mannschaft bezog. Brinkmann holt tief Luft und sagt:

„Ausreden gibt es nicht. Jeder Spieler, der sich für Hansa entschieden hat, [...] muss auch akzeptieren, dass er bei Misserfolgen seinen Anteil an Kritik bekommt. Aber wenn man das übersteht, wird man danach stärker.“

Tabelle der 3. Liga

Die Bedeutung der 3.-Liga-Tabelle ist folgende: Der Tabellenführer am Saisonende wird Meister und steigt in die 2. Bundesliga auf. Auch der zweite Platz berechtigt zum direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte spielt in der Relegation gegen den Drittletzten der 2. Liga um den Aufstieg beziehungsweise den Klassenerhalt.