zurück

HSV-Blog: Hadzikadunic bleibt auf Mallorca lieber Zuschauer

Hamburg – Ein herber Rückschlag: Durch das 0:0 gegen die SV Elversberg hat der HSV die Führung in der Tabelle eingebüßt. Dennoch befinden sich die Rothosen weiter auf dem Kurs zum Aufstieg.

Die nächste große Herausforderung wartet allerdings schon: Am kommenden Samstag (um 13 Uhr) reist das Team zum Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg an.

In unserem HSV-Blog erhaltet Ihr alle aktuellen Informationen rund um den Verein, Transfergerüchte sowie weitere News aus dem Volkspark.

Nachdem der HSV das 0:0 gegen die SV Elversberg hingelegt hatte, äußerte sich Verteidiger Dennis Hadzikadunic (26) noch zuversichtlich, obwohl er sich bereits am Montag die Schulter verletzt hatte – immerhin soll er wieder am Training teilnehmen.

Allerdings musste der Abwehrspieler während der ersten Einheit im Kurztrainingslager auf Mallorca leider zusehen. Zudem trägt der 26-Jährige seinen rechten Arm in einer Bandage.

Auch Immanuel Pherai (23) blieb aufgrund von Fieber zurück und verweilte im Hotel.

Um endlich den Aufstieg zu erreichen, verfolgt der HSV eine besondere Strategie: Ab Sonntag wird der Zweitligist ein viertägiges Trainingslager auf Mallorca absolvieren. Trainer Merlin Polzin erklärte: "Wir möchten bewusst dem Alltagstraining in Hamburg entfliehen und uns mit intensiven, fokussierten Einheiten auf den Endspurt vorbereiten sowie an zahlreichen Details feilen. Zudem planen wir bewusst viel gemeinsame Zeit, um den Teamgeist weiter zu stärken."

Die Idee reifte bereits während der Winterpause, und die Verantwortlichen halten den gewählten Zeitpunkt nun für ideal. Die Trainingseinheiten finden auf dem Gelände des RCD Mallorca statt und werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt.

Am Mittwoch kehrt die Mannschaft schließlich nach Hamburg zurück, um sich auf das Spiel gegen den 1. FC Nürnberg einzustellen.

Ein noch relativ unbekannter Name: Der Schiedsrichter Felix Prigan (26) wird das Zweitligaduell zwischen HSV und Elversberg betreuen.

Während die Saarländer bereits in fünf Begegnungen (vier Siege, eine Niederlage) von dem jungen Offiziellen profitierten, ist es für die Hamburger das erste Spiel unter seiner Führung.

Wie "Sky" berichtet, verliert der HSV eines seiner Talente an RB Leipzig: Manuel Abbey (16) soll bereits einen Vertrag bei den Sachsen unterzeichnet haben.

Die Hanseaten lassen den Offensivspieler offenbar gegen eine Ausbildungsentschädigung ziehen. Abbey verbrachte sechs Jahre in der Jugendakademie der Rothosen.

Auch könnte sich der HSV laut SPORT BILD bei einem Aufstiegskonkurrenten um Linton Maina (25) vom 1. FC Köln interessieren. Der Offensivspieler möchte in der kommenden Saison in der Bundesliga spielen, weshalb ein erfolgreicher Aufstieg für die Rothosen eine Grundvoraussetzung für einen Transfer wäre.

Doch auch der 1. FSV Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach sollen ihre Fühler nach Maina ausgestreckt haben. Der 25-Jährige hat bisher eine beeindruckende Saison hingelegt, erzielte selbst dreimal und bereitete zehn Tore vor.

Ein Trikot mit besonderer Geschichte: Am Mittwoch stellte der HSV ein Sondertrikot vor, das im Oktober 2024 von acht Mädchen in einem Workshop zum Welttag der Mädchen entworfen wurde.

Mit diesem Trikot will der Verein ein Zeichen für Geschlechtergerechtigkeit und die Rechte von Mädchen und Jungen weltweit setzen. Ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf wird an die Kinderrechtsorganisation Plan International gespendet.

Die HSV-Profis tragen das Trikot beim Auswärtsspiel gegen den 1. FC Nürnberg am 5. April, während die Frauenmannschaft im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach am 31. März antritt.

Besser hätte es kaum laufen können: Verteidiger Miro Muheim (27) absolvierte am gestrigen Dienstag sein zweites Länderspiel für die Schweizer Nationalmannschaft und glänzte mit einem Tor sowie einer Vorlage.

Nach dem 3:0-Sieg gegen Luxemburg wurde der Abwehrspieler von Nationaltrainer Murat Yakin (50) zudem als "bester Mann auf dem Platz" hervorgehoben.

Dieser starke Auftritt dürfte Muheims Chancen auf einen Platz im Kader für die kommende WM deutlich verbessern.

