zurück

Dynamo Dresden Blog: Fünf Profis fehlen im Training am Dienstag

Dresden – Dynamo Dresden wartet weiterhin auf den ersten Heimsieg. Dennoch gelang im Testspiel gegen Jahn Regensburg letzte Woche ein beeindruckender 5:1-Erfolg (Halbzeitstand 3:0), obwohl gleich acht Stammspieler fehlten.

Aufgrund der aktuellen Länderspielpause stehen den Dynamos vor dem nächsten Ligaspiel am 18. Oktober bei Preußen Münster (Anpfiff: 13 Uhr) weiterhin nicht alle Spieler im Training zur Verfügung.

In unserem Dynamo-Dresden-Blog halten wir euch jederzeit über Neuigkeiten zum Team, Transfers, Trainingseinheiten und Testspiele auf dem Laufenden.

Beim öffentlichen Training am regnerischen Dienstagnachmittag bereiten sich die Dynamos intensiv auf das anstehende Spiel bei Preußen Münster vor.

Fünf Spieler blieben den vor Ort anwesenden SGD-Fans jedoch verborgen: Drei Profis – Julian Pauli (20), Sascha Risch (25) und Jakob Zickler (19) – fehlten verletzungsbedingt.

Außerdem standen Claudio Kammerknecht (26) und Kofi Amoako (20) nicht auf dem Platz, da beide noch für ihre Nationalmannschaften im Einsatz sind. Um den Trainingskader zu ergänzen, wurden einige Nachwuchsspieler hinzugezogen.

Seit rund einem Monat ist David Fischer (41) nicht mehr Kommunikationsgeschäftsführer bei Dynamo – die Position ist aktuell unbesetzt. Der Aufsichtsrat informierte nun über den aktuellen Stand in der Geschäftsstelle.

Die Verantwortlichkeiten der Geschäftsführung werden vorerst neu verteilt: Die beiden verbliebenen Geschäftsführer, Stephan Zimmermann (38, Finanzen) und Thomas Brendel (49, Sport), übernehmen kommissarisch die Aufgaben.

Das heißt konkret: Zimmermann verantwortet den kaufmännischen Bereich inklusive Finanzen, Marketing, Vertrieb, Fan- und Mitgliederservice, Kommunikation, Events, Spieltagsorganisation, Ticketing, Tradition, CSR, Nachhaltigkeit sowie Personal. Darüber hinaus wird er zweiter Geschäftsführer der SG Dynamo Dresden Merchandising GmbH, teilte die SGD mit.

Brendel ist neben dem Sportbereich jetzt auch für die Fußballschule zuständig und vertritt den Verein im Stiftungsrat der Dixie-Dörner-Stiftung.

Parallel laufen intensive Planungen zur langfristigen Neustrukturierung der Geschäftsführung, besonders im Hinblick auf die Nachbesetzung des frei gewordenen Geschäftsführerpostens. Erste Gespräche und Schritte sind bereits erfolgt.

Das ist ärgerlich! Bevor Julian Pauli (20) sein Debüt in der U21-Nationalmannschaft geben konnte, musste der Dynamo-Verteidiger schon wieder abreisen. Einen Tag zuvor war er erst von der U20 aus Portugal eingeflogen worden, um die personelle Notlage bei U21-Trainer Antonio Di Salvo zu lindern.

Wie die Bild berichtet, zog sich Pauli im Training vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Griechenland vermutlich einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zu und könnte deshalb in den kommenden Spielen für Dynamo ausfallen.

Für Pauli, der in der Innenverteidigung fest gesetzt ist, bedeutet das einen weiteren verletzungsbedingten Rückschlag in seiner noch jungen Laufbahn: Vor etwa einem Jahr hatte ihn eine Gehirnerschütterung lange außer Gefecht gesetzt, und im Sommer kämpfte er mit einer Sprunggelenksverletzung.

Das war’s in Auerbach!

Trotz Ausfall von acht Stammspielern zeigte Dynamo beim deutlichen 5:1 gegen Regensburg über weite Strecken eine starke Leistung. Den ausführlichen Spielbericht findet ihr hier: „Halbes Team fehlt: Dynamo lässt Regensburg trotzdem keine Chance“.

5:1! Eine klare Ansage.

Nach einem Freistoß flankte Lukas Boeder in den Strafraum, wo Lars Bünning (71.) hochstieg und per Kopf traf.

In der 62. Minute wechselte Dynamo dreimal.

Dominik Kother kehrte zurück, und neu eingewechselt wurden Jakob Lemmer sowie Aljaz Casar. Dafür verließen Vincent Vermeij, Vinko Sapina und Alex Rossipal das Spielfeld.

Dresden stellte den alten Abstand wieder her.

Der Ball lief flüssig aus der Abwehr bis nach vorne. Vincent Vermeij bediente Stefan Kutschke (54.), der zum 4:1 einschob.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Elfmeter für Regensburg.

Jan-Hendrik Marx hatte den Ball an die Hand bekommen, Phil Beckhoff (47.) verkürzte auf 1:3.

Der zweite Durchgang startet.

Thomas Stamm wechselte einmal: Jonas Oehmichen ersetzte Dominik Kother.

Kurz darauf war Halbzeit in Auerbach!

Dynamo führte 3:0 – eine einseitige Angelegenheit im Vogtland.

Ein Traumtor zum 3:0 (43.)!

Jan-Hendrik Marx zirkelte einen indirekten Freistoß aus etwa 25 Metern ins Netz. Von der Unterkante der Latte sprang der Ball ins Tor – sehenswert!

Schon das 2:0 (16.) folgte rasch.

Diesmal flankte Dominik Kother butterweich auf den Kopf von Luca Herrmann, der aus sechs Metern einköpfte.

In der 12. Minute erzielte Dresden die Führung.

Nach einem gelungenen Spielzug spielte Tony Menzel scharf in die Mitte, Dominik Kother musste gegen seinen ehemaligen Verein nur noch den Fuß hinhalten.

Auf geht’s! Das Testspiel zwischen Dynamo Dresden und Jahn Regensburg läuft.

Vor etwas mehr als einem Jahr trafen beide Teams bereits in Auerbach aufeinander, damals allerdings unter umgekehrten Vorzeichen: Im Sommer 2024 war Dynamo Drittligist, Regensburg gerade in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Das Spiel endete 1:1.

Die Aufstellungen sind bekannt! Während Regensburg in Bestbesetzung anreiste, gönnte Thomas Stamm einigen Stammspielern wie Niklas Hauptmann und Christoph Daferner heute eine Pause.

Aufgrund von fünf fehlenden Spielern durch Verletzungen oder Länderspiele saßen bei Dynamo nur vier Spieler auf der Bank. Vincent Vermeij gab sein Debüt, Alexander Rossipal kehrte nach langer Verletzung zurück.

Grüße aus Auerbach! In etwa einer Stunde beginnt im Vogtland das Testspiel gegen Jahn Regensburg.

Ursprünglich war eine Spielzeit von zweimal 60 Minuten geplant, doch auf Wunsch der Oberpfälzer einigte man sich auf zwei Halbzeiten à 45 Minuten.

Personelle Neuigkeiten: Julian Pauli folgt Kofi Amoako zur U21-Nationalmannschaft. Auch er wurde von Coach Antonio Di Salvo nominiert.

Nationalspieler im Kader zu haben, ist eine Auszeichnung für den Verein, macht die Länderspielpause aber auch besonders herausfordernd. Mit Kofi Amoako, Julian Pauli und Claudio Kammerknecht fehlen gleich drei Stammkräfte. Zudem fehlen die verletzten Sascha Risch und Jakob Zickler, sodass das Training stark ausgedünnt ist. Trainer Thomas Stamm ließ am ersten Training nach dem 3:3 gegen Karlsruhe bei leichtem Nieselregen vor allem Spielformen durchführen.

Eigentlich sollte Kofi Amoako gemeinsam mit Julian Pauli zur U20 reisen, doch jetzt wurde Amoako „befördert“: Wegen mehrerer Ausfälle nominierte U21-Trainer Antonio Di Salvo den defensiven Mittelfeldspieler nach.

