Transfermarkt im Liveticker: Gladbachs Pléa steht vor Wechsel zum niederländischen Meister
Deutschland – Welche Spieler wechseln im Sommer den Verein?
Seit dem 1. Juli ist das Transferfenster offiziell geöffnet.
In unserem ausführlichen Liveticker halten wir Euch über alle Transfers und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, über Highlights aus den Regionalligen sowie die spektakulärsten Wechsel aus aller Welt auf dem Laufenden.
Nun ist es offiziell: Manuel Wintzheimer (26) verlässt den 1. FC Nürnberg.
Der Offensivspieler, der zuletzt von Rot-Weiss Essen zurückgekehrt war, wechselt zum Aufsteiger in die 3. Liga, dem 1. FC Schweinfurt, wie der Zweitligist bekanntgab.
Der gebürtige Unterfranke kam im Sommer 2022 zum "Club". Nach der Hinrunde wurde er zunächst auf Leihbasis an Eintracht Braunschweig abgegeben, anschließend folgten weitere Leihen zu Arminia Bielefeld und zuletzt zu Essen.
Für Wintzheimer bedeutet der Wechsel eine Rückkehr zu seinen Anfängen: Er spielte bis zu seinem elften Lebensjahr in der Jugend von Schweinfurt.
Nach sieben Jahren könnte die Zeit von Alassane Pléa (32) bei Borussia Mönchengladbach rasch zu Ende gehen: Medienberichten zufolge steht der französische Angreifer vor einem Wechsel in die Niederlande.
Der niederländische Meister PSV Eindhoven soll bereit sein, etwa vier Millionen Euro für den 32-Jährigen zu zahlen.
Pléas Vertrag bei den Gladbachern läuft im kommenden Sommer aus. In seiner Zeit bei den „Fohlen“ erzielte er 68 Treffer.
Der VfL Bochum, der aus der Bundesliga abgestiegen ist, und Mittelfeldspieler Agon Elezi (24) gehen getrennte Wege.
Der Nordmazedonier bestritt in eineinhalb Jahren lediglich ein Pflichtspiel für die Profimannschaft.
Keine Überraschung mehr: Drittligist Energie Cottbus hat sich mit dem Testspieler Justin Butler auf einen Vertrag geeinigt. Der 24-jährige Flügelspieler kommt ablösefrei vom Zweitliga-Absteiger SV Sandhausen.
Weitere Details und Stimmen zum Transfer lest Ihr in unserem Artikel: "Vertrag fix! Energie Cottbus sichert sich Modellathlet Justin Butler".
Drittligist VfL Osnabrück hat seine Offensive mit Tony Lesueur (24) verstärkt. Der offensive Mittelfeldspieler wechselte vom Nord-Regionalligisten Phönix Lübeck, wo er noch einen Vertrag bis 2026 besaß.
VfL-Sportdirektor Joe Enochs lobte den Neuzugang: „Tony Lesueur ist ein weiteres interessantes Profil für unseren Offensivbereich. Er ist flexibel auf verschiedenen Positionen einsetzbar, bringt viel Tempo mit und hat einen starken linken Fuß.“
Außenverteidiger Kiliann Sildillia (23) steht kurz vor einem Wechsel vom SC Freiburg zum niederländischen Meister PSV Eindhoven, berichteten unter anderem Sky und Kicker.
In der vergangenen Saison bestritt Sildillia 21 Ligaspiele für Freiburg, davon aber nur acht von Beginn an. Bereits im Winter war ein Wechsel zum VfL Wolfsburg knapp gescheitert.
Der Defensivspieler war 2020 nach Freiburg gekommen und schaffte den Sprung von der zweiten Mannschaft zu den Profis. 2024 gewann er mit der französischen Olympiamannschaft die Silbermedaille in Paris.
Bereits erwartet: Der FC Erzgebirge Aue hat Julian Guttau (25) verpflichtet.
Wie der Drittligist am Montag mitteilte, kommt der 25-jährige offensive Mittelfeldspieler vom Ligakonkurrenten TSV 1860 München zu den Veilchen.
Weitere Informationen gibt es hier: "Seit Wochen intensiv bemüht: Aue macht Guttau-Transfer fix!"
Der 1. FSV Mainz 05 hat den Schweizer Edimilson Fernandes (29) fest abgegeben.
Der Mittelfeldspieler, der in den vergangenen Jahren immer wieder ausgeliehen wurde, kehrt in seine Heimat zurück und unterschreibt bei Young Boys Bern bis 2029. Bereits von Februar bis Juni 2022 hatte er auf Leihbasis für die Berner gespielt.
Fernandes war 2019 für 7,5 Millionen Euro von West Ham United nach Mainz gewechselt, wurde anschließend jedoch mehrfach verliehen. In der letzten Saison spielte er für den französischen Champions-League-Teilnehmer Stade Brest. Insgesamt absolvierte der Defensivspezialist 98 Bundesligaspiele für die 05er.
