Frust beim Sky-Interview: Hertha-Manager reagiert verärgert auf Frage
Berlin – Die Enttäuschung bei Hertha BSC war deutlich spürbar: Nach einer schwachen Vorstellung ging auch das Spiel am Freitagabend im heimischen Olympiastadion verloren.
Kurz zusammengefasst
KI-basierte Zusammenfassung des Artikels
Benjamin Weber (45) stellte sich trotz der Niederlage unmittelbar nach Abpfiff den Fragen vor dem Sky-Mikrofon und zeigte sich an einer Stelle sehr deutlich.
Die Moderatorin Mara Mones wollte vom Berliner Sportdirektor wissen, ob Trainer Stefan Leitl (48) noch sicher im Amt sei. Diese Frage brachte Weber offensichtlich auf die Palme, denn er bezeichnete sie als „etwas respektlos“ und verweigerte eine Antwort, was er sichtlich genervt zum Ausdruck brachte.
Nach einer kurzen unangenehmen Pause verabschiedete sich die Sky-Moderatorin höflich bei dem 45-Jährigen, der sich eher reserviert zeigte und nach einer kurzen Umarmung durch Expertenkollege Torsten Mattuschka (44) den Interviewort verließ.
Bereits zuvor hatte Weber offen zugegeben: „Heute haben wir einfach eine extrem schwache Leistung abgeliefert.“ Die Pfiffe der Fans zur Halbzeit und zum Spielende seien daher „vollkommen nachvollziehbar“, zeigte er Verständnis für die Anhänger.
Trainer Leitl ging bei der anschließenden Pressekonferenz sogar noch weiter: „Wir müssen uns bei den Zuschauern entschuldigen. Für die erste Halbzeit gibt es keine Rechtfertigung“, betonte er deutlich.
Besonders nach der Leistungssteigerung beim torlosen Remis gegen Darmstadt in der Vorwoche fehlten dem 48-Jährigen angesichts der enttäuschenden Darbietung die Worte. Seinen Spielern habe es schlichtweg an Selbstvertrauen gemangelt. „Man hat gemerkt, wie schwer das Trikot plötzlich wurde.“
„Keiner wollte den Ball, keine Energie auf dem Platz – daran müssen wir arbeiten“, kritisierte Weber. „Wir haben uns nicht gewehrt, müssen das aber dringend tun, sonst gewinnt man in der 2. Bundesliga kein Spiel“, machte er deutlich.
Mit der 0:2-Heimniederlage gegen die SV Elversberg hat die Alte Dame den schlechtesten Saisonstart in der 2. Bundesliga seit vier Jahrzehnten hingelegt. Insgesamt wartet der Klub aus der Hauptstadt mittlerweile seit sechs Pflichtspielen auf einen Sieg und seit vier Spielen sogar auf einen eigenen Treffer.
Die Verletzungssituation wollten weder Leitl noch Weber als Entschuldigung gelten lassen. „Wir müssen versuchen, das Beste aus der Lage zu machen und noch enger zusammenzurücken“, bekräftigte der Trainer. In der bevorstehenden Länderspielpause gelte es, „Kräfte zu sammeln“, ergänzte Weber.
Tabelle 2. Bundesliga
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Derjenige, der am Saisonende Rang 1 belegt, wird Meister der Zweiten Liga und steigt in die 1. Bundesliga auf. Platz 2 berechtigt ebenfalls zum direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte spielt in der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga um den Verbleib oder Aufstieg in Deutschlands höchste Spielklasse.