Transfermarkt live: Bundesligist sichert sich Drittliga-Talent Zeitler
Deutschland – Wer wechselt im Sommer den Verein?
Seit dem 1. Juli läuft offiziell die Transferperiode.
In unserem umfassenden Liveticker informieren wir Euch fortlaufend über alle Transfers und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, herausragende Wechsel in den Regionalligen sowie die wichtigsten Nachrichten aus dem internationalen Fußball.
Die TSG Hoffenheim hat das Rennen um das Drittliga-Talent Deniz Zeitler für sich entschieden. Der 18-Jährige wechselt voraussichtlich für eine Millionen-Ablösesumme vom FC Ingolstadt an den Neckar.
In der vergangenen Saison sorgte Zeitler als nomineller A-Junior mit 12 Scorerpunkten in der 3. Liga für Aufsehen und debütierte zudem in der deutschen U19-Nationalmannschaft.
„Deniz ist ein Spieler mit großem Talent und bei gerade einmal 18 Jahren noch enormem Entwicklungspotenzial. Unser Ziel ist es, ihn langfristig als Bundesligaspieler zu etablieren“, erläuterte Hoffenheims Sportdirektor Andreas Schicker (39).
Fortuna Düsseldorf hat den ehemaligen Dortmunder Torwart Marcel Lotka (24) verpflichtet. Der Zweitligist gab den Transfer bekannt, ohne Einzelheiten zum Vertrag preiszugeben.
Lotkas Kontrakt beim BVB endete zum 30. Juni. Bei Fortuna übernimmt er die Rückennummer eins und soll den neuen Kapitän und Stammtorhüter Florian Kastenmeier (28) unter Druck setzen. Kastenmeiers Vertrag läuft noch bis 2026, dennoch kursieren immer wieder Gerüchte über einen möglichen Abschied.
„Es war unser Ziel, die Konkurrenz auf der Torwartposition mit einem weiteren starken Spieler zu erhöhen. Marcel Lotka erfüllt nicht nur unsere sportlichen Anforderungen, sondern passt auch charakterlich perfekt in unser Team“, erklärte Sportvorstand Klaus Allofs (68).
Der Ersatzkeeper Lennart Grill (26) verlässt den 1. FC Union Berlin und wechselt zum Zweitligisten Dynamo Dresden.
„Wir freuen uns sehr, dass sich Lennart für unseren gemeinsamen Weg entschieden hat. Mit seiner Erfahrung aus Bundesliga und 2. Bundesliga bringt er die nötige Qualität mit, um unser Torwartteam zu verstärken und das Niveau zu steigern“, begründete SGD-Geschäftsführer Thomas Brendel (49) den Transfer.
Weitere Details zum Grill-Wechsel findet Ihr hier: „Er soll Schreiber Konkurrenz machen: Dynamo verpflichtet Bundesliga-Torwart“
Torwart Nahuel Noll (22) wird für ein Jahr von Hoffenheim an Hannover 96 ausgeliehen. Zuvor hatte die TSG den Vertrag des deutsch-spanischen Keepers langfristig verlängert.
In der vergangenen Saison war Noll bereits auf Leihbasis bei der SpVgg Greuther Fürth aktiv.
Mit Damion Downs (21) verliert der 1. FC Köln eines seiner größten Talente. Der Angreifer schließt sich dem Premier-League-Absteiger FC Southampton in England an.
Alle Infos zu diesem Transfer gibt es unter: „Wechsel perfekt! Köln-Juwel wechselt nach England“.
Der 1. FSV Mainz 05 verstärkt seinen Kader weiter und verpflichtet mit Sota Kawasaki (23) bereits den vierten Neuzugang.
Der defensive Mittelfeldspieler wird zunächst für ein Jahr vom japanischen Klub Kyoto Sanga ausgeliehen, anschließend besitzt Mainz eine Kaufoption in Höhe von etwa einer Million Euro.
„Sota Kawasaki ist ein vielseitiger Spieler mit Technik, Beidfüßigkeit und großer Laufstärke. Besonders beeindruckt hat uns seine unermüdliche aggressiven Zweikampfweise, was perfekt zu unserem Spielstil passt. Wir sind überzeugt, dass er sich sportlich und persönlich hervorragend bei uns integrieren und zu einem weiteren erfolgreichen japanischen Spieler in Mainz werden wird“, erklärte Sportdirektor Niko Bungert.
Die TSG Hoffenheim verlängert den Vertrag mit dem Nachwuchstalent Florian Micheler (20) und verleiht den zentralen Mittelfeldspieler direkt in die 2. Bundesliga.
In der kommenden Spielzeit soll der österreichische U21-Nationalspieler bei Arminia Bielefeld Spielpraxis sammeln. Über die Leihbedingungen wurde Stillschweigen vereinbart.
