zurück

Neuzugang Sezer vom FSV: Nach einjähriger Verletzungspause erstes Startelfspiel und sofort Matchwinner

Zwickau – Robin Lenk (42) bezeichnete das Heimspiel am Samstag als "eine extrem starke Leistung", bei dem der FSV Zwickau den FSV Luckenwalde klar beherrschte und mit 3:0 (1:0) gewann – das Ergebnis hätte sogar noch höher ausfallen können.

"Von Beginn an waren wir voll da, was nicht überraschend war, wenn man die Trainingswoche betrachtet. Die Niederlage mit 2:3 bei Preussen Berlin saß den Jungs deutlich im Magen. Diese Wut war von der ersten Minute an spürbar", zeigte sich der Sportdirektor begeistert, dass die Mannschaft diese Energie so gut genutzt und eine überzeugende Leistung abgeliefert hat.

Das Auftreten war aggressiv und führte zu zahlreichen Ballgewinnen bereits in der gegnerischen Hälfte. Einziger Kritikpunkt blieb die Chancenverwertung.

Lenk sagte dazu: "Dass es zur Halbzeit nur 1:0 stand, ist vielleicht ein Minuspunkt. Im Gespräch mit dem Sportdirektor von Luckenwalde erfuhr ich, dass sie froh waren, nicht vier Tore zu kassieren."

Den Torreigen eröffnete Veron Dorbuna, nachdem Cemal Sezer den Angriff eingeleitet und Daniel Haubner den entscheidenden Pass gespielt hatte.

Der Neuzugang Sezer, auf den in Eckersbach große Hoffnungen gesetzt werden, krönte sein Startelfdebüt in der 64. Minute mit seinem ersten Pflichtspieltor für den FSV.

Der Mittelstürmer war erst am 1. September, dem Deadline-Day, zum Verein gestoßen, nachdem er sich Ende August 2024 beim Club Carl Zeiss Jena eine Kniescheibenverrenkung zugezogen hatte und seitdem kein Spiel von Beginn an bestritten hatte.

"Ich habe Cemal direkt nach Spielschluss gesagt, dass ich mich in erster Linie für ihn freue, weil ich genau weiß, wie es sich anfühlt, über ein Jahr nicht auf dem Platz zu stehen. Dann gibt es immer Stimmen, die sagen, dass es für ihn vorbei sei. Umso schöner ist es, dass er so ein tolles Spiel abliefert", zeigte Lenk großes Verständnis für die Emotionen des 29-Jährigen.

Lenk ergänzte: "In dieser Verfassung werden wir mit ihm noch viel Freude haben!"

Regionalliga Nordost – Tabelle

Der Meister der Saison 2026 tritt am Ende der Spielzeit in zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Bayern an. Der Gewinner dieser Duelle steigt in die 3. Liga auf. Bis zu vier Teams steigen ab, abhängig von den Absteigern aus der 3. Liga.