Er träumt von der großen Bühne: Der Verteidiger Miro Muheim, der heute 27 Jahre alt wird, hofft, im kommenden Jahr mit der Schweizer Nationalmannschaft an der WM teilzunehmen.

Wie "BILD" berichtet, könnte dieses Vorhaben allerdings Konsequenzen für den HSV haben: Es wird überlegt, dem Linksfuß im Sommer die Türen zu öffnen, falls der Aufstieg nicht klappt.

Im Erstligabereich würden Muheims Chancen, sich für die WM zu qualifizieren, sicherlich steigen – ein weiterer Grund für den HSV, den Wiederaufstieg in dieser Saison endgültig zu sichern.

Für Abwehrspieler Valon Zumberi (22) nahm die Saison alles andere als seinen Lauf: Er verletzte sich bereits im ersten HSV-Training der Saison schwer und riss dabei seine Patellasehne, sodass die Kniescheibe herausrutschte.

Obwohl der Verteidiger mittlerweile wieder fit ist, kam er weder bei den Profis noch in der U21 zum Einsatz. Daher erwägt Zumberi, sich im Sommer anderweitig zu orientieren.

Wie "BILD" berichtet, steht fest, dass der 22-Jährige den HSV nach Saisonende verlassen wird – sein Management führt bereits Gespräche. Vor allem das Ausland reizt den jungen Defensivakteur.

Der Plan ist fix: Die DFL hat heute Donnerstag die Spieltermine für den 31. bis 33. Spieltag in der Zweiten Liga präzise festgelegt. Da der 34. Spieltag bereits terminiert war (18. Mai, 15:30 Uhr), steht der Spielplan für den Rest der Saison nun fest.

Im Folgenden ein Überblick über die bevorstehenden Partien des HSV:

Belohnung für die konstanten Leistungen: Am heutigen Donnerstag absolvieren die Profis noch eine Trainingseinheit, bevor sie in ein langes Wochenende starten.

Trainer Merlin Polzin (34) gönnt seinen Spielern drei freie Tage, bevor er sie am Montag wieder im Volksparkstadion anfeuert.

Erfolgreicher Test für den HSV: Die Rothosen setzten den Regionalligisten Phönix Lübeck am heutigen Mittwoch beeindruckend mit 3:0 schachmatt.

Besonders erfreulich war dabei das Comeback in der Startelf von Robert Glatzel, der bereits in der 16. Minute per Elfmeter den Anschlusstreffer erzielte. Die weiteren Treffer sorgten für Davie Selke (53.) und Marco Richter (70.).

Eingesetzt wurden folgende Spieler: Mickel – Hefti (46. Mikelbrencis), Agyekum (61. Bornschein), Schonlau, Oliveira (46. Seifert) – Poreba – Nejad (46. Megeed), Richter – Baldé, Glatzel (46. Selke), Königsdörffer (61. Yalcinkaya).

Der HSV nutzt die Länderspielpause für ein Testspiel gegen den Regionalligisten 1. FC Phönix Lübeck.

Als Tabellenführer der 2. Bundesliga tritt der HSV am Mittwoch unter Ausschluss der Öffentlichkeit gegen den aktuell auf Platz sechs stehenden Viertligisten an.

Für die Fans wird das Spiel als Livestream über den offiziellen YouTube-Kanal des HSV übertragen. Trainer Merlin Polzin (34) begründete: "Wir haben uns bewusst für einen Gegner entschieden, der einen guten Ballbesitzfußball bietet."

HSV-Profi Adam Karabec (21) wird während der anstehenden Länderspielpause nicht für sein Land spielen.

Der tschechische Verband teilte auf X mit, dass der Mittelfeldspieler "aus gesundheitlichen Gründen" für die U21 pausieren muss – weitere Details wurden nicht genannt.

Die "Hamburger Morgenpost" berichtet, dass Karabec mit Adduktorenproblemen zu kämpfen hat und in der kommenden Woche näher untersucht wird.

Vor dem letzten HSV-Heimspiel gegen Düsseldorf wurde ein 25-jähriger Fortuna-Fan bei einer Auseinandersetzung im Volksparkstadion am Kopf verletzt und musste stationär versorgt werden.

Wie die "Hamburger Morgenpost" berichtete, wird derzeit gegen einen 22-jährigen HSV-Fan wegen des Verdachts auf gefährliche Körperverletzung ermittelt – der Mann soll bereits polizeibekannt sein.

Ein weiterer wichtiger Part: Referee Tobias Stieler (43) übernimmt die Leitung des Spitzenspiels zwischen dem HSV und Magdeburg.

Bisher leitete Stieler erst ein einziges Spiel für die Hamburger – 2012 in der Bundesliga endete eine Begegnung gegen den SC Freiburg mit 1:3.

Für den FCM war es bereits das dritte Spiel unter Stielers Führung, dessen Bilanz mit einem Remis und zwei Niederlagen eher düster aussieht.