Der Hamburger SV hat die Verpflichtung des dänischen Stürmers Yussuf Poulsen (31) unter Dach und Fach gebracht.
Nach zwölf Jahren bei RB Leipzig wechselt der 31-Jährige für eine Ablösesumme von circa 1,5 Millionen Euro zu den Hanseaten, die gerade in die Bundesliga aufgestiegen sind. Angaben zur Vertragsdauer machte der Verein nicht. In Leipzig hatte Poulsen noch einen Vertrag bis 2026.
Beim HSV soll der 87-malige dänische Nationalspieler die Nachfolge von Davie Selke (30) antreten, der am Freitag seinen Wechsel zum türkischen Klub Basaksehir FK verkündete. Poulsen reist am Montag zum Trainingslager des HSV nach Herzogenaurach.
Viktoria Köln hat erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich mit Leander Popp (20) im Angriff verstärkt.
Der Drittligist gab am Samstag bekannt, dass der 20-jährige Stürmer auf Leihbasis von der SpVgg Greuther Fürth an den Rhein wechselt.
Stephan Küsters (53), Sportlicher Leiter der Viktoria, kommentierte: „Wir freuen uns, dass Leander zu uns gefunden hat. Wir beobachten ihn schon seit einiger Zeit. Er ist stark im Eins-gegen-Eins, kann sowohl Tore vorbereiten als auch selbst erzielen. Für sein junges Alter ist er bereits sehr weit.“
Vor Beginn des Trainingslagers in Brasilien hat Bayer 04 Leverkusen Malik Tillman (23) vom niederländischen Meister PSV Eindhoven verpflichtet.
Der US-amerikanische Nationalspieler, geboren in Nürnberg, erhält einen Vertrag bis 2030 und soll die vakante Position im offensiven Mittelfeld füllen, die durch den Abgang von Florian Wirtz zum FC Liverpool entstanden ist. In der vergangenen Saison erzielte Tillman für Eindhoven 16 Tore und bereitete fünf weitere vor.
Medienberichten zufolge soll Leverkusen für Tillman rund 35 Millionen Euro Ablöse zahlen – damit zählt er zu den teuersten Einkäufen in der Vereinsgeschichte. Zuvor hatte Bayer bereits den U21-Europameister Jarell Quansah vom FC Liverpool für etwa 30 Millionen Euro verpflichtet.
Der 1. FC Nürnberg hat für die Defensive den georgischen Nationalspieler Luka Lotschoschwili (27) verpflichtet.
Der Innenverteidiger wechselt vom italienischen Zweitligisten US Cremonese nach Franken. Details zum Vertrag wurden nicht bekanntgegeben. Zuletzt spielte Lotschoschwili auf Leihbasis bei US Salernitana in der Serie B.
Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49) lobte den 1,92 Meter großen Linksfuß: „Mit seiner Erfahrung, seinen fußballerischen Fähigkeiten und seiner Physis ist er eine echte Verstärkung. Er wird auf und neben dem Platz mit seiner Mentalität vorangehen.“
Nach dem Aufstieg und als Zweitliga-Torschützenkönig trennen sich die Wege von Davie Selke (30) und dem Hamburger SV wieder.
„Davie hat sich von Anfang an voll mit unserem Ziel identifiziert, war ein vorbildlicher Führungsspieler und hat immer alles für die Raute gegeben. Diese Leidenschaft zeichnet ihn aus und wir danken ihm ausdrücklich“, sagte Sportvorstand Stefan Kuntz (62). Selke bleibt im Volkspark jederzeit willkommen.
Selke selbst bezeichnete seine Zeit in Hamburg als die emotionalste seiner Karriere und wird die Erinnerungen im Herzen behalten. Doch das Kapitel HSV ist für den Mittelstürmer beendet: Er spielt ab sofort für Basaksehir FK in der Türkei.
Abgang beim VfB Stuttgart: Linksaußen Jacob Bruun Larsen (26) verlässt den Pokalsieger nach nur einem halben Jahr und wechselt zum FC Burnley.
Bereits von 2023 bis 2024 hatte der Däne für Burnley gespielt, damals allerdings nur ausgeliehen von der TSG Hoffenheim. Nun unterschreibt er einen Vierjahresvertrag bei den Engländern.
Die TSG 1899 Hoffenheim verleiht Attila Szalai erneut – diesmal geht es für den Verteidiger zum türkischen Erstligisten Kasımpaşa SK.
