zurück

Französische Nationalspielerin kritisiert DFB-Team nach EM-Aus: „Sie haben es nicht verdient“

Basel (Schweiz) – Während bei den Deutschen Frauen nach dem überraschenden Sieg im EM-Viertelfinale gegen Frankreich begeisterte Feierlaune herrschte, waren die französischen Spielerinnen enttäuscht und niedergeschlagen. Besonders eine Spielerin ließ ihrem Ärger in deutlichen Worten freien Lauf.

Zusammenfassung in Kürze

KI-basierte Zusammenfassung des Artikels

Schon ab der 13. Minute spielte Les Bleus in Überzahl, verwandelten den fälligen Strafstoß zur Führung, hatten 74 Prozent Ballbesitz und mehr als doppelt so viele Torchancen – doch trotz dieser Überlegenheit unterlagen sie am Ende den kämpferisch starken Deutschen mit 5:6 (1:1, 1:1) nach Elfmeterschießen.

Die Linksverteidigerin Selma Bacha (24) konnte kaum begreifen, wie dieses Ergebnis zustande kam.

„Deutschland hat offensiv nichts gezeigt. Ja, sie haben gut verteidigt und waren aggressiv, aber wir haben sie von Anfang bis Ende beherrscht. Und dennoch sind sie weitergekommen“, äußerte sich die enttäuschte Französin unmittelbar nach dem Abpfiff. „Es tut mir leid, das zu sagen, aber sie haben den Sieg nicht verdient!“

Dass eine solche Aussage vermutlich nicht überall auf Zustimmung stoßen würde, war Bacha selbst bewusst. „Ich bin eine schlechte Verliererin, aber das gehört dazu“, erklärte die Abwehrspielerin. „Mein Ziel ist es, mein Land so weit wie möglich zu bringen.“

Schließlich fand sie dann doch noch Worte des Respekts: „Ich wünsche ihnen viel Erfolg. So ist eben das Leben.“

Auch die französische Torhüterin Pauline Peyraud-Magnin (33) kritisierte nach dem Spiel die deutsche Spielweise.

„Sie waren zu zehnt auf dem Platz und haben sich komplett zurückgezogen. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen“, so die 33-Jährige. „Sie hatten eine hervorragende Torhüterin, und wir haben sie noch besser aussehen lassen.“

Für die Deutschen dürfte es hingegen nebensächlich sein, wer Barkers Leistung hervorhebt – oder sie hoffen sogar, dass der Halbfinalgegner Spanien die Elfmeterschützin mindestens genauso gut in Szene setzt wie Frankreich.