zurück

RB-Leipzig-Blog: Fußballprofis besuchen Kinderklinik – „Das hat mich sehr berührt“

Leipzig – RB Leipzig festigte sich mit einem überzeugenden 2:0-Sieg gegen Werder Bremen am Sonntagnachmittag den zweiten Tabellenplatz in der Bundesliga. Nur wenig Erholungszeit bleibt den Spielern, denn bereits am Freitagabend (20.30 Uhr/Sky) steht das anspruchsvolle Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach an.

Nach dem Duell mit den Norddeutschen bezeichnete RB-Trainer Ole Werner (37) die Vorstellung vor allem in der Defensive in der ersten Hälfte als „beste Saisonleistung“. Die Mannschaft aus Sachsen ließ kaum Chancen zu, wurde erst nach der Pause etwas anfälliger.

Gegen die formstarken Gladbacher wird voraussichtlich erneut eine konzentrierte Defensivleistung gefragt sein, um drei Punkte zu sichern.

In unserem RB-Leipzig-Blog findet Ihr alle aktuellen Informationen rund um die Mannschaft, Transfers, Trainingseinheiten und Testspiele.

Leuchtende Kinderaugen gab es am Mittwochnachmittag, als mehrere RB-Profis die Kinderklinik der Leipziger Universitätsklinik besuchten.

Im Gepäck hatten die Spieler zahlreiche Weihnachtsgeschenke und nahmen sich Zeit für die kleinen Patienten. „Wir sind hier, um den Kindern, ihren Familien und den Mitarbeitenden Freude zu bereiten und sie ein wenig abzulenken“, erklärte David Raum (27) und betonte, dass es ihm wichtig sei, etwas „zurückzugeben“.

Der Kapitän, der zusammen mit seinen Teamkollegen einige Weihnachtswünsche mitbrachte, traf bei seinem Besuch auch auf alte Bekannte: Vor einem Jahr hatte er eine Mutter und ihr Baby getroffen, das gerade eine Therapie begonnen hatte. „Nun steht die letzte Behandlung an und das Kind darf bald nach Hause. Das zu erleben hat mich sehr berührt, es geht mir persönlich nah und bringt mich auf den Boden zurück“, sagte Raum.

Jürgen Klopp (58), Global Head of Soccer bei der Red Bull GmbH, wird laut Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß (73) wohl nicht dauerhaft in dieser Funktion tätig sein.

Hoeneß äußerte sich am Sonntag im „OMR-Podcast“: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass er als Funktionär durchs Land reist, nach New York fliegt und mehrere Teams betreut. Ich glaube nicht, dass das auf Dauer ein gutes Modell ist, und ich denke auch nicht, dass er das für immer machen wird.“

Für den 73-Jährigen sei Klopp einzig und allein als Trainer auf dem Spielfeld richtig aufgehoben: „Ich sehe Jürgen Klopp nur auf dem Platz.“

Conrad Harder erhält seine Chance! Der Däne steht beim Spiel gegen Werder Bremen in der Startelf, da Romulo aufgrund einer Verletzung nicht im Kader steht.

Abgesehen davon gibt es keine Überraschungen in der Anfangsformation von Ole Werner. Zum wiederholten Mal beginnt Yan Diomande anstelle von Johan Bakayoko.

Für Assan Ouedraogo (19), Ridle Baku (27) und David Raum (27) hätte die letzte Partie der WM-Qualifikation nicht besser verlaufen können. Im heimischen RB-Stadion gewannen die DFB-Nationalspieler souverän mit 6:0 gegen die Slowakei, die nun den Umweg über die Playoffs nehmen muss.

Bemerkenswert: Ouedraogo bestritt in der 77. Minute sein Debüt bei der A-Nationalmannschaft und erzielte nur 102 Sekunden später das 6:0-Endergebnis – damit ist er der jüngste deutsche Torschütze bei einem Debüt seit Klaus Stürmer 1954. Zwölf Minuten zuvor traf auch Baku, nur drei Minuten nach seiner Einwechslung.

David Raum war an einem Tor direkt beteiligt, spielte 72 Minuten, ehe er für Nathaniel Brown (22) von Eintracht Frankfurt ausgewechselt wurde.