Sportgeschäftsführer Andreas Schicker erklärte: „Aufgrund der starken Konkurrenz im Kader können wir Attila weiterhin keine garantierte Spielzeit bieten. Eine weitere Leihe ist daher die beste Lösung für alle Beteiligten.“
Szalai war 2023 von Fenerbahce nach Sinsheim gewechselt, konnte sich aber nicht durchsetzen und wurde deshalb bereits an den SC Freiburg und Standard Lüttich verliehen.
Bayer Leverkusen tätigt einen weiteren Transfer mit Blick auf die Zukunft: Der kamerunische Stürmer Christian Kofane (18) kommt vom spanischen Zweitligisten Albacete Balompié und unterschreibt bis 2029.
Der erst vor einem halben Jahr nach Europa gekommene Teenager wurde zunächst für die U19 von Albacete eingeplant, überzeugte jedoch mit starken Leistungen in der LaLiga 2, gehörte zum Stammpersonal und erzielte in 20 Einsätzen acht Tore. Zahlreiche Interessenten zeigten sich, am Ende entschied sich Kofane für Leverkusen.
„Es ist unglaublich, dass ich nach so kurzer Zeit in Europa schon für einen Champions-League-Klub spielen darf“, schwärmte Kofane. „Ich werde alles geben, um diese Chance in der Bundesliga zu nutzen.“
Eintracht Braunschweig hat Louis Breunig (21) verpflichtet.
Der Innenverteidiger wechselte vom SSV Jahn Regensburg an die Hamburger Straße, wie der Zweitligist am Freitag mitteilte. Breunig hatte in Regensburg einen Vertrag bis Juni 2027, unterschrieb bei Braunschweig bis zum 30. Juni 2028.
Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel (37) sagte: „Mit seinen Qualitäten passt er perfekt zu unserer Spielweise. Außerdem ist Louis ein ehrgeiziger und bodenständiger Spieler, der auf und neben dem Platz menschlich sehr gut zu uns passt.“
Von der Alm in den hohen Norden: Louis Oppie (23) verlässt Arminia Bielefeld und schließt sich dem FC St. Pauli an.
Beide Vereine bestätigten am Freitag den Transfer des 23-jährigen Linksverteidigers zum Bundesligisten aus Hamburg, ohne nähere Angaben zu Ablöse oder Vertragslaufzeit zu machen.
Oppie war in Bielefeld unumstrittener Stammspieler, absolvierte in zwei Jahren 71 Drittligaspiele und erzielte dabei sieben Tore. Zum märchenhaften Pokal-Lauf der Arminia bis ins Finale gegen den VfB Stuttgart (2:4) steuerte er zwei Tore und eine Vorlage bei.
Torwart Matheo Raab wechselt innerhalb der Bundesliga vom Hamburger SV zum 1. FC Union Berlin.
Union-Geschäftsführer Horst Heldt (55) sagte: „Wir sind überzeugt, dass er die Konkurrenz auf der Torhüterposition beleben wird und freuen uns, dass er sich für uns entschieden hat.“ Angaben zu Vertragsdauer oder Ablöse wurden nicht gemacht.
Mehr dazu hier: „Matheo Raab verlässt den HSV: Wiedersehen mit Ex-Coach Baumgart“
Der Hamburger SV hat für den Verbleib in der Bundesliga einen weiteren Neuzugang verpflichtet: Nicolas Capaldo (26) kommt von RB Salzburg an die Elbe.
Weitere Informationen zum Transfer findet Ihr im TAG24-Artikel: „Wechsel fix! HSV verstärkt sich im Mittelfeld“
Neuer Angreifer für den Club: Der 1. FC Nürnberg holt Mickaël Biron (27) aus der zweiten belgischen Liga von RWD Molenbeek.
Nach Stationen in der Schweiz, Frankreich und Belgien ist Deutschland das vierte europäische Land, in dem der flinke Stürmer seine Karriere fortsetzt.
Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49) sagte: „Mickaël entspricht in vielen Punkten unserem gesuchten Profil. Er soll unserer Offensive mit seiner Schnelligkeit und seinem Antritt mehr Optionen geben und unser Umschaltspiel bereichern.“
Christian Rasmussen (22) wechselt vom niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam in die 2. Bundesliga zu Fortuna Düsseldorf.
Der Offensivspieler, der sowohl zentral als auch auf den Flügeln eingesetzt werden kann, kostet ungefähr eine Million Euro und unterschreibt einen Vertrag bis 2029.
Fortuna-Sportchef Klaus Allofs erklärte: „Christian wurde bei Ajax bestens ausgebildet. Wir sehen großes Potenzial in ihm und freuen uns, dass wir einen Spieler seiner Qualität von unserem Weg überzeugen konnten.“
Angreifer Lukas Schleimer (25) unterschreibt nach seinem Vertragsende beim 1. FC Nürnberg beim SV Wehen Wiesbaden.
Sein neuer Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2028. Nach einer Saison als Ergänzungsspieler beim „Club“ will er nun in der 3. Liga wieder durchstarten.