Statt zwei U20-Spiele gegen Portugal zu bestreiten, wartet für den 20-Jährigen nun die EM-Qualifikation: am 10. Oktober in Jena gegen Griechenland und am 14. Oktober in Belfast gegen Nordirland.

Großer Ärger bei Dynamo Dresden: Einen Tag vor dem Vorverkaufsstart wurde die SGD darüber informiert, dass das Auswärtskontingent für das Spiel in Münster am 18. Oktober reduziert wird. Sitzplätze wurden aus dem Vorverkauf genommen. Nun gibt es aber positive Nachrichten.

Da die Baumaßnahmen ausreichend weit fortgeschritten sind, hat Preußen Münster grünes Licht gegeben, die Sitzplätze doch an die Dresdner Fans vergeben zu können, teilte die SGD mit.

Am Mittwoch, 8. Oktober, startet der Vorverkauf der Sitzplätze zunächst für Mitglieder, anschließend soll der freie Verkauf beginnen, falls noch Tickets verfügbar sind.

Neben A-Bundestrainer Julian Nagelsmann hat auch U20-Coach Hannes Wolf seinen Kader bekannt gegeben. Dieses umfasst zwei Spieler von Dynamo: Kofi Amoako und Julian Pauli reisen mit auf Länderspielreise.

Zunächst treffen sich die U20-Spieler im Campus Frankfurt, bevor es für sie nach Portugal geht. Dort treffen sie am 10. und 13. Oktober in Viseu auf die portugiesische Mannschaft.

Morgenstund hat Gold im Mund? Bei Dynamo setzt man offenbar wieder verstärkt auf frühe Pressekonferenzen.

Am Donnerstagmorgen um 8.30 Uhr nahm Coach Thomas Stamm auf dem Podium Platz und sprach über das Spitzenspiel der 2. Bundesliga am Samstagabend gegen den Karlsruher SC. Tabellarisch ist es zwar kein Topspiel, denn die SGD rangiert mit nur fünf Punkten im Tabellenkeller, während der KSC mit neun mehr auf einen Aufstiegsplatz schielt.

Dennoch sieht Stamm die Badener als Vorbild: „Wenn es um die Defensivarbeit und das Engmachen von Räumen geht, brauchen sie sich in der Liga nicht zu verstecken und sind für uns ein Stück weit ein Vorbild“, so der Schweizer Trainer.

Für die Jagd auf den ersten Heimsieg stehen Stamm bis auf den noch gesperrten Vinko Sapina alle Spieler zur Verfügung, auch wenn Alexander Rossipal, Jakob Zickler und Vincent Vermeij noch Rückstand haben.

Der SV Darmstadt hat die Schadenshöhe für zerstörte Sanitäreinrichtungen im Gästebereich nach dem Spiel gegen Dynamo Dresden am Freitag bekannt gegeben.

Diese beläuft sich auf maximal 10.000 Euro. Beide Vereine stehen im Austausch, Dynamo wird sich an der Schadensregulierung beteiligen, teilte die SGD mit.

Nach dem Heimspiel gegen den KSC wird Claudio Kammerknecht (26) erneut für Länderspiele unterwegs sein: Der Innenverteidiger von Dynamo wurde für das Nationalteam Sri Lankas für die Qualifikation zum Asien-Cup nominiert.

Am 9. Oktober steht das Heimspiel in Colombo gegen Turkmenistan an, fünf Tage später folgt das Rückspiel in Ashgabat.

Sri Lanka belegt momentan nach zwei Spielen mit drei Punkten Platz drei in der Gruppe D. Für Kammerknecht könnten diese Partien die Länderspiele acht und neun werden.

Endlich mal keine Ausfälle bei Dynamo Dresden! Am Montag versammelte Thomas Stamm sein Team zum öffentlichen Training – erstmals fehlte kein Spieler krank, verletzt oder angeschlagen.

Langzeitverletzter Jakob Zickler war nach seinem Schulterbruch wieder im Mannschaftstraining, ebenso Alexander Rossipal (muskuläre Probleme) und Vincent Vermeij, der seine Gürtelrose offenbar vollständig überwunden hat.

Nach Problemen in der Offensive gegen Darmstadt ließ Coach Stamm seine Spieler besonders an Abschlüssen arbeiten.

Das nächste Heimspiel gegen den Karlsruher SC ist ein Hochrisikospiel, weshalb die Stadt Dresden eine Allgemeinverfügung rund um das Rudolf-Harbig-Stadion für Samstag erlassen hat.

Am Spieltag sind von 17:30 bis 24 Uhr das Mitführen von Metallstangen, Ketten (außer Schmuck), Pyrotechnik jeglicher Art, Steinen, Messern, Scheren, Arbeits- und Protektorenhandschuhen, schusssicheren Westen, Helmen, Sturmhauben sowie Schutzwesten verboten.

Die Verfügung gilt für den Lennéplatz, Lennéstraße ab Straßburger Platz, Parkstraße bis Blüherstraße, Grunaer Straße und den Straßburger Platz.

Diese Maßnahmen dienen der Sicherheit aller Beteiligten bei diesem brisanten Duell, das 2017 durch einen militärischen Aufmarsch von Dynamo-Ultras in Karlsruhe einen unrühmlichen Höhepunkt hatte.

Ab aufs Feld! Am kommenden Montagnachmittag lädt Dynamo zu einer öffentlichen Trainingseinheit auf dem Gelände der "AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie" ein.

Ab 15 Uhr bereitet sich das Team von Cheftrainer Thomas Stamm dort vor den Augen der eigenen Fans auf das Zweitliga-Heimspiel gegen den Karlsruher SC (Samstag, 20:30 Uhr) vor.

Kein Wunder: Luca Herrmann (26) wurde mit seinem Fallrückzieher-Tor gegen Arminia Bielefeld als "Tor des Monats August" von der ARD-Sportschau ausgezeichnet.

Das traumhafte Siegtor im letzten Moment am 24. August erhielt knapp 56.000 Stimmen.

Herrmann setzte sich im Finale knapp gegen Havelse-Spieler Lorenzo Paldino (26) durch, der ebenfalls akrobatisch traf.

Am Freitag steht für Dynamo Dresden das schwere Auswärtsspiel bei SV Darmstadt 98 an. Hinter den Kulissen bereitet sich die SGD aber schon auf die Länderspielpause im Oktober vor.

Am 9. Oktober trifft Dresden in Auerbach im Stadion Vogtlandweide auf Jahn Regensburg, Anstoß ist um 15:30 Uhr, teilte der gastgebende VfB mit.

Diese Begegnung hatte es bereits im Juli 2024 gegeben – damals war Dynamo Drittligist und Regensburg Zweitligist. Das Spiel endete 1:1.

Eine wichtige Meldung für Schwarz-Gelb: Die Krankheitswelle ist gestoppt!

Die vier Spieler, die von Freitag bis Sonntag an Magen-Darm-Infekten litten (Jonas Oehmichen, Kofi Amoako, Jan-Hendrik Marx und Nils Fröling), sind wieder im Mannschaftstraining. Ob sie am Freitag in Darmstadt fit genug sind, wird sich zeigen.

„Sie haben heute das komplette Training absolviert und sind daher Optionen für Freitag“, bestätigte Thomas Stamm bei der Pressekonferenz am Mittwoch. Am Donnerstagmittag reist das Team per Bus nach Hessen, um dort Punkte zu sammeln.

Die Schwarz-Gelben sind alles andere als begeistert: Kurz vor Beginn des Mitglieder-Vorverkaufs am Dienstag reduzierte Preußen Münster das Auswärtskontingent für das Spiel am 18. Oktober.

Vorübergehend wurden keine Sitzplatztickets verkauft, wodurch den Dresdnern weniger Karten zur Verfügung stehen. Als Begründung nannte der SCP die Sicherheitseinstufung und fehlende bauliche Voraussetzungen im Gästeblock aufgrund des Neubaus der Westtribüne.

Die SGD kritisiert, dass die Sicherheitseinstufung bislang keine Rolle gespielt habe und die kurzfristige Mitteilung einen Tag vor Vorverkaufsbeginn für großes Unverständnis sorgt.

