Kampfansage vor EM-Viertelfinale gegen deutsche Frauen: Frankreich sinnt auf "Rache"
St. Gallen (Schweiz) – Im Viertelfinale der Frauen-Europameisterschaft 2025 trifft die deutsche Nationalmannschaft auf einen schweren Gegner: Frankreich. "Les Bleues" befinden sich nicht nur sportlich in einer hervorragenden Verfassung, sondern scheinen gegen die deutsche Elf zusätzlich besonders motiviert zu sein. Dabei spielt vor allem ihr Trainer eine bedeutende Rolle.
Kurz zusammengefasst
KI-generierte Inhaltsübersicht
„Es ist gar nicht schlecht, dass uns ein kleiner Funke Rache anspornt“, äußerte sich der französische Nationaltrainer Laurent Bonadei (55) bei der Pressekonferenz vor der Partie am Samstag (21 Uhr) im St. Jakob-Park.
Der Auslöser für diese Haltung liegt für ihn schon länger zurück. Bonadei kann das WM-Halbfinale der Männer von 1982 bis heute nicht vergessen.
„Das Duell Frankreich gegen Deutschland erinnert mich an meine Jugendtage, allerdings nicht nur positiv“, erklärte der 55-Jährige.
Dass der Groll in Frankreich tief sitzt, hat einen nachvollziehbaren Hintergrund: Das brutale Foul des damaligen deutschen Torwarts Toni Schumacher (heute 71) an dem französischen Spieler Patrick Battiston (68) ging in die Sportgeschichte ein. Der Franzose wurde bei der harten Attacke bewusstlos, erlitt eine Gehirnerschütterung, Wirbelsäulenverletzungen und verlor zwei Zähne.
Deutschland gewann später im Elfmeterschießen mit 5:4 und zog ins WM-Finale gegen Italien ein.
Ein weiterer Fokus liegt am Samstag auf Frankreichs Stürmerstar Delphine Cascarino (28), die ebenfalls von einer Vergeltung sprach – ihre Motivation bezieht sich jedoch auf die jüngere Vergangenheit.
„Sie sind ein großartiges Team, eine bedeutende Fußballnation“, sagte die flinke Flügelspielerin im Gespräch mit der Sportschau und blickte auf das Duell gegen Deutschland voraus, stellte aber klar: „Bei der letzten EM haben sie uns besiegt und aus dem Turnier geworfen. Das haben wir nicht vergessen.“
Aktuell befinden sich die Französinnen in Topform und präsentieren eine beeindruckende Bilanz von neun Siegen aus neun Spielen in diesem Jahr. Vor allem im Angriff hat das Team mit Spielerinnen wie Sandy Baltimore (25), Mittelstürmerin Marie Katoto (26) und der schnellen Cascarino große Durchschlagskraft.
Dennoch sieht ihr Trainer die DFB-Elf als Favorit an: „Deutschland ist eine herausragende Fußballnation“, erklärte Bonadei. „Um als Favorit zu gelten, muss man einen Titel gewonnen haben. Deutschland hat die EM bereits achtmal geholt und ist deshalb der Favorit.“