„Florian ist ein sehr talentierter, flexibel einsetzbarer Mittelfeldspieler mit strategischem Verständnis, der durch seine Spielintelligenz und Ballkontrolle perfekt zu uns passt“, zeigte sich Bielefelds Geschäftsführer Michael Mutzel erfreut.
Der SC Freiburg verpflichtet Igor Matanovic (22) als neuen Rekordtransfer im Sturm.
Der kroatische Nationalspieler kommt für eine Summe von rund acht Millionen Euro von Eintracht Frankfurt in den Breisgau. In der vergangenen Saison hatte der 22-Jährige aufgrund einer Fußverletzung meist nur eine Ergänzerrolle inne.
Zuvor zeigte er während seiner Leihe beim Karlsruher SC in der 2. Bundesliga mit 14 Toren und sieben Vorlagen in 32 Spielen sein Potenzial. Sein Vertrag in Frankfurt lief noch bis 2029. In Freiburg löst er Junior Adamu als teuersten Sturmtransfer der Klubgeschichte ab.
„Igor hat ein höchst interessantes Profil. Er ist aufmerksam, körperlich robust und torgefährlich. Zudem bringt er die Bereitschaft mit, für die Mannschaft zu arbeiten“, sagte Sportvorstand Jochen Saier.
Angreifer Kélian Nsona (23) wird Hertha BSC verlassen.
Der zuletzt an den niederländischen Zweitligisten FC Emmen ausgeliehene Franzose schloss sich mit sofortiger Wirkung dem portugiesischen Erstligisten Casa Pia AC an, teilte der Hauptstadtklub mit.
Mehr dazu unter: „Nächster Hertha-Abgang: Kélian Nsona verlässt die Alte Dame“
Stürmer Nacho Ferri (20) verlässt Eintracht Frankfurt endgültig.
Der spanische Angreifer unterschrieb beim belgischen Erstligisten KVC Westerlo. Zuvor war er an den belgischen Klub KV Kortrijk ausgeliehen.
Ferri kam im Sommer 2021 zu Frankfurt und hatte sich über die U19 und U21 für den Profikader empfohlen. Sein Bundesliga-Debüt feierte er im September 2023, seinen ersten Profitreffer erzielte er im November 2023 gegen Union Berlin.
Der FC Augsburg verleiht Nathanaël Mbuku (23) erneut.
Der offensive Mittelfeldspieler wird die kommende Saison beim französischen Zweitligisten Montpellier HSC verbringen. Der FCA nutzte seine Rückkaufoption, nachdem Mbuku vor einem Jahr an Dinamo Zagreb verkauft worden war.
Montpellier besitzt im Anschluss an die Leihe eine Kaufoption. Mbuku war im Winter 2023 zum FCA gewechselt und hatte bereits in der Rückrunde 2023/24 auf Leihbasis für AS Saint-Étienne gespielt.
Arminia Bielefeld, Aufsteiger in die 2. Bundesliga, sichert sich Marvin Mehlem (27) von Hull City aus England.
Über die Ablösesumme wurde nichts bekannt. Sein Marktwert wird auf rund zwei Millionen Euro geschätzt. Mehlem absolvierte die Rückrunde der Vorsaison auf Leihbasis beim SC Paderborn und sammelte dort sechs Torbeteiligungen.
„Marvin ist ein technisch versierter Spieler, der perfekt zu unserer Spielweise passt und unser Offensivspiel sofort verbessern wird. Seine Torgefahr hat er in den letzten Jahren konstant bewiesen“, freute sich Sportgeschäftsführer Michael Mutzel.
VfL Wolfsburg verleiht zum dritten Mal Linksverteidiger Nicolas Cozza (26) an den FC Nantes.
Der Franzose wechselte im Januar 2023 von Montpellier nach Wolfsburg, kam in der Bundesliga aber nur auf elf Einsätze. Nantes bestätigte am Dienstag die Ausleihe.
Der FC St. Pauli holt auf Leihbasis Stürmer Andreas Hountondji (22) vom FC Burnley.
Der beninische Nationalspieler soll den Angriff der Kiez-Kicker verstärken. Mehr dazu im TAG24-Artikel: „Neuzugang bei St. Pauli: Bundesligist verpflichtet Stürmer aus England“.
Nach sieben Jahren in der 3. Liga verlässt Leandro Putaro (28) diese Spielklasse und schließt sich dem Regionalligisten BFC Dynamo an.
In der letzten Saison spielte er bei Alemannia Aachen, kam aber nur auf acht Einsätze. Insgesamt hat er 139 Spiele in der 3. Liga absolviert.