RB-Geschäftsführer Johann Plenge (40) besuchte am Wochenende den brasilianischen Ort Bragança Paulista, um im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit dem dortigen RB-Klub einen Fußballplatz für Kinder und Jugendliche zu eröffnen.

Sechs Monate lang wurden ein neuer Bodenbelag verlegt, neue Tore und Netze installiert sowie eine Beleuchtung eingebaut – die Kosten hierfür trugen beide Vereine. Plenge kommentierte: „Wir freuen uns, mit diesem Projekt einen weiteren kleinen Beitrag in einem fußballbegeisterten Land geleistet zu haben – für die Kinder, für den Fußball.“

Nicolas Seiwald (22) ist aus dem Mittelfeld von RB Leipzig derzeit kaum wegzudenken – das war nicht immer so. Ähnlich wie sein Landsmann Christoph Baumgartner (26) scheint der Österreicher nun endlich zu seiner Bestform gefunden zu haben.

In einem vereinseigenen Videoformat gewährte Seiwald einen Einblick in seinen Tagesablauf an einem Heimspieltag und beantwortete Fanfragen: „Ich stehe zwischen 8:30 und 9 Uhr auf, frühstücke zu Hause und bereite mich etwas vor. Um 11:45 Uhr treffen wir uns am Stadion, um gemeinsam mit dem Bus zum Cottaweg zu fahren. Dort gibt es Mittagessen, danach ruhe ich mich nochmal aus, bevor die Abschlussbesprechung beginnt, bei der wir auch die Aufstellung erhalten.“

Nach dem 3:1-Erfolg gegen den VfB Stuttgart hält RB Leipzig nach dem neunten Bundesliga-Spieltag weiterhin den zweiten Rang.

Am kommenden Samstag reisen die Sachsen zur TSG Hoffenheim. „Wir wollen hungrig bleiben und dranbleiben. Jetzt bereiten wir uns auf Hoffenheim vor und wollen an den Erfolg anknüpfen“, sagte Trainer Ole Werner (37).

Spitzenspiel in der Red Bull Arena: Am Samstagnachmittag trifft RB Leipzig auf den VfB Stuttgart. Obwohl es im Vergleich zum 4:1-Sieg in Cottbus vier Veränderungen gibt, setzt Trainer Ole Werner nicht auf Überraschungen.

Yan Diomande, Romulo und Antonio Nusa bilden erneut den Angriff. Dahinter unterstützen Assan Ouédraogo und Christoph Baumgartner das Offensivspiel, flankiert von Nicolas Seiwald und Ridle Baku.

In der Defensive agieren Willi Orban, David Raum und Castello Lukeba. Im Tor steht Peter Gulacsi.

Sommer-Neuzugang Yan Diomande (18) beeindruckt bislang sehr. Für 20 Millionen Euro kam der Ivorer aus Leganés. Dort erzielte er im Mai sein erstes Profi-Tor – und brach danach in Tränen aus.

Im Interview mit der „Sport Bild“ erklärte er den Grund: „Kurz bevor ich meinen Vertrag in Spanien unterschrieb, ist meine kleine Schwester gestorben. Ich versprach meiner Mutter, mein nächstes Tor ihr zu widmen. Normalerweise zeige ich nicht gerne Gefühle, aber nach dem Treffer ist alles herausgebrochen.“

RB Leipzig muss am Samstag (15.30 Uhr) in Augsburg womöglich auf Stammspieler Johan Bakayoko (22) verzichten.

Der Rechtsaußen erlitt einen Schlag auf die Wade, bestätigte Trainer Ole Werner (37) am Donnerstag: „Wir schauen, ob er morgen trainieren kann und mitreisen kann.“

Max Finkgräfe könnte bei weiteren Ausfällen wieder in den Kader rücken, ein Einsatz ist jedoch fraglich. „Max trainiert wieder mit und wird voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche eine Option für den Kader sein.“

Nach dem Sieg gegen den HSV zeigte sich Ole Werner (37) zufrieden mit der Leistung seines Teams: „Wir haben eine sehr junge und entwicklungsfähige Mannschaft, die auch schwierige Phasen in Spielen übersteht. Das ist die beste Basis, darauf können wir stolz sein“, erklärte er.

