zurück

Gebürtiger Zwickauer avanciert zum Trainerfavoriten bei RB Leipzig

Leipzig – Für RB Leipzig besteht in dieser Saison in erster Linie das Ziel, einen Platz in der Champions League zu sichern. Im Anschluss daran erwarten den Verein im Sommer gravierende Veränderungen, unter anderem ein Trainerwechsel. Danny Röhl (35) rückt dabei plötzlich in greifbare Nähe der Coaching-Position.

Der Name des Zwickauers wird schon seit einiger Zeit in den Medien gehandelt. Sky bezeichnet den 35-Jährigen mittlerweile als eine „ernsthafte Option“.

Die Verantwortlichen in Leipzig zeigen sich offenbar äußerst zufrieden mit Röhls Leistungen in England bei Sheffield Wednesday. Doch sein Profil überzeugt noch auf mehreren Ebenen.

Der zukünftige Cheftrainer soll zudem die RB-DNA verkörpern – eine Identität, die unter Marco Rose (48) etwas in den Hintergrund gerückt ist und unter Interims-Trainer Zsolt Löw (45) allmählich wieder an Bedeutung gewinnt.

Dieser Anspruch passt perfekt zu dem gebürtigen Zwickauer. Bereits seit 2010 ist Röhl unter anderem als Co-Trainer im Jugendbereich von RB Leipzig aktiv gewesen.

Unter Ralph Hasenhüttl (57) stand er sogar insgesamt 83-mal mitverantwortlich an der Seitenlinie – zunächst bei RB Leipzig, später in Southampton. Weitere bedeutsame Erfahrungen sammelte er als Assistenztrainer von Hansi Flick (60) beim FC Bayern München sowie in der deutschen Nationalmannschaft – eine beeindruckende Laufbahn.

Zahlreiche Aspekte sprechen somit klar für Röhl. Dennoch ist der Sprung von einem englischen Zweitligisten zu einem führenden deutschen Klub eine beträchtliche Herausforderung.

Damit bliebe natürlich ein gewisses Risiko, und nach einer anstrengenden Saison streben die Rasenballer im Sommer einen grundlegenden Neuanfang an.

Aus diesem Grund erfolgt intern weiterhin eine intensive Prüfung weiterer Kandidaten. Hoch im Kurs stehen unter anderem Oliver Glasner (50), der derzeit den Crystal Palace betreut und dessen Verpflichtung nicht ganz einfach zu realisieren wäre, sowie Thomas Frank (51, FC Brentford), der bereits konkrete Interessensbekundungen seitens größerer Vereine verzeichnet.

Tabelle 1. Bundesliga

Die aktuelle Tabelle der Bundesliga zeigt dabei: Der Saisonendplatz 1 bedeutet, Deutscher Meister zu werden. Die Plätze 17 und 18 führen in die 2. Bundesliga. Der drittletzte Rang (Position 16) qualifiziert sich für die Relegationsspiele um den Verbleib in der Liga, wobei der Gegner der Drittplatzierte der 2. Bundesliga ist.