Der neue Verein kündigte voller Vorfreude an: „Mit Putaro gewinnen wir einen Spieler, der unser Offensivspiel noch gefährlicher machen wird.“
Dritter Neuzugang beim VfB Stuttgart: Offensivtalent Lazar Jovanovic (18) wechselt von Roter Stern Belgrad zu den Schwaben und unterschreibt einen Vertrag bis 2029.
Für den serbischen Juniorennationalspieler ist es der erste Auslandswechsel. Er freut sich sehr auf die neue Herausforderung: „Ich möchte mich bestmöglich beim VfB einbringen, mich weiterentwickeln und viele Erfolge mit Team und Fans feiern.“
Nur noch ein Dárdai bei Hertha BSC: Ein Jahr nach Vater Pál (49) und Bruder Bence (19) verlässt nun auch Palkó Dárdai (26) den Hauptstadtklub und kehrt in die ungarische Heimat zurück zum Puskás Akadémia FC.
Details zum Abschied findet Ihr hier: „Dárdai-Dynastie bröckelt weiter: Hertha verliert nächsten Sohn“.
Fix: Soumaïla Coulibaly (21) verlässt Borussia Dortmund und kehrt zurück nach Frankreich zu Racing Straßburg.
Der Innenverteidiger unterschrieb beim Ligue-1-Klub einen Vertrag bis 2029. In der letzten Saison war Coulibaly bereits auf Leihbasis bei Stade Brest aktiv.
„Soumi ist ein toller Junge, der in der Vergangenheit leider oft mit Verletzungen zu kämpfen hatte. In Straßburg kann er nun einen langfristigen Vertrag unterschreiben und in seine Heimat zurückkehren“, erklärte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl.
Torwart Ron-Robert Zieler (36) wechselt vom Zweitligisten Hannover 96 zum Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln.
Der Weltmeister von 2014 erhält einen Vertrag über zwei Jahre. Zu den Ablösebedingungen machten die Klubs keine Angaben, Medien berichten von rund 200.000 Euro. „Ron war ein klarer Wunschspieler und wird ein wertvolles Puzzleteil für eine erfolgreiche Saison“, sagte Kölns Sportdirektor Thomas Kessler.
Preußen Münster holt Verteidiger Marco Meyerhöfer (29).
Der Zweitligist gab bekannt, dass Meyerhöfer, dessen Vertrag bei Greuther Fürth ausgelaufen war, künftig für die Münsteraner spielt.
„Marco ist ein guter Fußballer, der seine Stärken auf mehreren Positionen in unserem dynamischen System ausspielen kann“, sagte Sportchef Ole Kittner.
Kevin Vogt (33) verlässt Bundesliga-Klub 1. FC Union Berlin und kehrt nach 13 Jahren in seine Heimat zurück – beim VfL Bochum unterzeichnete er einen Vertrag bis 2027.
Der in Witten geborene Abwehrspieler begann seine Karriere beim VfL und absolvierte dort auch die meisten seiner 353 Bundesligaspiele. Bei Union kam er zuletzt kaum noch zum Einsatz.
Geschäftsführer Dirk Dufner erwartet einen Führungsspieler: „Für ihn, der Bochum bestens kennt, ist es eine besondere Rückkehr.“
Lucas Perrin (26) und der Hamburger SV trennen sich nach nur einer Saison.
Der Abwehrspieler geht zum spanischen Zweitligisten Sporting Gijon. Mehr dazu: „HSV lässt Abwehrspieler nach Spanien ziehen“.
Waldhof Mannheim verpflichtet Stürmer Adama Diakhaby (29) mit Champions-League-Erfahrung.
Der französische Angreifer kommt ablösefrei vom rumänischen Erstligisten ACSM Politehnica. Er spielte unter anderem in der Premier League und Ligue 1.
Diakhaby soll mit Tempo und Dynamik die Offensive der Mannheimer beleben.
Rasmus Carstensen (24) verlässt den 1. FC Köln und wechselt auf Leihbasis für ein Jahr zum dänischen Klub Aarhus GF, der zudem eine Kaufoption sicherte.
Die Entscheidung fiel auch aus privaten Gründen, denn seine Freundin Sofie Vendelbo spielt dort. Carstensen konnte sich in Köln nie richtig durchsetzen und war bereits in der Rückrunde an Lech Posen verliehen.
1. FC Köln verpflichtet Tom Krauß (24) von Mainz 05.
Der Mittelfeldspieler, zuletzt an Bochum ausgeliehen, unterschrieb einen Leihvertrag bis 2026 mit Kaufoption.
Drittligist 1860 München verpflichtet Sigurd Haugen vom dänischen Klub Aarhus GF.