Besonderes Lob gab es für „Man of the Match“ Christoph Baumgartner (26), der einen Doppelpack erzielte und mit aktuell vier Treffern seine Torbilanz aus der Vorsaison bereits übertroffen hat.

Baumgartner selbst zeigte sich zufrieden: „Mir gelingt es momentan, der Mannschaft zu helfen. Diesen Lauf möchte ich möglichst lange fortsetzen.“

Der 26-Jährige sieht jedoch, ähnlich wie Werner, noch Steigerungspotenzial: „Wir haben noch einiges, woran wir arbeiten müssen. Wir können noch besser spielen.“

Im Rahmen des Länderspiels Österreich gegen San Marino erhielt Christoph Baumgartner (26) das Europäische Fair-Play-Diplom.

Ausgezeichnet wurde er für sein 2022 in Kakule (Uganda) gegründetes Ausbildungszentrum, das insbesondere Frauen unterstützt und fördert. Mittlerweile werden dort an der „Baumi Junior School“ auch die Kinder der Frauen unterrichtet. Außerdem unterstützt das Projekt den Bau von Brunnen.

„Es geht mir nicht darum, mich zu profilieren oder gute PR zu betreiben. Wir haben uns jedoch entschlossen, das Projekt öffentlich zu machen, um vor Ort noch mehr bewirken zu können“, so Baumgartner über sein Engagement.

Mit David Raum in der Startelf und Ridle Baku als Einwechselspieler in der Nachspielzeit sicherte sich die deutsche Nationalmannschaft am Sonntagabend in der WM-Qualifikation in Nordirland einen wichtigen 1:0-Sieg.

Das DFB-Team bleibt damit Tabellenführer der Gruppe und punktgleich mit der Slowakei, die Luxemburg mit 2:0 besiegte.

Die letzten beiden Qualifikationsspiele finden am 14. November (in Luxemburg) und am 17. November (gegen die Slowakei) statt. Nur der Gruppensieger qualifiziert sich direkt für die WM.

Mehrere Leipziger Spieler konnten sich in den Länderspielen der vergangenen Woche beweisen und Erfolge feiern.

Antonio Nusa (20) war maßgeblich am 5:0-Kantersieg Norwegens gegen Israel beteiligt und bereitete zwei Tore für Erling Haaland (25) vor. Die Teilnahme an der WM für die Skandinavier gilt damit als nahezu sicher.

Neuzugang Yan Diomande überzeugte ebenfalls bei seiner WM-Quali-Premiere: Der 18-Jährige debütierte beim 7:0 gegen die Seychellen und erzielte direkt ein Tor.

Auch die deutschen Nationalspieler zeigten gegen Luxemburg eine starke Leistung. David Raum traf sehenswert per Freistoß zum 4:0-Endstand, Ridle Baku stand erstmals seit vier Jahren wieder für die Nationalmannschaft auf dem Platz.

Assan Ouedraogo (19) feierte sein Debüt für die U21, musste sich jedoch mit 2:3 gegen Griechenland geschlagen geben.

Auf dem ehemaligen Areal des BSV Schönau wurden drei neue Spielfelder, ein modernes Funktionsgebäude und eine Naturtribüne für RB Leipzig fertiggestellt.

Davon profitiert besonders der Nachwuchs. „Auf ungefähr 33.400 Quadratmetern entstanden drei Spielflächen, darunter ein Rollhybridrasen-Großfeld mit Rasenheizung und 800-Lux-Flutlicht, das bereits als Hauptspielstätte unserer U17 in der DFB-Nachwuchsliga dient“, teilte der Bundesligist mit.

Durch die Erweiterung verfügt das RBL-Trainingszentrum nun über elf Plätze.

Nach dem überzeugenden 1:1 bei Borussia Dortmund lobten die RB-Spieler auch ihre eigene Leistung. Die Mannschaft ist gereift und zeigt trotz vieler junger Akteure stabilen Fußball.

