FSV bleibt in der Testspiel-Vorbereitung ungeschlagen! Ergebnisse des Startsev-MRT liegen vor
Zwickau – Der FSV Zwickau hat auch das siebte Vorbereitungsspiel in der Sommervorbereitung gegen den VfB Auerbach mit 1:0 (1:0) für sich entschieden und steht damit bereits zum sechsten Mal ohne Gegentor da. Weiterhin Sorgen bereitet der Ausfall von Andrey Startsev (31), dessen MRT-Befund zwar inzwischen vorliegt, die Dauer seiner Pause jedoch noch unklar ist.
Sportdirektor Robin Lenk (41) berichtete: „In den ersten 20 Minuten waren wir präsent, agil und haben früh Druck gemacht.“ Die Mannschaft der Zwickauer zeigte sich von Beginn an engagiert und ging durch Neuzugang Daniel Haubner (2.) verdient in Führung.
„Wir haben gegen eine starke Oberligamannschaft das Spiel dominiert, allerdings ohne große Torchancen herauszuspielen“, so Lenk weiter.
Ein Zusammenspiel zwischen Felix Pilger (23) und Lukas Eixler (21) blieb ohne Erfolg, während Sonny Ziemer (68.) nur die Latte traf. Dadurch blieb das Duell eng, und mit den Einwechslungen in der zweiten Halbzeit fehlte es den Schwänen an Tempo und Durchschlagskraft.
Lenk fasst zusammen: „Das Ergebnis fällt knapper aus, als es der Spielverlauf vermuten lässt. Insgesamt kann man festhalten, dass wir in sieben Partien lediglich ein Gegentor durch einen Elfmeter in Freital kassiert haben – keine Treffer aus dem Spiel heraus.“
Dennoch bereitet ihm eine Sache weiter Sorgen: „Es hat sich erneut bestätigt, dass wir Andrey Startsev kaum ersetzen können. Ohne ihn fehlt uns im Spiel gegen den Ball der entscheidende Taktgeber. Sein Ausfall ist ein großer Verlust!“
Das MRT von Startsev zu Beginn der Woche zeigte, dass am Fuß keine Fraktur vorliegt, sondern eine alte Verletzung Beschwerden verursacht.
Lenk erläutert: „Aktuell gehen wir gemeinsam mit den Ärzten davon aus, dass eine konservative Behandlung möglich ist und eine Ausfallzeit von circa eineinhalb bis zwei Wochen bevorsteht.“ Sollte jedoch eine Operation notwendig werden, würde sich Startsevs Ausfall deutlich verlängern.
Dies wäre das Worst-Case-Szenario, denn der lauf- und zweikampfstarke Mittelfeldspieler gilt als einer der Favoriten für die Kapitänsrolle nach dem Karriereende von Mike Könnecke.