Erneut gedrückte Stimmung bei RB Leipzig – Welche Auswirkungen hat das auf den Saisonstart?
Lens/Leipzig – Das positive Gefühl aus dem Trainingslager ist inzwischen irgendwie verblasst. Nur eine Woche vor dem Pflichtspielauftakt im DFB-Pokal am kommenden Samstag in Sandhausen (15.30 Uhr/Sky) sieht sich RB Leipzig mit einigen Rückschlägen konfrontiert.
Kurze Zusammenfassung
KI-generierte Inhaltsübersicht des Artikels
Nach der 1:2-Heimniederlage zum Saisonauftakt gegen Atalanta Bergamo mussten die Sachsen auch am Samstagabend bei der Generalprobe gegen den RC Lens eine 1:2-Pleite hinnehmen.
Zwar gelang der vermeintlichen Ersatzelf bereits am Nachmittag auf dem Trainingsgelände der Franzosen ein 3:0-Erfolg. Dennoch dürfte Trainer Ole Werner (37) mit der Leistung seiner Mannschaft nicht zufrieden gewesen sein.
Insbesondere in der Defensive zeigten sich zahlreiche Unsicherheiten und Stellungsfehler, die es dem französischen Erstligisten bei den Gegentoren sehr erleichterten.
Im Angriff hatten die Rasenballer außerdem mit einem bekannten Problem zu kämpfen, das sich schon in den vergangenen Spielzeiten zeigte: fehlende Kreativität im letzten Drittel. Häufig zog sich Lens – besonders nach der Führung – mit ihren robusten Verteidigern zurück und stellte den Leipziger Angriff damit vor große Herausforderungen.
Einzig beim Treffer von Lois Openda ging es dank eines cleveren Umschaltspiels über die rechte Seite blitzschnell nach vorne. Solche Situationen traten jedoch viel zu selten auf.
Natürlich sind Testspiele genau dafür da, Schwachstellen zu erkennen und diese vor den wichtigen Partien abzustellen.
Trotzdem ist die Euphorie der letzten Wochen merklich abgeklungen. Das 7:0 gegen den FC Toulouse, bei dem die Roten Bullen vor allem in der ersten Halbzeit ein Offensivfeuerwerk abbrannten, scheint schon fast vergessen.
RB hat nun noch eine Woche Zeit, um an den entscheidenden Stellschrauben zu drehen. Ein Erfolg gegen Sandhausen wird fest eingeplant.
Bereits eine Woche später steht zum Bundesligaauftakt die schwere Auswärtsfahrt zum FC Bayern München an, wo Fehler in der Regel umgehend bestraft werden.
Ebenso interessant wird sein, welche Veränderungen es bis dahin noch im Kader gibt. Xavi Simons (22) gilt weiterhin als prominentester Kandidat für einen Abgang. Harvey Elliott (22) vom FC Liverpool wird als möglicher Ersatz gehandelt, müsste sich in Leipzig allerdings erst noch eingewöhnen.