Frauen-EM im Liveticker: Diese Spielerinnen sind besonders im Fokus!
Bern (Schweiz) – Es ist soweit: Das Fußballevent des Sommers steht unmittelbar bevor, denn am morgigen Mittwoch beginnt die Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz.
Teams aus 16 Ländern kämpfen bis zum 27. Juli in insgesamt 31 Partien um den begehrten Titel. Weltmeister Spanien und Titelverteidiger England gelten als die großen Favoriten des Turniers. Doch auch die deutsche Mannschaft wird im Gastgeberland als Anwärter auf den EM-Titel gehandelt.
Das erste Spiel der DFB-Auswahl findet am kommenden Freitag um 21 Uhr in St. Gallen gegen Polen statt. Weitere Vorrundengegner in Gruppe C sind Dänemark (8. Juli, Basel) sowie Schweden (12. Juli, Zürich).
TAG24 begleitet das Turnier selbstverständlich live, berichtet ausführlich und hält Euch mit den aktuellsten News stets auf dem Laufenden.
Im englischen Team sticht vor allem die individuelle Klasse hervor. Große Erwartungen ruhen auf der Offensivspielerin Lauren James (23) vom FC Chelsea, die nach einer dreimonatigen Verletzungspause gerade noch rechtzeitig wieder fit geworden ist.
„Für mich ist sie eine wahre Zauberin im Mittelfeld“, schwärmte die ehemalige Nationaltorhüterin Karen Bardsley (40) bei BBC Radio 5. „Ihre natürlichen Bewegungen, die Unberechenbarkeit und ihre Schusstechnik lassen sie im Mittelfeld ganz eigenständig agieren.“ Spanien wird von den zweifachen Weltfußballerinnen Alexia Putellas (31) und Aitana Bonmati (27) repräsentiert, wobei bei Letzterer nach einer viralen Meningitis und einem Krankenhausaufenthalt noch Unsicherheiten bezüglich ihres Einsatzes bestehen.
Als weitere Schlüsselspielerinnen ihrer Teams gelten unter anderem Wendie Renard (34, Frankreich), Kosovare Asllani (35, Schweden), Bayerns Pernille Harder (32, Norwegen), Manuela Giugliano (27, Italien), Tessa Wullaert (32, Belgien), Tatiana Pinto (31, Portugal), Emma Koivisto (30, Finnland) sowie Bayern-Kapitänin Glodis Viggosdottir (30, Island).
Der Turniermodus ist klar und übersichtlich gestaltet.
Die 16 teilnehmenden Nationen werden in vier Gruppen mit jeweils vier Teams aufgeteilt, von denen die jeweils besten zwei ins Viertelfinale einziehen. Anschließend folgen Halbfinale und Finale am 27. Juli in Basel. Ein Spiel um Platz drei findet nicht statt.
Alle Gruppen im Überblick:
A: Finnland, Island, Norwegen, Schweiz
B: Belgien, Italien, Portugal, Spanien
C: Dänemark, Deutschland, Polen, Schweden
D: England, Frankreich, Niederlande, Wales
Den Fans wird ein umfangreiches TV-Angebot zur Frauen-EM geboten.
Alle 31 Begegnungen werden live von den öffentlich-rechtlichen Sendern übertragen, die meisten sogar in ihren Hauptprogrammen. Parallel laufende Partien am Ende der Gruppenphase sind online über die Mediatheken sowie die Plattformen „sportschau.de“ und „zdf.de“ verfügbar.
Die ARD startet bereits am 2. Juli um 18 Uhr mit dem Spiel Island gegen Finnland und zeigt zudem die ersten Partien der deutschen Mannschaft: am 4. Juli (21 Uhr) gegen Polen, die sich erstmals für die EM qualifiziert haben, sowie am 8. Juli um 18 Uhr gegen Dänemark. Das ZDF überträgt das letzte Vorrundenspiel der DFB-Auswahl am 12. Juli (21 Uhr) gegen Schweden.
Nur einen Tag nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus ist Spaniens Star Aitana Bonmatí (27) im EM-Quartier der Weltmeisterinnen angekommen.
„Aitana Bonmatí ist in der Schweiz zum Team zurückgekehrt“, verkündete der spanische Fußballverband RFEF am Montagabend. Die Mittelfeldspielerin von FC Barcelona sei „kurz nach 22 Uhr“ im Hotel in Lausanne eingetroffen.
Die 27-Jährige war mehrere Tage aufgrund einer viralen Meningitis stationär behandelt worden. Der Verband äußerte sich nicht dazu, ob die zweifache Weltfußballerin im Turnier zum Einsatz kommen wird.
Bonmatí verpasste am Freitag das letzte Vorbereitungsspiel gegen Japan in Leganés (3:1). Bei der Europameisterschaft trifft Spanien zum Auftakt am Donnerstag um 21 Uhr auf Portugal. Weitere Gegner in Gruppe B sind Belgien und Italien.
Guten Morgen und herzlich willkommen zu unserem Liveticker zur Frauen-Fußball-EM 2025.
Wie gewohnt versorgen wir Euch mit allen wichtigen Informationen rund um das Turnier in der Schweiz.