Verwunderung um neuen Trainer in der Dritten Liga: Eigentlich hat er bereits einen anderen Vertrag unterschrieben
Mannheim/Regensburg – Am Donnerstag herrschte große Euphorie bei Waldhof Mannheim, als nach der Trennung von Trainer Bernhard Trares (59) sofort ein neuer Coach verpflichtet wurde. Allerdings sorgte die offizielle Vorstellung von Dominik Glawogger (35) bei den Verantwortlichen des SSV Jahn Regensburg für Erstaunen.
Der Österreicher, der seit dem 1. Juli dieses Jahres als U19-Trainer beim Zweitligisten tätig ist, soll dort an seine bisherigen Erfolge im Nachwuchsbereich anknüpfen – eine Tatsache, die nun für Verwirrung sorgt.
"SV Waldhof Mannheim und Dominik Glawogger haben uns heute Morgen über sein Engagement informiert. Wir freuen uns, dass Dominik beim Drittligisten Waldhof Mannheim diese neue Chance erhält", erklärte Christian Martin (44), Leiter des Nachwuchses in Regensburg, gegenüber der „Mittelbayerischen Zeitung“.
Martin wies darauf hin, dass Glawogger ab dem 1. Juli fest bei seinem Verein angestellt sein wird und er davon ausgehe, dass er seinen neuen Aufgabenbereich dann auch antreten wird.
"Der SSV Jahn beobachtet allerdings die weiteren Entwicklungen in den kommenden Wochen und bereitet sich auf verschiedene Eventualitäten vor", fügte Martin mit nachdrücklicher Miene hinzu.
Es scheint, als sei seitens des Vereins man sich nicht ganz sicher, ob Glawogger in Baden lediglich als eine Art "Feuerwehrmann" engagiert wird, um einen Abstieg in die Regionalliga zu verhindern, und danach wieder den Verein verlässt.
Falls es ihm gelingt, den Klassenerhalt zu sichern, würde das aus der Sicht von Waldhof durchaus als ungewöhnlich bewertet werden. Ungewöhnlich verlief es ohnehin an den vergangenen Tagen beim Drittligisten.
Innerhalb von 48 Stunden wurde zunächst der Abschied des Sportchefs Anthony Loviso (34) bekanntgegeben, gefolgt von der Verpflichtung des Sportgeschäftsführers Gerhard Zuber (49) sowie des Sportdirektors Mathias Schober (49).
Die neu besetzte sportliche Führung trennte sich als erste Maßnahme von Trares und präsentierte stattdessen Glawogger als dessen Nachfolger.
Der Österreicher begann seine Trainerkarriere 2015 bei den Stuttgarter Kickers, war später in seiner Heimat als Sportgeschäftsführer tätig, bevor er anschließend den Nachwuchs von Holstein Kiel (2018–2020) und zuletzt vom SSV Jahn (2021/22) leitete.
Während seiner Zeit bei Jahn gelang ihm mit seiner U17-Mannschaft der Meistertitel in der Regionalliga Bayern. Von Juli 2023 bis Februar 2024 übernahm er die Trainerfunktion beim Regionalligisten Teutonia Ottensen, ehe er aktuell ohne Verein ist.
Mannheim belegt mit 38 Punkten den 16. Rang und befindet sich damit nur knapp über den Abstiegspositionen. Direkt hinter den Badenern folgt der VfB Stuttgart II mit 37 Punkten.
Bevor Mannheim gegen 1860 München, Hannover 96 II und die Nachwuchsabteilung des VfB Stuttgart antritt, stehen direkte Duelle an – danach trifft der Klub auf das Spitzen-Dreierteam der 3. Liga, bestehend aus Energie Cottbus, Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld, womit er als potenzieller Auslöser an der Aufstiegswaage gilt.