Der Verein arbeitet an einer Lösung und hofft, dass ein Baufortschritt im Preußenstadion mehr Karten erlaubt. Der freie Verkauf, sofern nach der Mitgliederphase noch Tickets vorhanden sind, beginnt am Mittwoch.

Dynamos U21 entschied das Dresdner Stadtduell gegen FV Dresden 06 Laubegast mit 2:0 (0:0) für sich.

Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Arne Seemann (56.) die Gastgeber in Führung, kurz vor Schluss sorgte der eingewechselte Tünay Bektas (90.+6) mit seinem ersten Saisontor für die Entscheidung.

Mit dem dritten Saisonsieg überholte die SGD-Reserve Laubegast und kletterte auf Rang vier in der Sachsenliga.

Nach dem Skandalspiel in Rostock hat der DFB Dynamo zu einer hohen Geldstrafe von 113.450 Euro verurteilt – doch die SGD akzeptiert das Urteil nicht kampflos.

Der Verein lehnte die Entscheidung ab, wie ein Sprecher gegenüber TAG24 bestätigte. Die Angelegenheit wurde nun an die Anwälte übergeben.

Das Sportgericht hatte Dynamo wegen dreier Fälle unsportlichen Verhaltens von Anhängern bestraft. Ein Drittel der Summe soll in sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen fließen. Das Spiel am 22. Februar war wegen Ausschreitungen ca. 27 Minuten unterbrochen und stand kurz vor dem Abbruch.

Sportlich geht es bei Dynamo ebenfalls voran: Die erste Trainingseinheit der Woche ist gestartet, die Vorbereitung auf Hannover läuft.

Zum Personal: Luca Herrmann (26) hat seine Kreislaufprobleme nach dem Spiel gegen Elversberg überwunden und trainiert wieder mit. Auch Julian Pauli (20) ist dabei. Beide könnten – Stand jetzt – am Sonntag spielen. Vincent Vermeij (31), Alexander Rossipal (29) und Jakob Zickler (19) trainieren individuell.

Bei der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen SV Elversberg gab Trainer Thomas Stamm ein Update: Die genannten drei fehlen wegen Infektion, Schlüsselbeinbruch und muskulären Problemen. Nils Fröling ist wieder fit und zurück im Kader.

Stamm verglich zudem den Saisonstart der Dresdner Eislöwen in Berlin mit Dynamos erstem Spiel in Fürth.

Ex-Dynamo-Keeper Kevin Broll (30) ist derzeit Trainingsgast bei Zweitliga-Konkurrent Greuther Fürth.

Nach Angaben der Fürther unterstützt Broll das Torwartteam, da mit Nils Körber (28) und Timo Schlieck (19) zwei Keeper ausfallen.

Im Juli hatte Broll bei Waldhof Mannheim vorspielen, dort aber keinen Vertrag erhalten.

Die Vorbereitung auf Elversberg läuft: Trainer Thomas Stamm bittet die Mannschaft am Montag zum öffentlichen Training, obwohl das Spiel erst am Sonntag stattfindet. Vincent Vermeij und Alexander Rossipal trainieren individuell, Stefan Kutschke und Nils Fröling sind als Vorsichtsmaßnahme ebenfalls nicht dabei. Sascha Risch fehlt krank.

Das Training beginnt um 15 Uhr in der Walter-Fritzsch-Akademie.

Der Spielplan der SGD bis Ende November steht fest:

8. Spieltag, 4. Oktober, 20:30 Uhr (Samstag): Dynamo Dresden – Karlsruher SC

9. Spieltag, 18. Oktober, 13 Uhr (Samstag): Preußen Münster – Dynamo Dresden

10. Spieltag, 25. Oktober, 13 Uhr (Samstag): Dynamo Dresden – SC Paderborn

11. Spieltag, 1. November, 13 Uhr (Samstag): Hertha BSC – Dynamo Dresden

12. Spieltag, 7. November, 18:30 Uhr (Freitag): Dynamo Dresden – 1. FC Nürnberg

13. Spieltag, 21. November, 18:30 Uhr (Freitag): VfL Bochum – Dynamo Dresden

14. Spieltag, 30. November, 13:30 Uhr (Sonntag): Dynamo Dresden – Fortuna Düsseldorf

Das öffentliche Training bei Dynamo läuft: Kofi Amoako, Nils Fröling, David Kubatta und Vincent Vermeij fehlen noch auf dem Platz, sie absolvieren individuelle Einheiten im Kraftraum.

In der Länderspielpause hätten zwei Dynamo-Profis für das deutsche U20-Team nominiert werden können, sagten jedoch ab: Bundestrainer Hannes Wolf muss auf Kofi Amoako und Julian Pauli (beide 20) verzichten.

Amoako wurde angeschlagen beim Sieg gegen Arminia Bielefeld ausgewechselt und steht daher nicht für die Spiele gegen die Schweiz und Italien zur Verfügung. Pauli hatte bereits vor seinem Wechsel nach Dresden der Nationalmannschaft bei einem möglichen Köln-Wechsel abgesagt. Auch Claudio Kammerknecht (26) verzichtet auf eine Länderspielreise.

Die drei bleiben somit „zu Hause“ und werden beim öffentlichen Training am Mittwochnachmittag ab 15 Uhr mit auf dem Platz stehen.

Gegen den FC Schalke 04 verlor Dynamo trotz starker Leistung mit 0:1 (0:0), das Warten auf den ersten Heimsieg in der neuen Saison dauert an.

Nun folgt die Länderspielpause, in der aber weiter intensiv gearbeitet wird. Auf dem Gelände der „AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie“ bereitet sich das Team von Thomas Stamm auf das Zweitliga-Duell bei SV Elversberg vor – teilweise vor den Augen der eigenen Fans.

Eine öffentliche Trainingseinheit findet am kommenden Mittwochnachmittag ab 15 Uhr statt.

Schalke wartet am Sonntag: Die Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Hit im restlos ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion ist vorbei.

Trainer Thomas Stamm bestätigte, dass Neuzugang Julian Pauli (20) am Samstag erstmals mit der Mannschaft trainieren wird. Christoph Daferner (27) wird ebenfalls wieder im Kader sein, er absolvierte das Training problemlos. Vincent Vermeij (31) und Alexander Rossipal (29) fehlen weiterhin.

Vor dem Spiel gegen Schalke könnte bei Dynamo noch Bewegung im Kader entstehen: Laut Kölner Express steht eine Leihe des Innenverteidigers Julian Pauli (20) unmittelbar bevor.

Der in London geborene U20-Nationalspieler spielt seit 2021 in der Jugend des 1. FC Köln und kam vergangene Saison 17 Mal in der 2. Bundesliga zum Einsatz. Eine hartnäckige Kopfverletzung und eine erneute Verletzung im Trainingslager hatten ihn jedoch zurückgeworfen. Jetzt soll er in Dresden Spielpraxis sammeln.

Der Leihtransfer für eine Saison soll am Freitag abgeschlossen werden. Ein permanenter Wechsel gilt als eher unwahrscheinlich, da Köln großes Potenzial in Pauli sieht und seinen Vertrag bis 2027 verlängert hat.

Am Mittwoch bereitet sich Dynamo bei sommerlichen Temperaturen in der Walter-Fritzsch-Akademie auf das Zweitliga-Spiel gegen Schalke vor.

Der zuletzt angeschlagene Niklas Hauptmann ist wieder mit dabei, ebenso Christoph Daferner, der allerdings mit Gips am linken Handgelenk trainiert. Vincent Vermeij und Jakob Zickler (Schulter) fehlen weiterhin. Vermeij hat seine Gürtelrose wohl überwunden, wird aber vorsichtshalber noch geschont und trainiert individuell. Aufgrund des Rückstands ist er noch keine Option für das Spiel gegen Schalke.

In dieser Woche läuft nicht nur der Endspurt der Transferphase, sondern auch die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Schalke am Sonntag.

Am Mittwoch, dem 27. August, dürfen die Fans ab 15 Uhr die öffentliche Trainingseinheit in der Walter-Fritzsch-Akademie verfolgen.

Zudem startet am selben Tag um 10 Uhr der Mitgliederverkauf für die Heimpartie gegen Hannover 96 am 21. September und das Auswärtsspiel bei SV Elversberg am 26. September. Falls nach der Mitgliederphase noch Tickets verfügbar sind, beginnt der freie Verkauf am 28. August um 10 Uhr.