Die beeindruckenden Leistungen von Miro Muheim haben sich ausgezahlt: Nationaltrainer Murat Yakin hat den Linksfuß für die kommenden Länderspiele der Schweiz nominiert.

Bereits zuvor kam Muheim einmal für die "Nati" zum Einsatz – nun könnte er sein internationales Konto weiter auffüllen. Als Gegner stehen unter anderem Nordirland (Auswärts, 21. März) und Luxemburg (Heim, 25. März) an.

Stürmer Davie Selke (30) begeistern die HSV-Fans: Mit 17 Treffern in dieser Saison ist der Angreifer aktuell der beste Torschütze in der 2. Bundesliga und dabei auch Publikumsliebling.

Neu im Netz kursiert sogar ein eigener Fan-Song zu Selke – zur Melodie des Hits "Zombie" der Cranberries heißt es im Refrain: "Viel gereist, jetzt daheim, Davie, Davie, Davie Selke! Endlich zu Haus', beim HSV, Davie, Davie, Davie Selke!"

Da wird sich der Torjäger sicherlich freuen!

Club-Vize Michael Papenfuß (70) will nicht für die Nachfolge von HSV-Präsident Marcell Jansen (39) kandidieren, sondern sein bisheriges Amt beibehalten.

Der 70-Jährige erklärte dem "Hamburger Abendblatt": "Eigentlich wollte ich ein wenig einen Gang zurückschalten und nie im Rampenlicht stehen. Deshalb habe ich – in Absprache mit meiner Frau – darauf verzichtet, für das Präsidentenamt anzutreten. Der Präsident repräsentiert den Verein. Ich möchte jedoch aktiv mitgestalten – und das gelingt mir als Vizepräsident und Schatzmeister."

Marcell Jansen wird im Sommer nicht erneut für das Präsidentenamt kandidieren. Nun buhlen prominente Namen um seine Nachfolge.

Medienberichten zufolge wollen Unternehmer Frank Ockens, Aufsichtsratsmitglied Ralph Hartmann und die Beachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig gemeinsam als Team antreten. So soll Ockens das Amt des Präsidenten übernehmen, Hartmann als Schatzmeister fungieren und Ludwig im sportlichen Bereich Verantwortung tragen. Ob sie tatsächlich als Team die Wahl bestreiten, ist bislang noch unklar.

Bewerbungen können noch bis zum 2. Mai eingereicht werden – der Nachfolger von Jansen wird dann am 21. Juni auf der Mitgliederversammlung gewählt.

Auch sportlich gab es Anerkennung: Nach der überzeugenden Vorstellung gegen Düsseldorf wurden die HSV-Profis Miro Muheim (26) und Ludovit Reis (24) vom Fachmagazin Kicker in die "Elf des Tages" gewählt.

Für Linksverteidiger Muheim war dies bereits die fünfte Nominierung in dieser Saison, während Reis erstmals ausgezeichnet wurde.

Schiedsrichter Florian Exner (34) übernimmt das heutige Topspiel zwischen HSV und Fortuna Düsseldorf – bisher pfeifte er drei Partien für die Hamburger, mit einer Bilanz aus Sieg, Remis und Niederlage. Für die Düsseldorfer ergab sich in zwei Begegnungen ein Unentschieden und eine Niederlage.

Das DFB-Pokal-Halbfinale der Frauen im Volksparkstadion ist ausverkauft – lediglich wenige VIP-Tickets sind noch verfügbar. Damit wird ein neuer Rekord aufgestellt.

Alle 57.000 Tickets für das Nordderby gegen Werder Bremen (23. März, 15:30 Uhr) waren bereits vergriffen und übertreffen damit den bisherigen Rekord von 44.808 Zuschauern im Frauen-Pokalfinale zwischen Wolfsburg und Freiburg (Mai 2023 im Kölner Stadion).

Die heutigen Zweitligespieltage 28 bis 30 wurden von der DFL terminiert: Der HSV muss einmal am Samstagmittag, einmal am Freitagabend und einmal am Samstagabend antreten.

Hier ein Überblick über die verbleibenden Spiele:

Im Anschluss an eine starke Phase absolvieren die HSV-Profis noch eine Trainingseinheit am heutigen Donnerstag, bevor sie in ein verlängertes Wochenende starten.

Trainer Merlin Polzin (34) gönnt seinen Spielern drei freie Tage, bevor sie am Montag wieder auf dem Rasen im Volkspark anfangen.

Erfolgreicher Test: Die Rothosen besiegten am heutigen Mittwoch den Regionalligisten Phönix Lübeck klar mit 3:0. Besonders erfreulich war dabei das Wiederauftauchen von Robert Glatzel in der Startelf, der bereits in der 16. Minute per Elfmeter traf. Die weiteren Tore erzielten Davie Selke (53.) und Marco Richter (70.).

