zurück

FSV Zwickau vergibt Auswärtssieg in Erfurt

Erfurt/Zwickau – Der FSV Zwickau hat erneut auswärts Punkte verschenkt. Trotz einer 2:0-Führung zur Halbzeit reichte es am Samstag beim FC Rot-Weiß Erfurt nicht zum dritten Auswärtserfolg der laufenden Saison. Am Ende trennten sich beide Teams mit einem 2:2-Unentschieden.

Nach dem überzeugenden 3:0-Heimsieg gegen Luckenwalde vor einer Woche zeigte die Mannschaft von Trainer Rico Schmitt eine starke erste Halbzeit, belohnte sich jedoch erst spät – und gleich doppelt.

Das erste Tor fiel in der 38. Minute, nachdem Erfurts Torwart Lorenz Otto einen kapitalen Fehler beging. Er spielte den Ball direkt vor die Füße von Daniel Haubner, der sich nicht lange bitten ließ und die Führung für die Gäste erzielte.

Die Gastgeber wirkten verunsichert, von den Rängen ertönten erste Pfiffe. Veron Dobruna vergab kurz vor der Pause eine gute Möglichkeit, als er nach der Flanke von Lukas Eixler von der rechten Seite zu überhastet abschloss (42.).

Nur zwei Minuten später war es erneut Dobruna, der auf rechts durchbrach und den mitlaufenden Eixler mustergültig bediente. Der Stürmer verwertete aus sechs Metern mit links unter die Latte zum 2:0 (44.) für Zwickau und erzielte damit sein viertes Saisontor.

Fünf Minuten nach Wiederanpfiff gelang Erfurt der Anschlusstreffer. Bei einer Flanke von Marco Wolf verlor Kilian Senkbeil die Orientierung, sodass Stanislav Fehler im Rücken des Verteidigers zum Kopfball kam und auf 1:2 verkürzte – das Spiel war wieder offen.

Die Hausherren fanden zunächst keine Lösungen. In der 78. Minute hatte Till Jacobi die Chance zum 3:1, scheiterte jedoch freistehend an Torwart Otto. Kurz darauf startete Sejdo Durakov auf der Gegenseite ein Solo, umkurvte die Zwickauer Abwehr und erzielte aus spitzem Winkel den Ausgleich.

Die Schmitt-Elf erwachte nun und drängte erneut nach vorne. Fast hätte die intensive Druckphase noch den Sieg gebracht, doch Lennert Möbius brachte den Ball in der 87. Minute aus Nahdistanz nicht über die Linie.

Regionalliga Nordost – Tabelle

Der Meister der Saison 2026 tritt am Saisonende in zwei Aufstiegsspielen gegen den Sieger der Regionalliga Bayern an. Der Gewinner dieser Duelle steigt in die 3. Liga auf. Je nach Anzahl der Absteiger aus der 3. Liga können bis zu vier Teams absteigen.