Die Pressekonferenz vor dem Aufsteiger-Duell am Sonntag in Bielefeld ist beendet. Nach dem guten Pokalauftritt gegen Mainz (0:1) will Dynamo endlich die ersten Punkte in der Liga holen.

Personell bleibt alles unverändert: Trainer Stamm muss weiterhin auf die verletzten Christoph Daferner (Hand) und Alexander Rossipal (muskelbedingt) sowie den erkrankten Vincent Vermeij verzichten.

Daferner trainierte bereits wieder voll mit dem Team, ist für Sonntag aber noch keine Option, vielleicht für das Heimspiel gegen Schalke.

Christoph Daferner zeigte sich beim öffentlichen Training wieder auf dem Platz, trainierte aber individuell und übte Abschlüsse.

Seine rechte Hand ist noch bandagiert.

Vincent Vermeij (31, Virusinfektion) und Alexander Rossipal (29, muskuläre Probleme) konnten noch nicht mittrainieren.

Nils Fröling (25), der gegen Mainz mit Rückenbeschwerden ausgewechselt wurde, war dagegen dabei.

Dynamo Dresden lädt in dieser Woche an einem ungewöhnlichen Termin zum öffentlichen Training ein: Am Donnerstag dürfen die Fans in der Walter-Fritzsch-Akademie die Vorbereitung auf das Ligaspiel gegen Arminia Bielefeld verfolgen.

Der ungewöhnliche Termin ergibt sich aus dem Spielplan: Am Montag war Dynamo im DFB-Pokal aktiv, das Liga-Spiel gegen Bielefeld findet erst am Sonntag statt.

Mit den neuen Trikots hat die SGD einen Volltreffer gelandet: Nach wenigen Wochen sind die Lager leer, die Shirts fast ausverkauft!

Insgesamt wurden bereits 14.000 Trikots verkauft, insbesondere die Auswärtstrikots sind bei den Fans sehr beliebt. Auch die gelben Heimtrikots sind teilweise nur noch in Restbeständen erhältlich.

Um den Engpass zu verringern, hat Dynamo bereits weitere tausend Trikots bei Ausrüster Jako bestellt, die allerdings erst im November eintreffen. Als kleines Dankeschön erhalten Fans, die ihr Trikot ab dem 22. August im Fanshop vorbestellen, ein handsigniertes Aufstiegsposter von der Mannschaft dazu.

Ungewöhnlich früh vor einem Spiel fand bei der SGD eine Spieltagspressekonferenz statt. Obwohl das Erstrundenspiel im DFB-Pokal erst am Montag ansteht, gab Coach Thomas Stamm am Donnerstag umfassende Einblicke in seine Planungen und die aktuellen Themen.

Vincent Vermeij sieht Stamm trotz noch weniger Trainingseinheiten als Option für die Startelf gegen Mainz, einen Wechsel bei den Torhütern sieht er weniger wahrscheinlich. Robin Meißner wäre auch eine Option gewesen, entschied sich aber selbst für einen Wechselwunsch, ähnlich wie Dmytro Bohdanov.

Zum Thema Andi Hoti äußerte sich Stamm zurückhaltend, nachdem sein neuer Innenverteidiger beim 1. FC Magdeburg überzeugt hatte.

„Die Aussagen meines Trainerkollegen waren aussagekräftig genug. Irgendwann lässt man Andi dort, wo er ist – aus Respekt gegenüber ihm und dem Verein. Wenn er zum 1. September hier ist, gibt es eine Antwort, wenn nicht, dann auch nicht.“

Pünktlich pfiff Schiedsrichter Michael Näther das Spiel ab. Bei der Hitze gab es keine Nachspielzeit, was am klaren 3:0 (2:0)-Erfolg Dresdens nichts geändert hätte.

Zweimal Luca Herrmann (45./55.) und einmal Stefan Kutschke (4.) erzielten die Tore bei einem Geheimtest, bei dem Trainer Thomas Stamm und Neuzugang Vincent Vermeij fehlten.

Den ausführlichen Bericht gibt es hier: „Auch ohne Stamm und Vermeij: Dynamo trotzt der Hitze und siegt klar im Geheimtest“.

In der 55. Minute erhöhte Dynamo auf 3:0.

Herrmann krönte einen überlegt herausgespielten Angriff, nachdem Oehmichen den Ball an die Strafraumkante zurückgelegt hatte.

Pause im Trainingszentrum bei gefühlten 40 Grad: Dynamo führt 2:0, weil Herrmann Sekunden vor der Halbzeit mit Vorlage von Hertha-Keeper Maximilian Mohwinkel traf.

Die beste Chance der Hertha hatte Anis Ben-Hatira (38.) per Freistoß, den Lennart Grill an die Latte lenkte. Nach dem Eckball war Dynamo-Keeper erneut zur Stelle.

Nach gut drei Minuten klingelte es schon für die SGD.

Jonas Oehmichen setzte sich energisch auf links durch und passte überlegt zu Stefan Kutschke, der nur noch einschieben musste.

Testspielzeit bei Schwarz-Gelb! Weil das DFB-Pokalspiel gegen Mainz erst am Montag stattfindet, wird gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC in der Trainingsakademie gespielt.

Trainer Thomas Stamm ist gesperrt und nicht dabei. Viele Spieler, die zuletzt wenig Einsatzzeiten hatten, erhalten die Chance. Einzig Sascha Risch startete zuletzt gegen Magdeburg.

Während Neuzugang Vincent Vermeij (31) am Dienstag erstmals in der Walter-Fritzsch-Akademie zu sehen war, fehlte Angreifer Robin Meißner (25).

Der gebürtige Hamburger hat in der aktuellen Saison noch keine Einsätze erhalten, seine Chancen dürften mit der Verpflichtung des Niederländers nicht besser werden. Dabei hatte er seinen Vertrag erst im Winter bis 2027 verlängert.

Nach Informationen der „Bild“ wird Meißner nun vorerst an den Drittligisten VfL Osnabrück verliehen.

Das erste öffentliche Training mit Neuzugang Vincent Vermeij läuft. Die Mannschaft erwartet heiße Tage mit Temperaturen um 35 Grad in der Walter-Fritzsch-Akademie.

Mit Beginn der neuen Saison gibt es Neuerungen im Rudolf-Harbig-Stadion. Der neue Caterer verteilt Getränke nur noch in Mehrwegbechern mit zwei Euro Pfand, bargeldloses Bezahlen ist jetzt überall möglich. Das kulinarische Angebot wurde erweitert.

Zusätzlich wurden Schoßkinderkarten eingeführt: Eltern mit Kindern bis sechs Jahren müssen am Spieltag eine Karte für einen Euro an einer Kasse erwerben, auch wenn das Stadion nicht ausverkauft ist.

Da Dynamo jetzt wieder in der 2. Bundesliga spielt, kommt der Videobeweis zum Einsatz. Ab dem 9. Spieltag informiert der Schiedsrichter per Stadiondurchsage über die Entscheidungen nach Videostudium.

Weitere Änderungen sind auf der Homepage der SGD zu finden.

Heiß auf den Ostkracher! Am Samstag um 13 Uhr steht das erste Heimspiel der Zweitliga-Saison gegen den 1. FC Magdeburg an.

Thomas Stamm blickte gelassen auf das Duell, auch technische Probleme bei der Pressekonferenz brachten ihn nicht aus der Ruhe. Auf dem Platz läuft bei Schwarz-Gelb alles nach Plan, unter anderem mit einem Testspiel der U21 am Mittwoch gegen Chemnitzer FC.

Niklas Hauptmann und Luca Herrmann spielten dort jeweils die ersten 45 Minuten. Stamm erklärte: „Das Spiel war perfekt, um den Rhythmus zu bekommen. Das wird aber keinen Einfluss auf Samstag haben.“

Bis auf Jakob Zickler stehen alle Spieler zur Verfügung.

Philip Heise (34) hat seinen Vertrag bei Dynamo nicht verlängert und ist nun bei VVV Venlo in den Niederlanden unter Vertrag.