Zum Einsatz kamen folgende Spieler: Mickel – Hefti (46. Mikelbrencis), Agyekum (61. Bornschein), Schonlau, Oliveira (46. Seifert) – Poreba – Nejad (46. Megeed), Richter – Baldé, Glatzel (46. Selke), Königsdörffer (61. Yalcinkaya).

Aktuell bestreitet der HSV ein Testspiel gegen den Regionalligisten 1. FC Phönix Lübeck – ausgetragen unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Trainer Polzin erklärte, man habe sich bewusst für einen Gegner entschieden, der einen attraktiven Ballbesitzfußball präsentiert.

HSV-Profi Adam Karabec (21) wird in dieser Länderspielpause aus gesundheitlichen Gründen nicht für die tschechische U21 antreten. Wie bereits erwähnt, leidet er unter Adduktorenproblemen und wird in der kommenden Woche weiter untersucht.

Vor dem letztjährigen Heimspiel gegen Düsseldorf wurde ein 25-jähriger Fortuna-Fan bei einer Auseinandersetzung im Volksparkstadion am Kopf verletzt – Notaufnahmen waren unumgänglich. Gegen einen 22-jährigen HSV-Anhänger wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.

Im nächsten Spiel obliegt Referee Tobias Stieler (43) der Leitung des Aufeinandertreffens zwischen dem HSV und Magdeburg. Stieler war 2012 beim SC Freiburg im Bundesliga-Duell im Einsatz und für den FCM kam es bislang zu einem Remis und zwei Niederlagen unter seiner Führung.

Die souveränen Leistungen von Miro Muheim haben ihn in die Nominierung für die kommenden Länderspiele der Schweizer "Nati" gebracht – gegen Nordirland (Auswärts, 21. März) und Luxemburg (Heim, 25. März).

Stürmer Davie Selke (30) führt derzeit mit 17 Treffern die Torschützenliste der 2. Bundesliga an und gilt als richtiger Publikumsliebling – ein Fakt, der ihm zusätzlich mit einem inoffiziellen Fan-Song gewürdigt wurde.

Club-Vize Michael Papenfuß (70) verzichtet auf eine Kandidatur für das Amt des HSV-Präsidenten und möchte sein Amt als Vize weiterhin behalten. In einem Interview mit dem "Hamburger Abendblatt" betonte er, dass er lieber im Hintergrund Gestaltungsspielräume nutzen wolle, anstatt ständig im Rampenlicht zu stehen.

Marcell Jansen wird im Sommer nicht erneut zur Wiederwahl antreten – nun buhlen mehrere prominente Namen um seine Nachfolge. Medienberichten zufolge streben Unternehmer Frank Ockens, Aufsichtsratsmitglied Ralph Hartmann und die Beachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig eine gemeinsame Kandidatur an. Bewerbungen sind noch bis zum 2. Mai möglich – die Wahl des neuen Präsidenten erfolgt am 21. Juni im Rahmen der Mitgliederversammlung.

Nach überzeugenden Leistungen gegen Düsseldorf wurden die HSV-Spieler Miro Muheim (26) und Ludovit Reis (24) vom Kicker in die "Elf des Tages" gewählt. Für Muheim ist dies bereits die fünfte Nominierung in der laufenden Saison, Reis wird erstmals geehrt.

Schiedsrichter Florian Exner (34) pfeift das aktuelle Topspiel zwischen dem HSV und Fortuna Düsseldorf. Unter seiner bisherigen Führung für den HSV verbuchte er bereits einen Sieg, ein Remis und eine Niederlage, während die Düsseldorfer in zwei Partien je ein Unentschieden und eine Niederlage einfahren mussten.

Das DFB-Pokal-Halbfinale der Frauen im Volksparkstadion ist restlos ausverkauft. Lediglich einige VIP-Tickets sind noch verfügbar – ein neuer Zuschauerrekord steht bevor. Mit 57.000 verkauften Karten übertrifft das Nordderby gegen Werder Bremen (23. März, 15:30 Uhr) den bisherigen Rekord von 44.808 Zuschauern beim Frauen-Pokalfinale zwischen Wolfsburg und Freiburg im Mai 2023.

Die DFL hat am heutigen Donnerstag die weiteren Zweitliga-Spieltage 28 bis 30 exakt terminiert: Der HSV muss dabei einmal am Samstagmittag, einmal am Freitagabend und erneut am Samstagabend antreten. Eine Zusammenfassung der Termine folgt in Kürze.

Nach einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen den Regionalligisten Phönix Lübeck dürfen die HSV-Profis sich über eine weitere Trainingseinheit am heutigen Tag freuen, bevor sie in ein verlängertes Wochenende starten. Trainer Polzin (34) gönnt seinen Spielern drei freie Tage, sodass sie am Montag wieder auf dem Rasen im Volksparkstadion antreten.

