zurück

Tragisches Ende: Ehemaliger Nationalspieler (†39) überwindet mehrfach Krebs, stirbt jedoch bei Verkehrsunfall

Zagreb (Kroatien) – Große Bestürzung herrscht um einen ehemaligen Nationalspieler! Nikola Pokrivac hat den Krebs gleich dreimal besiegt, doch sein Schicksal zeigte sich trotz seines unermüdlichen Kampfgeistes letztlich unerbittlich. Der ehemalige Profi-Fußballer verunglückte im Alter von nur 39 Jahren tödlich bei einem Autounfall.

Diese traurige Nachricht wurde am späten Freitagabend vom kroatischen Fußballverband HNS offiziell bestätigt.

In der Stellungnahme wird Verbandspräsident Marijan Kustic (50) mit den Worten zitiert: „In diesem schockierenden und unfassbar traurigen Moment, in dem wir ein junges Leben verloren haben, fehlen einem jegliche tröstende Worte.“

Weiterhin betonte der 50-Jährige: „Nikola war ein herausragender Fußballer, der bis zu seinem letzten Atemzug seine Leidenschaft für den Sport lebte und dabei eine schreckliche Krankheit mutig überwand.“ Seiner Familie und den Hinterbliebenen sprach er sein „tief empfundenes Beileid“ aus.

Wie unter anderem die kroatische Zeitung 24 sata berichtete, befand sich Pokrivac am Freitagabend zusammen mit drei Teamkollegen auf dem Heimweg vom Training, als es in Karlovac, südwestlich der Hauptstadt Zagreb, zu einem schweren Unfall mit mehreren Fahrzeugen kam.

Dabei wurden auch seine drei Mannschaftskameraden schwer verletzt, zudem kam eine weitere Person bei dem Unfall ums Leben.

Der defensive Mittelfeldspieler begann seine Karriere in der Jugend von NK Varazdin und wechselte 2007 zum kroatischen Rekordmeister Dinamo Zagreb.

Dort etablierte er sich schnell als Stammspieler und zog durch seine Auftritte in der Champions-League-Qualifikation sowie im UEFA-Pokal das Interesse namhafter europäischer Klubs auf sich. Deshalb wechselte er bereits nach einem Jahr für 3,5 Millionen Euro zur AS Monaco.

Ein großer Durchbruch in Frankreich sowie später beim österreichischen Klub RB Salzburg blieb jedoch aus. Dennoch bestritt Pokrivac in dieser Zeit 15 Länderspiele für Kroatien, bevor er 2011 zu Dinamo zurückkehrte.

Im Jahr 2015 musste der vielseitige Mittelfeldspieler seine Karriere vorzeitig beenden, nachdem bei ihm ein Hodgkin-Lymphom – eine seltene Form von Krebs – diagnostiziert worden war.

Berichten zufolge kehrte die Krankheit im Verlauf der Behandlung zweimal zurück, doch der linke Fußkämpfer gab nicht auf und konnte die Erkrankung schließlich besiegen.

Im Jahr 2021 kehrte er schließlich auf den Fußballplatz zurück und spielte zum Zeitpunkt seines Todes noch auf Amateurebene beim Viertligisten NK Vojnic 95.