Sommer-Knaller beim FC Bayern? Hamann diskutiert über Salah und van Dijk
München – In der drängenden Phase der laufenden Saison kämpft der FC Bayern mit einer Reihe von Verletzungen, wobei aber erst im Sommer an der Kaderzusammenstellung gearbeitet werden kann. Der ehemalige Nationalspieler Dietmar Hamann (51) hat bereits zwei international bekannte Fußballer ins Gespräch gebracht.
Wen genau im Blick hat der Sky-Experte für den Rekordmeister? Keiner Geringeren als Mohamed Salah (32) und Virgil van Dijk (33) von FC Liverpool!
Ein Transfer von Salah in die Säbener Straße wäre laut Hamann »eine ausgesprochen interessante Angelegenheit«, wie er im Interview mit „PokerScout“ erläuterte.
Er merkte an: »Die Bayern verfügen über Kingsley Coman, der aktuell allerdings nicht seine optimale Form zeigt. Zudem steht Leroy Sané (29) – ein weiterer Flügelspieler – eventuell kurz vor einem Sommerabschied aus München.«
Seiner Einschätzung zufolge: »Ich bin der Meinung, dass der Klub für die kommende Saison zwei beziehungsweise drei Flügelspieler benötigt.«
Der ägyptische Nationalspieler stünde zudem ablösefrei zur Verfügung. Salah, der seit 2017 für die Reds spielt, hat lediglich noch einen Vertrag, der bis zum Ende der aktuellen Spielzeit läuft.
Neben den Vorteilen für die Bayern wäre es laut Hamann mit Spannung zu beobachten, einen Akteur wie Salah in der Bundesliga begrüßen zu können. »Selbst wenn es nur für ein oder zwei Jahre sein sollte – ich würde es gerne erleben«, so der Ex-Nationalspieler.
Auf der anderen Seite könnte van Dijk dazu beitragen, die aktuell von Verletzungen geplagte Defensivreihe zu verstärken.
Der 51-Jährige betonte, dass es wohl kaum viele Teams gebe, die der Niederländer nicht noch verbessern könne. Spitzenklubs würden ihm vermutlich schon fünf- bis sechsmal anklopfen. »Sicherlich werden einige große Vereine Interesse an ihm haben«, erklärte er.
Auch wenn die Abwehr der Münchner in letzter Zeit »recht solide« agierte, sei klar: Sollten sie auf van Dijk zugreifen können, müssten alle führenden Klubs – Bayern eingeschlossen – prüfen, »was sich realisieren lässt«.
Beim 33-Jährigen, der erst nach Salah zur Anfield Road kam, läuft der aktuelle Vertrag ebenfalls im Sommer aus.
Zwar würde der Wegfall einer Ablösesumme den FC Bayern finanziell entgegenkommen, doch im Falle eines Bietergefechts könnten die Roten bei wirtschaftlich sinnvollen Vertragsverhandlungen in Bezug auf Ablösesummen und Gehälter letztlich außen vor bleiben.
Tabelle 1. Bundesliga
Die Rangliste der Bundesliga zeigt im Wesentlichen: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Positionen 17 und 18 müssen in die 2. Bundesliga absteigen. Der vorletzte Platz (Position 16) qualifiziert sich hingegen zur sogenannten Relegation, in der der Drittplatzierte der 2. Bundesliga den Klassenerhalt erkämpfen muss.