Außerdem erfuhr man, dass Adam Karabec (21) aufgrund gesundheitlicher Beschwerden – namentlich Adduktorenprobleme – in der nächsten Woche vorerst nicht für die U21 im Einsatz ist.

Vor dem letzten Heimspiel wurde berichtet, dass es zu einem handgreiflichen Vorfall kam, bei dem ein 25-jähriger Fortuna-Fan verletzt wurde. In diesem Zusammenhang läuft auch ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen einen 22-jährigen HSV-Anhänger.

Ein weiterer Schlüsselmoment: Referee Tobias Stieler (43) übernimmt das nächste Aufeinandertreffen zwischen dem HSV und Magdeburg. Während Stieler den HSV bereits 2012 in der Bundesliga begleitete, zeigen sich seine bisherigen Zahlen für den Gegner weniger erfreulich.

Die starken internationalen Einsätze von Miro Muheim, nun nominiert für die Schweizer Länderspiele, unterstreichen seinen Aufstieg innerhalb der "Nati".

Stürmer Davie Selke (30) bleibt mit 17 Treffern der beste Torschütze der 2. Bundesliga und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Fans – was ihm auch einen inoffiziellen Fan-Song eingebracht hat.

Club-Vize Michael Papenfuß (70) bekräftigte in einem Interview mit dem "Hamburger Abendblatt", dass er nicht für das Amt des Präsidenten kandidieren möchte, sondern sich auf seine Aufgaben als Vizepräsident und Schatzmeister konzentrieren will. Marcell Jansen wird zudem im Sommer nicht wieder antreten, sodass nun mehrere Kandidaten um seine Nachfolge buhlen – unter anderem Unternehmer Frank Ockens, Ralph Hartmann und Laura Ludwig. Die Bewerbungsfrist endet am 2. Mai, und die endgültige Wahl erfolgt am 21. Juni im Rahmen der Mitgliederversammlung.

Sportlich wurde auch erneut Anerkennung verteilt: Nach dem Sieg gegen Kaiserslautern wurde HSV-Knipser Davie Selke (30) von „Kicker“ zum „Spieler des Tages“ in der 2. Bundesliga gekürt, nachdem er bereits zwei weitere Nominierungen in dieser Saison erhielt. Neben Selke fanden auch Sechser Jonas Meffert (30) und Innenverteidiger Dennis Hadzikadunic (26) ihren Platz in der "Elf des Tages" – Letzterer wurde bereits zum zweiten Mal geehrt.

Das DFB-Pokal-Halbfinale der HSV-Frauen gegen Werder Bremen (23. März/15:30 Uhr) verspricht, ein historisches Ereignis zu werden: Innerhalb einer Woche wurden über 48.000 Tickets verkauft – ein neuer Rekord im Frauenfußball auf deutschem Boden, der den bisherigen Rekord von 44.808 Zuschauern übertrifft. Koordinatorin Saskia Breuer der HSV-Frauen erklärte: "Wir sind unglaublich stolz auf diese Rekordmarke – unsere Spielerinnen freuen sich darauf, mit dieser einzigartigen Atmosphäre im Volksparkstadion anzutreten." HSV-Präsident Marcell Jansen ergänzte: "Der herausragende Zuschauerzuspruch zeigt, was der HSV und seine Fangemeinde ausmacht – der Frauenfußball in Hamburg setzt ein starkes Zeichen."

Auch auf der Trainingsebene gibt es positive Nachrichten: Nachdem er zwei Einheiten wegen einer Erkältung verpasst hatte, kehrte Flügelflitzer Jean-Luc Dompé (29) am heutigen Donnerstag ins Mannschaftstraining zurück. Zunächst absolvierte der Franzose die Einheit auf dem Rasen, verließ diese jedoch vorzeitig, um im Kraftraum weiterzuarbeiten – was ihn zumindest für den Kader gegen Paderborn qualifiziert.

Die Trainingseinheit am Mittwochvormittag stand unter besonderer Beobachtung, denn zahlreiche Teilnehmer des 71. Pro-Lizenz-Lehrgangs des DFB waren vor Ort. Neben Ausbilder Arno Michels waren auch Sandro Wagner (Co-Trainer der Nationalmannschaft), Ex-HSV-Profi Heiko Westermann (Co-Trainer bei FC Barcelona) und Roberto Hilbert (U19-Trainer bei Greuther Fürth) anwesend.

Anders als er sich seinen Start in Hamburg sicherlich erhofft hatte: Abwehrtalent Aboubaka Soumahoro (20) stand seit seinem Wechsel zu HSV Anfang Februar wegen Verletzungsausfällen noch nicht einmal kurzzeitig auf dem Platz. Der Verein teilte mit, dass der Franzose auch in den nächsten Wochen nicht einsatzfähig sein wird – eine erneute Untersuchung ergab eine strukturelle Muskel-Sehnen-Verletzung, die glücklicherweise keiner Operation bedarf.