Verteidiger Ridle Baku (27) sagte nach dem Spiel: „Ich bin sehr stolz auf das Team. Wir haben heute Männerfußball gespielt. Wir sind eine Spitzenmannschaft, das wissen wir, auch wenn wir es nicht immer gezeigt haben. Jetzt müssen wir dranbleiben, weitere Schritte machen und wollen die Champions League erreichen.“

Vier Siege in Folge feiern sowohl Borussia Dortmund als auch RB Leipzig aktuell in der Bundesliga. Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) kommt es zum direkten Aufeinandertreffen. Die Leipziger hatten beim knappen 1:0 in Wolfsburg allerdings Glück; defensiv gibt es noch Luft nach oben.

Ex-Kapitän Willi Orban (32) weiß um die Herausforderungen: „Wir müssen noch eine Schippe drauflegen. Ein Vorteil ist, dass Dortmund unter der Woche zu Hause gegen eine spanische Mannschaft spielt.“

Domenico Tedesco (40) coachte erst vier Spiele bei Fenerbahce Istanbul, doch seine Zeit in der Türkei könnte bald enden.

Laut türkischer Zeitung „Sabah“ steht das nächste Spiel gegen Antalyaspor bereits unter Druck, da die Erfolge ausblieben.

Mit nur fünf Punkten aus drei Ligaspielen und einem 1:3 in der Europa League bei Dinamo Zagreb hat sich die Situation verschärft.

Assan Ouedraogo (19) hatte in letzter Zeit mit Verletzungen zu kämpfen, ist inzwischen aber wieder fit und wurde beim 3:1 gegen Köln erstmals in der Startelf eingesetzt.

In der 58. Minute musste er jedoch ausgewechselt werden, da er erschöpft war. „Ich habe lange nicht gespielt und war einfach platt“, erklärte Ouedraogo nach dem Spiel und beruhigte die Fans.

Bereits am Donnerstag wurde spekuliert, dass Timo Werner (29) gute Chancen hat, erstmals wieder im RB-Kader zu stehen. Gut eine Stunde vor Anpfiff gegen den 1. FC Köln am Samstagabend war klar: Der Stürmer sitzt zunächst auf der Bank.

Romulo erhielt erwartungsgemäß den Vorzug vor ihm und Conrad Harder. Die Fans feierten Werners Nominierung mit lautstarken „Timo Werner“-Rufen.

Die Startelf komplettieren: Peter Gulacsi, Yan Diomande, Johan Bakayoko, David Raum, Willi Orban, Castello Lukeba, Nicolas Seiwald, Christoph Baumgartner, Ridle Baku sowie erneut David Raum.

Zudem steht Assan Ouedraogo vor seinem Startelf-Debüt für die Roten Bullen.

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit steht nun endlich der Umzugstermin für die neue RB-Geschäftsstelle fest.

Am 24. November ziehen die Roten Bullen in ihr modernes Domizil am „Arenablick 1“ um.

Das Gebäude erstreckt sich über 14.500 m² und vier Etagen und bietet der Klubzentrale viel Raum.

Seit Jahren setzt RB Leipzig auf junge Talente, die bei den Sachsen ihr Potenzial entfalten und später zu größeren Vereinen wechseln. Dennoch hat es bislang kein eigenes Akademie-Talent geschafft, den Sprung in die erste Mannschaft zu schaffen.

Sportgeschäftsführer Marcel Schäfer (41) möchte das nun ändern. Mit dem neuen Akademieleiter David Wagner soll sichergestellt werden, „dass in den nächsten Jahren regelmäßig ein Spieler aus der Akademie auf dem Platz steht. Das muss unser Weg sein.“

Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) will RB Leipzig seinen zweiten Saisonsieg beim FSV Mainz 05 einfahren. Dort könnte auch Conrad Harder erstmals zum Einsatz kommen. Trainer Ole Werner hält sich mit Infos zur Startelf allerdings zurück.

Es sei „denkbar“, dass sowohl Harder als auch Neuzugang Romulo gemeinsam beginnen. Bei Sporting Lissabon wurde der Däne ebenfalls auf offensiven Halbpositionen eingesetzt.

Harder bringe ein interessantes Profil mit, so Werner: „Wir möchten ihn so entwickeln, dass er zu einem Topspieler wird – davon sind wir überzeugt.“

Schon seit Tagen kursierten Gerüchte, nun ist es offiziell: Domenico Tedesco (39) wird neuer Trainer bei Fenerbahce Istanbul und folgt auf José Mourinho (62).