Der Verein bestätigte den Wechsel offiziell. Heise unterschrieb einen Einjahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr.

„Ich komme aus Düsseldorf, kenne die Stadt und den Verein, VVV ist bekannt in Deutschland und bietet mir eine tolle Chance“, sagte Heise bei seiner Vorstellung.

Heise war im Sommer 2024 nach Dresden zurückgekehrt, spielte dort von 2017 bis 2019. Gegen Ende der Hinrunde verlor er seinen Stammplatz an Sascha Risch und kam zeitweise nicht mehr in den Kader. Insgesamt absolvierte er 24 Spiele, erzielte ein Tor und bereitete zwei vor.

Wie erwartet findet das DFB-Pokalspiel von Dynamo Dresden gegen Bundesliga-Aufsteiger Mainz 05 am 18. August um 18 Uhr statt.

Mainz hatte gegen die Ansetzung Einspruch eingelegt, dieser wurde jedoch vom DFB-Bundesgericht abgelehnt.

Der Mainzer Sportdirektor Christian Heidel kritisierte die Entscheidung scharf und beklagte die hohe Belastung seiner Spieler durch die enge Terminierung mit der Conference League.

Das Spiel ist im Heimsektor bereits ausverkauft. Mainz startet am Freitag um 9 Uhr den Verkauf für seine Mitglieder und plant einen Sonderzug nach Dresden.

Dynamo Dresden nutzt die lange Pause vor dem Pokalspiel am 18. August und bestreitet am 13. August ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC.

Das Spiel findet ohne Zuschauer statt, um taktische Details nicht preiszugeben, erklärte Thomas Brendel. Man hoffe auf Verständnis der Fans.

Trainer Thomas Stamm ist gesperrt und wird nicht dabei sein.

Vor dem Saisonstart wirft TAG24-Redakteur Jens Maßlich einen Blick voraus: Für Dynamo bedeutet der Aufstieg aus der 3. Liga eine Erlösung nach drei Jahren, auch wenn der Bundesligaaufstieg noch in weiter Ferne liegt.

Das Ziel ist der Klassenerhalt in der 2. Bundesliga. Thomas Stamm und sein Trainerteam haben die Vorbereitung intensiv gestaltet, um die Mannschaft bestmöglich vorzubereiten.

Dynamo wird in keiner der 34 Partien als Favorit starten, was ein Vorteil sein kann. Die Mannschaft und Fans müssen auch in Niederlagenphasen Ruhe bewahren. Verstärkungen sind weiterhin notwendig.

Die Spannung steigt, doch Stamm bleibt entspannt: Bei der ersten Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Debüt bei Greuther Fürth zeigte sich der Trainer gelassen.

Er verspüre keine große Nervosität, alle freuen sich darauf, wieder um Punkte zu kämpfen.

Niklas Hauptmann wird nicht von Beginn an spielen, Stamm will ihn nicht frühzeitig auswechseln.

Bei Vinko Sapina ist die Situation besser, ob er startet, entscheidet sich erst nach dem Abschlusstraining.

Die Rote Karte aus dem Trainingslager-Test gegen SV Ried hat Folgen: Thomas Stamm wird beim nächsten Freundschaftsspiel gesperrt und darf weder vor noch nach dem Spiel den Innenraum betreten oder mit der Mannschaft kommunizieren.

Die Strafe irritiert, da seit dem Test gegen Ried schon mehrere Vorbereitungsspiele absolviert wurden.

Die Karten für das Heimspiel gegen Mainz am 18. August gehen ab Donnerstag, 10 Uhr, in den freien Verkauf.

Es ist Spieltagswoche bei Dynamo: Nach zwei freien Tagen wird seit Mittwoch wieder trainiert. Rund 250 Fans verfolgten die öffentliche Einheit. Vinko Sapina trainierte individuell, da er einen Schlag auf den Oberschenkel abbekam.

Die neu formierte U21 von Dynamo bereitet sich am 6. August mit einem Auswärtsspiel bei Chemnitzer FC auf die Saison in der Sachsenliga vor.

Nach drei guten Tests, darunter ein 4:0 gegen Bischofswerda, wartet mit dem Regionalligisten Chemnitz nun eine größere Herausforderung.

Der Saisonstart der U21 ist am 10. August gegen VfL Pirna Copitz.

Sowohl U21 als auch Frauen-Mannschaft gewinnen souverän ihre Testspiele gegen Oberlausitzer Teams und ziehen zahlreiche Fans an.

Die Frauen spielen künftig in der Landesklasse Nord auf Großfeld und gewannen ein Testspiel gegen TSV Spitzkunnersdorf mit 5:0.

Am Samstag bestätigte Dynamo die Kapitänsfrage: Stefan Kutschke bleibt Spielführer, Niklas Hauptmann sein Stellvertreter.

Der Mannschaftsrat bleibt unverändert, neben Kutschke und Hauptmann gehören weiterhin Kammerknecht, Boeder, Sapina und Bünning an.

Das war’s in Schruns! Dynamo erkämpft gegen Bundesligist SC Freiburg ein 3:3.

Dynamo führte zur Halbzeit 1:0 und kurzzeitig sogar 2:0, Freiburg drehte das Spiel, ehe Jan-Hendrik Marx in der 114. Minute per Nachschuss den Ausgleich erzielte.

Weitere Highlights aus dem Testspiel Schruns: Freiburg ging zweimal in Führung, Dynamo konnte jeweils ausgleichen oder traf selbst.

Nach der Pause sind beide Teams komplett ausgewechselt. Dynamo startet mit neuem Team und feiert das Comeback von Niklas Hauptmann nach Blinddarm-OP.

Die Aufstellungen für das Spiel gegen SC Freiburg sind bekannt, Niklas Hauptmann ist zurück im Kader.

Lennart Grill und Neuzugang Luca Herrmann stehen aus technischen Gründen nicht auf dem Aufstellungsbogen.

Dynamo reiste per Flugzeug nach St. Gallen und weiter mit dem Bus nach Schruns zum Test gegen Freiburg.

Nach dem Spiel treten die Schwarz-Gelben den Rückweg an und fliegen um 19 Uhr zurück nach Dresden.

Am Donnerstag stellte Dynamo das neue Ausweichtrikot für die Saison 2025/26 vor: Es ist tiefschwarz mit grauen Akzenten und Graffiti-Elementen, inspiriert von Dresdner Streetart und dem Goldenen Reiter.

Das Trikot wird vorerst nur im Paket mit Beutel, Graffiti-Dose und Leinwandstoff für 84,99 Euro verkauft.

Rückkehr nach Deutschland? Torhüter Kevin Broll (29) trainiert derzeit beim SV Waldhof Mannheim mit, seinem Jugendverein in seiner Heimatstadt.

Nach Ablauf seines Vertrags beim zypriotischen Klub Omonia absolvierte Broll am Mittwoch seine erste Trainingseinheit in Mannheim.

Broll spielte zuvor zwischen 2019 und 2022 sowie Anfang 2023 bis August 2024 für Dynamo Dresden und bestritt insgesamt 128 Pflichtspiele.

Mehr als 2.000 Auswärtsfans werden zum Ost-Kracher gegen den 1. FC Magdeburg erwartet. Das von Magdeburg erhaltene Ticketkontingent ist ausverkauft, der Gästeblock im Rudolf-Harbig-Stadion ebenfalls.

Vertrag von Trainer Thomas Stamm läuft im kommenden Sommer aus: Im Podcast „Schwarz-Gelb“ gab er Einblicke in seine Zukunft und betonte seine Treue zum Verein.

Er verweilte vier Jahre bei Winterthur und neun Jahre beim SC Freiburg, suche keine schnelle Veränderung und wolle in Dresden bleiben. Die Gespräche laufen gut und eine Einigung steht bevor.

Die SGD strukturiert sich in der 2. Bundesliga um: Christian Knoll (36) übernimmt die neu eingerichtete Position als Leiter Lizenzbereich.

Knoll ist seit 2013 im Verein tätig und war zuletzt Sportkoordinator. Er wird eng mit Thomas Brendel zusammenarbeiten, die administrativen Aufgaben im Lizenzbereich übernehmen und als Ansprechpartner für sportliche Themen fungieren.

