zurück

Fehlgeschlagene Pyro-Aktion: Hansa-Anhänger starten Spendenkampagne für schwer verletzten Jungen

Rostock – Was als feierlicher Abschied von den Flutlichtern im Ostseestadion gedacht war, endete in einem Unglück: Ein neunjähriger Junge zog sich bei einer Pyrotechnik-Show schwere Verbrennungen zu. Nun sammeln die Anhänger von Hansa Rostock Spenden für das Kind.

Unter dem Motto „Weil wir zusammenhalten – Hansa für die Familie!“ wurde eine GoFundMe-Kampagne ins Leben gerufen, mit einem Zielbetrag von 1600 Euro, von dem bereits über 1300 Euro eingegangen sind.

„Für viele Fans war es ein bewegender Augenblick, für den neunjährigen Jungen jedoch der schlimmste Albtraum seines Lebens“, schrieb die Initiatorin Annemarie Klemba: „Als Hansa-Fans und Teil der Gemeinschaft möchten wir der Familie und vor allem dem Jungen zeigen, dass uns das Ereignis nicht gleichgültig ist und wir gerne helfen möchten.“

Ersten Berichten zufolge landete bei der Pyro-Show ein unerlaubter Feuerwerkskörper auf dem Stadiondach, entzündete sich dort und fiel auf die darunter sitzenden Zuschauer.

Insgesamt wurden vier Personen verletzt, der Junge zog sich dabei schwerste Verletzungen zu, darunter Verbrennungen dritten Grades. Er befindet sich derzeit in einer Spezialklinik in Lübeck, musste bereits mehrfach operiert werden und erhielt eine Hauttransplantation.

Die Spendengelder sollen der Familie nicht nur bei den medizinischen Kosten helfen, sondern auch den wohl bevorstehenden juristischen Auseinandersetzungen – laut NDR wurde bei dem Zwischenfall auch der Lebensgefährte der Mutter verletzt.

Hansa Rostock hatte bereits angekündigt, die Familie nach besten Kräften zu unterstützen.

„Unser Mitgefühl gilt den Verletzten und ganz besonders der Familie des Jungen, der wir jederzeit unsere volle Unterstützung zusichern“, erklärte Vorstandsvorsitzender Ronald Maul (52) einen Tag nach dem Vorfall.

Tabelle der 3. Liga

Die Bedeutung der Tabelle in der 3. Liga ist folgende: Wer zum Saisonende den ersten Platz belegt, wird Meister der Drittklassigkeit und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt unmittelbar auf. Der Drittplatzierte spielt in einer Relegation gegen den Drittletzten der 2. Liga um den Verbleib oder Aufstieg.