Der türkische Klub bestätigte einen Zweijahresvertrag für den ehemaligen belgischen Nationaltrainer.

Tedesco, der bis Januar die belgische Nationalmannschaft betreute, soll Fenerbahce helfen, nach Platz zwei in der letzten Saison wieder in die Champions League einzuziehen.

Für das kommende Auswärtsspiel gegen Mainz 05 (15.30 Uhr/Sky) musste RB Leipzig mit einem reduzierten Kader trainieren.

Trainer Ole Werner (37) stand neben den zehn Nationalspielern auch ohne Ezechiel Banzuzi (20) da, der nach einem Mittelhandbruch individuell trainiert, aber ab Mittwoch wieder voll ins Teamtraining einsteigen soll. Amadou Haidara (27) fehlt weiterhin mit muskulären Beschwerden.

Benjamin Henrichs (28) arbeitet nach seinem Achillessehnenriss noch am Comeback.

Anfang des Jahres musste Domenico Tedesco sein Amt als belgischer Nationaltrainer aufgeben und war seitdem ohne Anstellung.

Laut türkischem Medium „Fanatik“ wird er nun Fenerbahce Istanbul übernehmen und damit die Nachfolge von José Mourinho antreten.

Offiziell bestätigt ist der Wechsel noch nicht, soll aber bald erfolgen.

Die Deutsche Fußball Liga veröffentlichte am Donnerstag die zeitgenauen Ansetzungen der Bundesligaspieltage 6 bis 12.

RB Leipzig ist fünfmal samstags nachmittags im Einsatz, darunter am 4. Oktober in Dortmund. Das Topspiel des Tages ist Eintracht Frankfurt gegen Bayern München (18.30 Uhr).

Einmal treten die Roten Bullen sonntags an, am 23. November zuhause gegen Werder Bremen. Ende November, am 28., reisen sie an einem Freitag nach Gladbach.

In der 2. Runde des DFB-Pokals trifft RB Leipzig auf Energie Cottbus.

Das Spiel wurde auf den 28. Oktober um 20.45 Uhr terminiert. Eine Free-TV-Übertragung gibt es nicht, die Partie läuft exklusiv auf Sky. Stattdessen wird das Spiel Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund (18.30 Uhr) frei empfangbar sein. Am Folgetag überträgt die ARD das Duell 1. FC Köln gegen FC Bayern (20.45 Uhr).

Am Deadline Day hat RB Leipzig alle Hände voll zu tun, den Kader fertigzustellen.

Während unter anderem Conrad Harder verpflichtet wurde, verabschiedete sich am Montag auch ein Spieler.

Talent Robert Ramsak (18) geht leihweise zum Zweitligisten Eintracht Braunschweig.

Das Thema Timo Werner (29) beschäftigt die Verantwortlichen weiterhin. Laut „Bild“ soll eine Entscheidung gefallen sein: Der Stürmer bleibt vorerst in Leipzig. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus; dann könnte er ablösefrei wechseln.

Arthur Vermeeren (20) spielt in dieser Saison in Frankreich. RB Leipzig hat den 20-jährigen Belgier an Olympique Marseille ausgeliehen. Zuvor war er bereits auf Leihbasis von Atlético Madrid verpflichtet worden und im Sommer fest verpflichtet worden. Sportdirektor Marcel Schäfer bezeichnete Vermeeren als hochtalentiert, der Spielpraxis benötige.

Das 0:6 in München schmerzte. Am Samstag beim Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim will RB Leipzig Wiedergutmachung leisten.

„Ich freue mich darauf, in unserem eigenen Stadion zu spielen. Die klare Aufgabe ist, eine Reaktion zu zeigen. Es muss nicht alles perfekt laufen, aber wir müssen als Team anders auftreten“, sagte Coach Werner am Donnerstag vor dem zweiten Spieltag.

Spannend: Da sich Xavi Simons (22) kurz vor dem Wechsel zu Tottenham befindet, wird sich die Aufstellung zwangsläufig verändern.

Dass Elif Elmas (25) keine Zukunft bei RB Leipzig hat, ist lange klar. Wohin es den Mittelfeldspieler zieht, war bislang ungewiss.