In einem weiteren, emotionalen Gespräch sprach der wegen mutmaßlichen Epo-Dopings gesperrte HSV-Profi Mario Vuskovic (23) erstmals über die psychischen Belastungen seines Falls. Im Interview mit dem Magazin "11Freunde" berichtete der Kroate, nach den ersten Vorwürfen innerhalb weniger Tage fünf Kilo verloren zu haben und teils "verstörende" Albträume zu erleben. Er betonte: "Ich werde nichts zugeben, das ich nicht gemacht habe. Ich bin unschuldig, und das weiß jeder." Vuskovic sieht den HSV als seine zweite Familie und möchte nach Ende seiner Sperre im November 2026 beweisen, dass der Verein niemals grundlos an ihm festgehalten hat.

Auch sportlich beeindruckt HSV-Knipser Davie Selke (30) weiterhin: Nach seinem Doppelpack gegen Kaiserslautern wurde er vom "Kicker" nicht nur zum "Spieler des Tages" in der 2. Bundesliga gekürt, sondern auch bereits zum dritten Mal in dieser Saison in die "Elf des Tages" gewählt. Neben Selke fanden auch Sechser Jonas Meffert (30) und Innenverteidiger Dennis Hadzikadunic (26) ihren Einzug – Letzterer bereits zum zweiten Mal in dieser Saison.

Im Frauenfußball zeichnet sich Grandioses ab: Das DFB-Pokal-Halbfinale der HSV-Frauen gegen Werder Bremen am 23. März (15:30 Uhr) wird in einer Rekordkulisse stattfinden. Bereits vor dem freien Verkauf wurden mehr als 20.000 Tickets für das Nordderby im Volksparkstadion abgesetzt – die höchste Zuschauerzahl bei einem Frauenspiel auf Hamburger Boden.

Nach dem überzeugenden 2:0-Erfolg gegen Kaiserslautern erhalten die HSV-Profis zwei trainingsfreie Tage, bevor sie am kommenden Dienstag um 14 Uhr mit der ersten Trainingseinheit der neuen Woche starten. An Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils um 11 Uhr findet Training im Volkspark statt, gefolgt von einer nichtöffentlichen Einheit am Samstag und dem Auswärtsspiel in Paderborn am Sonntag (13:30 Uhr).

Schiedsrichter Sören Storcks wird heute Abend das Topspiel zwischen dem HSV und dem 1. FC Kaiserslautern leiten. Der 36-Jährige stand bislang viermal an der Pfeife für die Hamburger – mit einer Bilanz von zwei Siegen, einem Remis und einer Niederlage. Im Gegensatz dazu haben die Roten Teufel, die unter Storcks antreten, alle fünf bisherigen Spiele gewonnen.

Der DFB-Pokal-Halbfinaletermin der HSV-Frauen gegen Werder Bremen wurde vom Deutschen Fußball-Bund bereits bekanntgegeben: Das Derby findet am 23. März um 15:30 Uhr im Volksparkstadion statt.

In einem weiteren skandalösen Vorfall wurde HSV-Profi Emir Sahiti (26) nach seiner obszönen Geste gegenüber Regensburger Fans vom DFB zu einer Geldstrafe von 8.000 Euro verurteilt. Habt man befürchtet, dass er weitere Spiele verpassen könnte – nach dem Spiel gegen Kaiserslautern steht er wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

Erfreuliche Neuigkeiten gab es auch im Training: Nach einer längeren Verletzungspause nahm HSV-Knipser Robert Glatzel (30) am heutigen Dienstag wieder an Teamtrainingsmaßnahmen teil. Auch wenn er noch nicht bei 100 Prozent ist, markiert seine Rückkehr einen wichtigen Schritt zur Wettkampffitness – sein Ziel ist es, im März wieder aktiv zu sein.

Der DFB-Pokal-Halbfinale-Termin der HSV-Frauen gegen den Bundesligisten Werder Bremen steht fest. Beide Halbfinalspiele finden im Volksparkstadion statt – die detaillierte Terminierung steht noch aus.

Ein wichtiger Meilenstein wurde auch im organisatorischen Bereich erreicht: Elf Jahre nach der Ausgliederung des Profifußballs aus dem Traditionsverein wurde auf der Hauptversammlung der ehemaligen HSV Fußball AG beschlossen, diese in eine HSV Fußball AG Co. KGaA umzuwandeln und im Handelsregister einzutragen. Laut Verein übernimmt nach Eintrag die HSV Fußball Management AG sowie die KGaA das operative Geschäft. Aufsichtsratschef und HSV-Vize Michael Papenfuß betonte: "Es war ein sehr gutes Miteinander."