Das war’s! Dynamo verliert das zweite Mini-Testspiel gegen VfL Wolfsburg mit 0:2 und verpasst den Gewinn des VW-Cups.

Nach 26 Minuten fiel das zweite Gegentor. Olsen setzte sich durch und legte auf Cerny quer; Torwart Grill parierte sensationell den ersten Schuss, beim Nachschuss war er machtlos.

Das Spiel gegen Wolfsburg wurde mit etwas Verspätung angepfiffen.

Dynamo wechselte komplett durch: Nach dem torlosen Remis gegen FSV Zwickau brachte Trainer Stamm elf neue Spieler ins Spiel.

Sapina, Lemmer, Fröling und Casar ersetzten unter anderem Kammerknecht, Meißner, Bünning und Menzel. Auch Daferner spielte für Kutschke.

Die 45 Minuten gegen FSV Zwickau endeten torlos. Danach gab es 15 Minuten Pause, bevor die zweite Mannschaft gegen Wolfsburg antrat.

Nach etwa der Hälfte der Spielzeit gegen Zwickau gab es noch keine Tore. Dynamo startete stark, verpasste aber zahlreiche Chancen. Danach wurde das Spiel ausgeglichener.

Stefan Kutschke humpelte nach einem Knie Treffer kurz, konnte aber weiterspielen.

Die erste Partie des Volkswagen-Cups läuft. Rund 3.500 Zuschauer sind in der GGZ Arena, die Ränge sind noch recht leer.

Beim Volkswagen-Cup trifft Dynamo am Sonntag auf FSV Zwickau und VfL Wolfsburg. In den jeweils 45 Minuten spielen verschiedene Mannschaften, was Aufschluss über die Startelf für den Zweitliga-Auftakt geben könnte.

Dynamo muss erneut ohne Tim Schreiber auskommen, der angeschlagen ist.

Ex-Dynamo-Keeper Erik Herrmann (20) hat nach einem Jahr Vereinslosigkeit einen neuen Klub gefunden: Er kehrt zu seinem Jugendverein Budissa Bautzen in der Oberliga zurück.

Herrmann spielte von 2017 bis 2024 für Dynamo und bestritt 2023 einen kurzen Drittliga-Einsatz gegen Arminia Bielefeld.

Im Sommer 2024 lehnte er ein Angebot der SGD ab und fand bislang keinen anderen Verein, unter anderem aufgrund von Verletzungen. Budissa bezeichnete die Verpflichtung als „echten Glücksfall“.

Am Mittwoch absolvierte Dynamo die öffentliche Trainingseinheit der Woche. Trotz Regenpause trainierten die Spieler fast 130 Minuten an Pressing und Standardsituationen vor zahlreichen Fans.

Torwart Tim Schreiber war nach einem Schlag gegen den Unterschenkel wieder mit von der Partie und trainierte gemeinsam mit Nachwuchstorwart Marlon Grafe.

Nur die verletzten Jakob Zickler und Niklas Hauptmann (nach Blinddarm-OP) fehlten. Hauptmann nahm nach der Torwart-Einheit individuell mit Ballkontakt am Training teil.

Volles Haus zum Saisonauftakt im Rudolf-Harbig-Stadion: Das erste Heimspiel gegen den Ost-Rivalen 1. FC Magdeburg ist bereits nach dem Mitglieder-Vorverkauf ausverkauft, es wird keinen freien Kartenvorverkauf geben.

Auch für das Auswärtsspiel in Fürth sind alle Gästetickets vergriffen.

Auftakt in ein neues (altes) Kapitel: Nachdem Dynamo 2015 seine U23 abmeldete, ist sie zehn Jahre später als U21 zurück.

Am Montag um 15 Uhr lud Trainer Sebastian König 22 Spieler zur ersten Einheit seiner Landesliga-Mannschaft ein, darunter Rückkehrer Paul Milde (30) und vier Spieler, die am Vortag gegen Slavia Prag im Kader standen.

Artur Herrmann (18), Friedrich Müller (19), Noah Wagner (18) und Quentin Enold (17) trainierten reduziert. Am Abend steht ein Grillabend zur Teambildung an – dennoch kennen sich die meisten Spieler aus der U19 bereits gut.

Dynamo äußerte sich am Montag scharf zu einem Banner, das Fans während des Testspiels gegen Slavia Prag entrollten.

Das Banner und Begleitgesänge richteten sich gegen Vermarktungsleiter Martin Landrock und kritisierten das verhältnismäßig geringe Ticketkontingent in unsachlicher Weise.

Geschäftsführer Kommunikation David Fischer verurteilte die Aktion als Überschreitung der Grenzen des guten Geschmacks und Verletzung der Vereinswerte.

Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel betonte, dass die Schuld nicht bei einem Mitarbeiter liege, und Finanzchef Stephan Zimmermann stellte klar, dass niemand Angst vor öffentlicher Beleidigung haben sollte.

Die Kaderplanung bei Dynamo läuft auf Hochtouren, vor allem in der Offensive soll noch etwas passieren. Laut Bild sind vier Spieler im Visier: Vincent Vermeij (30) von Fortuna Düsseldorf, Yann Sturm (20) vom SC Freiburg, Herthas Luca Schuler (26) und Ley-Tyger Lobinger (26) von Viktoria Köln.

Stamm kennt Sturm und Vermeij bereits aus Freiburg-Zeiten. Beim Niederländer könnte das Gehalt ein Hindernis sein. Sturm wird wohl verliehen, auch Holstein Kiel zeigt Interesse.

Dynamo verlor mit 2:4 (0:0) bei Fortuna Prag, trotz starker Leistung feierten die Fans die Mannschaft. Den Bericht findet ihr hier: „Sechs-Tore-Spektakel in Prag! Unglückliches Debüt für Dynamo-Keeper Grill“.

Beim 2:4 traf Friedrich Müller (84.) zum Anschlusstreffer. Kurz zuvor hatte Nils Fröling (81.) das 1:4 erzielt, was die Dynamo-Fans zum Singen von „Nie mehr 3. Liga“ animierte.

Drei Tore fielen schnell für Prag – unter anderem zwei durch Divine Teah (63.) und eine Ecke von Daiki Hashioka; Dynamo verteidigte schwach. Jakob Zickler (64.) musste wegen einer Schulterverletzung vom Feld.

Slavia Prag ging mit 2:0 in Führung, Dynamo hatte zuvor eine große Ausgleichschance, die Nils Fröling an den Pfosten setzte.

Erstes Tor für Prag durch Vasil Kusej (47.) nach Fehler von Jan-Hendrik Marx.

Dynamo startete mit komplett neuer Elf in die zweite Hälfte, Lennart Grill gab sein Debüt als Torwart.

Halbzeit in Prag: 0:0 dank einer starken Leistung von Dynamo-Torwart Daniel Mesenhöler, der mehrfach starke Paraden zeigte.

Nach 30 Minuten gab es Chancen auf beiden Seiten, Dynamo hielt gut mit dem Champions-League-Teilnehmer mit.

Das Spiel in Prag begann pünktlich um 14 Uhr vor einer großen Kulisse, inklusive Choreo und Pyrotechnik.

Der DFB zahlte dem Drittligisten Dynamo Dresden insgesamt 183.822 Euro aus dem Nachwuchsfördertopf der 3. Liga aus.

SpVgg Unterhaching erhielt mit knapp 303.000 Euro den höchsten Betrag. Weitere Zahlungen reichen von 192.000 Euro (Viktoria Köln) bis nur 98 Euro (Alemannia Aachen).

Die DFL hat die Spieltage drei bis sieben der 2. Bundesliga terminiert. Dynamo empfängt Schalke am 31. August um 13:30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.

Das Spiel hätte als Topspiel am Samstagabend bei RTL geeignet gewesen, doch Schalke spielt eine Woche zuvor am Samstagabend zuhause gegen Bochum.