Laut „Sky“ steht eine Rückkehr zu SSC Neapel kurz bevor – eine einjährige Leihe mit Kaufoption ist im Gespräch. Die Italiener sollen das gesamte Gehalt des Nordmazedoniers übernehmen, was für die Sachsen entscheidend ist.

Mit einem erfolgreichen Abschluss wäre der Spieler von der Abgangsliste verschwunden.

Während des Trainingslagers in Donaueschingen machte Christoph Baumgartner (26) eigentlich deutlich, dass er bei RB Leipzig bleiben und sich durchsetzen will.

Doch nach einem erneuten Joker-Einsatz gegen Bayern München mehren sich Gerüchte über einen möglichen Wechsel zurück nach Österreich.

Transferexperte Sacha Tavolieri berichtet von Interesse des Crystal-Palace-Teams von Glasner. Der Ausgang ist offen.

Seit Anfang 2019 spielt Amadou Haidara (27) für RB Leipzig. In diesem Sommer deutet alles auf einen Abschied hin.

Es gab bereits Gerüchte, dass der malische Nationalspieler zum Paris FC wechseln könnte. Nun soll auch ein spanischer Klub Interesse zeigen.

Laut „africafoot.com“ steht Real Sociedad kurz davor, Haidara zu verpflichten. Sein Vertrag bei RB läuft bis 2026, weshalb der Klub bei einem Verkauf noch eine Ablöse kassieren möchte.

Am Freitagabend (20.30 Uhr/SAT.1) startet die Bundesliga erneut – RB Leipzig ist zu Gast beim Meister FC Bayern München.

Im Dezember verloren die Sachsen mit 1:5, seitdem hat sich viel verändert: Ein mittlerer Umbruch, ein neuer Trainer und neue Spieler.

„Eine große Herausforderung erwartet uns – das Eröffnungsspiel in München. Gleichzeitig ist es die perfekte Gelegenheit, unser Spiel zu zeigen und idealerweise etwas Zählbares mitzunehmen“, erklärte Werner am Donnerstag.

Die Aufgabe wird schwer, dennoch reisen die Rasenballer mit über 6200 Fans mutig nach München. Werner: „Wir wissen, dass wir gut verteidigen müssen, früh pressen und viele Ballgewinne erzielen sollten. Außerdem ist es wichtig, auch auswärts mutigen Fußball zu spielen und stets klare Lösungen zu haben.“

Offiziell: RB Leipzig gibt den Abschied von André Silva (29) bekannt.

Der Stürmer wechselt zum spanischen Erstliga-Aufsteiger FC Elche. Obwohl keine Vertragsdetails veröffentlicht wurden, soll die Ablösesumme etwa 1,5 Millionen Euro betragen.

Schon länger möchte RB Silberstürmer André Silva abgeben. Nun gibt es offenbar eine Übereinkunft mit einem anderen Klub – und es ist nicht Werder Bremen!

Transferexperte Fabrizio Romano meldet, dass sich der 29-jährige Portugiese mit FC Elche über einen Wechsel geeinigt hat. Auch zwischen den Vereinen ist der Deal weitestgehend fix.

Dank der Tore von Neuzugängen Yan Diomande und Ezechiel Banzuzi sowie Kapitän Willi Orban und dem bald abwandernden Xavi Simons gewannen die Roten Bullen ihr Pokalspiel in Sandhausen mit 4:2.

RB lag dabei zweimal zurück, ging erst in der 79. Minute erstmals in Führung.

Alle Details im Artikel „Erlösung kurz vor Schluss: RB Leipzig nach verrückter Halbzeit eine Runde weiter“.

Der DFB-Pokal startet um 15:30 Uhr für RB Leipzig mit der 1. Runde. Trainer Ole Werner kündigte an, die bestmögliche Elf aufs Feld zu schicken.

Gut eine Stunde vor Anpfiff stand die Startelf fest: Maarten Vandevoordt im Tor; Verteidiger Willi Orban, David Raum und Castello Lukeba; Mittelfeld mit Xaver Schlager, Nicolas Seiwald und Ridle Baku; Angriff mit Antonio Nusa, Xavi Simons, Lois Openda und Yan Diomande.