Auch weniger erfreulich läuft es: HSV-Profi Emir Sahiti (26) wurde in einem Spiel gegen Jahn Regensburg nicht nur wegen Gelb-Rot des Feldes verwiesen, nun wird auch gegen ihn ermittelt. Ihm wird vorgeworfen, beim Platzverlassen eine obszöne Geste in Richtung der gegnerischen Fans gemacht zu haben – je nachdem, wie sich die Untersuchungen entwickeln, droht ihm eine längere Sperre und möglicherweise eine höhere Geldstrafe.

Schiedsrichter Lars Erbst wird am Sonntag das Spiel des HSV bei Jahn Regensburg leiten. Der 30-Jährige pfeifte bereits acht Partien in der Zweiten Liga – für die Hamburger konnten die bisherigen zwei Begegnungen beide erfolgreich abgeschlossen werden.

Anfang Oktober stand Robert Glatzel (31) zuletzt für den HSV auf dem Platz – nach einem Sehnenabriss im Oberschenkel endet nun seine Leidensphase. Glatzel erklärte in einem internen Interview: "Mein Plan sieht vor, in den nächsten Tagen schrittweise wieder ins Mannschaftstraining einzusteigen. Ich bin bereits absolut schmerzfrei, habe aber noch einen gewissen mentalen Respekt. Mein klares Ziel bleibt, im März wieder einsetzen zu können."

Der HSV-Frauen gelang ein beeindruckender Erfolg: Nach einem 2:0-Sieg über den Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach stehen sie im DFB-Pokal-Halbfinale. Vor rund 17.000 Zuschauern brachte Emilia Hirsche die Mannschaft in der Nachspielzeit zur Führung, bevor Vildan Kardesler in der 68. Minute den 2:0-Ausgleich besiegelte.

Jahn Regensburg, der nächste Gegner der Rothosen am kommenden Sonntag, muss auf Trainer Andreas Patz sowie Co-Trainer Oliver Seitz verzichten, da beide nach Platzverweisen im letzten Spiel auf der Ersatzbank Platz nehmen. An der Seitenlinie werden stattdessen wohl Munier Raychouni und Christoph Rezler stehen.

Ein vielversprechender Nachwuchs: Der HSV hat das Top-Talent Noah Adigo (14) verpflichtet. Der Offensivspieler wechselt im Sommer vom VfB Lübeck zu den Rothosen. Der Teenager, der derzeit in der U15 der Lübecker in der Regionalliga Nord spielt und in 15 Partien neun Tore erzielte, wird beim HSV direkt in der U17 eingesetzt.

Im DFB-Pokal-Viertelfinale treten die HSV-Frauen heute Mittwoch um 18:30 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach an – und das vor mehr als 15.000 Zuschauern im Volksparkstadion. Verteidigerin Emilia Hirche (21) erklärte im HSVtv-Spieltagscheck: "Es ist ein wunderbares Gefühl, dass so viel Aufmerksamkeit auf uns gerichtet ist. In der Kabine herrscht riesige Vorfreude auf das Spiel." Ein Sieg könnte den HSV-Frauen erstmals seit 13 Jahren den Einzug ins Halbfinale sichern.

Jean-Luc Dompé (29) erlebt zweifellos die beste Saison seiner Karriere: In 19 Spielen der Zweiten Liga erzielte der Franzose 13 Scorer-Punkte und avancierte zu einem entscheidenden Akteur im Team. Das einzige Manko ist, dass sein Vertrag im Sommer ausläuft – trotz intensiver Gespräche ist ein Verbleib noch nicht sicher. Auch andere Vereine haben sein Potenzial bereits erkannt.

Schiedsrichter Wolfgang Haslberger (32) übernimmt als junger Offizieller im Preußenstadion das Duell zwischen Münster und dem HSV. Bisher pfeifte er für den HSV erst zweimal, während er mit Münster bereits zwei Siege und drei Remis verzeichnen kann.

Am heutigen Donnerstag hat die DFL die Spieldaten für die Zweitligespieltage 25 bis 27 fixiert. Der HSV tritt dabei gleich dreimal abends unter Flutlicht an – hier eine Übersicht der Termine:

Samstag, 8. März, 20:30 Uhr – HSV vs. Fortuna Düsseldorf
Freitag, 14. März, 18:30 Uhr – 1. FC Magdeburg vs. HSV
Freitag, 28. März, 18:30 Uhr – HSV vs. SV Elversberg

Ein kleiner Rückschlag zum Abschluss: Neuzugang Aboubaka Soumahoro (20) zog sich bereits im ersten Training eine leichte Verletzung zu. Trainer Merlin Polzin erklärte: "Er hat in einer Aktion etwas gespürt. Da die Woche kurz ist, könnte es gegen Münster eng werden. Wir werden eng mit unserer medizinischen Abteilung zusammenarbeiten, um den besten Weg für ihn zu finden."