Er sagte: „Ich freue mich auf den SVWW, möchte mit meiner Leistung zum Erfolg beitragen und hier viel erreichen.“
Die TSG Hoffenheim sichert sich das Talent Deniz Zeitler (18) vom FC Ingolstadt, der für eine mutmaßliche Ablösesumme im siebenstelligen Bereich nach Sinsheim wechselt.
Zeitler sorgte in der letzten Drittliga-Saison als A-Junior mit zwölf Torbeteiligungen für Aufsehen und gab sein Debüt in der deutschen U19-Nationalmannschaft.
Hoffenheims Sportchef Andreas Schicker (39) erklärte: „Deniz ist ein hochtalentierter Spieler mit großem Entwicklungspotenzial. Wir wollen ihn langfristig zum Bundesligaspieler formen.“
Fortuna Düsseldorf verpflichtet den ehemaligen Borussia Dortmund-Torhüter Marcel Lotka (24).
Der Vertrag von Lotka bei den Schwarzgelben endete zum 30. Juni. Er erhält die Nummer eins bei Fortuna und soll die Konkurrenz für den neuen Stammtorhüter und Kapitän Florian Kastenmeier (28) erhöhen. Kastenmeiers Vertrag läuft bis 2026, allerdings kursieren immer wieder Wechselgerüchte.
Sportvorstand Klaus Allofs (68) sagte: „Wir wollten die Torhüterposition mit einem weiteren starken Keeper verstärken. Marcel Lotka passt sportlich und menschlich perfekt zu uns.“
Ersatz-Torwart Lennart Grill (26) verlässt den 1. FC Union Berlin und schließt sich Zweitligist Dynamo Dresden an.
SGD-Geschäftsführer Thomas Brendel (49) begründete die Verpflichtung: „Wir freuen uns, dass sich Lennart für uns entschieden hat. Er bringt Bundesliga- sowie Zweitliga-Erfahrung mit und wird unser Torwartteam verstärken.“
Mehr dazu hier: „Er soll Schreiber Konkurrenz machen: Dynamo holt Bundesliga-Torwart“
Torwart Nahuel Noll (22) wird auf Leihbasis von Hoffenheim zu Hannover 96 wechseln. Zuvor hatte die TSG seinen Vertrag langfristig verlängert.
In der vergangenen Saison war Noll bereits per Leihe bei Greuther Fürth aktiv.
Damion Downs (21), eines der größten Talente des 1. FC Köln, verlässt den Klub und schließt sich dem Premier-League-Absteiger FC Southampton an.
Alle Details zum Transfer findet Ihr hier: „Wechsel perfekt! Sturmjuwel verlässt 1. FC Köln Richtung England“.
Mainz bastelt weiter am Kader für die neue Saison und holt Sota Kawasaki (23) als vierten Neuzugang.
Der defensive Mittelfeldspieler wird zunächst für ein Jahr von Kyoto Sanga ausgeliehen, danach besitzt Mainz eine Kaufoption von rund einer Million Euro.
Sportdirektor Niko Bungert sagte: „Sota ist sehr vielseitig, technisch stark, beidfüßig und laufstark. Besonders beeindruckt uns seine hohe Intensität im Zweikampf, was perfekt zu unserem Spielstil passt. Wir sind sicher, dass er sportlich und persönlich ideal in unser Team und die Stadt passt.“
Die TSG Hoffenheim verlängert den Vertrag mit dem Nachwuchstalent Florian Micheler (20) und verleiht ihn direkt in die 2. Bundesliga.
Der österreichische U21-Nationalspieler soll bei Arminia Bielefeld Spielpraxis sammeln. Über die Leihkonditionen wurde Stillschweigen vereinbart.
Bielefelds Geschäftsführer Michael Mutzel lobte den Spieler: „Florian ist ein sehr talentierter und flexibel einsetzbarer Mittelfeldspieler mit viel Spielintelligenz und Ballsicherheit.“
SC Freiburg holt Igor Matanovic (22) als neuen Rekordtransfer für den Sturm.
Der kroatische Nationalspieler wechselte für eine kolportierte Ablösesumme von etwa acht Millionen Euro von Eintracht Frankfurt nach Freiburg. Aufgrund einer Fußverletzung kam er in der Vorsaison nur sporadisch zum Einsatz.
In einer Leihe beim Karlsruher SC in der 2. Bundesliga überzeugte er mit 14 Toren und sieben Vorlagen in 32 Spielen. Sein Vertrag in Frankfurt lief noch bis 2029. Bei Freiburg wird er Junior Adamu als teuersten Stürmer der Vereinsgeschichte ablösen.
Sportvorstand Jochen Saier beschrieb Matanovic als „aufmerksam, körperlich robust, torgefährlich und teamorientiert“.
...