Am Freitag vermeldete RB Leipzig offiziell die Verpflichtung von Romulo (23), der Benjamin Sesko (22) im Sturm ersetzen soll.

Beim DFB-Pokalspiel am Samstag gegen SV Sandhausen ist der Angreifer noch nicht dabei. Nach abschließenden Leistungstests könnte er zum Ligastart beim FC Bayern München eine Option sein.

Am Samstag empfängt Regionalligist SV Sandhausen RB Leipzig in der 1. DFB-Pokal-Runde. Die Favoritenrolle ist eindeutig verteilt.

Sandhausen-Coach Olaf Janßen (58) sagte vor dem Spiel: „Die Siegchance ist gering, das wissen wir. Dennoch wollen wir stolz auf unsere Leistung sein. Leipzig kommt mit intensivem Spiel, hohem Pressing, hoher Geschwindigkeit, aggressivem Spiel auf der letzten Linie und individueller Klasse – da wartet viel auf uns.“

Als Nachfolger von Benjamin Sesko (22), der zu Manchester United wechselte, präsentierte RB Leipzig Romulo (23) als direkten Ersatz.

Details gibt es im Artikel „Älter, kleiner, günstiger: RB Leipzig holt Sesko-Ersatz“.

Seit Juli leitet David Wagner (53) die Nachwuchsabteilung von RB Leipzig und hat große Ziele.

„Mein Traum ist es, einen Spieler aus unserer Akademie nachhaltig in die erste Mannschaft zu integrieren, der über Jahre in der Bundesliga eine wichtige Rolle spielt. Das ist eine Herausforderung, die bislang noch niemand geschafft hat. Deshalb bin ich hier“, sagte der ehemalige Trainer im Gespräch mit „Sport1“.

Eine Rückkehr auf die Trainerbank schloss Wagner aus: „Das kann ich mir nicht mehr vorstellen. Jeder Tag ist jetzt spannend und neu – das war es als Trainer zuletzt nicht mehr. Ich mache etwas Neues, und das gefällt mir.“

Andre Silva (29) soll Leipzig diesen Sommer verlassen und nicht ins letzte Vertragsjahr gehen. Lange war ein Wechsel zu Werder Bremen im Gespräch, wo er zuletzt wenig Erfolg hatte.

Eine Rückkehr erscheint dennoch wahrscheinlich. Laut „Bild“ laufen bereits Gespräche. RB ist bereit, Bremen finanziell entgegenzukommen, damit Werder das Gehalt stemmen kann. Ein baldiger Abschluss gilt als wahrscheinlich, da Bremen dringend im Angriff nachlegen muss.

Die Gerüchte bestätigten sich: Janis Blaswich (34) verlässt RB Leipzig nach drei Jahren und wechselt zum Ligakonkurrenten Bayer Leverkusen.

Der Torwart kam 2022 vom niederländischen Heracles Almelo, absolvierte 64 Spiele für RB, vertrat den verletzten Peter Gulacsi würdig und wurde 2023 DFB-Pokalsieger sowie für zwei Länderspiele nominiert.

In der vergangenen Saison war Blaswich an Red Bull Salzburg ausgeliehen. Bei Leverkusen soll er als Ersatz für Neuzugang Mark Flekken (32) eingeplant sein. Die Ablöse beträgt laut Berichten rund zwei Millionen Euro plus Boni.

RB Leipzig erzielte 85 Millionen Euro Ablöse für Benjamin Sesko. Nun suchen die Sachsen einen Nachfolger.

Im Gespräch ist Franculino (21) vom FC Midtjylland, der auch bei AS Rom und FC Everton auf dem Zettel steht. Zudem werden Romulo (23) von Göztepe und Fabio Silva (22) von Wolverhampton weiterhin als Optionen gehandelt.

Nur zwei Jahre hielt es Benjamin Sesko in Leipzig, bevor er nun den Schritt in die Premier League zu Manchester United wagte. In 87 Pflichtspielen erzielte der Slowene 39 Tore und 8 Vorlagen für RB.