Auch bei personellen Entwicklungen gibt es Neues: Nachdem Tom Sanne im Sommer an die U23 von Hannover 96 ausgeliehen wurde, wurde diese Leihe nun vorzeitig beendet. Der 20-Jährige wird stattdessen zum holländischen Zweitligisten FC Dordrecht wechseln, um mehr Spielpraxis zu sammeln. In Hannover kam er in der dritten Liga zwar zu 17 Einsätzen und drei Treffern, erhielt aber zuletzt nur wenige Minuten, sodass sich der Verein und der Spieler einigten, die Situation zu ändern.

Kaum sind Alexander Rössing-Lelesiit und Aboubaka Soumahoro beim HSV angekommen, stehen sie bereits auf dem Platz. Beide nahmen am Montag am Spieler-Ersatztraining teil und lernten so ihre neuen Teamkollegen kennen – inklusive dem gesperrten Miro Muheim und Davie Selke, der Maskenträger.

Der 18-jährige Flügelspieler Alexander Rössing-Lelesiit vom Lillestrøm SK wird nun ebenfalls im HSV spielen. Sportvorstand Stefan Kuntz (62) betonte: "Mit Alexander Rössing-Lelesiit haben wir ein Top-Talent mit einem vielversprechenden Profil und hervorragenden Zukunftsaussichten verpflichtet." Der Neuzugang trägt zukünftig die Rückennummer 38.

Auch der 19-jährige Innenverteidiger Aboubaka Soumahoro wird jetzt Teil der HSV-Abwehr. Der französische U20-Nationalspieler wechselt vom Paris FC zu den Rothosen. In einer offiziellen Mitteilung freute sich Soumahoro: "Ich freue mich sehr über den Wechsel und das Vertrauen, das man mir entgegenbringt. Ich werde alles daransetzen, mich schnell zu integrieren und aktiv zum Teamerfolg beizutragen."

Gerüchten zufolge steht der HSV laut "Sky" auch vor der Verpflichtung von Alexander Røssing-Lelesiit (18) vom norwegischen Zweitligisten Lillestrøm SK – der junge Offensivspieler, der unter anderem einen Wechsel zum AC Mailand ablehnte. Ob es tatsächlich zu einem Transfer kommt, ist noch offen. Parallel dazu sollen sich die Rothosen auch mit Abwehrtalent Aboubaka Soumahoro (19) vom französischen Zweitligisten FC Paris einig sein – voraussichtlich im niedrigen einstelligen Millionenbereich.

Schiedsrichter Michael Bacher (33, Amerang) leitet das heutige Duell zwischen dem HSV und Hannover 96. Die Hamburger standen bislang zweimal unter seiner Leitung, beide Male als Sieger, während Bacher in acht Begegnungen mit den Niedersachsen eine Bilanz von drei Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen vorzuweisen hat.

Während der HSV über den Abgang von Valon Zumberi (22) nachgedacht hat, absolvierte der Verteidiger in der vergangenen Woche ein Probetraining beim schottischen Zweitligisten Hamilton Academical. Trotz des positiven Eindrucks entschied sich Zumberi nach reiflicher Überlegung, beim HSV zu bleiben.

Für Fans, die am kommenden Samstag zum Heimspiel gegen Hannover 96 anreisen, gibt es weiterhin Einschränkungen: Die S-Bahn-Haltestellen Stellingen und Eidelstedt werden nach wie vor nicht von Altona und Hauptbahnhof angefahren. Ersatzshuttles starten ab 11 Uhr ab der U-Bahn-Station Hagenbecks Tierpark in Richtung Volkspark – zudem stehen Busse ab Othmarschen bereit, und Reisende aus Pinneberg können den Shuttle ab Stellingen nutzen.

Zum Schmunzeln: HSV-Knipser Ransford Königsdörffer (23) verriet in einem Interview mit "Sky", dass er sich nach erzielten Toren stets mit einer Packung Supermarktwaffeln – oftmals mit Nutella – belohnt, die er dann in einer Sitzung komplett verzehrt.

Der Verein hat zudem bekanntgegeben, dass Abwehrspieler Lucas Perrin (26) bis zum Saisonende an den belgischen Erstligisten Cercle Brügge verliehen wird. Sportdirektor Claus Costa (40) erläuterte: "Lucas möchte auf dem Platz mehr Verantwortung übernehmen, weshalb er sich nach mehr Spielzeit gesehnt hat. Wir wünschen ihm eine erfolgreiche Zeit in Belgien." Brügge hat sich dabei zudem eine Kaufoption gesichert, da Perrin in letzter Zeit keine feste Rolle mehr im Team hatte.

Tabelle 2. Bundesliga

Die Rangliste der 2. Bundesliga besagt folgendes: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird zum Zweitligameister gekürt und steigt in die 1. Bundesliga auf. Für den zweiten Platz gilt dasselbe, während der Drittplatzierte in einem Relegationsduell gegen den drittletzten Klub der Bundesliga um den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse kämpft.