Günther-Schmidt-Transfer steht fest: Wie soll es nun mit Pepic, Vukancic und Jakob weitergehen?
Aue – Sportdirektor Matthias Heidrich (47) bestand darauf, rasch Gewissheit darüber zu bekommen, wer bei Erzgebirge Aue seinen Vertrag verlängert und wer sich anderweitig orientieren wird. Bei Mirnes Pepic (29), Niko Vukancic (23) und Kilian Jakob (27) herrscht nun Planungssicherheit: Alle drei haben sich gegen eine Verlängerung entschieden und verlassen den Verein im Sommer.
"Die drei Spieler haben für den Sommer bereits andere Perspektiven. Das ist nachvollziehbar und verdient Respekt. Damit haben wir an diesen Positionen nun klare Verhältnisse und werden am Transfermarkt gezielt aktiv", teilt Heidrich in einer offiziellen Mitteilung des Vereins mit.
Einen Dankesgruß oder lobende Worte über die gemeinsame zwei- beziehungsweise bei Jakob sogar zweieinhalbjährige Zeit in Aue gab es in der Erklärung nicht.
Dass Pepic im Sommer den Veilchen den Rücken kehrt, ist in gewisser Hinsicht verständlich, auch wenn er als beständiger Akteur im zentralen defensiven Mittelfeld eine beträchtliche Lücke hinterlässt.
"Peppo" galt als eine Art Ziehsohn von Pavel Dotchev (59), dessen Abschied im Spätherbst stattfand. Der 29-Jährige hatte zuletzt bei Rückfragen zu seinem auslaufenden Vertrag wiederholt nicht darauf eingegangen.
Bei Jakob zeichnete sich ein Abgang bereits im Winter ab, doch der FCE blockierte zunächst einen Wechsel zu 1860 München. Möglicherweise war das die falsche Entscheidung, denn in der Rückrunde konnte Jakob auf der linken Außenbahn nicht an seine Leistungen aus der Hinrunde anknüpfen.
Auch Vukancic, sofern verletzungsfrei eingesetzt, hinterlässt an der Position des linken Innenverteidigers einen schmerzlichen Ausfall. Aue hatte mit ihm weiterrechnen wollen, zumal mit Tim Hoffmann (auf Leihbasis bei Hertha) offenbar nicht mehr gerechnet wird. Jetzt steht Heidrich vor der Aufgabe, die Position vollständig neu zu besetzen.
Immerhin konnte der Transfer von Julian Günther-Schmidt (30) bereits abgeschlossen werden. Der 30-Jährige ist neben Erik Weinhauer der zweite Neuzugang für die kommende Saison.
Tabelle der 3. Liga
Die Rangliste in der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Meister der Liga und steigt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt direkt auf. Der Drittplatzierte muss in einem Play-off gegen den drittletzten der 2. Bundesliga antreten, um entweder den Aufstieg oder den Verbleib in der Liga zu sichern.