Er verabschiedete sich emotional von den Fans: „Danke an alle bei RB Leipzig und die Fans für die vergangenen zwei Jahre. Ich nehme viele besondere Momente mit – mein erstes Tor in der Red Bull Arena, das letzte Spiel gegen Bayern, unseren Supercup-Sieg in München. Ich bin dem Klub sehr dankbar für die Möglichkeiten, mich weiterzuentwickeln. Der Wechsel von Salzburg nach Leipzig und in die Bundesliga war der richtige Schritt. RB wird immer einen Platz in meinem Herzen haben – ich werde den Weg des Klubs weiterverfolgen. Einmal Leipzig, immer Leipzig!“

Am Samstagabend (18 Uhr) steht für RB Leipzig die Generalprobe vor dem Saisonstart an. Gegner ist der französische Erstligist RC Lens, der Ex-Klub von Lois Openda.

Trainer Ole Werner möchte alle Spieler vor dem Saisonstart noch einmal auf dem Platz sehen und plant am Nachmittag ein Testspiel hinter verschlossenen Türen gegen Lens – mit dabei ist auch Timo Werner.

Dem 29-Jährigen wurde eigentlich nahegelegt, den Klub zu verlassen, doch nun könnte es doch noch einen Einsatz im RB-Trikot geben.

Nachdem mehrere Premier-League-Klubs Interesse an Benjamin Sesko (22) zeigten, ist der Wechsel nun fix: Der slowenische Nationalspieler schließt sich Manchester United an.

Der Deal bringt RB Leipzig 76,5 Millionen Euro Ablöse plus 8,5 Millionen Euro Boni ein, dazu kommen potenzielle Zusatzzahlungen.

Nach fünf Jahren verlässt das eFootball-Talent Anders Vejrgang (19) das RBLZ Gaming Team zum 31. August. Er wurde mehrfach Weltmeister mit Leipzig und zählt zu den besten EA FC-Spielern weltweit.

„Jede Trophäe erzählt eine Geschichte – deine wird unvergessen bleiben. Danke, Anders!“, heißt es vom Klub.

Seine Geschichte ist aber noch nicht zu Ende: Vom 7. bis 10. August wird er bei der FC Pro Weltmeisterschaft in Saudi-Arabien ein letztes Mal für RB antreten.

Am Vormittag sah es noch so aus, als würde Newcastle United im Rennen um Benjamin Sesko die Nase vorn haben. Jetzt ist laut „Bild“ auch Manchester United mit einem Angebot eingestiegen.

Die Red Devils bieten 80 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro Bonuszahlungen. Newcastle soll sogar fünf Millionen Euro mehr geboten haben.

Nun liegt die Entscheidung bei Sesko, welchem Klub er den Vorzug gibt.

Beim Training am Dienstag absolvierte er erneut individuelles Programm, um Verletzungen vorzubeugen.

RB Leipzig hat im Mittelfeld nun ein großes Überangebot. Die Rückkehr von Xaver Schlager (27) sorgt dafür, dass Amadou Haidara (27) zukünftig weniger Chancen auf Startelfeinsätze hat.

Deshalb war früh klar, dass ein Abschied im Sommer wahrscheinlich ist. Zudem läuft Haidaras Vertrag im nächsten Jahr aus.

Paris FC, ebenfalls Teil des Red-Bull-Netzwerks, soll Interesse zeigen. Ein konkretes Angebot liegt allerdings noch nicht vor. Auch der Spieler scheint einem Wechsel nicht abgeneigt.

Neues Angebot für Benjamin Sesko: Newcastle United soll mit 80 Millionen Euro plus zehn Millionen Euro Boni erneut bei RB Leipzig angefragt haben. Das berichtet „Sky“.

Arsenal London hat sich demnach aus dem Rennen zurückgezogen, von Manchester United gibt es noch kein offizielles Angebot.

Erfolgt der Wechsel zu Newcastle, würde Sesko zum teuersten Transfer in der RB-Geschichte avancieren und in eine Liga mit Josko Gvardiol wechseln, der 2023 für rund 90 Millionen Euro zu Manchester City wechselte.

1. Bundesliga – Tabelle und Bedeutung

Die Bundesliga-Tabelle entscheidet über folgende Dinge: Der Tabellenführer am Saisonende wird Deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen ab in die 2. Bundesliga.

Der Drittletzte auf Rang 16 spielt in der Relegation gegen den Drittplatzierten der 2. Bundesliga um den Klassenverbleib.