FC Köln gegen Hertha BSC: Für diesen Verein hat Ex-Trainer Friedhelm Funkel immer noch eine besondere Bedeutung
Von Christian Johner
Berlin – Der frühere Cheftrainer Friedhelm Funkel (71) blickt hoffnungsvoll auf das Duell zwischen seinen ehemaligen Mannschaften, dem 1. FC Köln und Hertha BSC, und wünscht sich einen Triumph für die Rheinländer.
"Offen gesagt schlägt mein Herz mehr für Köln – ich war dort einfach länger aktiv", so der 71-Jährige in einem Interview mit der Berliner Morgenpost am Freitag, kurz vor dem Topspiel in der 2. Fußball-Bundesliga, das am Samstag um 20.30 Uhr im Sport1- und Sky-Übertragungssender stattfindet.
Zwar betonte Funkel, der von Oktober 2009 bis zum Sommer 2010 an der Seitenlinie von Hertha stand, dass seine Zeit in Berlin ebenso sehr in positiver Erinnerung geblieben sei. "Aber im Moment ist Köln auf die Punkte dringend angewiesen, um den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga zu erreichen. Deshalb wäre es mein Wunsch, wenn der FC gewinnt und Hertha anschließend noch vier Siege einfahren könnte", fügte er hinzu.
Während sich Hertha derzeit auf dem 13. Tabellenplatz im Mittelfeld befindet, führt der FC Köln mit sieben verbleibenden Spieltagen die Rangliste an und steht damit vor dem direkten Wiederaufstieg.
Funkel erinnerte zudem daran, dass er zu Saisonbeginn bereits prognostiziert hatte, dass der FC Köln und der aktuell zweitplatzierte Hamburger SV sich in die 1. Bundesliga zurückkämpfen würden. "Beide Teams verfügen über den stärksten Kader in der 2. Liga. Ich bin überzeugt, dass sich meine Vorhersage bewahrheiten wird", erklärte der Trainer, der bereits in den Jahren 2002 bis 2003 und erneut im Jahr 2021 das Ruder in Köln in der Hand hielt.
Was Hertha betrifft, so hatten sie unter Funkels Ära zu den Top-Sechsen gehöre können. Doch die Berliner liegen aktuell weit von dieser Position entfernt und müssen nun versuchen, wieder mehr Stabilität in den Verein zu bringen.
Trainer Stefan Leitl, der im Februar den Platz von Cristian Fiél (45) übernahm, zeigt großes Vertrauen in Funkels Fähigkeiten – sowohl für eine Rückkehr in höhere Ligen als auch generell. "Ich bin fest davon überzeugt, dass Stefan der ideale Mann für diesen Job ist, weil er nicht nur fachlich, sondern auch menschlich und charakterlich wirklich überzeugt", meint er.
Tabelle 2. Bundesliga
Die Rangliste der 2. Bundesliga verdeutlicht: Der Absteiger auf dem ersten Platz wird zum Meister der Zweiten Liga gekürt und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf – ebenso der Zweitplatzierte. Für den dritten Rangplatz beginnt dann ein Spiel um den direkten Wiederaufstieg oder den Verbleib in der höchsten deutschen Fußballspielklasse, indem er gegen den drittletzten der Bundesliga antritt.