Der 27-Jährige war zuletzt an Hansa Rostock ausgeliehen und erzielte 10 Tore in 32 Spielen.
Innenverteidiger Maik Nawrocki (24) wechselt auf Leihbasis für ein Jahr von Celtic Glasgow zu Hannover 96, mit anschließender Kaufoption.
Der Deutsch-Pole kam 2023 für fünf Millionen Euro von Legia Warschau nach Schottland, spielte dort aber kaum.
Jamie Gittens (20) verlässt Borussia Dortmund und wechselt zum FC Chelsea.
Der Flügelspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2032. Die Ablösesumme soll etwa 65 Millionen Euro betragen.
VfL Wolfsburg verpflichtet defensiven Mittelfeldspieler Vini Souza (26) von Sheffield United für rund 15 Millionen Euro.
Der Brasilianer unterschrieb einen Vertrag bis 2030 und folgt damit den Landsmännern Luiz Gustavo und Josué.
„Vini bringt viel Erfahrung aus verschiedenen Ligen mit“, sagte Sportdirektor Sebastian Schindzielorz.
Jan Gyamerah (30) wechselt vom 1. FC Kaiserslautern zum Zweitligisten SV Elversberg.
Der Außenverteidiger unterzeichnete einen Zweijahresvertrag und sieht den Wechsel als wichtigen Schritt.
Polnischer Nationalspieler Jakub Kaminski (23) wechselt innerhalb der Bundesliga vom VfL Wolfsburg zum 1. FC Köln.
Er wird für eine Saison ausgeliehen. „Jakub bringt wertvolle Bundesliga-Erfahrung mit“, sagte Kölns Sportdirektor Thomas Kessler.
Jonathan Burkardt (24) wechselt vom FSV Mainz 05 zu Eintracht Frankfurt.
Er erhält einen Vertrag bis 2030. Die Ablösesumme wurde nicht kommuniziert.
Erster Neuzugang bei Werder Bremen: Maximilian Wöber (27) kommt per Leihe von Leeds United.
Der österreichische Nationalspieler soll die Defensive stabilisieren, inklusive Kaufoption.
Jahn Regensburg verpflichtet Innenverteidiger Leo Mätzler (23) von Austria Lustenau.
Der Österreicher erhielt einen Zweijahresvertrag und überzeugte im Probetraining.
Frederik Jäkel (24) von RB Leipzig wird für eine Saison an Eintracht Braunschweig ausgeliehen.
Er spielte seit Jugendzeiten für Leipzig, kam aber bislang nicht für die Profis zum Einsatz.
FC Augsburg setzt auf Talent Pirmin Reinheimer (18) und stattet ihn mit einem langfristigen Profivertrag aus.
Jamie Gittens wechselt von Borussia Dortmund zum FC Chelsea. Die Einigung erfolgte auf der Klub-WM in Fort Lauderdale.
Nicolas Oliveira (21) verlässt nach sieben Jahren den Hamburger SV und schließt sich Jahn Regensburg an.
Dynamo Dresden verleiht Marlon Faß (19) an die Stuttgarter Kickers.
1. FC Nürnberg verlängert mit Eigengewächs Jannik Hofmann (23) und verleiht ihn an Rot-Weiss Essen.
SV Elversberg verpflichtet thailändischen Nationalspieler Nicholas Mickelson (25) vom dänischen Odense BK.
Fortuna Düsseldorf leiht Sotiris Alexandropoulos (23) von Sporting Lissabon aus, mit Kaufoption.
RB Leipzig holt den jungen Linksverteidiger Max Finkgräfe (21) vom 1. FC Köln.
Fridolin Wagner (27) kehrt nach einer Saison in den Niederlanden zum VfL Osnabrück zurück.
SV Elversberg verpflichtet Nachwuchstalent Jarzinho Malanga (18) vom VfB Stuttgart.
1. FC Nürnberg holt Stürmer Noah Maboulou (20) aus der zweiten Mannschaft von Stade Rennes.
Eintracht Braunschweig verpflichtet Mehmet Can Aydin (23) von Schalke 04.
SSV Jahn Regensburg verstärkt sich mit Innenverteidiger Felix Strauss (24) vom bulgarischen Spartak Varna.
Carlo Boukhalfa (26) setzt seine Karriere in der Schweiz beim FC St. Gallen fort.
Karlsruher SC verpflichtet Torhüter Hans Christian Bernat (24) aus Bulgarien.
VfL Bochum verlängert überraschend mit Gerrit Holtmann (30).
Bayer 04 Leverkusen verpflichtet Abwehrspieler Jarell Quansah (22) vom FC Liverpool.
Hamburger SV macht Verpflichtung von Wunschstürmer Rayan Philippe (24) von Eintracht Braunschweig perfekt.