Termine der Dynamo-Spiele:

24. August, 13:30 Uhr: Arminia Bielefeld – Dynamo Dresden (3. Spieltag)

31. August, 13:30 Uhr: Dynamo Dresden – FC Schalke 04 (4. Spieltag)

14. September, 13:30 Uhr: SV Elversberg – Dynamo Dresden (5. Spieltag)

21. September, 13:30 Uhr: Dynamo Dresden – Hannover 96 (6. Spieltag)

26. September, 18:30 Uhr: SV Darmstadt 98 – Dynamo Dresden (7. Spieltag)

Knapp zehn Tage nach Vertragsende bei Dynamo ist Tom Berger (23) weiter auf Vereinssuche.

Bis dahin hält sich der Mittelfeldspieler beim Oberligisten VfV Hildesheim fit. Ein Vertrag ist derzeit nicht in Sicht; Berger peilt die 3. Liga oder Regionalliga an.

VfV-Sportvorstand Omar Fahmy: „Tom würde uns sofort weiterhelfen, aber finanziell ist das derzeit nicht möglich. Sollte sich am Ende der Wechselfrist eine Chance ergeben, würden wir das prüfen.“

Dynamos U21 startet die Saison am 9. August mit einem Auswärtsspiel beim VfL Pirna-Copitz, zeitgleich mit dem Ostderby der Profis gegen Magdeburg.

Weitere Highlights: Stadtduell gegen FV Dresden Laubegast am 21. September, Derby bei Borea Dresden am 18. Oktober und Saisonabschluss gegen Oberlausitz Neugersdorf.

Die U21 tritt in der Sachsenliga an mit dem Ziel des Aufstiegs in die NOFV-Oberliga.

Die Profis haben in der vergangenen Woche beim Trainingslager hart gearbeitet: Bei bis zu 40 Grad schwitzten die 28 mitgereisten Spieler intensiv zur Vorbereitung auf den Zweitliga-Start am 3. August.

Trainer Thomas Stamm zeigte sich trotz einiger Probleme sehr zufrieden mit dem Trainingslager, das am Samstag mit einem Testspiel gegen einen Erstligisten gekrönt wurde.

Auch ich konnte meinen Kaiserschmarrn genießen – im Hotel gab es ihn normalerweise nie –, was das Trainingslager zusätzlich aufwertete.

Mit der Bergbahn ging es auf 1850 Meter Höhe zur Berghütte, manchmal gibt es eben bequemere Wege nach oben zum Erfolg.

Gelassenheit bewahren – auch wenn es nicht immer leichtfällt. Thomas Stamm, bekannt für seine ruhige Art, zeigte beim Testspiel gegen SV Ried jedoch eine überraschende Reaktion und erhielt eine Rote Karte, obwohl das Spiel unbedeutend war.

Manchmal muss man sich zurückhalten, besonders wenn Dinge nicht optimal laufen, so auch ich in den letzten Tagen.

Ein tiefes Durchatmen und Fokus auf das Positive sind wichtig – das weiß auch Dynamos Trainer.

Probekeeper Julian Bock überzeugte nicht und reiste nicht mit ins Trainingslager. Der 21-Jährige bleibt vorerst beim FC Luzern in der Schweiz. Dynamo arbeitet hingegen an der Verpflichtung eines erfahrenen Torhüters.

Nach Informationen der Lausitzer Rundschau soll Lennart Grill vom 1. FC Union Berlin nach Dresden wechseln. Details sind noch offen, der Transfer könnte Anfang nächster Woche über die Bühne gehen.

Grill war in der vergangenen Saison an Eintracht Braunschweig und Greuther Fürth verliehen, absolvierte insgesamt 27 Zweitliga-Spiele und hatte zehn Einsätze in der Bundesliga sowie einen in der Europa League.

Sportgeschäftsführer Brendel: „Wir brauchen einen starken Konkurrenzkampf im Tor. Grill könnte die Lösung sein.“

Im Trainingslager müssen neue Spieler schnell integriert werden: Alexander Rossipal, Konrad Faber, Nils Fröling und Kofi Amoako haben jedoch versichert, dass ihnen das Team den Einstieg erleichtert.

Die Saison wird nicht nur physisch anspruchsvoll, sondern auch mental herausfordernd, gab Brendel zu. Wichtig sei eine Einheit auf und neben dem Platz.

Auch Journalisten müssen sich integrieren, Eitelkeiten helfen da nicht weiter.

Viele Spieler, darunter Sapina, Rossipal, Fröling und Risch, sind frisch verheiratet oder frischgebackene Väter. Das Trainingslager bedeutet für sie, Zeit statt mit ihren Liebsten mit Teamkollegen zu verbringen. Telefonate in den Pausen sind das Maximum an Nähe.

Auch ich werde heute viel Zeit für ein Telefonat haben, denn ein besonderer Tag steht an, den ich leider allein verbringen muss.

Seit zwei Jahren steht mir eine wundervolle Frau zur Seite, die ich sehr vermisse. Obwohl sich manche über solche Einträge lustig machen, ist es mir wichtig, diese Worte zu schreiben.

Die Dynamo-Profis würden wohl ebenso handeln, wie man etwa den Worten von Rossipal entnehmen konnte.

Eigentlich sollte Dennis Duah (21) am Freitag zur Mannschaft stoßen, da seine Trainingsgenehmigung bei Drittligist Energie Cottbus ausläuft. Sportgeschäftsführer Thomas Brendel erklärte jedoch, dass die Genehmigung verlängert wird, damit Duah weiter in Cottbus trainieren kann.

Brendel: „Er konnte in der Sommerpause nicht trainieren, muss sich nun erst in Form bringen und für ein Testspiel bereit sein. Die Verlängerung ermöglicht eine bessere Begutachtung, wenn er fit ist.“

Dynamo-Profi Marlon Faß (19) wird für die Saison 2025/26 an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen. Der Stürmer ersetzt dort den verletzten David Stojak, der sich das Kreuzband gerissen hat.

Sportgeschäftsführer Brendel bezeichnete die Leihe als optimale Lösung, um Spielpraxis in einer hochwertigen Regionalliga zu sammeln, da in Dresden aktuell kein garantierter Einsatz möglich ist.

Zuvor war Faß einem sächsischen Regionalligisten angeboten worden, der jedoch ablehnte.

Der Sommer brachte extreme Hitze ins Trainingslager. Für Profi-Fußballer sind solche Bedingungen schwer zu ertragen, vor allem bei mehreren Einheiten pro Tag.

Wer nicht auf dem Platz stehen muss, ist dankbar für Schattenplätze.

Ich persönlich mag den Sommer nicht besonders, außer es gibt eine Abkühlung in der Nähe.

Die kommenden Tage versprechen kühlere Temperaturen, bis dahin heißt es: viel Sonnencreme und ausreichend Wasser für Spieler und Journalisten.

Wichtig: DFL veröffentlicht in Kürze den genauen Spielplan der Zweitliga-Saison 2025/26. Die ersten beiden Spieltage werden am Mittwochmorgen terminiert, die weiteren folgen in den nächsten Wochen.

Die Dauerkarten für die neue Saison sind restlos ausverkauft: Innerhalb von zwei Stunden konnten auch Mitglieder keine Karten mehr erwerben. Insgesamt sind 15.000 Dauerkarten vergriffen.

In einem Sommertrainingslager werden die Grundlagen für eine anstrengende Saison gelegt: Die Dynamos trainieren seit gestern zweimal täglich mit voller Konzentration, egal ob im Fitnessraum oder auf dem Platz bei hohen Temperaturen.

Die Profis stehen immer unter Beobachtung von Trainerstab und Fitnesscoach, Schummeln ist keine Option.

Die letzte Saison zeigte, dass die Mannschaft auch im Saisonendspurt fit blieb.

Ich hoffe, ich schaffe es auch wieder, mich besser fit zu halten.

„Schönen Urlaub!“ – eine häufig gehörte Floskel in den letzten Tagen: Für Außenstehende wirkt das Trainingslager wie Urlaub, doch für alle Beteiligten ist es harte Arbeit.

Während hier in Österreich die Bedingungen zum Urlauben einladen, steht für die Schwarz-Gelben ab Dienstag bei über 30 Grad harte Arbeit an.

Zusammenhalt ist entscheidend für den Erfolg – und auch wir Journalisten sitzen im übertragenen Sinne im gleichen Boot.

Endlich wieder richtig schuften! Wenn die Sonne brennt und man schon vom Sitzen schwitzt, ist es Zeit, den Körper zu fordern.

Die Dynamos sind ins Trainingslager nach Windischgarsten gefahren, wo zunächst Teambuilding auf dem Programm stand, bevor die harten Einheiten folgen.

In Kamenz gewann Dynamo ein Testspiel mit 14:0. Christoph Daferner (vier Tore), Jonas Oehmichen (zwei) und Aljaz Casar (zwei) trafen in der zweiten Hälfte.

Den Spielbericht gibt es hier: „Dynamo macht es zweistellig! Schützenfest beim Test in Kamenz“.

Thomas Stamm wechselte komplett durch, bis auf den Torwart Daniel Mesenhöler.

Pause in Kamenz! Dynamo führt bei 30 Grad mit 6:0. Tore durch Tony Menzel (16./36.), Stefan Kutschke (22./32./38.) und Noah Wagner (33.).

Das zweite Testspiel in Kamenz startet um 14 Uhr. Der Kader ist derselbe wie beim 7:0-Sieg am Vortag in Weida, diesmal spielen Kutschke, Bünning und Faber zu Beginn.

Neuzugang Kofi Amoako ist noch nicht im Kader, beobachtet aber das Spiel neben Lemmer und Zickler. Er steigt erst am Montag ins Training ein.

Das erste Testspiel in Weida endete mit einem 7:0-Sieg für Dynamo. Dominik Kother (68./80.) und Friedrich Müller (85.) erzielten die Tore in der zweiten Hälfte.

Pause in Weida! Dynamo führt 4:0. Tore durch Aljaz Casar (13.), Christoph Daferner (19.), Jan-Hendrik Marx (33.) und Casar vom Elfmeterpunkt (33.).

Das erste Testspiel wurde angepfiffen. Alexander Rossipal startet, Faber sitzt auf der Bank, Amoako fehlt noch.

Warm-up vor dem ersten Testspiel: Rund 30 Minuten vor Anpfiff bereiten sich die Spieler auf dem Platz vor.

Dynamo startet die Sommervorbereitung bei FC Thüringen Weida. TAG24 berichtet live aus dem Stadion „Roter Hügel“.

Der DFB hat die Spielzeit für die 1. DFB-Pokal-Runde bekannt gegeben: Dynamo empfängt am 18. August um 18 Uhr Mainz 05 im Rudolf-Harbig-Stadion.

Der Montagstermin war aufgrund des Dresdner Stadtfests am Wochenende gewählt.

Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren: Am Dienstagnachmittag trainierte Thomas Stamm mit seiner noch dezimierten Mannschaft in der Walter-Fritzsch-Akademie.

Fünf Spieler, die bereits am Sonntag fehlten, waren auch zwei Tage später nicht dabei. Torwart Julian Bock (21) aus Luzern probiert sich bei Dynamo derzeit vor.

Nach einer laufintensiven Einheit am Vormittag trainierten die Spieler in Kleingruppen mit Ball oder im Kraftraum, bevor sie in den Feierabend entlassen wurden.

Nach rund 90 Minuten intensiven Trainings ist die Auftakteinheit der neuen Zweitliga-Saison geschafft. Alle wichtigen Infos dazu gibt es hier: „Legt Dynamo personell nach? Lassen uns nicht treiben, haben noch Zeit!“

Warmmachen klingt bei 34 Grad überflüssig, doch die Laufeinheit gehört dazu. Es sind 17 Feldspieler und drei Torhüter dabei. Fehlende Spieler: Niklas Hauptmann (28) nach OP, Claudio Kammerknecht (25) im Urlaub, Jakob Lemmer (25) nach Eingriff am Auge, Marlon Faß (19) und Dennis Duah (21) vor Leihe.

Das Training beginnt, Coach Stamm bittet aufs Feld. Die Profis spielen sich den Ball zu und bringen sich auf Betriebstemperatur.

Die Dynamo-Profis treffen am Sportplatz des TSV Cossebaude ein. Rund 15 Minuten vor Trainingsbeginn werden sie vom Applaus der Fans begrüßt.

Der Trainerstab ist schon bereit: Unter den Augen von Hunderten Anhängern startet Stamm um 15 Uhr das erste Training der Saison.

Die Sommerpause ist vorbei, der Fußball kehrt zurück: Am Sonntagnachmittag beginnt für Dynamo Dresden die Vorbereitung auf die neue Zweitliga-Saison mit der ersten Einheit beim TSV Cossebaude.

Wir berichten live und halten euch auf dem Laufenden.

Dynamo startet die Vorbereitung am 22. Juni nicht in der Walter-Fritzsch-Akademie, sondern in Cossebaude. Um 14 Uhr öffnen sich die Tore, das erste öffentliche Training beginnt um 15 Uhr.

Philip Böhm (23), dessen Vertrag bei Dynamo nicht verlängert wurde, wechselt zum SC Austria Lustenau in die zweite österreichische Liga. Bei Dynamo war er dritter Torwart und bestritt die letzten Minuten der Saison gegen Unterhaching.

„Ich freue mich auf die neue Herausforderung und bin sehr glücklich über den gelungenen Transfer,“ wird Böhm zitiert.

Dynamo trifft in der 1. DFB-Pokal-Runde auf Bundesliga-Club 1. FSV Mainz 05. Sportgeschäftsführer Thomas Brendel sieht die SGD als Außenseiter, betont aber die Chance, mutig aufzutreten und dem Gegner Paroli zu bieten. Er freut sich auf einen stimmungsvollen Pokaltag im Stadion.

Offensivtalent Marlon Faß (19) von TSG Hoffenheim steht kurz vor einem Wechsel zu Dynamo. Er soll einen Dreijahresvertrag unterschreiben und anschließend in die Regionalliga verliehen werden.

Faß spielte in der letzten Saison mit 19 Treffern und acht Vorlagen für die U19 und sammelte Erfahrungen in der UEFA Youth League.

Das schwarz-gelbe Nachwuchsteam ist komplett: Sieben U19-Spieler wurden bereits in den U21-Kader aufgenommen, fünf weitere folgen.

Nach Angaben der SGD zählen dazu Felix Alschner, Artur Willi Herrmann, Janis Schrumpf, Lennox Eilke und Noah Wagner, die sportlich und charakterlich gut zur DNA des Vereins passen.

Ehemaliger Dynamo-Profi Timo Röttger (39) wird Chefscout beim Drittliga-Absteiger SV Sandhausen. Er war zuvor in gleicher Funktion beim Halleschen FC und Viktoria Köln tätig und sieht in Sandhausen großes Potenzial.

Röttger spielte von 2008 bis 2011 für Dynamo und erzielte in 65 Spielen neun Tore.

Dynamo-Profi Claudio Kammerknecht (25) war im Sommer für die sri-lankische Nationalmannschaft aktiv. Beim Qualifikationsspiel für die Asienmeisterschaft 2027 spielte er die vollen 90 Minuten und trug zum 3:1-Sieg gegen Chinesisch Taipeh bei.

Die Teilnahme an der Endrunde ist aber noch nicht sicher, da vier weitere Pflichtspiele warten. Kammerknecht hofft nach dem Zweitliga-Aufstieg mit der SGD auf den nächsten sportlichen Erfolg.

Ein Highlight für viele Fans: Dynamo reist erneut zum Testspiel beim tschechischen Meister Slavia Prag, Spieltermin ist der 13. Juli. Die Partie ist eine Neuauflage des Tests von 2023, als über 4.000 Fans mitreisten.

Die Gästetickets sind zunächst auf 1.024 begrenzt, könnten aber erhöht werden, falls der Heimbereich nicht ausverkauft ist.

Am 25. Juli trifft Dynamo in Schruns im letzten Vorbereitungstest auf den Bundesligisten SC Freiburg, den ehemaligen Verein von Trainer Thomas Stamm.

Claudio Kammerknecht wurde erneut für Sri Lankas Nationalmannschaft nominiert. Vom 6. bis 12. Juni reist er nach Asien zum Qualifikationsspiel gegen Taiwan. Er hat bisher sechs A-Länderspiele absolviert.

Am 22. Juni startet er in die Sommer-Vorbereitung bei Dynamo nach seinem Urlaub.